Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Leonida Bissolati
Eine Nachricht von Leonida Bissolati an Ugo Ojetti - 1903

1903

224 €Einschließlich MwSt.
280 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

C.P.A.S. mit der Überschrift "Avanti! Sozialistische Zeitschrift", gerichtet an den Schriftsteller und Kunstkritiker Ugo Ojetti. Rom, 28. Oktober 1903 (14x9 cm). Perfekter Zustand. Leonida Bissolati war eine der Gründerinnen und wichtigsten Führerinnen der Sozialistischen Reformistischen Partei Italiens an der Wende vom 19. zum 20. Im Alter von zwanzig Jahren schloss er sein Jurastudium an der Universität von Bologna ab und begann, sich abwechselnd politisch zu betätigen und als Anwalt in der Kanzlei seines Vetters Ettore Sacchi zu arbeiten. Mit ihm gründete er den Club Carlo Cattaneo: im Programm eine Reihe von demokratischen und progressiven Reformen des politischen und sozialen Systems. Er arbeitete an der Zeitschrift "Il Preludio" von Turati und Ghisleri mit, mit denen er sich anfreundete, und kam mit den traurigen Verhältnissen der Bauern und Arbeiter seines Landes in Kontakt. Zu ihren Gunsten organisierte er zwischen 1889 und 1895 Bauernunruhen und soziale Kämpfe, um bessere Lebensbedingungen auf dem Lande zu erreichen. Im Jahr 1889 gründete er "L'eco del popolo", das später das lokale Organ der Sozialistischen Partei Italiens wurde und eine Teilübersetzung des Manifests von Marx und Engels veröffentlichte. Er ist vor allem als Gründer und erster Direktor von Avanti! in Erinnerung geblieben, das von 1896 bis 1903 das offizielle Organ der Sozialistischen Partei Italiens war. Die Schlagzeile lehnte sich an die der deutschen sozialdemokratischen Zeitung "Vorwärts" an. Die erste Ausgabe der Zeitung erschien in Rom am 25. Dezember 1896, dem Tag des Weihnachtsfestes, nicht zufällig, sondern wegen der symbolischen Bedeutung ​​mit dem Datum verbunden. Wie Christus, Avanti! Sie wurde geboren, um den Anliegen der Geringsten, der Unterdrückten und der Enteigneten eine Stimme zu geben und sie zu unterstützen. Bissolatis Worte werden im Eröffnungsleitartikel gefeiert, in dem er ein politisch-ideales Identitätsmanifest entworfen hat. Bissolati wandte sich direkt an den Präsidenten des Ministerrats und Innenminister, Antonio Starabba, Markgraf von Rudinì, der die Führungskräfte und Mitglieder der neu gegründeten PSI mit der Warnung "Hier könnt ihr nicht hingehen" gewarnt hatte, und antwortete mit einem Titel, der in die Geschichte des Sozialismus und des Journalismus einging: "Von hier aus gehen wir weiter", womit er den Glauben und die "wissenschaftliche" Gewissheit an die Bestätigung der sozialistischen Gründe und an die Eroberung der Macht durch die Arbeiter zum Ausdruck brachte. Diese Postkarte stammt aus dem Jahr, in dem er 1903 von seinem Amt zurücktrat (und zwischen 1908 und 1910 wieder die Leitung der Zeitung übernahm).
  • Schöpfer*in:
    Leonida Bissolati (1857 - 1920)
  • Entstehungsjahr:
    1903
  • Maße:
    Höhe: 19 cm (7,49 in)Breite: 15 cm (5,91 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: J-650131stDibs: LU65037622612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Brief von Arrigo Benedetti an Mino Maccari – 1933
Brief an Mino Maccari. Fagnano, 14. Mai 1933. "Das Versprechen von Ansaldo". In seiner vorjournalistischen Zeit benutzte der Möchtegern-Romanautor Benedetti den Künstlernamen Arrigo...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Brief von Sandro Volta an Mino Maccari - 1939
S. von Sandro Volta, Chefredakteur der Wochenzeitung "Oggi", an Mino Maccari gerichtet. Rom, 27. April XVII. 1P 21x29cm, auf "Oggi. Direktion und Redaktion ". Perfekter Zustand. Ant...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Brief von Mino Maccari an Gräfin Pecci Blunt - 1937
Von Mino Maccari
Schreiben von Mino Maccari an Gräfin Pecci Blunt, L.A.S., gerichtet an Gräfin Pecci Blunt. Rom, 25. Mai 1937. Eine Seite, 20 x 29 cm, in perfektem Zustand. Mit diesem Brief erklärt ...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Brief von Enrico Bertini an Filippo Fichera – 1930er Jahre
Von Enrico Bertini
Bertini trifft Filippo Fichera, nachdem er die von ihm geschickte Zeitschrift erhalten hat. In dem Schreiben bedankt sich Bertini.
Kategorie

1930er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Brief von Enrico Bertini – 1930, ca.
Von Enrico Bertini
In dem Brief schreibt Bertini an seinen Freund über sein Gedicht "Magali" und lässt ihn grüßen.
Kategorie

1930er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Brief von Libero De Libero an Gräfin Pecci Blunt – Gräfin Pecci Blunt – Ende der 1930er Jahre
L.A.S. adressiert an Gräfin Pecci Blunt auf Briefpapier und Umschlag "Admiral Luigi Rizzo von Grado, Genua - Pegli". Pegli, 26. August 1939. Eine Vorder- und Rückseite. (17x21,5 cm)....
Kategorie

1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

1907 Originalplakat Esposizione delle Scuole d'Arte, angewandt für alle Industrien
Das Originalplakat von E. Duchini aus dem Jahr 1907 für die "Esposizione delle Scuole d'Arte applicata alle industrie" in Rom, das speziell die Scuola Superiore di Milano hervorhebt, verkörpert den künstlerischen und industriellen Geist der Zeit. Dieses Plakat entstand in einer Zeit, die von aufkeimender Kreativität und Innovation geprägt war, und dient sowohl als Werbemittel als auch als eigenständiges Kunstwerk.u2028u2028Das Plakat, mit dem für die Ausstellung der Kunstgewerbeschulen geworben werden sollte, zeigt die für den Jugendstil charakteristischen filigranen Details und ornamentalen Elemente. E. Duchini, der Künstler, der dieses Meisterwerk geschaffen hat, beherrscht den Stil, indem er fließende Linien, botanische Motive und elegante Typografie zu einer visuell fesselnden Komposition verbindet.u2028u2028Die Wahl der leuchtenden Farben und der zarten Illustrationen spiegelt den Optimismus und die Dynamik der damaligen Zeit wider und weckt die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis. Im Zuge der Modernisierung und Industrialisierung Italiens boten Ausstellungen wie diese Künstlern und Designern eine Plattform, um ihre Talente zu präsentieren und die Grenzen der traditionellen Handwerkskunst zu erweitern. Ausstellung - Blume - Wandteppich...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Leinen, Papier

Domingo Motta (1872 - 1962), Ansicht des antiken Roms
Domingo Motta (1872 - 1962) Blick auf das antike Rom - Jesus nimmt am Triumph von Konstantin teil Öl auf Leinwand, 88 x 148 cm Gerahmt, 114 x 180 cm Signiert unten rechts In die...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Brief von Theodore Dreiser, datiert 19. Dezember 1916, an Eliza Calvert Hall
PRÄSENTIEREN SIE EINEN HERVORRAGENDEN, handgeschriebenen Originalbrief von Theodore Dreiser vom 19. Dezember 1916 an Eliza Calvert Hall. Der Brief ist vollständig handschriftlich mi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Historische...

Materialien

Papier

1897 Nach Emile Berchmans 'L'Art Independant'
Von Émile Berchmans
Papierformat: 11,5 x 8,25 Zoll (29,21 x 20,955 cm) Bildgröße: 7,75 x 6 Zoll (19,685 x 15,24 cm) Gerahmt: Nein Zustand: A: Neuwertig Zusätzliche Details: Erstdruck Lithographie...
Kategorie

19. Jahrhundert, Art déco, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Bedeutendes Brief von Teddy Roosevelt aus dem Juni 1911
Von Theodore Roosevelt
Wir präsentieren einen sehr wichtigen Brief von Teddy Roosevelt vom Juni 1911. Auf dem Briefkopf von "The Outlook". Getippt und von Präsident Theodore Roosevelt persönlich unterzeic...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Historische...

Materialien

Papier

Ettore Tito (1859-1941) - Auf einem Souvent Besoin.... Art Deco Pochoir Druck
Von Ettore Tito
Art Deco Original Pochoir Druck. Hier finden Sie die Abmessungen des Kunstwerks: 20 x 15 cm - Abmessungen des Bildes 26 x 20 cm - Abmessungen des Papiers 28 x 22,5 cm - Gerahmte A...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Papier