Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Unknown
Farbe in alltäglichen Räumen mit Bezügen zu sonnigen Aspekten der Dekoration 1934 IONIDES

1934

Angaben zum Objekt

IONIDES, Basilius [115] pp. 10" x 7 1/2" Country Life Limited London 1934 10" x 7 1/2" Das zweite Buch von Basil Ionides über die Verwendung von Farben in Innenräumen, das die in Colour and Interior Decoration (1926) begonnenen Gestaltungsempfehlungen fortsetzt. Zu den Kapiteln gehören "Farben für dunkle Räume", "Beleuchtung von Räumen", "Farbe an ungewöhnlichen Orten" und "Gute Dinge, die verschwunden sind und wiederbelebt werden könnten". Ionides' Ratschläge sind heute noch genauso relevant und einflussreich wie in den 1930er Jahren. Selten mit dem Schutzumschlag, vor allem in so gutem Zustand. Basil Ionides (20. Juni 1884 - 23. September 1950) war ein britischer Architekt, der zwei Bestseller veröffentlichte: Colour and Interior Decoration (1926) und Colour in Everyday Rooms (1934). Am bekanntesten ist er für seine Inneneinrichtung des 1929 wieder aufgebauten Savoy Theatre in London. Biografie Ionides wurde in Schottland geboren, als vierter Sohn von Lukas Ionides und Enkel von Alexander Konstantin Ionides, dem griechischen Botschafter in London. Er studierte an der Tonbridge School und der Glasgow School of Art 1900-1903. Dort schrieb er Artikel über Architektur. Er ging bei Alexander Nisbet Paterson in die Lehre und entwarf im Alter von 18 Jahren sein erstes Gebäude, die Doppelvilla am Winton Drive. Nach Abschluss seiner Ausbildung im Jahr 1904 oder 1905 zog er nach London und trat zunächst in das Büro von Leonard Stokes und dann von Harold Ainsworth Peto ein. Ionides machte sich 1908 selbständig und entwarf eine Reihe von englischen Häusern. Während des Ersten Weltkriegs diente er in der Marinereserve und erhielt einen Auftrag. Er verzichtete jedoch auf das Kommando und zog es vor, als einfacher Seemann zu dienen, da es ihm nicht gefiel, erfahreneren Männern Befehle zu erteilen. Nach einer Verletzung im Jahr 1917 kehrte er in die Privatpraxis zurück und widmete sich vor allem dem Innenausbau. Ionides heiratete 1930 die ehrenwerte Nellie Samuel (1883-1962), die Witwe von Walter Henry Levy, Tochter des 1. Viscount Bearsted, nachdem er sie bei der Dekoration ihres Hauses am Berkeley Square kennengelernt hatte. Sie war eine Expertin für orientalisches Porzellan und sammelte Kunstwerke, von denen sie viele dem Richmond Council schenkte. Basil und Nellie hatten ein Kind, Adam, das im Alter von neun Jahren starb. Im Jahr 1931 erwarb Ionides den Buxted Park in Buxted, Sussex. Dank Basils scharfem Blick und Nellies Vermögen als Shell Oil-Erbin restaurierten sie den Park und wurden zu bedeutenden Kunstsammlern. Ein Feuer zerstörte jedoch 1940 einen Großteil des Hauses, wobei das oberste Stockwerk mit einem Großteil der Sammlung völlig verloren ging. Ionides erbeutete architektonische Teile aus zerbombten Gebäuden im ganzen Land und baute damit sein Herrenhaus (heute ein Hotel) wieder auf. Im Jahr 1944 war er High Sheriff von Sussex. Ionides war ein wichtiger Designer des Art déco. Am bekanntesten wurde er als Architekt (zusammen mit Frank A. Tugwell) für den Umbau des Savoy Theatre in London im Jahr 1929 und für das Claridge's Restaurant. Für das Restaurant des Savoy Hotels schuf er den berühmten Kaspar, die schwarze Katze, die als Glücksbringer an den Tischen sitzt, wenn sonst dreizehn Personen anwesend sind. Er veröffentlichte 1926 die wichtigen Bücher Colour and Interior Decoration und 1934 Colour in Everyday Rooms. Er gestaltete auch die Inneneinrichtung der Schalterhalle des U-Bahnhofs Hounslow West. Ionides wurde 1931 in das Royal Institute of British Architects (RIBA) aufgenommen und 1938 zum Fellow ernannt. Ionides starb in Brighton im Alter von 66 Jahren und ist in der St. Margaret's Church in Buxted Park begraben. Erstausgabe. Gebunden, kleines Quarto; gemusterte Papptafeln, mit elfenbeinfarbenem Leinenrücken, Schutzumschlag. Farbiges Frontispiz und zahlreiche s/w-Tafeln im Textteil. Englisch. Fast fein, in fast feinem Schutzumschlag; kurzer 1cm Einriss an der oberen Kante der vorderen Platte, kleiner 1cm Chip an der unteren Kante der hinteren Platte, sehr leichte Verschmutzung der weißen hinteren Platte, nicht preisgekrönt; leichte Flecken auf den Vorsätzen und Kanten; ein frisches Exemplar in einem bemerkenswert gut erhaltenen Schutzumschlag.
  • Entstehungsjahr:
    1934
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 19,05 cm (7,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Bristol, CT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 437831stDibs: LU1260114657662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Briefbögen nach Maß Briefbögen
Seltene (8) Tafeln/ (9) pro Platte, gerahmt, mit Briefkopf aus den 1930er Jahren, zusammen mit (3) vorbereitenden Blättern, verso montiert, alle individuell gerahmt Bildgröße: 14 1/...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

1911 Nr's 3 & 4 Karte des Adirondack Forest
Karte Größe: 38 1/2 "H x 55 1/2 "W Rahmengröße: 40 "H x 57 "W
Kategorie

1910er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Decoupage Blumen Maiglöckchen
Papiermosaik aus den 1970er Jahren, das ein Maiglöckchen-Blumenstillleben von BJ (signiert LL) Bobby Mitchell aus 345 East 57th St Sutton Pl NYC zeigt Art Sz: 12 "H x 8 7/8 "W Rahm...
Kategorie

1970er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

„Gianni Agnelli“ 2007
KISSINGER, Henry [Einleitung von] [238] pp. Rizzoli Text auf Italienisch 2007 9 1/2" x 9 1/4" Eine illustrierte Biografie von Gianni Agnelli, die sich auf Fotos aus den Alben d...
Kategorie

Anfang der 2000er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Interiers Francais präsentiert Par Jean Badovici, Architekt
Ausgaben Albert Morance 1925 11" x 9 3/8" Fehlende Platten 8, 26, 30 und 36 Jean Badovici (6. Januar 1893 - 17. August 1956) war ein französischer Architekt und Architekturkritik...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Gouache

"Carnet De Voyage Regard Sur L'Exotisme Du Musee Hermes Paris" 1988
[32] pp. Hermes-Verlag Paris 1988 3 3/8" x 5 1/4" Fein Buch in limitierter Auflage mit dem Titel "Reisetagebuch, ein Blick auf die Exotik des Museums", ein kleines Buch zu einer...
Kategorie

1980er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel, Aquarell auf Papier, des modernen Künstlers M.F Husain „In Stock“
Von M.F. Husain
M.F. Husain - Unbetitelt 14 x 10 Zoll (ungerahmtes Format) Aquarell auf Papier (Gerahmt & Geliefert) MF Husain, weltbekannter Künstler, ist für verschiedene seiner Serien berühmt, a...
Kategorie

1990er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Wasserfarbe

UNITY IN MOTION I – Basrelief auf Papier
Einzigartige Papierskulptur oder Basrelief Die künstlerische Inspiration von Séverine de La Chapelle spiegelt ihr Temperament wider - fröhlich, spontan und von positiver Energie durc...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

1966 Mercury Commuter Station Wagon, antike technische Autoillustration
Von Joseph Yeager
Sehr detaillierte und präzise Illustration eines Mercury Commuter Station Wagon von 1966 durch Joseph Yeager (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Signiert im unteren rechten Teil der Abbi...
Kategorie

1960er, Realismus, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Bleistift, Postkartenpapier, Stift

Möchten Sie moderne Kunst mögen? und Vater war ein dadaist in Unternehmen. Gemischte Medien-Collage
Von Roberto Fonfria
Satz von 2 Kunstwerken 2024 von Roberto Fonfría Mixed Media Collage (Acryl, Porzellanmarker, archivfeste Polyesterfolie, Faden) auf säurefreiem Bristol-Papier Gesamtgröße: 17 Zoll. H...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Faden, Papier, Mixed Media, Acryl

Material Logo-Plakat
Von Margaret Kilgallen
Margaret Kilgallen ist eine der beiden. Plakat in limitierter Auflage von 100 Stück mit Stempel auf der Rückseite.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Material Logo-Plakat
1.800 $ Angebotspreis
28 % Rabatt
Kein Titel
Mit einfachen Methoden und flüchtigen Formen erforschte Felix Gonzalez-Torres die komplexen sozialen und politischen Themen, die Gemeinschaft, die Identität, den Verlust, die Erinner...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Kein Titel
1.200 $ Angebotspreis
35 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen