Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Marc Chagall
Troyer – Seltenes Buch, illustriert von Marc Chagall – 1922

1922

Angaben zum Objekt

Troyer ist ein modernes, seltenes Buch, das 1922 von David Hofstein (Korostyshiv, 1889 - Mosca, 1952) geschrieben und von Marc Chagall (Lëzna, 1887 - Saint-Paul-de-Vence, 1985) illustriert wurde. Seltene Originalausgabe. Herausgegeben von Kultur Lige, Kiew. 850 nummerierte Exemplare. Format: in Folio. Das Buch umfasst XIII Seiten mit vier ganzseitigen Tafeln außerhalb des Textes. Originalumschläge, illustriert von Chagall. Gute Bedingungen. Marc Chagall (Lëzna, 1887 - Saint-Paul-de-Vence, 1985). Chagall war ein russisch-französischer Künstler weißrussisch-jüdischer Herkunft. Als früher Modernist wurde er mit mehreren bedeutenden Kunststilen in Verbindung gebracht und schuf Werke in einer Vielzahl von künstlerischen Formaten, darunter Malerei, Zeichnungen, Buchillustrationen, Glasmalerei, Bühnenbilder, Keramik, Wandteppiche und Druckgrafiken. Der Kunstkritiker Robert Hughes bezeichnete Chagall als "den jüdischen Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts schlechthin" (obwohl Chagall sein Werk als "nicht den Traum eines Volkes, sondern den der ganzen Menschheit" sah). Dem Kunsthistoriker Michael J. Lewis zufolge galt Chagall als "der letzte Überlebende der ersten Generation der europäischen Moderne". Jahrzehntelang war er "auch als der herausragende jüdische Künstler der Welt geachtet worden". Mit dem Medium der Glasmalerei schuf er Fenster für die Kathedralen von Reims und Metz, Fenster für die UNO und das Art Institute of Chicago sowie die Jerusalem Windows in Israel. Er schuf auch großformatige Gemälde, darunter einen Teil der Decke der Pariser Opéra. David Hofstein (Korostyshiv, 1889 - Mosca, 1952). Nach der Oktoberrevolution, die er begrüßte, schrieb Hofstein nur noch auf Jiddisch. Er war Mitherausgeber der Moskauer jiddischen Monatszeitschrift Shtrom, dem letzten Organ der freien jüdischen Meinungsäußerung in der Sowjetunion. Die Gedichte, in denen er das kommunistische Regime bejubelte, machten ihn neben Leib Kvitko und Peretz Markish zum Kiewer Dreigestirn der jiddischen Dichter. Hofsteins Elegien für die von den Pogromen der Weißen Bewegung zerstörten jüdischen Gemeinden erschienen 1922 mit Illustrationen von Marc Chagall. Beide hatten gemeinsam als Lehrer in einem Heim für jüdische Jungen in einem Vorort von Malachowka gearbeitet, in dem nach den ukrainischen Pogromen verwaiste Jungen untergebracht und beschäftigt wurden. Hofstein protestierte gegen das Verbot der hebräischen Sprache und die Verfolgung hebräischer Schriftsteller und erregte damit das Misstrauen der Behörden. Deshalb wanderte er zunächst nach Deutschland und dann 1923 nach Palästina aus. In Palästina schrieb er sowohl auf Hebräisch als auch auf Jiddisch und veröffentlichte auf Jiddisch das dramatische Gedicht Sha'ul-Der Letster Meylekh fun Yisroel (Saul-Der letzte König Israels, 1924) und ein expressionistisches Drama Meshiekhs Tsaytn (Messianische Zeiten, 1925). 1926 kehrte er nach Kiew zurück, wo er sich gezwungen sah, Gedichte zu schreiben, die die kommunistische Partei lobten. Im Jahr 1939 wurde Hofstein Mitglied der Kommunistischen Partei. Hofstein begrüßte die Gründung des Staates Israel im Jahr 1948; als Joseph Stalin jedoch im selben Jahr seine Unterstützung für Israel zurückzog, wurde Hofstein zusammen mit Kvitko, Markish und anderen Mitgliedern des Jüdischen Antifaschistischen Komitees verhaftet und zunächst nach Moskau und dann nach Sibirien gebracht. Er wurde in der Nacht der ermordeten Dichter (12./13. August 1952) zusammen mit zwölf anderen jiddischen Schriftstellern und Künstlern hingerichtet. Nach dem Tod Stalins wurden sie posthum rehabilitiert, und Hofsteins ausgewählte Werke erschienen 1958 in russischer Übersetzung wieder.
  • Schöpfer*in:
    Marc Chagall (1887 - 1985, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1922
  • Maße:
    Höhe: 34,6 cm (13,63 in)Breite: 24,7 cm (9,73 in)Tiefe: 5 mm (0,2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1180221stDibs: LU65037908922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chants de Maldoror - Seltenes Buch, illustriert von René Magritte - 1948
Von René Magritte
Les Chants de Maldoror ist ein modernes, seltenes Originalbuch, das von Comte de Lautréamont, dem Pseudonym von Isidore Lucien Ducasse (Montevideo, 1846 - Paris, 1870), geschrieben w...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Heliogravüre

Chants de Maldoror - Seltenes Buch, illustriert von Ren Magritte - 1948
Von René Magritte
Les Chants de Maldoror ist ein modernes, seltenes Originalbuch, das von Comte de Lautréamont, dem Pseudonym von Isidore Lucien Ducasse (Montevideo, 1846 - Paris, 1870), geschrieben w...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Heliogravüre

La Dame Ovale – Seltenes Vintage-Bücherregal, illustriert von Max Ernst – 1934
Von Max Ernst
La Dame Ovale ist ein modernes, seltenes Originalbuch, geschrieben von Mary Leonora Carrington (Chorley, Lancashire 1917 - Mexiko-Stadt, 2011) und illustriert von Max Ernst (1891 - ...
Kategorie

1930er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Heliogravüre

Rose des Vents – Seltenes Buch, illustriert von Marc Chagall – 1920
Von Marc Chagall
Rose des Vents ist ein modernes, seltenes Originalbuch geschrieben von Philippe Soupault (Chaville, 1897 - Paris, 1990) und 1920 von Marc Chagall (Lëzna, 1887 - Saint-Paul-de-Venc...
Kategorie

1920er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Heliogravüre

Suite Provinciale – Seltenes Buch, illustriert von Marc Chagall – 1927
Von Marc Chagall
Suite Provinciale ist ein modernes, seltenes Originalbuch von Gustave Coquiot (24. September 1865 - 6. Juni 1926) und 1927 von Marc Chagall (Lëzna, 1887 - Saint-Paul-de-Vence, 1985)...
Kategorie

1920er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Heliogravüre

Feu Central - Seltenes Buch, illustriert von Yves Tanguy - 1947
Feu central ist ein originelles modernes Kunstwerk geschrieben von Benjamin Péret (Rezé, 4. Juli 1899 - Paris, 18. September 1959) und illustriert von Raymond Georges Yves Tanguy (5...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Heliogravüre

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jeune fille
Von Henri Matisse
Henri Matisse (1869-1954) - Jeune fille Photogravüre aus dem Jahr 1937. Abmessungen des Werks: 35 x 26 cm Verlag: Tériade, Paris. Das Werk ist in au...
Kategorie

1930er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Heliogravüre

Jeune fille
1.018 $
Kostenloser Versand
Divagierungen
Von Henri Matisse
Henri Matisse (1869-1954) - Zerstreuungen Photogravüre aus dem Jahr 1937. Abmessungen des Werks: 35 x 26 cm Verlag: Tériade, Paris. Text auf der Rückseite. Das Werk ist in ausge...
Kategorie

1930er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Heliogravüre

Divagierungen
789 $
Kostenloser Versand
Jeune fille
Von Henri Matisse
Henri Matisse (1869-1954) - Jeune fille Photogravüre aus dem Jahr 1937. Abmessungen des Werks: 35 x 26 cm Verlag: Tériade, Paris. Das Werk ist in au...
Kategorie

1930er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Heliogravüre

Jeune fille
1.018 $
Kostenloser Versand
Femme Nu
Von Henri Matisse
Henri Matisse (1869-1954) - Femme Nu Fotogravüre aus dem Jahr 1952. Abmessungen des Werks: 35 x 26 cm Verlag: Tériade, Paris. Das Werk ist in ausgezeichnetem Zustand. Schneller ...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Heliogravüre

Femme Nu
789 $
Kostenloser Versand
Pickaxe (Spitzhacke) Ausgestattet nach einer Zeichnung der Website von E.L. Grimm
Von Claes Oldenburg
Spitzhacke auf einer Zeichnung des Fundortes von E.L. Grimm, 1982 Von Claes Oldenburg (Schwede, Amerikaner, 1929-2022) Ungerahmt: 26" x 20" Gerahmt: 28,75" x 22,75" Signiert und dati...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Mixed Media

Materialien

Radierung, Aquatinta, Heliogravüre

Neunzehn berühmte Menschen, zweiundzwanzig Freunde und sechs Akte
Von Mark Beard
Handgefertigte Mappe mit 47 Polaroid-Transferabzügen mit handschriftlichem Text von Mark Beard (Auflage 10 + 5 APs) Signiert und nummeriert mit Bleistift 15,75 x 11,75 x 2 Zoll (Ge...
Kategorie

1990er, Sonstige Kunststile, Porträtdrucke

Materialien

Heliogravüre

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen