Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Renzo Vespignani
Cover-Brief an Vespignanis – 1984

1984

230 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

M.A.S. begleitet sein "Stillleben". Rom, 9. Dezember 1984. 1p. 21x29cm. Sehr guter Zustand. "Dies ist der erste, vielleicht letzte Findus, der in die Geschichte der Kunst eingegangen ist", schreibt Vespignani über sein einziges "totes und gefrorenes" Stillleben. In seinen humorvollen Schriften beschrieb er, wie er in den 1960er Jahren eine "lebendige, an das Meer erinnernde, wie ein frisch gefangener Fisch zappelnde" Natur malen wollte, um sich von seinen "mörderischen Toten" abzulenken. Aber das Ergebnis war ganz anders, als er es sich vorgestellt hatte. Da er ein "realistischer Maler oder vielmehr besessener Nerista" war, bedeutete die Darstellung der lebendigen Natur, den allmählichen Verfall der kleinen Gruppe zu sehen und wiederzugeben: "vom Stadium der fröhlichen Jugend (...) bis zur leichenhaften Auflösung". Im selben Jahr, in dem er "Wie Fliegen im Honig" schreibt, das Pier Paolo Pasolini gewidmet ist, und in dem die Académie de France ihm eine Ausstellung mit demselben Titel widmet, ist Vespignani zunehmend davon überzeugt, dass "die Kunst zu einem Mittel wird, um die Realität mit all ihrer Schande und Kontroverse zu ergründen".
  • Schöpfer*in:
    Renzo Vespignani (1924-2001, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1984
  • Maße:
    Höhe: 28 cm (11,03 in)Breite: 21,7 cm (8,55 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: J-654471stDibs: LU65037622792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Brief von Silvano Bozzolini – 1958
Von Silvano Bozzolini
In dem Brief schreibt der italienische Maler Silvano Bozzolini (1911-1998) über ein Ausstellungsprojekt an seinen Freund Nesto Jacometti.
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Correspondenz von Romolo Valli – 1960er Jahre
Korrespondenz von Romolo Valli an die Gräfin Mimi Pecci Blunt. Das Set enthält: 2 signierte Postkarten (datiert 1960 und 1963, Maße 14,5 x 9,5 cm und 14 x 9 cm), ein signierter Brief...
Kategorie

1960er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Brief von Mino Maccari an Gräfin Pecci Blunt - 1937
Von Mino Maccari
Schreiben von Mino Maccari an Gräfin Pecci Blunt, L.A.S., gerichtet an Gräfin Pecci Blunt. Rom, 25. Mai 1937. Eine Seite, 20 x 29 cm, in perfektem Zustand. Mit diesem Brief erklärt ...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Brief des Dankes von A. Gerardi – 1930er Jahre
Es handelt sich um einen vom italienischen Künstler Alberto Gerardi unterzeichneten Dankesbrief an die Gräfin Pecci-Blunt. Rom, 6. April. Um 1938. Eine Seite, einseitig. Auf Italien...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Briefe von Romolo Valli – 1962
L.A.S. gerichtet an Gräfin Pecci Blunt. Rom, 12. Februar 1962. 1 S. Vorder- und Rückseite, auf Papier mit der Überschrift "Gesellschaft der Prosa": Giorgio De Lullo, Rossella Falk, ...
Kategorie

1960er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Brief von Janez Bernik – 1960er-Jahre
Von Janez Bernik
In dem Brief schreibt Bernik, slowenischer Maler und Grafiker, dem Herausgeber Nesto Jacometti, dass er einige Dinge bedauert, aber dennoch bereit ist zu helfen. Er hofft, helfen zu ...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bericht über den Künstler
Von Renzo Vespignani
RENZO VESPIGNANI "Bericht über den Künstler" Jahr: 1968 Medium: Lithographie in zwei Farben Auflage: 100 Größe: 17,6 x 23,6 Zoll. Herausgeber: Il Torcolier Renzo Vespignani war ein ...
Kategorie

1960er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Unbenannt
Von Lucio Pozzi
Untitled ist ein Aquarell und Graphitgemälde auf Büttenpapier des in Italien geborenen multidisziplinären Künstlers Lucio Pozzi. Derzeit ist sie in der Hal Bromm Gallery untergebracht.
Kategorie

1980er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

755 (langer Liebesbrief)
Von Suzanne Caporael
Suzanne Caporael 755 (langer Liebesbrief), 2020 Öl auf Leinen 66 x 54 Zoll 167,6 x 137,2 cm Signiert und datiert: "CAPORAEL 2020" (verso) -- Caporael setzt ihre tiefgreifende Erfor...
Kategorie

2010er, Gemälde

Materialien

Öl

Schreibarbeiten in Ihrem Verwesen
Von Maria Noel
Kategorie

Zeitgenössisch, Mixed Media

Das Pron-Telegramm
Von Skylar Fein
Medium: Siebdruck und Enkaustik auf Papier und Holz Skylar Fein wurde in Greenwich Village geboren und wuchs in der Bronx auf. Er hat zahlreiche berufliche Stationen durchlaufen, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Grafikmappe für E. T. A. Hoffmann 'Miss Scuderi', 2003
Rainer Ehret (*1960 Elbingerode), Grafikmappe für E. T. A. Hoffmann 'Fräulein von Scuderi', 2003. Sieben farbige Aquatintaradierungen, 53 cm x 38 cm in Leinenmappe, jeweils rechts un...
Kategorie

Anfang der 2000er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier