Objekte ähnlich wie Ann Eliza Reed - Seltenes Buch, illustriert von Oskar Kokoschka - 1952
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Oskar KokoschkaAnn Eliza Reed - Seltenes Buch, illustriert von Oskar Kokoschka - 19521952
1952
Angaben zum Objekt
Ann Eliza Reed ist ein modernes, seltenes Originalbuch, das 1952 von Oskar Kokoschka (Pöchlarn, 1886 - Montreux, 1980) illustriert wurde.
Originalausgabe.
Herausgegeben von der Maximilian-Gesellschaft, Hamburg.
660 nummerierte und signierte Exemplare.
Format: Groß 8°.
Das Buch umfasst 18 Seiten mit 10 ganzseitigen Lithografien.
Neuwertiger Zustand.
Ann Eliza Reed ist ein originales, modernes, seltenes Buch, das von Oskar Kokoschka (Pöchlarn, 1886 - Montreux, 1980) gestochen wurde. Kokoschka war ein österreichischer Maler und Schriftsteller, der zu den führenden Vertretern des Expressionismus gehörte. In seinen frühen Porträts verstärkt die Geste die psychologische Durchdringung des Charakters; besonders stark sind in seinen späteren Werken die Allegorien des emphatischen Humanismus des Künstlers. Seine Dramen, Gedichte und Prosa zeichnen sich durch psychologische Einsichten und stilistische Kühnheit aus. Im Jahr 1911 lernte Kokoschka die sieben Jahre ältere Alma Mahler kennen, die Witwe des österreichischen Komponisten Gustav Mahler. Er verliebte sich in sie, und drei Jahre lang hatten sie eine stürmische Affäre, die Kokoschka viel später als "die unruhigste Zeit meines Lebens" bezeichnete Ihre Beziehung endete mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs und seiner Einberufung zur österreichischen Armee. Ab etwa 1912 malte Kokoschka Porträts mit immer breiteren und farbigeren Pinselstrichen, und er verwendete stärkere Umrisslinien, die gebrochen waren und die Formen nicht mehr fest umschlossen. Zu den in dieser Weise gemalten Werken gehören das Doppelporträt (Oskar Kokoschka und Alma Mahler) (1912) und das Selbstbildnis, auf die Brust zeigend (1913). Kokoschkas wichtigstes Gemälde aus dieser Zeit, Der Sturm (1914), zeigt den Künstler und Alma Mahler, wie sie in einer riesigen Herzmuschel inmitten des tobenden Meeres ruhen. In dieser blau-grauen Komposition werden alle Formen durch große, lockere Farbstriche beschrieben, und die Richtung der Striche scheint die gesamte Komposition zu verwirbeln und zu drehen. In all diesen Gemälden, wie auch in den Landschaften, ist die emotionale Verbundenheit des Künstlers mit dem Sujet von wesentlicher Bedeutung und bleibt zeitlebens die Grundlage von Kokoschkas Kunst.
- Schöpfer*in:Oskar Kokoschka (1880 - 1980, Österreich)
- Entstehungsjahr:1952
- Maße:Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: M-1195241stDibs: LU65038077792
Oskar Kokoschka
Oskar Kokoschka (1. März 1886 - 22. Februar 1980) war ein österreichischer Künstler, Dichter und Dramatiker, der für seine intensiven expressionistischen Porträts und Landschaften bekannt ist. Er war das zweite Kind von Gustav Josef Kokoschka, einem tschechischen Goldschmied, und Maria Romana Kokoschka (geb. Loidl). Sein älterer Bruder starb 1887 im Kindesalter; er hatte eine Schwester, Berta (geboren 1889) und einen Bruder, Bohuslav (geboren 1892). Oskar glaubte stark an Omen, angeregt durch eine Geschichte über einen Brand in Pöchlarn, der kurz nach der Geburt seiner Mutter ausbrach. Kokoschkas Leben war nicht einfach, vor allem wegen der mangelnden finanziellen Unterstützung durch seinen Vater. Sie zogen immer wieder in kleinere Wohnungen, die immer weiter vom blühenden Zentrum der Stadt entfernt waren. Kokoschka kam zu dem Schluss, dass sein Vater unzureichend war, und näherte sich seiner Mutter an. Zu Kokoschkas frühen Werken gehören Gestenzeichnungen von Kindern, die sie als unbeholfen und leichenhaft darstellen. Kokoschka hatte keine formale Ausbildung in der Malerei und näherte sich dem Medium daher ohne Rücksicht auf die "traditionelle" oder "richtige" Art zu malen. Die Lehrer der Kunstgewerbeschule verhalfen Kokoschka zu Möglichkeiten in der Wiener Werkstätte. Kokoschkas erste Auftragsarbeiten waren Postkarten und Zeichnungen für Kinder. Kokoschka sagte, dass er dort "die Grundlage seiner künstlerischen Ausbildung"[1] fand, und seine frühe Karriere war geprägt von Porträts von Wiener Prominenten, die er in einem nervös-lebendigen Stil malte. Im Ersten Weltkrieg meldete er sich freiwillig zum Dienst als Kavallerist in der österreichischen Armee und wurde 1915 schwer verwundet. Im Krankenhaus stellten die Ärzte fest, dass er psychisch instabil war. Dennoch setzte er seine Karriere als Künstler fort, reiste durch Europa und malte Landschaften.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.522 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenClaribella- Seltenes Buch, illustriert von Fernand Edmond Jean Marie Khnopff - 1893
Claribella ist ein modernes, seltenes Originalbuch, das 1893 von Fernand Edmond Jean Marie Khnopff (12. September 1858 - 12. November 1921) illustriert wurde.
Original-Erstausgabe.
...
Kategorie
1890er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Lithografie
Le Diable Boiteux – seltenes Buch, illustriert von Tony Johannot – 1840
Von Tony Johannot
Le Diable Boiteux ist ein seltenes, modernes Originalbuch, das von René Le Sage (Sarzeau, 1668 - Boulogne-sur-Mer, 1747) geschrieben und von Tony Johannot (9. November 1803 - 4. Augu...
Kategorie
1840er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Lithografie
Lettres d'Espagne 1830-1833 - Illustrationen von Antoni Clavé - 1944
Originaltitel: Lettres d'Espagne. 1830-1833. Original-Lithographien in den Farben von Clavé.
Exemplar Nummer 39 von 300 auf "Vélin de Rives" gedruckten Exemplaren mit einer Original...
Kategorie
1940er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Lithografie
Tamango – Seltenes Buch, illustriert von Richard Janthur – 1922
Tamango ist ein modernes, seltenes Originalbuch, geschrieben von Prosper Mérimée im Jahr 1922 und illustriert von Richard Janthur (Zerbst, 1883 - Berlin, 1956).
Erste italienische ...
Kategorie
1920er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Lithografie
Votiftafeln – seltenes Buch, illustriert von Heinrich Lautensack – 1919
Erotische Votiftafeln ist ein seltenes modernes Originalbuch, das von Heinrich Lautensack (1522-1590) geschrieben und von Willy Jaeckel (Breslau, 1888 - Berlin, 1944) 1919 illustrier...
Kategorie
1910er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Lithografie
Jrme Paturot la Recherche de la Meilleure des Rpubliques – 1849
Von Tony Johannot
Jérôme Paturot à la recherche de la meilleure des républiques (Jérôme Paturot auf der Suche nach dem Besten der Republik) ist ein modernes, seltenes Originalbuch, das von Louis Reyba...
Kategorie
1840er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ohne Titel, Lithographie auf Papier, Gelb, Schwarz des Künstlers Somnath Hore "Auf Lager"
Von Somnath Hore
Somnath Hore - Unbetitelt
Lithographie auf Papier
11 x 15 Zoll
( Ungerahmt & Geliefert )
Inklusive Versand montiert nicht gerahmt, Sollten Sie das gleiche gerahmt und versendet erha...
Kategorie
1990er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Lithografie
Untitled, Lithographie auf Papier, figurativ des Künstlers Somnath Hore, „Auf Lager“
Von Somnath Hore
Somnath Hore
Unbenannt
Limitierte Auflage einer Farblithographie
18 x 23 Zoll
(Famed & Delivered)
Inklusive Versand montiert nicht gerahmt, Sollten Sie das gleiche gerahmt und verse...
Kategorie
1970er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Lithografie
Mädchen, figurativ, Lithographie auf Papier des Künstlers Somnath Hore „Auf Lager“
Von Somnath Hore
Somnath Hore - Mädchen
Lithographie auf Papier
19,25 x 14,5 Zoll
( Ungerahmt & Geliefert )
Inklusive Versand montiert nicht gerahmt, Sollten Sie das gleiche gerahmt und versendet er...
Kategorie
1970er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Lithografie, Papier
Wounds, Figurative, Lithographie auf Papier des Künstlers Somnath Hore „In Stock“
Von Somnath Hore
Somnath Hore - Wunden
Lithographie auf Papier
15 x 22 Zoll, 1975
(Gerahmt & Geliefert)
Inklusive Versand montiert nicht gerahmt, Sollten Sie das gleiche gerahmt und versendet erhalt...
Kategorie
1970er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Lithografie
THE EXPLOITING ELEPHANT - Lithografisches Plakat von Carter dem Großen, 1970er Jahre
Dies ist ein Poster, das das unglaubliche magische Poster aus den 1920er Jahren für Carter den Großen reproduziert. Das betreffende Heft mit dem Titel "Der verschwundene heilige Elef...
Kategorie
1970s, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Lithografie
THE TRONO OF MYSTERY - Von Arx lithografisches Plakat, 1970er Jahre
Von Arx (Charles A. Nicol) war der Bruder des großen Nicholas und selbst ein erfolgreicher Künstler. Da er den Künstlernamen seines Bruders Will nicht ausnutzen wollte, benutzte er m...
Kategorie
1970s, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Lithografie