Objekte ähnlich wie Vergoldete Ohrringe, signierte limitierte Auflage, mit berühmtem Penny-Mann und -Frau
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Tom OtternessVergoldete Ohrringe, signierte limitierte Auflage, mit berühmtem Penny-Mann und -Frauca. 1995
ca. 1995
3.054,14 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Tom Otterness
Vergoldete Ohrringe, ca. 1995
Paar vergoldete Ohrringe
Anatomisch korrekt (Mann und Frau) mit Penny
Signiert mit eingeschnittener Signatur TOM OTTERNESS auf der Rückseite der runden Pfennigform.
1 3/4 × 1 1/4 × 1/4 Zoll
Ungerahmt
Ein unwiderstehliches und unvergessliches Geschenk. Diese anatomisch korrekten, signierten, vergoldeten Vintage-Ohrringe mit Figuren, die an einer Nachbildung eines US-Pennys des Bildhauers Tom Otterness baumeln, sind echte Sammlerstücke. Obwohl die Auflage nicht nummeriert ist, hat der Künstler angegeben, dass etwa 200 Stück entstanden sind. Der Künstler hat uns auch bestätigt, dass diese Ohrringe ursprünglich als Geschenke für enge persönliche Freunde und Bekannte gedacht waren, so dass er sie nicht auf dem freien Markt verkaufte und sie nach der ersten Gruppe nicht wieder herstellte. Sie sind recht selten und begehrt. Im Jahr 2013 wurden diese Werke im Auktionshaus Phillips für 2.750 US-Dollar versteigert.
Wunderbare, rassige Unterhaltungsstücke. Tragbare Kunst, die auch gerahmt in einer kleinen Schattenbox toll aussehen würde.
Über Tom Otterness:
Tom Otterness wurde 1952 in Wichita, Kansas, geboren. 1970 kam er nach New York City, um an der Arts Students League zu studieren, und 1973 nahm er am Whitney Independent Study Program teil. 1977 wurde er Mitglied von Collaboration Projects, einer Pioniergemeinschaft unabhängiger Künstler, und spielte eine führende Rolle bei der Organisation der Colab Times Square Show 1980, die von der Village Voice als "die erste Avantgarde-Kunstausstellung der 80er Jahre" bezeichnet wurde. Otterness ist einer der wenigen zeitgenössischen Künstler, die eingeladen wurden, einen Ballon für die Macy's Thanksgiving Day Parade zu entwerfen, für die er 2005 einen taumelnden Humpty-Dumpty entwarf. Otterness lebt und arbeitet in New York.
Otterness ist vielleicht "der beste öffentliche Bildhauer der Welt", wie der Kunstkritiker Ken Johnson 2002 in der New York Times urteilte. Otterness widmet sich der Kunst im öffentlichen Raum und hatte bereits große Ausstellungen seiner Skulpturen im Freien auf der Park Avenue Mall in New York (2003), an mehr als einem Dutzend Orten in Downtown Indianapolis (2005), auf dem Gelände des Rathauses von Beverly Hills (2005-06) und in Grand Rapids, Michigan (2006). Seine erste Einzelausstellung in der Brooke Alexander Gallery in New York im Jahr 1983 zeigte Elemente von The New World (1991), einem weißen Gipsfries mit 250 nackten "Ur-Menschen", wie der Essayist Hayden Herrera sie nannte, das schließlich für die Plaza des Edward R. Roybal Federal Building in Los Angeles bestimmt war, ein Auftragswerk der General Services Administration.
In den USA hat Otterness mindestens drei Dutzend öffentliche Aufträge ausgeführt, darunter Life Underground (2004), seine berühmte mehrfigurige Bronzeskulptur für die New Yorker Metropolitan Transportation Agency an der Station 14th Street der U-Bahn-Linie Eighth Avenue. Zu seinen internationalen Aufträgen gehören öffentliche Plätze in Münster, Deutschland (1993), Toronto, Kanada (2007) und Seoul, Südkorea (2010), sowie ein großer öffentlicher Park in Scheveningen, Niederlande (2004). 2013 wurde "Creation Myth" eingeweiht, ein Eingangspark für die Memorial Art Gallery in Rochester, N.Y..
Otterness hat seine Werke in der John Berggruen Gallery in San Francisco und in anderen wichtigen Galerien für zeitgenössische Kunst ausgestellt. Seine jüngste Ausstellung, Metal on Paper: Silverpoint, Copperpoint & Steelpoint Drawings, wurde im September 2015 in Marlborough eröffnet. Werke von Otterness befinden sich in den Sammlungen des Museum of Modern Art, des Whitney Museum of American Art, des Guggenheim Museum, der Eli Broad Family Foundation, des Brooklyn Museum, des San Francisco Museum of Modern Art, des Carnegie Museum, des Museo Tamayo in Mexiko-Stadt, des Israel Museum in Jerusalem und anderen. Im Jahr 1994 wurde er zum Mitglied der Nationalen Akademie gewählt.
Zuletzt hat Otterness im Rahmen der Gruppenausstellung The Value of Food in der Kathedrale Saint John the Divine die Tables aus der Sammlung des Whitney und 50 neue Skulpturen in Nischen aufgestellt. Persönlich hat Otterness seit den 1970er Jahren Tai Chi, Kampfsport und Boxen in der Schule von William C.C. Chen praktiziert, und in seinem Studio steht ein Boxsack. Einige frühe Boxkämpfe in den 1970er Jahren wurden als Teil seiner Punk-Kunst gefilmt, und er hat Preise für sein Tai Chi gewonnen.
- Schöpfer*in:Tom Otterness (1952, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:ca. 1995
- Maße:Höhe: 4,45 cm (1,75 in)Breite: 3,18 cm (1,25 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745213360832
Tom Otterness
Tom Otterness wurde 1952 in Wichita, Kansas, geboren. 1970 kam er nach New York, um die Art Students League zu besuchen, gefolgt von dem Independent Study Program am Whitney Museum of American Art. Otterness definiert die Tradition der figurativen Gussskulptur aus Bronze neu, indem er skurrile, cartoonartige Figuren einsetzt, um kritische Kommentare zu politischen und sozialen Themen abzugeben. Seine Skulpturen variieren nicht nur in ihrer Größe von kolossal bis winzig, sie sprechen auch eine breite Palette von Emotionen und Erfahrungen an. Ihre Aufstellung in Parks, U-Bahn-Stationen und anderen öffentlichen Bereichen im ganzen Land ermöglicht es, dass die Werke von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten wahrgenommen werden. Otterness' Kombination aus unvorhergesehenen Themen und phantasievollen Charakteren macht sein Werk universell ansprechend. Otterness arbeitet hauptsächlich mit Bronzeskulpturen, aber seine Ideen wurden auch auf Papier in Form von Zeichnungen und Radierungen umgesetzt. Die einzigartigen, vereinfachten Formen, die er schafft, um zum Nachdenken anregende Themen zu vermitteln, sind in jedem Medium, das Otterness verwendet, erfolgreich. Er lebt und arbeitet derzeit in New York City. Otterness hat eine Reihe öffentlicher Aufträge in den Vereinigten Staaten und im Ausland erhalten und ist in vielen öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter das Brooklyn Museum of Art, Brooklyn, New York; Dallas Museum of Art, Dallas, Texas; Solomon R. Guggenheim Museum, New York, New York; Israel Museum, Jerusalem, Israel; IVAM Center Julio Gonzalez, Valencia, Spanien; Museo Tamayo, Mexiko-Stadt, Mexiko; Museum of Modern Art, New York, New York; San Francisco Museum of Modern Art, San Francisco, Kalifornien; und das Whitney Museum of American Art, New York, New York.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
442 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBrosche Oiseau (Vogel) Zamak, goldfarben lackiert, Nickelfrei (Inschrift)
Von Niki de Saint Phalle
Niki de Saint Phalle
Brosche (Oiseau), ca. 2005
Zamak, goldfarben lackiert, nickelfrei (eingravierte Signatur)
Eingeschnittene Signatur auf der Rückseite des Schmucks (Niki De Saint ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall, Gold, Emaille
Doppelseitiges vergoldetes Medaillon (Limitierte Auflage; signiert und gestempelt)
Von Arnaldo Pomodoro
ARNALDO POMODORO
Doppelseitiges vergoldetes Medaillon, 1985
Bronze mit Goldpatina
2 7/10 × 2 7/10 × 3/10 Zoll
Limitierte Auflage von 500 Stück
Signiert vom Künstler mit eingeritzter ...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Gold, Bronze
LOVE Brosche, limitierte Auflage von 30 Exemplaren für Yorkshire Sculpture Park, Nachlass genehmigt
Von Robert Indiana
Robert Indiana
LOVE Brosche, limitierte Auflage für den Yorkshire Sculpture Park, 2022
Sterlingsilber in schwarzer Geschenkbox mit Silberfoliendetail
Begleitet von einer ausklappbare...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Silber
Abstrakte Bronzeskulptur, einzigartiges signiertes Werk aus dem Nachlass von Arthur Carr
Von Peter Reginato
Peter Reginato
Abstrakte Bronzeskulptur, ca. 1987
Bronze
Signiert auf der Unterseite
4 × 6 1/2 × 5 1/2 Zoll
Diese Bronzeskulptur stammt von dem amerikanischen abstrakten Bildhauer Pe...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur für Isaac Bashevis Singer, Preis für Kunst im Judentum, signiert Judaica
Von Nathaniel Kaz
Nathaniel Kaz
Bronzeskulptur für Isaac Bashevis Singer für den Arts in Judaism Award, 1966
Bronze, quadratischer Holzsockel, Metallschild
Signiert und datiert "66" auf der Rückseite ...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall, Bronze
Hakuin, Einzigartige signierte Messing-Skulptur auf Sockel, ex GE corporate art collection
Von William Crovello
William Crovello
Hakuin, 1984
Verspiegelte, reflektierende Messingskulptur auf Sockel
Entnommen aus der GE Corporate Art Collection
Unterzeichnet und datiert Crovello '84
Abmessungen...
Kategorie
1980er, Minimalistisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
18 Karat Gold Schild-Tropfen-Ohrringe
Von Tinguely Bijoux
Handgefertigte zarte kinetische Goldtropfenohrringe aus massivem 18 Karat Gold. Auch in Silber erhältlich.
Kategorie
2010er, amerikanisch, Zeitgenössisch, Tropfenohrringe
Materialien
18-Karat-Gold
Jean Mahie 22k Gold Cabrio-Ohrringe
Von Jean Mahie
Ein Paar wandelbare Jean-Mahie-Ohrringe aus 22 Karat Gold.
Die Ohrringe mit abstraktem Design bestehen aus zwei Teilen: einem kreisförmigen Clip-Ohrring und einer baumelnden Figur. L...
Kategorie
Vintage, 1980er, Modernistisch, Ohrhänger
Materialien
22-Karat-Gold, Gelbgold
6.937 € / Set
Mismatched Children-Ohrringe aus 14k Gold, Vintage
Diese Vintage-Ohrringe (ca. 1980-1990) zeigen einen Jungen und ein Mädchen aus 14 Karat Gold mit Diamantaugen und Rubinknöpfen.
Jeder Ohrring ist 0,8 cm breit und der Junge ist 2,2 ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Tropfenohrringe
Materialien
Diamant, Rubin, 14-Karat-Gold
Hammerman Bros. Ohrringe aus geripptem Gold
Von Hammerman Brothers
Hammerman Bros. gerippte, goldene, gegliederte Ohrringe aus 18 Karat Gold. Schweres Gewicht, aber gut verteilt mit stabilen Ohrclips, 1980er Jahre USA. 37.7 dwt. Sehr hohe Qualität u...
Kategorie
Vintage, 1980er, amerikanisch, Ohrhänger
Materialien
18-Karat-Gold
Goldmünze Nugget baumelnde Ohrringe aus massivem 18 Karat Gelbgold
Diese Nugget-Ohrringe aus 18 Karat Gold sind eine einzigartige Mischung aus organischem Design und zeitlosem Stil. Verbunden durch kleine Glieder baumeln die Kugeln auf natürliche We...
Kategorie
2010er, Nordamerikanisch, Kunsthandwerker*in, Tropfenohrringe
Materialien
Gold, Gelbgold, 18-Karat-Gold
1900er Jahre 18 Karat Gelbgold Medaillon-Ohrringe mit Medaillon
Für gepiercte Ohren.
Ohrringe aus 18 Karat Gelbgold.
Jeder Ohrring aus Gelbgold besteht aus einem Schwanenhals, der zwei feine, gefeilte Ketten trägt, die jeweils eine kleine, mit ei...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Ohrhänger
Materialien
Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold