Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Paul Dachsel
Sezessionsistische geometrische Urne von Paul Dachsel, um 1900

1906-1907

9.604,77 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Während frühere Jugendstil-Keramiken sich auf asymmetrische Formen konzentrierten, um die wilden und unberechenbaren Aspekte der Natur darzustellen, erforschten fortschrittliche Künstler wie Paul Dachsel und die Künstler der Wiener Secession auch die geometrischen Elemente der Natur. Blaue und graue Urne mit vier Henkeln, vergoldeter Mündung und tief irisierender violetter Unterglasur, mit Reliefdekor, der Paul Dachsels Umwandlung des floralen Motivs in ein rein geometrisches Schema hervorhebt. Im Sockel nummeriert. Veröffentlicht: Scott, "Ceramics from the House of Amphora 1890 - 1915", 2004, S. 252. Nachdem er jahrelang für die Töpferfirmen Amphora und Ernst-Wahliss entworfen hatte, gründete Paul Dachsel 1905 sein eigenes Studio, Kunsteramik Paul Dachsel. Im Geiste der Arts-and-Crafts-Bewegung pflegte Dachsel eine tiefe Wertschätzung für die Schönheit natürlicher Materialien und den handwerklichen Prozess. Seine unverwechselbaren Kreationen verkörpern eine harmonische Synthese organischer Formen, mit komplizierten Oberflächenverzierungen und einer akribischen Liebe zum Detail.
  • Schöpfer*in:
    Paul Dachsel (1880, Tschechisch)
  • Entstehungsjahr:
    1906-1907
  • Maße:
    Höhe: 24,77 cm (9,75 in)Durchmesser: 19,05 cm (7,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Chicago, IL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1493212545532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sezessionistische Vase mit Regenbogen-Motiv von Paul Dachsel, um 1900
Von Paul Dachsel
Eine niedrige naturalistische Vase in einem seltenen karminroten Farbton mit violetten Obertönen, die mit einem opalisierenden Regentropfenornament versehen ist. Während frühere Juge...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Keramik

Amphora-Vase mit Wasserlilien von Ernst Wahliss, att. Paul Dachsel, ca. 1900
Erdige, strukturierte Seerosenblattvase mit vergoldeten, figuralen Stielarmen, die mit ihren Blüten die goldene Öffnung des Stücks umschließen. Ernst Wahliss gestempelt und im Sockel...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Keramik

Weinrebenvase von Clement Massier, Jugendstil, um 1900
Von Clement Massier
Vase aus Keramik mit blauer und grüner Metallglanzglasur des Meisters des Schillerns Clement Massier, mit Trauben und Blättern in tiefem Violett. Signiert MCM in der Basis, und numme...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Keramik

Blumenkranzvase von Paul Dachsel für Amphora, um 1900
Hohe Amphora-Vase mit einem Blumenkranz um die Öffnung, der an zwei Seiten in hellgrünes und rosafarbenes Craquelé übergeht, und mit einem linearen Relief im "Dachsel-Stil" im Sockel...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Keramik

EDDA Icy Nordice Vase von RStK Amphora, um 1900
Vase aus hartem Steingut, mattweiß mit blau-grauen Akzenten, die an Eis und Winter erinnern. Die EDDA-Serie von Amphora aus dem Jahr 1900 wurde nach zwei mittelalterlichen isländisch...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Steingut

Pfauenvase von Paul Dachsel für Amphora, Jugendstil, um 1900
Keramikvase, entworfen von Paul Dachsel für Amphora, mit zarten goldenen Kreuzschraffuren und Reliefelementen, die an Pfauenfedern erinnern. Polierte Goldglasur um die Öffnung, an de...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Monumentale gerippte Jugendstilvase von Paul Dachsel für Kunstkeramik
Von Kunstkeramik Paul Dachsel
Paul Dachsel war der Schwiegersohn von Alfred Stellmacher, dem Gründer der Firma Amphora Pottery in Turn-Teplitz, damals in Österreich. Über Dachsel ist nur sehr wenig bekannt oder g...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Tonware

Jugendstilvase mittylisierten Bäumen von Paul Dachsel für Ernst Whaliss Turn-Teplitz
Von Paul Dachsel
Paul Dachsel war der Schwiegersohn von Alfred Stellmacher, dem Gründer der Firma Amphora Pottery in Turn-Teplitz, damals in Österreich. Über Dachsel ist nur sehr wenig bekannt oder g...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Tonware

Jugendstilvase "Amphora" mittylisierten Bäumen von Paul Dachsel für Kunstkeramik
Von Kunstkeramik Paul Dachsel
Modell #1049. Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paket...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Tonware

Sezessionsistische Bronze-Icon-Vase von Gustav Gurschner
Von Gustave Gurschner
GUSTAV GURSCHNER (Österreich, 1873-1970), Bildhauer, besuchte 1888 die Kunstgewerbeschule in Wien. Er arbeitete unter verschiedenen Künstlern, doch seine Zeit in Paris 1897 erwies si...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Bronze

Deutsche Keramikvase aus Deutschland von Peter Behrens
Von Peter Behrens
Deutsche Keramikvase aus Deutschland von Peter Behrens Diese deutsche Keramikvase ist ein Unikat des bekannten Architekten und Designers Peter Behrens aus der Zeit zwischen 1900 und ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik

Großer glasierter Keramiktopf im Art nouveau-Stil von Christopher Dressner
Von Christopher Dresser
Wunderschöne Jugendstil-Eisenstein-Keramikglasur, entworfen von Christopher Dressner für S.C.I. Laveno, gestempelt, um 1890-1900. Seltene Färbung beachten.
Kategorie

Antik, 1890er, Italienisch, Art nouveau, Tonwaren