Objekte ähnlich wie Französische Kommode aus Eiche und Marmor aus dem 18. Jahrhundert, Jean Pierre Latz
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Jean Pierre LatzFranzösische Kommode aus Eiche und Marmor aus dem 18. Jahrhundert, Jean Pierre Latz
Angaben zum Objekt
Eiche, dann lackiert mit Marmorplatte
Geschnitzt/gestempelt mit dem Namen "Latz" im Holz unter dem Marmor
Höhe: 55 Zoll (86,25 cm)
Breite: 55 Zoll (140 cm)
Provenienz
Das Schloss von Mareil Le Guyon
Diese Kommode ist in unserer Galerie am Cecil Court zu besichtigen.
Jean-Pierre Latz
Jean-Pierre Latz war einer der wenigen wirklich herausragenden Kunsttischler, die Mitte des 18. Jahrhunderts in Paris tätig waren. Wie mehrere seiner Kollegen in der französischen Hauptstadt war er deutscher Herkunft. Seine Möbel sind im voll entwickelten Rokoko-Stil gehalten, mit kühn skulpturalen Beschlägen aus vergoldeter Bronze, die Intarsienmotive aus Blumen und Blattspitzen ergänzen, in gemaserten Tropenfurnieren wie Tulipwood, Amarante, Purpleheart und Palisander, oft mit den charakteristischen Hirnholzschnitten. Er produzierte auch lackierte Stücke, am bekanntesten ist der schräge Schreibtisch in der Sammlung von Stavros Niarchos, Paris.
Als Sohn eines gewissen Walter Latz wurde Jean-Pierre in der Nähe von Köln geboren, wo er seine Ausbildung erhalten haben muss, denn als er sich 1719 in Paris niederließ und in die Tischler-Gilde aufgenommen wurde, war er sechsundzwanzig Jahre alt. In seinen Entwürfen hat er sich immer eine gewisse deutsche Schwere bewahrt. Als in Paris die Praxis des Stempelns der Möbelkorpusse eingeführt wurde, war Latz bereits in voller Karriere. Dennoch ist sein Stil so individuell, dass eine Reihe von ungestempelten Kastenmöbeln, Schreibtischen und vor allem Uhrengehäusen, seine Spezialität, mit engen stilistischen Verbindungen zu gestanzten Stücken, seiner Werkstatt zugeschrieben werden können.
- Schöpfer*in:Jean Pierre Latz (1691 - 1754, Französisch)
- Maße:Höhe: 139,7 cm (55 in)Breite: 86,36 cm (34 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU52414175582
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
80 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAnatomie des Mannes, signierte Graphit-Aktskizze auf Papier, französischer Künstler des 19. Jahrhunderts
Graphit auf Bütten, verso signiert und mit Papierwasserzeichen und Atelierstempel
Bildgröße: 23 ¾ x 16 ¾ Zoll (60,25 x 43,5 cm)
Vergoldeter Whistler-Rahmen
Leon Bellemont
Léon Bell...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Büttenpapier, Grafit
Tetouanoui-Mann
Tetouanoui-Mann
Albert Charles Dequene
Pastell auf Papier, signiert und datiert 1933 unten links, betitelt oben rechts
Bildgröße: 23 x 18 Zoll (58,4 x 45,7 cm)
Handgefertigter ebonis...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französische Schule, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Pastell
Konversation in der alten Mühle
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 12 x 16 1/2 Zoll (30,5 x 42 cm)
In dieser Szene sehen wir den Müller in der Tür, der uns den Rücken zuwendet und ein Gespräch führt. Rechts sitzen zwei Pe...
Kategorie
19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Drei Männer ohne ihren Boot, signierte französische Illustration des 20. Jahrhunderts
Aquarell und Tinte auf Papier, rechts unten signiert
Bildgröße: 7 x 10 1/2 Zoll (17,75 x 26,5 cm)
Vergoldeter Rahmen
Das Originalwerk eines französischen Illustrators aus dem frühen...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Zeichnungen und ...
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
Der Tod von Attis, rote Kreidezeichnung aus dem 18. Jahrhundert, griechische Mythologie
Rote Kreide auf Papier
Bildgröße: 9 x 7 Zoll (23 x 17,75 cm)
Säurefreies Passepartout
Der griechische Gott Attis war der Gatte der Fruchtbarkeitsgöttin Kybele. Er stammte aus Phryg...
Kategorie
18. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kreide
St. Mark's Square, Venedig, Französisches Aquarell des 19. Jahrhunderts, signiert, '1868'
Aquarell auf Papier, signiert und datiert "1868" unten rechts
Bildgröße: 16 x 11 1/2 Zoll (40,5 x 29,25 cm)
Montiert
Die Szene stellt den Rand der Piazza am Markusplatz in Venedig ...
Kategorie
1860er, Französische Schule, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Möwen
Möwen
von Léo LAPORTE-BLAIRSY (1865-1923)
Skulptur aus weißem Carrara-Marmor
signiert auf dem Sockel "Léo Laporte-Blairsy".
Frankreich
um 1904
Höhe 60 cm
Breite 41 cm
Tiefe 25 cm
...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
The Lily
The Lily
von Auguste CLESINGER (1814-1883)
Herausragende Büste aus weißem Carrara-Marmor
Signiert auf dem Band " J. Clésinger, 1871 ".
Präsentiert auf einem runden Sockel aus weißem...
Kategorie
1870er, Französische Schule, Aktskulpturen
Materialien
Marmor
Napoleon ist
Antoine-Denis CHAUDET (1763 - 1810)
NAPOLEON Ist, um 1808
Carrare Marmor - First Empire
Hermesbüste von Napoleon I., nach Antoine-Denis CHAUDET
Abmessungen: 23 5/8 x 12 x 10 1/4 Zo...
Kategorie
Anfang 1800, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
74.576 $
Porträt einer Dame
Porträt einer Dame
von Charles CORDIER (1827-1905)
Eine seltene Büste aus weißem Carrara-Marmor
und Onyx für den Vorhang
Rückseitig signiert " C. Cordier ".
Präsentiert auf einem ru...
Kategorie
1860er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Enten
Enten
von Josette HEBERT-COEFFIN (1906-1973)
Skulptur aus Stein
signiert auf dem Sockel "J. H. Coëffin".
Frankreich
um 1930
Höhe 10 cm
Breite 16,5 cm
Tiefe 14,1 cm
Biographie :
J...
Kategorie
1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Kalkstein
Torso einer Frau
Torso einer Frau
von Marcel GIMOND (1894-1961)
Eine sehr nuancierte Skulptur aus braunem Schamottesandstein
erhoben auf einem Sockel aus grünem Marmor
signiert auf dem Arm mit dem M...
Kategorie
1920er, Französische Schule, Aktskulpturen
Materialien
Sandstein