Objekte ähnlich wie Grand Pavois – Korrespondenz – Maurice Estve und Nesto Jacometti – 1956
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Maurice EstèveGrand Pavois – Korrespondenz – Maurice Estve und Nesto Jacometti – 19561956
1956
Angaben zum Objekt
Werfen Sie einen Blick auf diesen "Grand Pavois - Briefwechsel" zwischen Maurice Estève und Nesto Jacometti. Bestehend aus drei Artikeln aus dem Jahr 1956, in französischer Sprache, perfekt lesbar.
Im Einzelnen:
- Zwei maschinengeschriebene Briefe von Nesto Jacometti an M. Estève. Paris, 11. Oktober 1956. 14. April 1956. Eine Seite, einseitig. Auf Seidenpapier, mit Alterungsspuren und Löchern am linken Rand.
- Autographischer Brief von M. Estève. 16. April 1956. Zwei Seiten.
Interessante Korrespondenz zwischen dem französischen Künstler und seinen Grafikverlegern, dem Schweden Nesto Jacometti und dem Franzosen Mourlot, über die Realisierung der Grand Pavois Drucke und seine große Rückkehr zur Aquarelltechnik, die er erfolgreich meistert. "Je suis heurex d'aider à la rihabilitation de l'Aquarelle!"
Diese amüsante Korrespondenz ist reich an technischen Details (Künstlerabzüge, Auflage, Ausstellung) und hilft uns, die Beziehungen zwischen Künstler und Kunden und die Schwierigkeiten des Künstlers bei der Realisierung seiner lyrischen, abstrakten Kunstwerke zu verstehen!
Maurice Estève, (Culan, 1904-2001).
Der französische Künstler Estève, der besonders von den Werken von Jean Fouquet, Paolo Uccello und Paul Cézanne beeindruckt war, versuchte, eine neue Art des kubistischen Fauvismus zu schaffen. In der Tat begann Estève 1928, sich vom Realismus abzuwenden, und wurde in den folgenden Jahren von Léger, Matisse und Bonnard beeinflusst. Als Assistent von Robert Delaunay übernimmt er dessen stilisierte Figur und realisiert Kompositionen mit kräftigen Farben, die allmählich völlig abstrakt werden, mit ineinander greifenden Formen in kräftigen Farben. Er schuf zahlreiche Aquarelle und Collagen und entwarf 1957 Glasmalereien für eine Kirche in Berlincourt im Berner Jura. Estèves umfangreiches Werk beschränkt sich nicht auf die Malerei, sondern umfasst auch Collagen, Textilgestaltung und Wandmalereien. Maurice Estève nahm 1954 an der Biennale von Venedig teil.
Nesto Jacometti (Locarno, 1898-1973)
Nesto Jacometti ist auch heute noch eine faszinierende Figur der locanesischen und internationalen Kulturszene des letzten Jahrhunderts. Als Sammler und Herausgeber von Grafiken war er der Initiator von zwei bedeutenden Verlagsprojekten: der Guilde Internationale de la Gravure und L'Oeuvre Gravée
Ende des 19. Jahrhunderts in Locarno geboren, verließ er im Alter von 30 Jahren das Tessin, um nach Paris zu ziehen und in die Bohème von Montparnasse einzutauchen. Der Krieg zwingt ihn, in die Schweiz, nach Genf, zurückzukehren, wo er als Journalist arbeitet und Persönlichkeiten wie Albert Skira und Pierre Cailler kennt. Mit dem letzteren wurde eine Zusammenarbeit geboren und führte 1949 zur Gründung einer Druckergilde: eine Edition von Radierungen und Lithografien, die für eine breite Auflage der Pariser Schule bestimmt war. Während seines gesamten Lebens arbeitet Jacometti mit Künstlern wie Rufino Tamayo und Jean Lurçat, Antoni Clavé, Zao Wou-Ki, Alfred Manessier, Maurice Estève, Gustave Singier und Zoran Music zusammen. Auf der Biennale von Venedig wird er 1953 mit dem Großen Preis der Kritiker ausgezeichnet. 1955 beteiligt sich Jacometti an der neuen Verlagsinitiative L'Oeuvre Gravée, die neue renommierte Namen der Pariser Kunstszene auf den Plan ruft. Viele Künstler verdanken ihm ihre Einführung in die Kunst der Gravur: Marino Marini, Massimo Campigli, Zao Wou-Ki, Johnny Friedlaender, Corneille, Max Ernst und Alberto Magnelli.
- Schöpfer*in:Maurice Estève (1904 - 2001, Französisch)
- Entstehungsjahr:1956
- Maße:Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: M-1124731stDibs: LU65037238452
Maurice Estève
Maurice Estève wurde am 2. Mai 1904 in Culan im Cher geboren, wo er seine Kindheit bei seinen Großeltern verbrachte. Er schließt sich ihnen 1913 in Paris an, wo er das Louvre-Museum entdeckt (besonders beeindruckt ist er von der Schlacht von San Romano von Paolo Ucello). Er kehrte für den Sommer nach Culan zurück, blieb dort während der Kriegsjahre und begann bereits 1915 zu malen. Ab 1918 lebte er wieder in Paris. Lehrling bei einem Typographen, dann in einem Studio für modernes Möbeldesign, folgt er dem Abendkurs Zeichnen und entdeckt 1919 die Malerei von Cézanne. Zurück in Paris besuchte er am Montparnasse den freien Workshop der Akademie Colarossi. Bis dahin von der Malerei der Primitiven und den Werken Cézannes geprägt, geriet sie 1927 vorübergehend unter den Einfluss des Surrealismus, einschließlich Giorgio de Chirico. Seine erste Einzelausstellung präsentiert er 1930, bevor er sich für Film und Regie interessiert. Auf Anraten von Braque, der daran teilnimmt, wird er 1936 gebeten, in Stockholm mit Matisse, Picasso, Juan Gris und Fernand Léger auszustellen. Im folgenden Jahr war er an der Realisierung der Wanddekorationen von Robert und Sonia Delaunay für die Pavillons der Luftfahrt und der Eisenbahn auf der Weltausstellung in Paris beteiligt. Estève, die regelmäßig während des Sommers in Culan arbeitet, fertigt Lithographien an, praktiziert regelmäßig Aquarell, aber auch Kohle, Monotypie, Collage. Im Jahr 1970 erhielt er den Grand Prix National des Arts. Ab 1981 werden mehrere Retrospektiven seines Werks veranstaltet. Die Stadt Bourges beschloss, alle Werke (mehr als hundert), die der Maler ihm 1985 schenkte, im Hotel des Echevins auszustellen, das mit Hilfe der Denkmalschutzbehörde und der Directional des Musées de France restauriert wurde, um das 1987 eingeweihte "Estève-Museum" zu werden. Estève zog 1995 endgültig nach Culan. Er starb am 27. Juni 2001.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.512 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPoster des Jazzfestivals 1948, signiert von verschiedenen Künstlern - 1948
Autogramme auf dem Titelblatt des Jazzfestivals von Nizza, das vom 22. bis 28. Februar 1948 stattfand.
Unter den Unterschriften finden wir Baby Dodds (1898-1959), Schlagzeuger von M...
Kategorie
1940er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Weihnachts- Grußkarte von Renato Guttuso – 1940
Von Renato Guttuso
Weihnachtsgrußkarte von Guttuso ist ein Autogramm von Renato Guttuso an die Gräfin Anna Laetitia Pecci Blunt. Rom, November 1939. Auf Italienisch. Auf Elfenbeinfarbe. Sehr guter Zust...
Kategorie
1940er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Invitationsbrief von Franco Gentilini - 1950er Jahre
Von Franco Gentilini
Dies ist eine Einladung Autograph Brief von Franco Gentilini an die Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt unterzeichnet.
Nicht datiert. Etwa 1950er Jahre.
Eine Seite, einseitig. Auf Ita...
Kategorie
1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Grands Compositions sur Papier – Korrespondenz von Mario Prassinos – 1950er Jahre
Grands Compositions sur Papier ist eine Korrespondenz zwischen Mario Prassinos und Nesto Jacometti in französischer Sprache aus den Jahren 1957 bis 1959, bestehend aus 12 Artikeln, d...
Kategorie
1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
2.192 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Autographenschreiben von Eduard Strauss – frühes 20. Jahrhundert
Autographer Brief auf Visitenkarte des österreichischen Komponisten Eduard Strauss (Wien, 1835 - ib., 1916).
Brief an einen Herrn in persönlichen Angelegenheiten.
1 p. ½.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Frühes fotografisches Porträt und Signatur Ella Fitzgerald - 1950er Jahre
Fotografisches Porträt mit eigenhändiger Widmung der amerikanischen Jazzsängerin Ella Fitzgerald (Newport, 1917 - Beverly Hills, 1996).
In gutem Zustand. Enthält: Postkarte, die die...
Kategorie
1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ohne Titel, figurativ, Laxmi, Stift und Tinte auf Papier von Jogen Chowdhury „In Stock“
Von Jogen Chowdhury
Jogen Chowdhury - Ohne Titel
Feder & Tinte auf Papier
7 x 5 Zoll, 2024
(Gerahmt & Geliefert)
Der moderne indische Künstler Jogen Chowdhury hat Stillleben in Tusche und Pastell gezei...
Kategorie
2010er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Tinte, Stift
Ohne Titel, figurativ, Schwarz-Weiß, Tinte auf Papier von Jogen Chowdhury „In Stock“
Von Jogen Chowdhury
Jogen Chowdhury
Unbenannt
Tinte auf Papier
6 x 4 Zoll, 2025
( Ungerahmt & Geliefert )
Der moderne indische Künstler Jogen Chowdhury hat Stillleben in Tusche und Pastell gezeichnet....
Kategorie
2010er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Tinte
Khoai Santiniketan, Tinte auf Papier des modernen indischen Künstlers Ganesh Haloi, auf Lager
Von Ganesh Haloi
Ganesh Haloi - Khoai Santiniketan
11 x 15 Zoll (ungerahmtes Format)
Tinte auf Papier, 2021
(Ungerahmt & Geliefert)
Geboren: 1936 wurde Ganesh Haloi in Jamalpur, Mymensingh, heute i...
Kategorie
2010er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Tinte
Ohne Titel, Pastell und Tinte auf Papier, von moderner indischer Künstler, „In Stock“
Von Ramananda Bandopadhayay
Ramananda Bandopadhayay - Unbetitelt
Pastell & Tinte auf Papier, 15 x 11 Zoll (ungerahmt)
( Ungerahmt & Geliefert )
Eine schöne Wiedergabe des bengalischen Maestro versiert in der ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Pastell, Tinte
Schule 1994, Papier, Tinte, 15,2x19 cm
Schule
1994, Papier, Tinte, 15,2x19 cm
Illustriert in der Zeitschrift "Schule und Familie" im Jahr 1994.
Kategorie
1990er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
164 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Über Bord... 1994. Papier, Tinte. 17x25 cm
Über Bord...
1994. Papier, Tinte. 17x25 cm
Illustriert in der Zeitschrift "Schule und Familie" im Jahr 1994.
Kategorie
1990er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
164 $ Angebotspreis
20 % Rabatt