Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

M.F. Husain
Ganesha, Serigraphie auf Papier Figurativ, Indischer Moderner Künstler M.F Husain - Auf Lager

1.909,39 €

Angaben zum Objekt

M.F. Husain - Unbetitelt Serigraphie auf Papier 40 x 30 Zoll (Ungerahmt & Geliefert) Dieses lebhafte Gemälde ist ein beeindruckendes Werk von M.F. Husain, der oft als der "Picasso Indiens" gefeiert wird. Es zeigt Lord Ganesha, die geliebte elefantenköpfige Gottheit, in Husains charakteristischem kühnen und modernistischen Stil. Die Figur des Ganesha ist sitzend dargestellt und hält in der einen Hand ein traditionelles Musikinstrument, die Tanpura, und in der anderen ein Schlaginstrument, das Harmonie und Rhythmus symbolisiert. Die Verwendung von tiefem Rot für Ganeshas Körper verleiht der Gottheit eine energetische Präsenz, während der hellblaue Hintergrund und die gelben Instrumenten schaffen einen dramatischen Kontrast, der die die visuelle Wirkung. Husains vereinfachte und doch ausdrucksstarke Linien bringen eine zeitgemäße Dynamik in ein zeitloses spirituelles Thema und verschmelzen Tradition und moderne Abstraktion. Dieses Gemälde fängt sowohl die göttliche Essenz als auch den spielerischen Charme von Ganesha ein und spiegelt Husains einzigartige Fähigkeit wider, die indische Mythologie in einer universellen, modernen Bildsprache neu zu interpretieren. Stil: Maqbool Fida Husain war einer der berühmtesten Künstler Indiens und in der ganzen Welt für seine erstaunlichen Gemälde bekannt, die er zu Lebzeiten schuf. Die Popularität seiner Gemälde ist so groß, dass M.F. Husain vom Forbes-Magazin als der "Picasso Indiens" bezeichnet wurde. Er ist bekannt für seine kühnen, farbenfrohen, erzählenden Gemälde in einem abgewandelten kubistischen Stil. Er war einer der berühmtesten und international anerkanntesten indischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Über den Künstler und sein Werk : Geboren: M.F. Husain (1915-2011) wurde in Pandharpur, Maharashtra, als Sohn einer Sulaymani-Bohra-Familie geboren, deren Wurzeln in den letzten 200 Jahren bis nach Gujarat und dann ursprünglich in den Jemen zurückreichen. Ausbildung: Er schloss seine künstlerische Laufbahn bei Sir J.J. ab. Kunstschule. Werke und Ausstellungen: Sein erstes ernsthaftes Werk wurde 1947 von der Bombay Art Society ausgestellt und er wurde eingeladen, zusammen mit fünf anderen Malern die Progressive Artists Group zu gründen. Husain, der als "Picasso Indiens" bekannt wurde, schuf Werke, die sowohl bissig und lustig als auch ernst und düster sein konnten. Seine Themen, die er meist in Serien behandelte, umfassten so unterschiedliche Bereiche wie Mohandas K. Gandhi, Mutter Teresa, das Ramayana, das Mahabharata, das britische Raj und Motive des indischen Stadt- und Landlebens. M.F. Husains bekanntestes und umstrittenstes Werk ist "Bharat Mata" (Mutter Indien), in dem er Indien als rot gefärbten Frauenakt darstellt, dessen Arme und Beine in die Form des indischen Subkontinents gekrümmt sind. Das Gemälde führte zu einer Reihe von Protesten von Organisationen wie der Vishva Hindu Parishad (VHP) und wurde später für 80 Lakh versteigert. Er drehte auch 'Gaja Gamini' und 'Meenaxi: Eine Geschichte aus drei Städten". Letzterer wurde 2004 bei den Filmfestspielen von Cannes gezeigt und gewürdigt. Husain, ein säkularer Muslim, erntete Kritik für seinen oft respektlosen Umgang mit dem sensiblen Thema, zu dem auch nackt gemalte Hindugöttinnen gehören. Weitere bedeutende Werke sind Man (1951), Vishwamitra (1973) und Passage Through Human Space, eine Serie von 45 Aquarellen, die Mitte der 1970er Jahre fertiggestellt wurde. Auszeichnungen: 1966 - Padma Shri; 1967 - Erhält den Nationalen Filmpreis für den besten Experimentalfilm für "Through The Eyes of a Painter"; 1973 - Padma Bhushan; 1991 - Padma Vibhushan.
  • Schöpfer*in:
    M.F. Husain (1915 - 2011, Indisch)
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 76,2 cm (30 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kolkata, IN
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 00-GK-MFH-SP022-40301stDibs: LU604316875602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ganesha, Serigraphie auf Papier Figurativ, Indischer Moderner Künstler M.F Husain - Auf Lager
Von M.F. Husain
M.F. Husain - Unbetitelt Serigraphie auf Papier 39 x 29 Zoll (Ungerahmt & Geliefert) Stil: Maqbool Fida Husain war einer der berühmtesten Künstler Indiens und in der ganzen Welt fü...
Kategorie

1990er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Ganesha, Tempera auf Karton von Lalu Prasad Shaw, „Auf Lager“
Von Lalu Prasad Shaw
Lalu Prasad Shaw Ganesha Tempera an Bord 26 x 20 Zoll 2015 Stil : Lalu Prasad Shaw ist vor allem für seine stark stilisierten Porträts bengalischer Frauen und Paare bekannt. In se...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media, Tempera, Karton

Ganesha, Tempera auf Karton von Lalu Prasad Shaw, „Auf Lager“
Von Lalu Prasad Shaw
Lalu Prasad Shaw Ganesha Tempera an Bord 26 x 20 Zoll 2016 Stil : Lalu Prasad Shaw ist vor allem für seine stark stilisierten Porträts bengalischer Frauen und Paare bekannt. In se...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media, Tempera, Karton

Ohne Titel, Serigrafie auf Papier, indischer moderner Künstler M.F Husain, „In Stock“
Von M.F. Husain
M.F. Husain - Unbetitelt Auflage - 96/150 39,5 x 27,5 Zoll (ungerahmtes Format) Serigrafie auf Papier, 1998 (Ungerahmt & Geliefert) MF Husain, weltbekannter Künstler, ist für versch...
Kategorie

1990er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Digital

Ganesha, Hindu-Gott, Mythologie, Acryl auf Leinwand, Rot von indischer Künstler, auf Lager „In Stock“
Von Arup Das
Arup Das - Ganesha 20,5 x 19,5 Zoll (ungerahmtes Format) Acryl auf Leinwand , 2020 ( UNFRAMED ALLE IN GELIEFERT PREIS ) Über den Künstler und sein Werk : Geboren: 1957 in Westbe...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Ganesha Ganesha, Mythologie, hinduistischer Gott, Acryl auf Leinwand, Rot von indischer Künstler „Auf Lager“
Von Arup Das
Arup Das - Ganesha 13 x 11 Zoll (ungerahmtes Format) Acryl auf Leinwand , 2020 ( FRAMED ALLE IN GELIEFERT PREIS ) Über den Künstler und sein Werk : Geboren: 1957 in Westbengalen...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original Vintage-Poster, Airline Indien Air France, Indien, Hindu-Elefanten Ganesha, Indien
Von Jean Carlu
Original-Reiseplakat für Indien, herausgegeben von Air France - Indien Air France. Kühnes und farbenfrohes Bild des französischen Grafikdesigners Jean Carlu (1900-1997), das die hind...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Poster

Materialien

Papier

Handbemalter Elefant in Gold Regalia auf Papier, Indien
Ein wunderschönes handgemaltes Porträt eines Elefanten in voller indischer Hochzeitsmontur. Das Tier ist mit einem grün-rot-goldenen Tuch bedeckt und befindet sich in der Mitte seine...
Kategorie

20. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Gemälde

Materialien

Gold

Worshiping the lord ganesha, Zeichnung, Feder & Tinte auf Aquarellpapier
Von J.K Chillar
Anbetung Gottes :: Zeichnung :: Contemporary :: Dieses Werk wird mit einem offiziellen, vom Künstler unterzeichneten Echtheitszertifikat geliefert :: Bereit zum Aufhängen: Ja :: Sign...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Stift

1970er Jahre Traditionelle indische Malerei eines königlichen Kamels, Rajasthani-Schule
Ein prächtiges indisches Gemälde im Rajasthani-Stil, das einen reich verzierten Elefanten zeigt, der in den Traditionen des Subkontinents ein Symbol königlicher Macht und eine Schutz...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Indisch, Gemälde

Materialien

Stoff

Indische Marmorschnitzerei von Ganesha, Abweichler von Obstakeln
Weiße Marmorschnitzerei des elefantenköpfigen Hindu-Gottes Ganesha, um 1900. Mit Spuren von alter Farbe, hat es jetzt eine reiche honigfarbene Patina, die von den jahrelangen Berühru...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Skulpturen und Sc...

Materialien

Marmor

Der Elefant des Siva-Tempels - Original-Radierung
Von Paul Jouve
Paul JOUVE Elefant des Siva-Tempels Original-Radierung Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Pergament 103 x 75 cm (ca. 41 x 30 Zoll) Posthume Ausgabe der Chalcographie du Louvr...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Art nouveau, Tierdrucke

Materialien

Radierung