Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Max Ernst
lIntrieur de la Vue - Seltenes Buch, illustriert von Max Ernst - 1948

1948

Reserviert
3.600 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

A l'Intérieur de la Vue ist ein seltenes modernes Originalbuch, das von Paul Éluard (Saint-Denis, 1895 - Charenton-le-Pont, 1952) geschrieben und von Max Ernst (1891 - 1976) 1948 illustriert wurde. Originalausgabe. 610 nummerierte Exemplare. Editions Seghers, Paris. Format: klein 8°. Das Buch umfasst 120 nicht nummerierte Seiten mit 36 ganzseitigen Reproduktionen von Collagen in Seven in Farben. Von Paul Eluard auf dem Titelblatt signiertes Exemplar. Gute Bedingungen. Max Ernst im Jahr 1948. Max Ernst (1891 - 1976) war ursprünglich ein Dada-Aktivist in Deutschland und gehörte zu den frühen Anhängern des surrealistischen Kreises. Als Kind, das in einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Köln lebte, hatte Ernst seine Existenz als unglaublich und voller Wunder empfunden. In autobiografischen Aufzeichnungen, die meist in der dritten Person geschrieben sind, sagte er über seine Geburt: "Den ersten Kontakt mit der Sinneswelt hatte Max Ernst am 2. April 1891 um 9.45 Uhr, als er aus dem Ei schlüpfte, das seine Mutter in ein Adlernest gelegt und sieben Jahre lang ausgebrütet hatte". Ernsts Dienst in der deutschen Armee während des Ersten Weltkriegs machte seinen frühen Erfolg als Expressionist zunichte. Mit seinen eigenen Worten: "Max Ernst starb am 1. August 1914. Am 11. November 1918 kehrte er ins Leben zurück, ein junger Mann, der Magier werden und den zentralen Mythos seiner Zeit finden wollte. Von Zeit zu Zeit konsultierte er den Adler, der das Ei seiner vorgeburtlichen Existenz bewacht hatte. Der Rat des Vogels ist in seinem Werk zu erkennen". Paul Éluard (Saint-Denis, 1895 - Charenton-le-Pont, 1952). 1916 wählte er den Namen Paul Éluard, ein von seiner Großmutter mütterlicherseits entlehntes Patronym. Er hält am Dadaismus fest und wird zu einer der Säulen des Surrealismus, indem er den Weg für eine künstlerische Aktion öffnet, die sich politisch der Kommunistischen Partei verpflichtet. Während des Zweiten Weltkriegs verfasste er mehrere Gedichte gegen den Nationalsozialismus, die im Verborgenen kursierten. Er wurde weltweit als "Dichter der Freiheit" bekannt und gilt als der begabteste der französischen surrealistischen Dichter.
  • Schöpfer*in:
    Max Ernst (1891-1976, Amerikanisch, Deutsch, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1948
  • Maße:
    Höhe: 21 cm (8,27 in)Breite: 14 cm (5,52 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1185961stDibs: LU65037997172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eye Level: Ösenhöhe Paramyths – Seltenes Buch, illustriert von Max Ernst – 1949
Von Max Ernst
Auf Augenhöhe Paramyths ist ein modernes, seltenes Originalbuch, das von Max Ernst (1891 - 1976) illustriert und von verschiedenen Autoren 1949 geschrieben wurde. Originalausgabe, ...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Mixed Media

El Arcabuz Produce Monsters - Mischtechnik nach Salvador Dalì - 1970er Jahre
Von Salvador Dalí­
El arcabuz produce monsters ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk, Tafel Nr. 35 aus der Serie "Les Caprices de Goya". Heliogravüre mit Pochoir von J.J.J. Rigal nach Goya mi...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Mixed Media, Radierung

Fantastische Tiere – Original Mixed Media von Guelfo Bianchini – 1970er Jahre
Von Guelfo Bianchini
Fantastische Tiere ist ein originelles zeitgenössisches Kunstwerk von Guelfo Bianchini aus den 1970er Jahren. Technik der gemischten Medien. Einschließlich Rahmen. Sammeln Sie ein...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Mixed Media

A Hard Rain''s Gonna Fall – Mixed Media von Anna Maria Caboni – 2023
Von Anna Maria Caboni
A Hard Rain's Gonna Fall ist ein faszinierendes Gemälde der italienischen Künstlerin Anna Maria Caboni. Es ist eine Metapher für die moderne Stadt der Ersten Welt, in der alles aus ...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Was ist das Universum? Mixed Media von Anna Maria Caboni – 2023
Von Anna Maria Caboni
Was ist das Universum? Tausend Millionen von überwältigenden Monden. Come In. ist ein faszinierendes Gemälde der italienischen Künstlerin Anna Maria Caboni. Sie stellt eine metallis...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Cirque du Soleil n.8
Von Sergio Barletta
Handsigniert. Gemischte Technik und Collage auf Karton. Leicht beschädigt auf dem linken unteren Blatt. Passepartout inklusive. Dieses Kunstwerk stammt aus der Serie "Cirque du Solei...
Kategorie

1990er, Surrealismus, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Pappe

Cirque du Soleil n.8
1.875 € Angebotspreis
25 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stimme des Treason
Von Morgan Jesse Lappin
VoIce des Verrats 12 x 12Zoll Collage auf Papier Geschichte der Ausstellung: DIE COLLAGE-AUSSTELLUNG Morgan Jesse Lappin ist ein in Brooklyn ansässiger Collagenkünstler und Kurator....
Kategorie

2010er, Surrealismus, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Zeitschriftenpapier

Monographie: Francis Bacon (handsigniert und mit freundlicher Widmung von Francis Bacon)
Von Francis Bacon
Francis Bacon Francis Bacon (handsigniert und mit freundlicher Widmung von Francis Bacon), 1975 Softcover-Katalog mit steifem Umschlag (handsigniert und mit freundlicher Widmung von ...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz, Filzstift

Frida Khalo's House – Skurriles surrealistisches modernes Aquarellgemälde eines Hauses, Frida Khalo
Von Maria C. Bernhardsson
Maria C. Bernhardsson ist eine farbige Künstlerin, die in Schweden lebt und malt. Die meisten ihrer Werke sind von der Architektur und Geometrie von Häusern beeinflusst. Bernhardsson...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Wasserfarbe

New Yorker New Yorker Nr. 1968 – Skurriles, spielerisches Originalgemälde „Haus zu Hause“
Von Maria C. Bernhardsson
Maria C. Bernhardsson ist eine farbige Künstlerin, die in Schweden lebt und malt. Die meisten ihrer Werke sind von der Architektur und Geometrie von Häusern beeinflusst. Bernhardsson...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Wasserfarbe

Originalgemälde „Die Königin“ – Aquarell House Home, skurrile, spielerische Kunst
Von Maria C. Bernhardsson
Maria C. Bernhardsson ist eine farbige Künstlerin, die in Schweden lebt und malt. Die meisten ihrer Werke sind von der Architektur und Geometrie von Häusern beeinflusst. Bernhardsson...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Wasserfarbe

New York No. 50 - Watercolor House Home, Originalgemälde, skurrile, spielerische Kunst
Von Maria C. Bernhardsson
Maria C. Bernhardsson ist eine farbige Künstlerin, die in Schweden lebt und malt. Die meisten ihrer Werke sind von der Architektur und Geometrie von Häusern beeinflusst. Bernhardsson...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Wasserfarbe