Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Helen Frankenthaler
Acrobat (Detail), Porzellanteller in limitierter Auflage in maßgeschneiderter Geschenkbox – Abstrakt

2021

1.313,66 €

Angaben zum Objekt

Dieser Porzellan-/Keramikteller ist ein wunderschönes Geschenk - in einer leuchtend blauen, maßgeschneiderten Schachtel, bereit, verschenkt zu werden. Jeder Fan von Helen Frankenthaler oder der Kunst des Abstrakten Expressionismus wird begeistert sein! Helen Frankenthaler Akrobat (Detail), Limitierte Auflage Porzellanteller in maßgeschneiderter blauer Schachtel, 2021 Siebdruck auf Knochenporzellan, in maßgefertigter blauer Schachtel Trägt das Copyright des Künstlers; Auflage: 250 Stück 10 1/2 im Durchmesser In benutzerdefinierter blauer Box (siehe Fotos) Von der Gallery ausgestellte Garantiebescheinigung Hersteller: Prospect, New York im Namen der Coalition for the Homeless Ein perfektes Geschenk! Dieser wunderschöne Teller aus feinem Knochenporzellan zeigt im Siebdruck ein Detail aus Helen Frankenthalers Papierarbeit "Acrobat" von 1995. Die Unterseite der Platte trägt das Copyright der Helen Frankenthaler Foundation sowie den Hersteller. Das Nummernschild wurde ursprünglich im Jahr 2021 verkauft, um Mittel für die Obdachlosenkoalition zu sammeln. Diese Platte wurde in einer angegebenen Auflage von 250 Stück (nicht nummeriert) hergestellt. Die Auflagennummer ist sowohl auf der Unterseite der Platte selbst als auch auf der blauen Schachtel eingebrannt. In einer eleganten königsblauen Schachtel verpackt (siehe Abbildung) Biografie von Helen Frankenthaler Eine Linie, eine Farbe, eine Form, ein Raum, sie alle tun eine Sache für und in sich selbst, und doch tun sie etwas anderes, in Bezug auf alles, was innerhalb der vier Seiten [der Leinwand] vor sich geht. Eine Linie ist eine Linie, aber [auch] eine Farbe. . . . Hier macht es dies, dort das. Die Oberfläche der Leinwand ist flach, und doch erstreckt sich der Raum über Meilen. Was für eine Lüge, was für eine Täuschung - wie schön ist doch die IDEA der Malerei. -Helen Frankenthaler Helen Frankenthaler (1928-2011), deren Karriere sich über sechs Jahrzehnte erstreckte, wird seit langem als eine der großen amerikanischen Künstlerinnen des zwanzigsten Jahrhunderts angesehen. Als Mitglied der zweiten Generation amerikanischer abstrakter Maler der Nachkriegszeit wird ihr weithin eine Schlüsselrolle beim Übergang vom Abstrakten Expressionismus zur Farbfeldmalerei zugeschrieben. Mit der von ihr erfundenen Soak-Stain-Technik erweiterte sie die Möglichkeiten der Abstraktion, während sie gleichzeitig auf sehr persönliche Weise auf Figuration und Landschaft Bezug nahm. Sie hat ein Werk geschaffen, dessen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst tiefgreifend ist und weiter wächst. Frankenthaler wurde am 12. Dezember 1928 geboren und wuchs in New York auf. Sie besuchte die Dalton School, wo sie ihren ersten Kunstunterricht von Rufino Tamayo erhielt. 1949 machte sie ihren Abschluss am Bennington College in Vermont, wo sie Schülerin von Paul Feeley war und anschließend kurz bei Hans Hofmann studierte. Frankenthaler stellte 1950 zum ersten Mal professionell in der Kootz Gallery in New York aus, als Adolph Gottlieb ihr Gemälde Beach (1950) für die Aufnahme in Fifteen Unknowns auswählte: Selected by Artists of the Kootz Gallery. Ihre erste Einzelausstellung fand 1951 in der New Yorker Tibor de Nagy Gallery statt, und im selben Jahr wurde sie auch in die wegweisende 9th St. Exhibition of Paintings and Sculpture in New York aufgenommen. 1952 schuf Frankenthaler Mountains and Sea, ihr bahnbrechendes Soak-Stain-Gemälde. Sie goss verdünnte Farbe direkt auf die rohe, ungrundierte Leinwand, die auf dem Boden des Studios lag, und arbeitete von allen Seiten, um schwebende Felder aus durchscheinenden Farben zu schaffen. Mountains and Sea hatte unmittelbaren Einfluss auf die Künstler, die die Schule der Farbfeldmalerei begründeten, darunter Morris Louis und Kenneth Noland. Bereits 1959 begann Frankenthaler, sich regelmäßig an großen internationalen Ausstellungen zu beteiligen. Im selben Jahr gewann sie den ersten Preis auf der Première Biennale de Paris, und 1966 vertrat sie die Vereinigten Staaten auf der 33. Biennale di Venezia neben Ellsworth Kelly, Roy Lichtenstein und Jules Olitski. Ihre erste Museumsretrospektive fand 1960 im New Yorker Jewish Museum statt, ihre zweite 1969 im Whitney Museum of American Art, New York, gefolgt von einer internationalen Tournee. Weitere museale Retrospektiven fanden statt im Solomon R. Guggenheim Museum, New York, und anderen Ausstellungsorten (1985, Arbeiten auf Papier); Modern Art Museum of Fort Worth, Texas, und anderen Ausstellungsorten, einschließlich Museum of Modern Art, New York (1989, Gemälde); National Gallery of Art, Washington, DC, und anderen Ausstellungsorten (1993, Grafiken); Naples Museum of Art, Florida, und Wanderausstellungen, darunter Yale University Art Gallery, New Haven, Connecticut (2002, Holzschnitte); und Museum of Contemporary Art, North Miami, Florida, und Wanderausstellungen, Royal Scottish Academy, Edinburgh, Schottland (2003, Arbeiten auf Papier). -Mit freundlicher Genehmigung der Gagosian Gallery

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porzellanteller mit Prinzessin von Wales-Theater-Deckendesign (imitierte Auflage)
Von Frank Stella
Frank Stella Decke: Prinzessin-von-Wales-Theater, 1996 Porzellanteller mit Siebdruck in limitierter Auflage in Präsentationsbox 12 Zoll Durchmesser Ausgabe 262/2000 Selten in den USA...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Porzellan, Mixed Media, Siebdruck

Der Druck The Darker Palette, handsigniert zweimal und beschriftet von Helen Frankenthaler
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler Frankenthaler: The Darker Palette (zweimal handsigniert und beschriftet), 1998 Offset-Lithographie Druck 42 × 35 in handschriftlich signiert "Frankenthaler" unten...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie

Helen Frankenthaler, Air Frame (Harrison 6), ihr erster Siebdruck, signiert AP 1965
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler Air Frame, aus der Mappe New York Ten (Harrison 6), 1965 Farbserigrafie auf doppelt schwerem Arches-Aquarellpapier Signiert und kommentiert AP in Graphit auf der ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Porzellanteller ohne Titel in limitierter Auflage (Museum von Guggenheim)
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg Porzellanteller ohne Titel, limitierte Auflage (Guggenheim Museum), 1997 Porzellanteller (limitierte Auflage, exklusiv für Guggenheim) 10 2/5 im Durchmesser In de...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Porzellan, Siebdruck

Siebdruck aus dem Nachlass von Stephen Poleskie, Berggruen 11, Clark 12 Harrison
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler Ohne Titel, aus dem Nachlass von Stephen Poleskie (Berggruen 11, Clark 12, Harrison und Boorsch 11), 1967 Farbserigrafie auf Velinpapier Ungerahmt Ein einzigartig...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Keramikteller des Kunstlerplatzteller-Künstlers von Rosenthal, Inc
Von Sandro Chia
Sandro Chia Kunstlerplatzteller Künstlerteller, ca. 1995 Keramische Platte. Künstlersignatur in Platte gebrannt. In die Platte eingebrannte Künstlersignatur auf der Vorder- und Rücks...
Kategorie

1990er, Neue Wilde, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Keramik, Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Acrobat
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler (1928-2011) ist eine der am meisten verehrten abstrakten Malerinnen des 20. Jahrhunderts und eine der erfolgreichsten und am meisten gesammelten Künstlerinnen. Ih...
Kategorie

1990er, Farbfeldmalerei, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Keramik

Aerie
Von Helen Frankenthaler
Signiert und nummeriert mit Bleistift
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Siebdruck

Frühlings-Springlauf XVI
Von Helen Frankenthaler
Lebendige Farbmonotypie der amerikanischen Künstlerin des Abstrakten Expressionismus Helen Frankenthaler, von der Künstlerin mit Bleistift rechts unten signiert. Gedruckt und veröff...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

Flottille
Von Helen Frankenthaler
Farbsiebdruck, 2006, auf Rives BFK-Papier, mit Bleistift signiert und datiert, nummeriert aus einer Auflage von 120 Stück, herausgegeben vom Naples Art Museum, Florida, 78,7 x 93,7 c...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Zao Wou-Ki's Teller „Pierre de Ciel“ in limitierter Auflage, hergestellt von Bernardaud
Von Zao Wou-Ki
Im Reich der künstlerischen Alchemie entfaltet sich der von Bernardaud in limitierter Auflage hergestellte Teller "Pierre de Ciel" von Zao Wou-Ki als poetische Komposition aus Limoge...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Porzellan

Plaza Real
Von Helen Frankenthaler
Ein sehr guter Abdruck dieser Farbradierung mit weichem Grund, Radierung und Aquatinta auf White Rives BFK Papier. Signiert, datiert und nummeriert 55/60 mit Bleistift im unteren Ran...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Radierung, Aquatinta