Objekte ähnlich wie Correspondence von Massimo Bontempelli – 1930er-Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Massimo BontempelliCorrespondence von Massimo Bontempelli – 1930er-Jahre1934 - 1937
1934 - 1937
1.200 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Sammeln Sie diese Korrespondenz von Massimo Bontempelli an die Gräfin Pecci-Blunt.
Dieser Posten besteht aus 6 Artikeln in italienischer Sprache, die zwischen 1934 und 1937 geschrieben wurden.
Ausgezeichneter Zustand, perfekt lesbar. Einschließlich der Originalumschläge.
Im Einzelnen:
Autogramm Telegramm Signiert. Frascati, 1934.
Autogramm Telegramm Signiert. Viareggio, 17. August 1934
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Frascati, April 25. 1934. Eine Seite, einseitig. Auf Briefkopfpapier "Reale Accademia d'Italia".
Autogramm-Grußkarte signiert. Altomare, 3. Januar 1935. Unterzeichnet von Montempelli und seiner Frau.
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Rom, 13. Januar 1935. Eine Seite, einseitig. Auf Briefkopfpapier "Reale Accademia d'Italia".
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Mailand, 30. Mai 1937. Eine Seite, einseitig. Auf Briefkopfpapier "Reale Accademia d'Italia".
Von der Königlichen Akademie Italiens aus schreibt Massimo Bontempelli an die Gräfin Pecci-Blunt, wobei er über Kongresse und literarische Konferenzen nachdenkt und Einladungen zu üppigen Mittagessen ablehnt, weil er bereits Verpflichtungen hat.
In dieser Zeit stand Bontempelli dem Faschismus nahe, und als Mitglied dieser politischen Bewegung und aufgrund literarischer Ehrungen erhielt er den Lehrstuhl für die Königliche Akademie Italiens. Er war Sekretär des faschistischen Schriftstellerverbands und hielt im Ausland Vorträge über die italienische Kultur. Die Förderung der italienischen Kultur war die gemeinsame Aufgabe der Gräfin Pecci-Blunt und Bontempelli. Im Jahr 1938 wurde er jedoch aus der faschistischen Partei ausgeschlossen und wandte sich dem Kommunismus zu.
Massimo Bontempelli (1878 - 1960)
Der italienische Dichter, Dramatiker, Romancier und Komponist Massimo Bontempelli war maßgeblich an der Entwicklung und Förderung des literarischen Stils beteiligt, der als Magischer Realismus bekannt ist. Nach dem Krieg ließ er sich in Mailand nieder und interessierte sich für den literarischen Stil des Futurismus und des Magischen Realismus. 1926 gründete er zusammen mit Curzio Malaparte die Zeitschrift "900", an der auch James Joyce, Max Jacob, Rainer Maria Rilke, Virginia Woolf und Blaise Cendrars mitwirkten.
In den späten 1920er und frühen 1930er Jahren stand Bontempelli dem Faschismus nahe, und als Mitglied dieser politischen Bewegung und wegen literarischer Ehrungen erhielt er den Lehrstuhl für die Königliche Akademie Italiens. Er war Sekretär des faschistischen Schriftstellerverbands und hielt im Ausland Vorträge über italienische Kultur. Im Jahr 1938 wurde er jedoch aus der faschistischen Partei ausgeschlossen und wandte sich dem Kommunismus zu. 1953 wurde Bontempellis "L'amante Fedele" mit dem Strega-Preis ausgezeichnet, dem renommiertesten Literaturpreis Italiens.
Gräfin Anna Laetitia Pecci (Rom, 1885 - Marlia, 1971)
Besser bekannt als Mimì Pecci-Blunt , war die italienische Adelige eine Kunstsammlerin, Mäzenin und Neffe von Papst Leo XIII. Als äußerst vulkanische Frau war sie im kulturellen Bereich sehr aktiv und eröffnete zahlreiche Salons, Galerien und Theater. 1919 heiratete sie Cecil Blumenthal, später Blunt genannt, einen wohlhabenden jüdischen Bankier aus New York, Erbe einer bedeutenden Sammlung französischer Malerei des neunzehnten Jahrhunderts. In seinen Pariser und römischen Salons verkehrten Künstler und Intellektuelle vom Kaliber eines Salvador Dalì, Paul Valery, Poulenc, Paul Claudel.
- Schöpfer*in:Massimo Bontempelli
- Entstehungsjahr:1934 - 1937
- Maße:Höhe: 18 cm (7,09 in)Breite: 27 cm (10,63 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: M-1125451stDibs: LU65037682292
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.589 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCorrespondenz von Agostino Gemelli – 1930er Jahre
Dies ist die einzigartige Korrespondenz von Agostino Gemelli an Umberto Calamid, bestehend aus 12 Artikeln, geschrieben zwischen 1908 und 1940. Auf Italienisch. In sehr gutem Zustand...
Kategorie
1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Die Korrespondenz von Mario Praz – 1930er Jahre
Von Mario Praz
Diese Korrespondenz von Mario Praz an die Gräfin Pecci Blunt, geschrieben in italienischer Sprache, von 1931 bis 1940, besteht aus 4 Teilen, perfekt lesbar und in ausgezeichnetem Zus...
Kategorie
1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
360 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Correspondenz von Arturo Tosi – 1930er Jahre
Von Arturo Tosi
Diese Korrespondenz von Arturo Tosi an die Gräfin Anna Laetitia Pecci Blunt besteht aus drei autographen Briefen, die zwischen 1937-38 in italienischer ...
Kategorie
1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Korrespondenz von Jacques de Lacretelle an die Gräfin Pecci-Blunt – 1931/32
Von Jacques de Lacretelle
Diese Korrespondenz von Jacques de Lacretelle an die Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt besteht aus 2 eigenhändigen Briefen, geschrieben zwischen 1931 und 1932, in französischer Sprach...
Kategorie
1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Viva La Cometa! - Korrespondenz - 1930er Jahre
Diese "Viva La Cometa!" Korrespondenz von Enrico Paulucci an die Gräfin Pecci Blunt, in italienischer Sprache geschrieben, von 1932 bis 1937, besteht aus 4 Authograph Briefe signiert...
Kategorie
1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
450 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Brief der Gräfin Pecci Blunt an Bruno Barilli - 1930er Jahre
Sammeln Sie diesen einzigartigen autographen Brief der Gräfin Pecci Blunt an Bruno Barilli "Internationale Annäherungen", geschrieben in Italienisch Mitte der 1930er Jahre.
Zwölf Se...
Kategorie
1930er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Teddy Roosevelt-Brief vom Januar 1918
Von Theodore Roosevelt
Wir präsentieren einen sehr wichtigen Brief von Teddy Roosevelt vom Januar 1918.
Auf dem Briefkopf "Sagamore Hill". Vollständig handgeschrieben und von Präsident Theodore Roosevel...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Historische...
Materialien
Papier
6.084 € / Set
British Post Office Greetings Telegrams (1935-1978), nach diversen Künstlern
British Post Office Greetings Telegrams (1935-1978), nach diversen Künstlern
Photolithographie
Abmessungen, einschließlich Rahmen:
33 x Telegramm 9 ¾ x 11 ⅞ in. (24,8 x 30,1 cm.)
31 ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Ein Brief einer Frau an einen Mann aus dem Jahr 1942
Von Maria Noel
María Noël wurde am 25. November 1965 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Sie studierte Bildende Kunst an der Prilidiano Pueyrredón Higher School of Fine Arts in Buenos Aires. Auß...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Mixed Media, Leinwand
Teddy Roosevelt Brief des Weißen Hauses, Juni 1907
Von Theodore Roosevelt
Ein sehr wichtiger Brief von Teddy Roosevelt aus dem Weißen Haus vom Juni 1907 wird vorgestellt.
Auf dem Briefkopf "Das Weiße Haus". Getippt und von Präsident Theodore Roosevelt p...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Historische...
Materialien
Papier
10.431 € / Set
Rex Whistler Rex Whistler entworfen „Post Office c1937 Greetings Telegram“
Bildgröße: 6 3/8 "H x 8 1/2 "W
Rahmengröße: 10 1/4 "H x 12 1/4 "W
mit rückseitig eingelegtem Umschlag
Grußtelegramm zum Valentinstag, herausgegeben vom GPO am 12. Februar 1937. Fa...
Kategorie
20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Farbe
Vertrag von Mathieu Matégot & Artimeta, 1953
Von Artimeta, Mathieu Matégot
Vertrag zwischen Matheiu Matégot und Artimeta International über die Herstellung verschiedener Werke von Matheiu Matégot in Holland.
Maße: 21 x 27 cm pro Seite.
In gutem Origin...
Kategorie
Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier