Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Unknown
„Bijoux Et Objets De Jean Schlumberger“ 1976 VREELAND, Diana [Bijoux]

1976

4.341,89 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

2 Bände mit Seidenkarton in französischer/englischer Sprache VREELAND, Diana [Bijoux] d'ORMESSON, Jean [Objets] Objekte [130] pp. Bijoux [148] pp. Franco Maria Ricci [Hrsg.] 1976 13 3/4" x 9 1/2" Exemplaire numero: 65 SIGNIERT von Jean Schlumberger Jean Michel Schlumberger (24. Juni 1907 - 29. August 1987) war ein französischer Schmuckdesigner, der vor allem durch seine Arbeit bei Tiffany & Co. bekannt wurde. Familie und frühes Leben Schlumberger wurde im damals deutschen Mulhouse, Frankreich, in einer wohlhabenden Familie geboren, die in der Textilindustrie tätig war. Sein Vater war Paul Albert Edouard Schlumberger (1877-1952) und seine Mutter war Elisabeth Schoen (1884-1942). Er hatte vier Geschwister: Daniel Schlumberger (1904-1972), Pascal Alfred (1911-1986), Isabelle Françoise Elisabeth und Jacqueline. In seiner Jugend zeichnete er ständig, aber seine Eltern versuchten, sein künstlerisches Interesse zu bremsen, indem sie ihm eine formale Ausbildung verweigerten. Schlumberger begann seine Karriere mit der Herstellung von Knöpfen für Elsa Schiaparelli in den 1930er Jahren. Später beauftragte Schiaparelli ihn, Modeschmuck für ihre Firma zu entwerfen. Während des Zweiten Weltkriegs war Schlumberger in der französischen Armee und überlebte die Schlacht von Dünkirchen. Er diente auch unter General Charles de Gaulle in England und im Nahen Osten bei den Freien Französischen Streitkräften. Nach dem Krieg kam Schlumberger nach New York und begann, Kleidung für Chez Ninon zu entwerfen. Im Jahr 1946 eröffnete er zusammen mit seinem Geschäftspartner Nicolas Bongard (1908-2000) einen Juweliersalon. Karriere bei Tiffany & Co. 1956 bat der Präsident von Tiffany & Co, Walter Hoving, Schlumberger, für das Unternehmen zu entwerfen. Bis zu seiner Pensionierung Ende der 1970er Jahre hatte er eine eigene Werkstatt im Unternehmen und wurde schließlich zum Vizepräsidenten ernannt. Schlumbergers Entwürfe für Tiffany & Co. zeichneten sich durch ihre skurrilen Interpretationen natürlicher Formen aus. Besonders inspiriert wurde er von Meeresbewohnern und anderen Tieren. Diana Vreeland schrieb, dass Schlumberger "das Wunder der Juwelen zu schätzen weiß". Für ihn sind sie Mittel und Wege zur Verwirklichung seiner Träume." Schnell baute er einen beeindruckenden Kundenstamm auf, zu dem die Herzogin von Windsor, Babe Paley, Greta Garbo, Mona von Bismarck, Rachel Lambert Mellon, Jayne Wrightsman, C.Z. Guest, Gloria Guinness, Françoise de Langlade, Prinzessin Marina, Herzogin von Kent, Lyn Revson, Gloria Vanderbilt, Elizabeth Taylor und Audrey Hepburn. Für seine Frau Jacqueline Kennedy kaufte John F. Kennedy den berühmten Two Fruit Clip mit Rubinen und Diamanten, der sich in der ständigen Sammlung der John F. Kennedy Presidential Library and Museum befindet. Jacqueline Kennedy trug so viele Armbänder von Schlumberger, dass die Presse sie als "Jackie-Armbänder" bezeichnete. Schlumberger ist einer von nur vier Juwelieren, denen Tiffany & Co. erlaubt hat, ihre Werke zu signieren: die anderen sind Paloma Picasso, Elsa Peretti und Frank Gehry. Schlumberger war ein sehr zurückgezogener Mensch, der aber gerne mit Freunden wie Cristóbal Balenciaga, Emilio Terry, Diana Vreeland und Hubert de Givenchy verkehrte. Schlumberger starb in Paris im Alter von 80 Jahren und ist in Isola di San Michele begraben. Tiffany Gelber Diamant Eines der berühmtesten Stücke, die Schlumberger schuf, war die Fassung für den berühmten Tiffany-Diamanten, der sich seit dem neunzehnten Jahrhundert in der Sammlung des Unternehmens befand. Die Brosche mit dem Titel "Vogel auf dem Felsen" enthält den beeindruckenden gelben Diamanten von 128,54 Karat (25,708 g) in einer für Schlumbergers Stil typischen, fantasievollen Fassung. Auszeichnungen Er war der erste Schmuckdesigner, der 1958 den begehrten Fashion Critics' Coty Award gewann. Im Jahr 1977 ernannte ihn die französische Regierung zum Chevalier des Ordre national du Mérite.
  • Entstehungsjahr:
    1976
  • Maße:
    Höhe: 34,93 cm (13,75 in)Breite: 24,13 cm (9,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Bristol, CT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 280811stDibs: LU1260111260502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Prächtige Juwelen aus der Kollektion von Ellen Barkin, 2006 Christie's New York
[156] Seiten. Christie's New York 2006 10 3/4" x 8 3/4" Der wunderschöne Katalog, der im Oktober 2006 von Christie's für die Magnificent Jewels erstellt wurde, die von der Schaus...
Kategorie

Anfang der 2000er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

"Carnet De Voyage Regard Sur L'Exotisme Du Musee Hermes Paris" 1988
[32] pp. Hermes-Verlag Paris 1988 3 3/8" x 5 1/4" Fein Buch in limitierter Auflage mit dem Titel "Reisetagebuch, ein Blick auf die Exotik des Museums", ein kleines Buch zu einer...
Kategorie

1980er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

„Dekoration Tradition Et Renouveau“ 1973 FREGNAC, Claude
FREGNAC, Claude SPAR, Francis [Vorwort von] [288] pp. Realites Hachette 1973 12 1/2" x 10 1/8" Text auf Französisch Einband mit Appartment a Paris Dekoration von Francois Catr...
Kategorie

1970er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

„Lanvin Paris Parfümflasche mit Juwelenbesatz, ca. 1950er Jahre, Werbe-Kunstwerk
Von Alexander Warren Montel
Kunst Sz: 11 3/4 "H x 14 "W
Kategorie

1950er, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Interiers Francais präsentiert Par Jean Badovici, Architekt
Ausgaben Albert Morance 1925 11" x 9 3/8" Fehlende Platten 8, 26, 30 und 36 Jean Badovici (6. Januar 1893 - 17. August 1956) war ein französischer Architekt und Architekturkritik...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Gouache

„La Selle Hermes“ 1993 BIRNBAUM, Michel [editeur]
BIRNBAUM, Michel [Hrsg.] [199] Seiten. Editions du Collectionneur 1993 11 5/8" x 11 5/8" Ein luxuriöses Fest des Hermes-Sattels. Das Buch beleuchtet die Geschichte der Firma Her...
Kategorie

1990er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bijoux und Objekte von Jean Schlumberger (Buch)
Bijoux de Jean Schlumberger präsentiert von Diana Vreeland 148 Seiten. Objets de Jean Schlumberger presantion par Jean d'Ormesson 130 Seiten. Eine seltene Franco Maria Ricci limitie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Perlenketten

Bijoux und Objekte von Jean Schlumberger  (Buch)
4.824 € / Set
Kostenloser Versand
Jean Schlumberger (Buch)
Von Jean Schlumberger
Von Jean d'Ormesson, Charlotte Gere, Vivienne Becker, Jean Schlumberger & Diana Vreeland. Dies ist ein wunderschönes Buch, das eines der limitierte Auflage von nur 5.000 Stück (Exem...
Kategorie

20. Jahrhundert, Mehr Schmuck

Jean Schlumberger (Buch)
1.140 €
Kostenloser Versand
Bijoux d'Art – Mauboussin (Kunstgegenstände)
Von Mauboussin
Ein wichtiger und recht prächtiger Katalog, der die neuesten Kreationen des Hauses Mauboussin aus dem Jahr 1926 zeigt. Vom berühmten Pariser Studio Tolmer für eine Eliteklientel prod...
Kategorie

20. Jahrhundert, Mehr Schmuck

Les Fouquet: Bijoutiers & Joailliers a Paris 1860-1960 (Buch)
Bei diesem Buch handelt es sich um die seltene gebundene Ausgabe einer sehr wichtigen Monografie über eine Pariser Juweliersfamilie aus drei Generationen. Alphonse gründete die Firma...
Kategorie

20. Jahrhundert, Broschen

The Story of Jewelry 1st ED. 1973 von J. Anderson, Hardcoverbuch
Die Geschichte des Schmucks 1973 von J. Anderson. Einführung von Edward Lucie-Smith Schwarzes gebundenes Buch. Übersetzen Sie aus dem Italienischen. J. Anderson Black - Geschichte de...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Couture

Seltenes Art Deco-Schmuckbuch von Rizzoli von Sylvie Raulet c 1984
Von Rizzoli
Das seltene, großformatige Hardcover-Buch von Rizzoli ist ein außergewöhnliches Archiv von Art-Déco-Schmuck und -Accessoires des 20. Das 329 Seiten starke Buch zeigt exquisite Art-d...
Kategorie

1980er, Italienisch, Mode