Objekte ähnlich wie 1936 Farbholzschnitt Venus of 23rd St. Skid Row Holzschnitt NYC Great Depression WPA
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Joseph Solman1936 Farbholzschnitt Venus of 23rd St. Skid Row Holzschnitt NYC Great Depression WPA1936
1936
1.390,22 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine großartige Straßenszene aus New York City im modernistisch-realistischen Stil, entstanden in der Zeit der Großen Depression.
Matte ist 17.5x14, Blatt misst 13x10 Bild ist 10x4.75
Joseph Solman (25. Januar 1909 - 16. April 2008) war ein jüdischer amerikanischer Maler und Mitbegründer von The Ten, einer Gruppe expressionistischer Maler aus New York City in den 1930er Jahren. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die "Subway Gouaches", die Reisende in der New Yorker U-Bahn darstellen.
Geboren in Witebsk, Weißrussland, Russisches Reich, wurde er 1912 als Kind aus dem Russischen Reich nach Amerika gebracht. Solman war ein hervorragender Zeichner und wusste schon als Jugendlicher, dass er Künstler werden würde. Er ging direkt von der High School auf die National Academy of Design, obwohl er sagt, dass er mehr lernte, indem er in der U-Bahn auf dem Rückweg von der Schule spät nachts skizzierte: Menschen "posieren perfekt, wenn sie schlafen". Im Jahr 1929 sah Solman die Eröffnungsausstellung des Museum of Modern Art mit Seurat, Gauguin, Van Gogh und Cézanne.
1934 hatte Solman seine erste Einzelausstellung, die stark von dem französischen Künstler der Moderne Georges Rouault beeinflusst war. Ein Kritiker war beeindruckt von "dem Geheimnis, das in den verlassenen Straßen in der späten Dämmerung lauert". Ein anderer bemerkte, dass Solmans Farbe "eine erstaunlich reiche Qualität hat, die unter der Oberfläche hervorbrennt".
Joseph Solman war zusammen mit Mark Rothko der inoffizielle Co-Führer von The Ten, einer Gruppe expressionistischer Maler, zu der auch Louis Schanker, Adolph Gottlieb, Ben Zion und Ilya Bolotowsky gehörten und die 1938 als "Whitney Dissenters" in den Mercury Galleries in New York City ausstellten. Die Mitglieder, allesamt eingewanderte jüdische New Yorker mit einem Interesse am europäischen Expressionismus, präsentierten einen urbanen, abstrakten, formalen Stil. Als Verfechter des Modernismus wurde Solman zum Redakteur des Art Front Magazine gewählt, als die anderen Redakteure, der Kunsthistoriker Meyer Schapiro und der Kritiker Harold Rosenberg, noch dem Sozialrealismus zugeneigt waren. Aber Solman hat nie an Abstraktion um der Abstraktion willen geglaubt. "Ich habe schon lange für mich entdeckt", so Solman, "dass das, was wir Subjekt nennen, mehr Muster, mehr Poesie, mehr Dramatik, mehr abstraktes Design und Spannung hervorbringt als alle Formen, die wir erfinden können." Während seine Kollegen in den Zehn zu einer eher ungegenständlichen Kunst übergingen, wandte sich Solman der Darstellung zu. Als Künstler in der Works Project Administration (WPA) während der Depression lernte Solman viele große Künstler wie Milton Avery kennen, arbeitete mit ihnen zusammen und freundete sich mit ihnen an. "Avery hatte einen großen Einfluss auf mich, als ich jung war und in der WPA arbeitete", sagte Solman. "Das war ein tolles Programm, ohne das ich nicht hätte arbeiten können. Dort habe ich die Arbeiten von Paul Klee gesehen, die mir sehr gut gefallen haben." Anfang der 1950er Jahre, als der von ihm mitentwickelte Abstrakte Expressionismus zum Mainstream der Avantgardekunst wurde, war er damit fertig. Mit Edward Hopper und Jack Levine gründete er die Zeitschrift "Reality". Die Zeitschrift stellte die Werke figurativer Maler vor, die damals völlig aus der Mode gekommen waren, und vertrat den Standpunkt, dass Künstler malen können sollten, wie und was sie wollen. Der Direktor Howard Wooden schrieb über den Ankauf einer typischen Straßenszene von Solman aus den 1930er Jahren für das Wichita Museum: "Solman hat das Äquivalent eines abstrakten expressionistischen Gemäldes geschaffen, ein ganzes Jahrzehnt bevor die abstrakte expressionistische Bewegung die amerikanische Kunstszene beherrschte, ohne jedoch erkennbare Formen aufzugeben."
1964 nannte ihn die Times in einer Besprechung seiner bekannten U-Bahn-Gouachen (die er auf dem Weg zu seinem gelegentlichen Job als Angestellter auf einer Rennbahn für Pari-Mutuel machte) einen "Pari-Mutuel Picasso". 1985 schrieb die Washington Post anlässlich einer 50-jährigen Retrospektive: "Vielen Sammlern scheint es endlich zu dämmern, dass es sich hier um Kunst handelt, die bereits den Härtetest der Zeit bestanden hat.
- Schöpfer*in:Joseph Solman (1909-2008, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1936
- Maße:Höhe: 44,45 cm (17,5 in)Breite: 35,56 cm (14 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. Maße inklusive Matte, Matte mit leichten Abnutzungserscheinungen, leichte Faltenbildung.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38213822742
Joseph Solman
Joseph Solman, der 1912 als Kind aus Russland nach Amerika kam, war ein begnadeter Zeichner und wusste schon als Jugendlicher, dass er Künstler werden würde. Er ging direkt von der High School auf die National Academy of Design, obwohl er sagt, dass er mehr gelernt hat, indem er spät nachts in der U-Bahn auf dem Rückweg von der Schule skizzierte: Menschen "posieren perfekt, wenn sie schlafen". Im Jahr 1929 sah Solman die Eröffnungsausstellung des Museum of Modern Art mit Seurat, Gauguin, Van Gogh und Cezanne. Es veränderte sein Leben - und seine Kunst. Joseph Solman war zusammen mit Mark Rothko der inoffizielle Co-Anführer von The Ten, einer Gruppe expressionistischer Maler, die 1938 als "Whitney Dissenters" in den Mercury Galleries in New York ausstellten. Als Verfechter des Modernismus wurde Solman zum Herausgeber des Art Front Magazine gewählt, als die anderen Herausgeber, der Kunsthistoriker Meyer Shapiro und der Kritiker Harold Rosenberg, noch dem Sozialrealismus zugeneigt waren. 1964 bezeichnete ihn die Times in einer Besprechung seiner bekannten U-Bahn-Gouachen (die er auf dem Weg zu seinem gelegentlichen Job als Angestellter auf einer Rennbahn für Pari-Mutuel-Wetten anfertigte) als "Pari-Mutuel Picasso". 1985 schrieb die Washington Post anlässlich einer 50-jährigen Retrospektive: "Vielen Sammlern scheint endlich zu dämmern, dass es sich hier um Kunst handelt, die bereits den Härtetest der Zeit bestanden hat." Wir hatten das Vergnügen, den Künstler ein paar Mal in seinem Haus zu treffen, das sich über dem ursprünglichen Second Avenue Deli im East Village befand.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.782 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1945 Brazilianischer Meister, Art-Déco-Akte- Serigraphie-Holzschnitt Carnaval Bahia, Holzschnitt
Von Odetto Guersoni
Genre: Brasilianisches Art Deco, Afrikanische Diaspora
Bahianischer Karneval
Thema: Abstrakt
Medium: Druck:
Oberfläche: Papier
Land: Brasilien
Die Abmessungen des gesamten Papiers si...
Kategorie
1940er, Art déco, Aktdrucke
Materialien
Holzschnitt
1959 Israeli Yosl Bergner Modernistischer Farbholzschnitt mit Holzschnitt-Holzschnitt
Von Yosl Bergner
Abstrakte Komposition, 1959 Siebdrucklithografie "Phoenix".
Dieses Werk stammt aus einer Mappe, die Arbeiten von Yosl Bergner, Menashe Kadishman, Yosef Zaritsky, Aharon Kahana, Jacob...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Shtetl Scene Expressionistischer Holzschnitt
Von Arthur Kolnik
Arthur Kolnik wurde in Stanislavov geboren, einer kleinen Stadt in Galizien, das damals zur österreichisch-ungarischen Monarchie gehörte. Sein Vater, der ursprünglich aus Litauen sta...
Kategorie
1930er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier
1943 Israelische Bezalel-Schule, deutscher expressionistischer Holzschnitt mit Holzschnitt, Vintage-Holzschnitt
Von Jacob Pins
Jacob Otto Pins (17. Januar 1917 - 4. Dezember 2005) war ein deutschstämmiger israelischer Holzschnittkünstler und Kunstsammler, insbesondere von japanischen Drucken und Gemälden.
Ja...
Kategorie
1940er, Expressionismus, Mixed Media
Materialien
Holzschnitt
1945 Brasilianischer Meister, Art Deco Clown Serigraphie Holzschnitt
Von Odetto Guersoni
Genre: Brasilianisches Art Deco, Afrikanische Diaspora
Bahianischer Karneval
Thema: Harlekin-Clown
Medium: Druck:
Oberfläche: Papier
Land: Brasilien
Die Abmessungen des gesamten Papi...
Kategorie
1940er, Art déco, Aktdrucke
Materialien
Holzschnitt
Deutscher israelischer expressionistischer Holzschnitt-Bleistift, signiert Jerusalem
Von Jacob Pins
Jacob Otto Pins (17. Januar 1917 - 4. Dezember 2005) war ein deutschstämmiger israelischer Holzschnittkünstler und Kunstsammler, insbesondere von japanischen Drucken und Gemälden.
Ja...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ted Davies, El Station (New York City), Holzschnitt
Von Ted Davies
In den 1950er Jahren wurden die Holzschnitte immer größer. Dieses Bild ist nicht gigantisch, aber mit einer Größe von 17 x 11 Zoll ist es beachtlich. Und natürlich sind die NYC El Tr...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Womanly Preoccupation - Original Holzschnittdruck von Paul Baudier - 1930er Jahre
Womanly Preoccupation ist ein Original-Holzschnitt auf elfenbeinfarbenem Papier von Paul Baudier (1881-1962) aus den 1930er Jahren.
Rechts unten Beschreibung in französischer Sprach...
Kategorie
1930er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Ricordi - Original Holzschnitt auf Papier von Raymond Brudieux - 1940er Jahre
Figur einer Frau ist ein Original-Holzschnitt auf Papier von Anonymous Artist aus den 1940er Jahren.
Einschließlich eines Passepartouts aus weißem Karton (49 x 34 cm).
Nicht unter...
Kategorie
1940er, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Figuren Holzschnittdruck von Charles Sterns frhes 20. Jahrhundert
Figures ist ein Holzschnitt auf Papier, der von einem anonymen Künstler zu Beginn des 20. Jahrhunderts geschaffen wurde.
Gute Bedingungen.
Das Kunstwerk wird mit weichen Strichen i...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Pougny, Komposition, Pougny, dix linogravures originales, 1914-1920 (nach)
Von Jean Pougny
Linolschnitt auf Vélin vergé ancien Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Pougny, dix linogravures originales, 1964. Her...
Kategorie
1960er, Kubismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Linolschnitt
3.541 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Weib Vom Manne Begehrt (Woman Desired by Man) /// Max Pechstein Holzschnitt Moderner Holzschnitt
Von Hermann Max Pechstein
Künstler: Hermann Max Pechstein (Deutscher, 1881-1955)
Titel: "Weib Vom Manne Begehrt" (Frau vom Manne begehrt)
Mappe: Deutsche Grapiker der Gegenwart (Deutsche Grafiker unserer Zeit...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Aktdrucke
Materialien
Holzschnitt, Gravur
1.563 € Angebotspreis
28 % Rabatt