Objekte ähnlich wie Monographie: Philip Guston (handsigniert, beschriftet und datiert an einen bedeutenden Collector)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Philip GustonMonographie: Philip Guston (handsigniert, beschriftet und datiert an einen bedeutenden Collector)1980
1980
Angaben zum Objekt
Philip Guston
Monographie: Philip Guston (handschriftlich signiert und beschriftet von Philip Guston für einen bedeutenden Sammler), 1980
Gebundene Monografie (handsigniert, beschriftet und datiert von Philip Guston an Mary Keesling)
Mit freundlicher Widmung von Philip Guston an Mary Keesling auf der Titelseite
10 1/4 × 9 × 3/4 Zoll
Wenn Sie diese Beschreibung lesen, dann brauchen wir Ihnen, lieber Sammler und Guston-Liebhaber, wohl kaum zu sagen, dass signierte Bücher von Philip Guston mehr als rar sind - ganz zu schweigen von diesem, das so besonders aussagekräftig ist. Lesen Sie weiter:
Diese broschierte Monografie, die im Mai 1980 handschriftlich signiert und der renommierten Sammlerin Mary Keesling gewidmet wurde, könnte eines der letzten Bücher sein, die Guston vor seinem unerwarteten Herzinfarkt im Alter von 66 Jahren am 7. Juni 1980 signierte. Frau Keesling muss sogar so schockiert gewesen sein, dass sie dem Buch eine Kopie von Gustons Nachruf in der New York Times beifügte.
Gustons Inschrift lautet:
Für Mary Keesling
Zärtlich - und sogar
mehr noch - mit der Zeit
geht weiter -
Philips
Mai 1980
Der Teil der Inschrift, in dem es heißt "as time goes on", bricht einem das Herz, wenn man weiß, dass Guston nur wenige Wochen später tot sein würde.
Über Philip Guston:
Philip Guston wuchs in Los Angeles als jüngstes von sieben Kindern russisch-jüdischer Einwanderer auf. Nach der High School zog Guston nach New York und arbeitete als Wandmaler im Rahmen des New-Deal-Programms, wo er in einem sozialrealistischen Stil malte. Mitte der 1950er Jahre hatte er sich als Mitglied der dominierenden Schule der spontanen, gestischen abstrakten Maler etabliert. Er schuf große Leinwände, auf denen lebhafte Pinselstriche vor einem gedämpften Hintergrund ein Geflecht von Aktivitäten definieren.
1970 jedoch schockierte Guston die Kunstwelt mit einem radikalen Wechsel von Stil und Thema. Seine neuen Gemälde zeigen cartoonhafte Figuren in einer grellen Farbpalette aus Rosa, Rot und Schwarz. Einige dieser späteren Werke sind allegorische Darstellungen des modernen Bösen (z. B. Figuren in den Kapuzen des Ku-Klux-Klan), während andere autobiografische Embleme von Gustons eigenen Kämpfen in der Kindheit, seinem Erwachsenenleben und seinem künstlerischen Prozess enthalten. Obwohl er für diese Abkehr von der Abstraktion zeitweise heftig kritisiert wurde, blieb Guston für den Rest seiner Karriere der Figuration treu.
Über Mary Keesling
Mary Heath Keesling 10. August 1914 - 23. Dezember 2006 "Mein Glück kommt von der Kreativität anderer" Mary war die Tochter der verstorbenen Winifred und John Gilbert Heath und Nichte der verstorbenen Alice und Rev. Henry Ohlhoff, Pfarrer an der St. Mary the Virgin Episcopal Church, 1923 - 1936. Mary machte ihren Abschluss an der Katherine Delmar Burke School und an der University of California Berkeley, wo sie Mitglied von Kappa Kappa Gamma war. Es sei darauf hingewiesen, dass Mary in dieser Zeit an einem Wettbewerb im Tontaubenschießen teilnahm. Mary heiratete 1937 den verstorbenen Francis V. Keesling, JR. aus San Francisco. Als junges Ehepaar genossen sie viele Gelegenheiten, einschließlich des erfreulichen Höhepunkts, von 1941 bis 1945 in Washington, D.C., zu leben, wo ihr Mann, Frank, von Brigadegeneral Lewis Hershey in eine Position berufen wurde. Ihr Sohn, Francis V. Keesling III (Frank), wurde 1943 in Washington geboren. Nach ihrer Rückkehr nach San Francisco trat Mary der Junior League of San Francisco bei, und durch ihre vorläufige ehrenamtliche Arbeit im Museum of Art (damals im Veteran's Building auf der Van Ness) wurde ihr engagiertes Interesse und ihre Wertschätzung für zeitgenössische Kunst geweckt. Mary wurde von der verstorbenen Mrs. Walter A. Haas Sr. (Treuhänderin) beauftragt, 1954 einen Ankaufsfonds einzurichten, um lokale Kunst für die ständige Sammlung des Museums zu erwerben. "Mary Keesling ist für die Auswahl der Ankäufe des Women's Board für die ständige Sammlung verantwortlich, von denen einige sehr vorausschauende Entscheidungen waren, die in der Sammlung eine lange Lebensdauer haben. Sie lenkte die Aufmerksamkeit des Women's Board eindeutig auf kalifornische Künstler, darunter Richard Diebenkorn, Bruce Conner, David Park und Roy de Forest. Auch ihre eigenen Schenkungen an das Museum bestehen fast ausschließlich aus Werken kalifornischer Künstler. Mary unterstützte auch einige frühe A&D-Anschaffungen (Architektur und Design), insbesondere eine Auswahl von John Dickinson-Möbeln, die 1979, vier Jahre vor der Gründung der Abteilung, erworben wurden." Mary war seit 1959 Mitglied des MOMA Women's Board und bekleidete später die Ämter der ersten Vizepräsidentin, der Präsidentin und der Vorsitzenden. Mary war Mitglied des Künstlerkreises und auch Treuhänderin von 1974 bis 1980 und 1985 bis 1987. Mary war auch Vorsitzende des 50-jährigen Jubiläums des MOMA, das von ihrem guten Freund, dem Künstler Jack Johansson, feierlich dekoriert wurde. Steve Oliver, Treuhänder und derzeitiger Vorstandsvorsitzender des MOMA in San Francisco, sagte: "Sie hat die Kunstszene der Bay Area durch ihre Unterstützung und Wertschätzung bereichert." Mary war Mitglied der SECA (Society for the Encouragement of Contemporary Art) am MOMA. Byron Meyer, Kunstsammler und ehemaliger Treuhänder des MOMA, kannte Mary, als sie mit dem Sammeln begann. "Sie ermutigte ihre Freunde, Künstler in ihren Ateliers zu besuchen. Sie war eine Inspiration für sie, als sie begannen, Kunst aus der Bay Area zu sammeln. Sie hatte ein bemerkenswertes Auge." "Mary, eine ehemalige Treuhänderin und großzügige Spenderin des SFAI (San Francisco Art Institute, ehemals California School of Fine Arts), war mehr als 50 Jahre lang Mitglied der Kunstgemeinde von San Francisco. Als Kunstberaterin half sie beim Aufbau vieler bedeutender Sammlungen zeitgenössischer Kunst und setzte sich besonders für die Künstler der Bay Area ein. In den 1950er, 1960er und 1970er Jahren war sie ein prominentes Mitglied des Frauenausschusses des San Francisco Art Institute. Sie war eine Nachbarin und Freundin des Kunstinstituts und beteiligte sich an zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten dort. Sie spendete großzügig Geld für Stipendien sowie für die Renovierung des Brunnens im Gartenhof und die Wiederbepflanzung der Gärten in der Chestnut Street. Mary war auch mit dem CCAC, dem heutigen CCA, verbunden und unterstützte es. Ein Freund, Tecoah Bruce, Treuhänder und ehemaliger Vorsitzender des Kuratoriums des CCA (California College of the Arts), sagte: "Sie war eine wunderbare und liebenswürdige Gastgeberin, der Dekan des guten Geschmacks, der für seine Manieren und seine Anmut bekannt war, und immer großzügig, wenn es darum ging, neue führende Persönlichkeiten der Kunstwelt in die lokale und nationale Szene einzuführen". Mary war selbst ein Kunstwerk, was ihre Präsenz, ihre Wertschätzung, ihr Verständnis und ihre Wahl der Kunst, der Mode und der häuslichen und gärtnerischen Umgebung betraf. Sie wird von ihrer Familie, ihren Freunden und Kollegen sehr vermisst werden. Sie legte die Messlatte für Leistung, Wertschätzung und viele großzügige Spenden von künstlerischem Wert hoch. Mary hinterlässt ihren Sohn, Francis V. Keesling III (Frank) und seine Frau Arlene aus Sonoma. Die Beerdigung ist privat. Spenden können an das SFMOMA, das San Francisco Art Institute oder eine Wohltätigkeitsorganisation Ihrer Wahl gerichtet werden.
Klappentext des Verlags:
Eine kurze biografische Skizze geht einer Auswahl von Zeichnungen und Gemälden voraus, die Gustons Entwicklung als Künstler veranschaulichen, darunter Wandbilder, abstrakte Bilder und neuere Arbeiten.
Über das Buch:
Herausgeber: Marke: George Braziller, 1980
Taschenbuch; 151 Seiten mit Farb- und Schwarzweißabbildungen
Herausgegeben von George Braziller in Zusammenarbeit mit dem San Francisco Museum of Modern Art
- Schöpfer*in:Philip Guston (1913 - 1980, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1980
- Maße:Höhe: 26,04 cm (10,25 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:In gutem Vintage-Zustand; das Buch ist insgesamt altersbedingt abgenutzt, gebräunt und behandelt, aber die Innenseiten sind ansonsten sauber und frisch.
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745213096452
Philip Guston
Philip Guston (1913-1980) war ein einflussreicher amerikanischer Künstler, dessen Karriere sich vom sozialen Realismus zum abstrakten Expressionismus und schließlich zu einer einzigartigen Form der figurativen Malerei entwickelte. Guston wurde als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer in Montreal, Kanada, geboren und wuchs in Los Angeles auf, wo er schon in jungen Jahren mit Kunst und Politik in Berührung kam. Seine frühen Jahre waren von persönlichen Tragödien geprägt, darunter der Selbstmord seines Vaters, ein Ereignis, das sein späteres Werk nachhaltig beeinflusste. In den 1930er Jahren begann Guston seine künstlerische Laufbahn als Wandmaler im Rahmen des Federal Art Project, inspiriert durch den sozialen Realismus mexikanischer Wandmaler wie Diego Rivera. In dieser Zeit vermittelte sein Werk starke politische und soziale Botschaften, die die Kämpfe der Arbeiterklasse und die politischen Spannungen der damaligen Zeit widerspiegelten. In den 1940er Jahren zog Guston nach New York, wo er neben Künstlern wie Jackson Pollock und Willem de Kooning mit der aufkeimenden Bewegung des Abstrakten Expressionismus in Verbindung gebracht wurde. Seine abstrakten Werke aus dieser Zeit zeichnen sich durch üppige, malerische Oberflächen und eine Konzentration auf emotionale Resonanz aus. Trotz seines Erfolgs als abstrakter Expressionist war Guston zunehmend unzufrieden mit den Grenzen der Abstraktion, wenn es darum ging, persönliche und gesellschaftliche Anliegen anzusprechen. Ende der 1960er Jahre kehrte er auf dramatische Weise zur gegenständlichen Bildsprache zurück, ein Schritt, der die Kunstwelt schockierte. In seinen späteren Werken finden sich karikaturistische, symbolische Figuren - Ku-Klux-Klan-ähnliche Figuren mit Kapuzen, Schuhe, Glühbirnen und körperlose Köpfe -, die Themen wie Existenzangst, politische Korruption und persönliche Reflexion darstellen. Diese provokativen Bilder, wie z. B. in The Studio (1969), thematisieren Rassismus, Gewalt und die Komplexität der menschlichen Identität mit beißendem Humor und rohen Emotionen. Die Kritiker spotteten zunächst über Gustons Rückkehr zur Figuration, doch seine kühne Abkehr von der Abstraktion zementierte schließlich sein Vermächtnis als Pionier, der Konventionen in Frage stellte und sich mit sehr persönlichen und politischen Themen auseinandersetzte. Sein Werk ist von einer unerschrockenen Ehrlichkeit geprägt und beeinflusst nach wie vor zeitgenössische Künstler, die sich mit gesellschaftlichen Themen und der menschlichen Existenz auseinandersetzen. Guston starb 1980 und hinterließ ein Werk, das sich einer Kategorisierung entzieht, aber dennoch von großer Bedeutung ist. Heute wird er als Künstler gefeiert, der die Grenzen der Malerei neu definiert hat und Generationen mit seiner unerschrockenen Kreativität und seinem Engagement für Authentizität inspiriert hat.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
416 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMonographie mit dem Titel FLARE Thomas Nozkowski Images (handsigniert von Thomas Nozkowski)
Von Thomas Nozkowski
Thomas Nozkowski
Leuchtrakete: Thomas Nozkowski Bilder (handsigniert von Thomas Nozkowski), 2009
Monografie in limitierter Auflage auf Kunstdruckpapier (von Thomas Nozkowski auf dem ...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz
Limitierte signierte Deluxe-Monogramm-Monographie mit Schublade (signiert und nummeriert von Sam Francis)
Von Sam Francis
SAM FRANCIS: Limitierte signierte Deluxe-Ausgabe (handsigniert und nummeriert von Sam Francis), 1982
Limitierte Deluxe-Ausgabe der gebundenen Monografie mit Leineneinband, in einem s...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Seide, Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz, Karton
Homely Girl, A Life, Volumes I & II Signiert von Louise Bourgeois UND Arthur Miller
Von Louise Bourgeois
Louise Bourgeois
Homely Girl, A Life, Volumes I and II (literarische Bücher mit 10 Original-Radierungen) Handsigniert von der Künstlerin Louise Bourgeois und dem Pulitzer-Preisträger...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Mixed Media, Radierung, Lithografie, Versatz
Buch: Werke auf Papier 1949-1984 (Hand signiert und beschriftet von Helen Frankenthaler)
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler
Frankenthaler, Arbeiten auf Papier 1949-1984 (handsigniert und beschriftet an Dick Polich, Gründer der Tallix Foundry), 1986
Broschierte Monografie (Buch), handsi...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz, Tinte, Lithografie
Offsetlithographie signiert und mit herzlicher Widmung African American Arts prof Gerahmt
Von Sam Gilliam
Sam Gilliam
Offsetlithographie mit herzlicher Widmung an einen bekannten afroamerikanischen Kunstpädagogen, 1988
Offset-Lithographie-Karte
Handgeschriebene, signierte und beschriftet...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz, Tinte
John Chamberlain, signierte Western Union cable re: Skulpturenausstellung bei Leo Castelli, signiert
Von John Chamberlain
John Chamberlain
Handsignierter Brief zu: Leo Castelli Ausstellung, 1982
Schreibmaschine auf Papier (handsigniert)
6 1/2 × 8 1/2 Zoll
Handsigniert vom Künstler, Signiert mit violette...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Tinte, Lithografie, Versatz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schwebend auf Wasser, blaue abstrakte Kunst und Design Original auf Papier
Von a.muse
In der Kunst- und Design-Originaldruckserie der Künstlerin übersetzt Floating on Water von a.muse die Ruhe, die der Mensch im Zustand des "Flow" empfindet.
Eine abstrakte Monotypie ...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Tinte, Hadernpapier, Farbe, Monotyp, Mixed Media
Monodruck von H. Lawrence Hoffman aus dem Jahr 1969, signiert
H. Lawrence Hoffman (Amerikaner, 1911-1977)
Einatmen Ausatmen, 1969
Monoprint
Bildformat: 19 x 15 Zoll.
Gerahmt: 27 1/2 x 23 1/4 x 3/4 Zoll.
Signiert und datiert unten rechts, Titel ...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Monoprint
Kaninchen Trial Proof 5
"Rabbit Trial Proof 5" ist ein einzigartiger 2-Farben-Siebdruck auf Papier von AI-Künstler Tom White. Dieses Werk wurde mit Hilfe neuronaler Netze erstell...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte, Siebdruck
200 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kaninchen Trial Proof 3
"Rabbit Trial Proof 3" ist ein einzigartiger 2-Farben-Siebdruck auf Papier von AI-Künstler Tom White. Dieses Werk wurde mit Hilfe neuronaler Netze erstell...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte, Siebdruck
200 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kaninchen Trial Proof 4
"Rabbit Trial Proof 4" ist ein einzigartiger 2-Farben-Siebdruck auf Papier von AI-Künstler Tom White. Dieses Werk wurde mit Hilfe neuronaler Netze erstell...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte, Siebdruck
200 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Mystische Rituale 3
Von Brad Ellis
Dieser ungerahmte, signierte, limitierte Pigmentdruck des Künstlers Brad Ellis erscheint in einer Auflage von 30 Exemplaren. Das Papierformat ist 46 "h x 35 "b mit einer Bildgröße vo...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Baumwolle, Archivtinte, Archivpapier, Digital, Archivalisches Pigment, D...