Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Rev. Nathan B. Rogers
Karte von Palästina oder Judea, die Geschichte des Neuen Testaments illustriert

1843

64.947,89 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Feder und Tinte auf Papier, auf Leinwand aufgezogen, auf Holzleisten montiert Signiert und datiert unten rechts: "Gezeichnet von N. B. Rogers August. 1843" Verso mit einer Besitzeintragung versehen: Rev. E. D. Daniels, Palmer, Massachusetts. Provenienz: Rev. Eugene Davidson Daniels, Palmer, Massachusetts, 1871 Diese außergewöhnliche Manuskriptkarte ist ein seltenes Überbleibsel der Andachts- und Bildungskultur Neuenglands in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Obwohl sie auf den ersten Blick an einen großformatigen Stich oder eine gedruckte Publikation erinnert, wurde diese präzise wiedergegebene Wandkarte vollständig von Hand gezeichnet und ist das Ergebnis der akribischen Nachforschungen eines einsam im ländlichen Maine arbeitenden Pfarrers. Die Karte zeigt Städte, Ortschaften, Stammesgebiete und politische Grenzen aus der Zeit des Neuen Testaments sowie physische Merkmale wie Flüsse, Seen, Berge und Hügel (gekennzeichnet durch Halbtonschraffuren). Zu dieser geografisch genauen Darstellung des Heiligen Landes hat Rogers wichtige Orte, die in den Evangelien erwähnt werden, ausfindig gemacht und mit den entsprechenden Bibelzitaten versehen. Darüber hinaus zeichnet er die Reisen Jesu auf einer Reihe von Pfaden durch das Heilige Land auf, die einer Reihe von Wanderungen ähneln. Jede ist durch ein anderes Muster von Punkten und Strichen gekennzeichnet, die mit einer erklärenden Tabelle unten rechts in Beziehung stehen. Daher wissen wir, dass diese Zeilen die "Flucht nach Ägypten und Rückkehr", die "Reise Christi von Nazareth nach Jerusalem und zurück", die "Reise vom Beginn seines Dienstes bis zum ersten Passahfest", die "Reise vom ersten und zweiten Passahfest", die "Reise von Jerusalem nach Galiläa nach dem zweiten Passahfest" und die "Reise vom dritten Passahfest bis zur Kreuzigung" dokumentieren Oben links ist eine Karte von Jerusalem und seiner Umgebung" eingefügt, auf der ebenfalls akribisch Gebäude und Stätten aus der Zeit Christi eingezeichnet sind. Darunter befindet sich ein "Plan des Tempels mit seinem Hof", der ebenfalls ausführlich kommentiert ist. Für ihre Zeit ist die Karte geographisch genau. Rogers scheint gedruckte Karten des modernen Palästinas als Grundlage für seine Vorstellung vom alten Heiligen Land verwendet zu haben, die er dann mit Informationen aus den biblischen Chroniken ergänzte. Gleichzeitig zog er moderne Straßen, Grenzen und neuere Siedlungen ab. Die Karte ist somit ein Versuch, den Glauben mit der Wissenschaft zu verbinden, indem biblische Geschichten in der Sprache der modernen Kartographie dargestellt werden. Vermutlich wurden im neunzehnten Jahrhundert weitere großformatige Manuskriptkarten dieses Typs angefertigt. Wenn ja, haben sie nicht überlebt oder sind nicht auffindbar. In Bezug auf Umfang und Anspruch scheint die Rogers-Karte eine Pionierleistung auf diesem Gebiet zu sein - die erste, die in den Vereinigten Staaten hergestellt wurde, die erste, die sich auf die Landschaft des Neuen Testaments konzentriert, und möglicherweise die erste große handgezeichnete Karte dieser neuen wissenschaftlich-biblischen Art überhaupt. (Bei unseren Nachforschungen haben wir bisher weder eine größere handgezeichnete Palästina-Karte noch eine frühere gedruckte Karte dieses neuen Typs gefunden, die in den USA veröffentlicht wurde.) Zeitgleich mit ihrer Entstehung wurden Mitte des 19. Jahrhunderts die ersten amerikanischen archäologischen Expeditionen im Nahen Osten unternommen. Diese wurden privat von kirchlichen Gruppen finanziert, die die wissenschaftliche Richtigkeit der Bibel beweisen wollten. (Da diese Expeditionen oft Objekte mitbrachten, taucht heute von Zeit zu Zeit eine bedeutende nahöstliche Antiquität mit einer Provenienz aus einer kleinen Kirche des Mittleren Westens auf) Um solche Expeditionen zu planen, muss man natürlich zuerst eine Karte konsultieren. Die Palästina- oder Judäa-Karte von Rogers ist eine einzigartige Errungenschaft - eine beredte Illustration der Mentalität der damaligen Zeit, ein glückliches Überbleibsel eines großen Papierdokuments und eine nahtlose Verbindung von Wissenschaft und Glauben. Über seinen Autor und späteren Besitzer: Über Reverend Nathan B. ("N.B.") Rogers liegen uns nur wenige Informationen vor. Er wurde 1828 geboren und machte seinen Abschluss am Dartmouth College in der Klasse von 1844. Er war verheiratet mit Lydia G. Bailey, Mount Holyoke College, Klasse von 1844, und starb 1849 im Alter von 28 Jahren an Typhus. Im Alter von 22 Jahren stellte er unsere Karte von Palästina fertig. Von seiner kirchlichen Laufbahn wissen wir nur, dass er nur 11 Monate lang seine eigene Kirche" in Hallowell, Maine, hatte, nachdem ein anderer Dartmouth-Absolvent in den Ruhestand gegangen war. In einem (kollektiven) Nachruf auf den Tod von Ministern im Oktober 1849 wird kurz auf N.B. eingegangen. Rogers: "Starb in Hallowell, Maine, nach kurzer Krankheit an Typhus: Reverend Nathan Rogers, 28 Jahre alt. Herr Rogers war Pfarrer der orthodoxen Kirche in Hallowell, zuletzt unter der Leitung von Reverend Thurston, und hat sich dort 11 Monate niedergelassen und in dieser Zeit den Respekt und die Zuneigung aller gewonnen, mit denen er in Kontakt kam, gleich welcher Konfession. Er hatte erst drei Wochen vor seinem Tod geheiratet." Rogers' Witwe Lydia Bailey wurde über 80 Jahre alt (geb. 1819) und war bei der Volkszählung von 1900 noch immer in New Hampshire gemeldet. Leider schaffte sie es nicht bis zum Alter von 90 Jahren und einem entsprechenden Eintrag in der Volkszählung von 1910. Der spätere Besitzer der Karte, Rev. E. D. Daniels (Eugene Davidson), war 1871 Pastor der Zweiten Baptistenkirche in Palmer, Massachusetts, nachdem er zuvor Pastor in Leverett, Massachusetts, gewesen war. In seinem späteren Leben war Daniels Pfarrer der New Jerusalem Church (Swedenborgian) in Berlin, Ontario. Daniels war ein Bibelwissenschaftler und Autor von The divine order of degrees in man: exemplified in the order of the four Gospels (Boston: Alfred Mudge & Son, 1877). Es wird auch eine Veröffentlichung von E. B. Daniels mit dem Titel Historical Evidences of the Last Judgment (Historische Beweise für das Jüngste Gericht) erwähnt, aber es ist uns nicht gelungen, ein Exemplar dieses Werkes zu finden.
  • Schöpfer*in:
    Rev. Nathan B. Rogers (1821 - 1849, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1843
  • Maße:
    Höhe: 127 cm (50 in)Breite: 101,6 cm (40 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1026198572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jungfrau von Guadalupe
Signiert und datiert unten rechts, Joseph de la Cruz f.t / Año de 88. Provenienz: Privatsammlung, Santo Stefano d'Aveto (Genua), ca. 1960-2022. Diese monumentale Leinwand ist ein se...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Frau in Fantasiekostüm (Papier)
Von Jean Baptist Le Prince
Das Paar besteht aus dem vorliegenden Werk und einem Stich von der Hand von Giles DeMarteau (Lüttich 1722 - 1776 Paris) mit dem Titel Frau im Fantasiekostüm, nach Jean Baptiste Le Prince, und den Maßen 10 ⅜ x 8 ⅝ Zoll (26,5 x 22 cm). Die Gravur von DeMarteau ist am unteren Rand eingraviert: Le Prince inv. del. / Demarteau sc. / A Paris ches Demarteau Graveur du Roi, rue de la Pelterie à la Cloche. N.a. 389. Provenienz: Charles E. Slatkin Galleries, New York; dort im April 1973 erworben von: Ivan E. Phillips, Montreal und New York, bis 2023. Ausgestellt: "Farbenfrohe Eindrücke: The Printmaking Revolution in Eighteenth-Century France" National Gallery of Art, Washington DC, 26. Oktober 2003 - 16. Februar 2004. Literatur : L'oeuvre de Gilles DeMarteau l'Aine Graveur du Roi, Paris, 1896, S. 101, Kat.-Nr. 389. Ivan E. Phillips, "A Collector's Perspective", in Colorful Impressions: The Printmaking Revolution in Eighteenth-Century France, ed. Margaret Morgan Grasselli, Ausstellungskatalog, Washington D.C., 2003, S. 33, 78-79, Kat.-Nr. 27a-b. Dieses faszinierende Paar vereint die Kreidezeichnung einer Frau in einem Fantasiekostüm von Jean Baptiste Le Prince mit dem kolorierten Druck, den der flämische Kupferstecher Gilles DeMarteau nach dem Original anfertigte. Le Prince war ein Schüler von François Boucher. Am bekanntesten ist er für seine ausgedehnten Reisen durch Russland in den 1750er und 1760er Jahren und die zahlreichen Darstellungen russischer Figuren und Themen, die er im Laufe seiner Karriere schuf. Die Komposition dieser Zeichnung und des Drucks wurde früher für die Darstellung einer Frau in russischer Tracht...
Kategorie

18. Jahrhundert, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Kreide, Gravur

Enfant-Schaufenstertuch
Von Joseph Ramanankamonjy
Signiert und beschriftet, unten in der Mitte: Joseph / Ramanankamonjy / un enfant / Madagaskar / "sanguine sur soie" Provenienz: Privatsammlung, Paris Privatsammlung, Florida Manch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Seide, Wasserfarbe

Studie eines franziskanischen Heiligen, wahrscheinlich San Diego de Alcalá
Provenienz: Ivan E. Phillips, Montreal und New York, bis 2023. Die Brüder Bartolomé Carducho und Vicente Carducho, beide in Florenz geboren und ausgebildet, ließen sich in Spanien n...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Kreide, Tinte, Stift

Marokkanisch, Fez oder Meknes: Große Schale (Jobbana) mit geometrischen Mustern
Provenienz: Sammlung von Emily Johnston De Forest und Robert Weeks De Forest, New York, von 1911 bis 1942; danach durch Erbfolge bis 2018. Literatur: Edwin Atlee Barber, Catalog...
Kategorie

1810er, Skulpturen

Materialien

Tonware, Zinnglasur

Der kleine Fille ist ein echter Hingucker
Von Joseph Ramanankamonjy
Signiert und beschriftet, unten in der Mitte: Joseph / Ramanankamonjy / Madagaskar / Petite fille / "aquarelle sur soie" Provenienz: Privatsammlung, Paris Privatsammlung, Florida M...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Seide, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Map des Heiligen Landes „Carte de la Syrie et de l'Egypte“ von Pierre Lapie
Von Pierre M. Lapie
Dies ist eine Karte des antiken Syriens und Ägyptens aus dem frühen 19. Jahrhundert mit dem Titel "Carte de la Syrie et de l'Egypte anciennes/dressée par M. Lapie, Colonel d'Etat Maj...
Kategorie

1830er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Historische Karte des Canaanischen Raums Jerusalem mit Einlegearbeiten von Jerusalem und Umgebung, 1880
Die Karte mit dem Titel "CANAAN" zeigt die historische Region Kanaan in der Levante, die dem heutigen Israel, den palästinensischen Gebieten, dem Libanon und Teilen von Syrien und Jo...
Kategorie

Antik, 1880er, Landkarten

Materialien

Papier

Karte des Heiligen Landes, in 12 Stämme unterteilt, die Reisen Jesu Christi, 1700
Antike Karte mit dem Titel 'Het Heylige Land verdeeld in de Twaalf Stammen Israels (...)'. Dekorative und detaillierte Karte des Heiligen Landes, aufgeteilt in 12 Stämme, die die...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Landkarten

Materialien

Papier

Antike antike Karte des biblischen Landes Kanaan von Lindeman, um 1758
Antike Karte mit dem Titel "De IIde Landkaart verbeeldende t'Land Kanaan nog bewoond door deszelfs eerste bezitters (..)" - Karte des biblischen Landes Kanaan. Mit großer Titelkartus...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Map of the Holy Land 1750: The Land of Canaan and the Twelve Tribes, Karte des Heiligen Landes
Carte de la Terre de Canaan ou Terre Promise Kartograph: Le St. Robert Datum der Veröffentlichung: 1750 Diese exquisite Karte aus dem 18. Jahrhundert, "Carte de la Terre de Canaan o...
Kategorie

Antik, 1750er, Landkarten

Materialien

Papier

Biblische Karte der Region vom Mittelmeerraum bis zum persischen Golf, 1720
Antike Karte mit dem Titel 'Carte de la Situation du Paradis Terrestre, Et des Pais Habitez par les Patriarches Dressee pour bien entendre l'Histoire Sainte, Par Messire Pierre Danie...
Kategorie

Antik, 1720er, Landkarten

Materialien

Papier