Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Oskar Kokoschka
Tubutsch – Seltenes Buch, illustriert von Oskar Kokoschka – 1911

1911

Angaben zum Objekt

Tubutsch ist ein modernes, seltenes Originalbuch, geschrieben von Albert Ehrenstein (Wien, 1886 - New York, 1950) und 1911 von Oskar Kokoschka (Pöchlarn, 1886 - Montreux, 1980) illustriert. Original-Erstausgabe. Herausgegeben vom Verlag Jahoda & Siegel, Wien. 225 nicht nummerierte Exemplare. Format: Klein 8°. Verlagseinband mit Goldfäden und lithografischem Etikett (eines der 17 im Jahr 1908 verkauften Exemplare). Das Buch umfasst 64 Seiten mit 12 ganzseitigen Zeichnungen. Neuwertiger Zustand. Oskar Kokoschka (Pöchlarn, 1886 - Montreux, 1980). Kokoschka war ein österreichischer Maler und Schriftsteller, der zu den führenden Vertretern des Expressionismus gehörte. In seinen frühen Porträts verstärkt die Geste die psychologische Durchdringung des Charakters; besonders stark sind in seinen späteren Werken die Allegorien des emphatischen Humanismus des Künstlers. Seine Dramen, Gedichte und Prosa zeichnen sich durch psychologische Einsichten und stilistische Kühnheit aus. Im Jahr 1911 lernte Kokoschka die sieben Jahre ältere Alma Mahler kennen, die Witwe des österreichischen Komponisten Gustav Mahler. Er verliebte sich in sie, und drei Jahre lang hatten sie eine stürmische Affäre, die Kokoschka viel später als "die unruhigste Zeit meines Lebens" bezeichnete Ihre Beziehung endete mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs und seiner Einberufung zur österreichischen Armee. Ab etwa 1912 malte Kokoschka Porträts mit immer breiteren und farbigeren Pinselstrichen, und er verwendete stärkere Umrisslinien, die gebrochen waren und die Formen nicht mehr fest umschlossen. Zu den in dieser Weise gemalten Werken gehören das Doppelporträt (Oskar Kokoschka und Alma Mahler) (1912) und das Selbstbildnis, auf die Brust zeigend (1913). Kokoschkas wichtigstes Gemälde aus dieser Zeit, Der Sturm (1914), zeigt den Künstler und Alma Mahler, wie sie in einer riesigen Herzmuschel inmitten einer tobenden See ruhen. In dieser blau-grauen Komposition werden alle Formen durch große, lockere Farbstriche beschrieben, und die Richtung der Striche scheint die gesamte Komposition zu verwirbeln und zu drehen. In all diesen Gemälden, wie auch in den Landschaften, ist die emotionale Verbundenheit des Künstlers mit dem Sujet von wesentlicher Bedeutung und bleibt zeitlebens die Grundlage von Kokoschkas Kunst. Albert Ehrenstein (Wien, 1886 - New York, 1950). Er war ein in Österreich geborener deutscher Dichter des Expressionismus. Seine Poesie ist ein Beispiel für die Ablehnung der bürgerlichen Werte und die Faszination für den Orient, insbesondere für China. Er verbrachte die meiste Zeit seines Lebens in Berlin, reiste aber auch viel durch Europa, Afrika und den Fernen Osten. Im Jahr 1930 reiste er nach Palästina und veröffentlichte seine Eindrücke in einer Reihe von Artikeln. Kurz vor der Machtergreifung der Nazis zog Ehrenstein in die Schweiz und 1941 nach New York City, wo er starb.
  • Schöpfer*in:
    Oskar Kokoschka (1880 - 1980, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    1911
  • Maße:
    Höhe: 21 cm (8,27 in)Breite: 15 cm (5,91 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1195221stDibs: LU65038077682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Salbe von Sankt Julian dem Gastfreien – Seltenes Buch von Max Kaus – 1919
Von Max Kaus
Die Sage von Sankt Julian dem Gastfreien ist ein modernes, seltenes Originalbuch, das 1919 von Gustave Flaubert geschrieben und von Max Kaus (1891 - 1977) illustriert wurde. Origina...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Lithografie

Der Gefesselte Columbus – Seltenes Buch, illustriert von Oskar Kokoschka – 1921
Von Oskar Kokoschka
Der Gefesselte Columbus ist ein modernes, seltenes Buch, das 1921 von Oskar Kokoschka (Pöchlarn, 1886 - Montreux, 1980) illustriert wurde. Original 2. Auflage. Herausgegeben vom Fritz Gurlitt Verlag, Berlin. 225 nicht nummerierte Exemplare. Format: groß 4°. Das Buch umfasst 28 Seiten mit 12 ganzseitigen Lithografien und gilt als einer der wichtigsten Bildbände des Expressionismus. Neuwertiger Zustand. Ref: Jentsch 103; Rodenberg 394, 6; Schauer II, 115; Wingler-Welz 43-54 Oskar Kokoschka (Pöchlarn, 1886 - Montreux, 1980). Kokoschka war ein österreichischer Maler und Schriftsteller, der zu den führenden Vertretern des Expressionismus gehörte. In seinen frühen Porträts verstärkt die Geste die psychologische Durchdringung des Charakters; besonders stark sind in seinen späteren Werken die Allegorien des emphatischen Humanismus des Künstlers. Seine Dramen, Gedichte und Prosa zeichnen sich durch psychologische Einsichten und stilistische Kühnheit aus. Im Jahr 1911 lernte Kokoschka die sieben Jahre ältere Alma Mahler kennen, die Witwe des österreichischen Komponisten Gustav Mahler...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Lithografie

Abrechnung klappen! - Seltenes Buch, illustriert von George Grosz - 1923
Von George Grosz
Abrechnung Folgt! ist ein modernes, seltenes Originalbuch, das 1923 von George Grosz (Berlin, 1823 - 1959, Berlin) illustriert wurde. Original-Erstausgabe. Erschienen im Malik Verlag, Berlin. Format: In 4°. Das Buch umfasst 61 Seiten mit 57 ganzseitigen Reproduktionen von Zeichnungen. Gute Bedingungen. George Grosz (Berlin, 1823 - 1959, Berlin). Bis zum Kriegsende 1918 hatte Grosz einen unverwechselbaren grafischen Stil entwickelt, der eine ausdrucksstarke Linienführung mit einer bissigen Sozialkarikatur verband. Aus seinen Kriegserfahrungen und seinen Beobachtungen des chaotischen Nachkriegsdeutschlands entstand eine Reihe von Zeichnungen, die den Militarismus, die Kriegsgewinnler, die Kluft zwischen Arm und Reich, die soziale Dekadenz und den Nationalsozialismus aufs Schärfste angreifen. In Zeichnungssammlungen wie Das Gesicht der herrschenden Klasse (1921) und Ecce Homo (1922) stellt Grosz fette Junker, gierige Kapitalisten, selbstgefällige Bourgeoisie, Trinker und Lüstlinge dar, aber auch hohlgesichtige Fabrikarbeiter, Arme und Arbeitslose. Zu dieser Zeit gehörte Grosz der Berliner Dada-Bewegung an, nachdem er sich 1915 mit den deutschen Dadaisten-Brüdern Wieland Herzfelde und John Heartfield...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Lithografie, Versatz

100% - Seltenes Buch von George Grosz - 1921
Von George Grosz
100% ist ein Original Modernes seltenes Buch geschrieben von Upton Beall Sinclair (Baltimora, 1878 - Bound Brook, 1968) und illustriert von George Grosz (Berlin, 1823 - 1959, Berlin...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Lithografie

The Voice of the City and Other Stories – Illustrationen von G. Grosz – 1935
Von George Grosz
Die Stimme der Stadt und andere Geschichten ist ein modernes, seltenes Originalbuch, illustriert von George Grosz (Berlin, 1893 - Berlin, 1959) und geschrieben von O. Henry (William...
Kategorie

1930er, Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Lithografie, Versatz

FruhlingsErwachen - Seltenes Buch, illustriert von Willi Geiger - 1920
Von Willi Geiger
FruhlingsErwachen ist ein originales modernes seltenes Buch von Benjamin Franklin Wedekind (1864 - 1918) und illustriert von Willi Geiger (Landshut, 1878 - München, 1971) im Jahr 1920. Originalausgabe. 330 nummerierte Exemplare Herausgegeben vom Georg Muller Verlag, München. Format: 4°. Das Buch umfasst 154 Seiten mit zwanzig ganzseitigen Lithografien von Geiger. Gute Bedingungen. Referenz Rodenberg S. 475, 3. - Jentsch 93. - Lang 71. - G. Müller VVZ, S. 209. Willi Geiger (Landshut, 1878 - München, 1971) war ein deutscher Maler. Willi Geiger wurde 1878 als Sohn eines Lehrers in Landshut geboren. Von 1898-99 besuchte er die Münchner Kunstgewerbeschule und später die Technische Hochschule, wo er das Staatsexamen als Zeichenlehrer ablegte. Willi Geiger studierte ab 1903 bei Franz von Stuck an der Münchner Akademie, unter anderem zusammen mit Hans Purrmann...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Buch: Francis Bacon von [mit] John Russell (handsigniert und zweimal beschriftet)
Von Francis Bacon
Äußerst begehrtes Sammlerstück: Francis Bacon von [mit] John Russell (Monographie, von Francis Bacon zweimal handsigniert und beschriftet), 1972 Gebundene Monographie mit Schutzumsch...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Die Insel Aix – das Kaiserhaus – das Gourgaud-Museum – das Afrikanische Museum
Von Pierre Commarmond
Original französisches antikes Reiseplakat: Lithographie ILE d'AIX, geschaffen von dem Künstler Pierre Commarmond. Professionelle archivtaugliche, säurefreie Leineneinbände, rahme...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Unbenannt
Enthält ein Echtheitszertifikat
Kategorie

Anfang der 2000er, Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Tinte

Windmühle (Hamptons)
Von James Mannix
Windmill in The Hamptons (Long Island, NY) Fotografie Edition of 10 UNFRAMED: (framing is $140) Print to Order About the Artist: Short Biography in a Nutshell: A fun journey My f...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Fotopapier

Couchtisch Peloton Serie XVIII, Eliza Southwood, Original-Couchtischgemälde, Radfahren
Von Eliza Southwood
Kaffee-Peloton-Serie XVIII von Eliza Southwood [2021] Original Kaffee auf Papier Bildgröße: H:41,5 cm x B:59 cm Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:41,5 cm x B:59 cm x T:0,1cm U...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Kaffee

Der einzige andere Gedanke
Von James Mannix
Palm Springs , Kalifornien Fotografie Auflage von 10 Stück UNGESCHÜTZT: Drucken auf Bestellung Über den Künstler: Kurzbiographie in einer Nussschale: Eine unterhaltsame Reise Mei...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Fotopapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen