Objekte ähnlich wie Großer Grassaft 19. Jahrhundert, Die Neun Musen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
UnknownGroßer Grassaft 19. Jahrhundert, Die Neun Musen1800s
1800s
4.950 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Grassaft. In der rechten unteren Ecke erscheint das Wort Euterp.
Der riesige Grassaft stellt die neun Musen dar, griechische weibliche Gottheiten, die alle Schwestern sind, Töchter von Zeus und Mnemosyne, und die als ihre Führerin die gott Apollo. Sie repräsentierten das höchste Ideal der Kunst, verstanden als die Wahrheit des "Alls" oder die "ewige Pracht des Göttlichen".
Ursprünglich wurden sie als Götter des Gesangs und der Gaukelei angesehen, die Geschichten wie die Entstehung der Welt, die Geburt der Götter und Menschen und die Heldentaten des Zeus in Musik und Versen vertonten und seit der hellenistischen Ära oft in Begleitung verschiedener Musikinstrumente dargestellt wurden alle Gesänge und musikalischen Ausdrucksformen wurden mit ihnen in Verbindung gebracht, auch die traurigen und trauernden, sowie andere Künste wie das Theater, und jede von ihnen wurde mit einer bestimmten Kunstgattung in Verbindung gebracht, so dass sie individuell angerufen werden konnten, um ihre Inspiration und ihren Schutz auszuüben.
Das Wort "Euterp bezieht sich auf den Namen eines der beiden, nämlich Euterpe, Muse der Lyrik und der Musik, die traditionell mit einer Flöte dargestellt wird; der Name Euterpe bedeutet jedoch etymologisch "die, die sich freut", die Freude bringt, und so kann man sich die Wahl eines solchen Namens vorstellen an den Inhaber, der den Wandteppich aufschieben möchte auf die älteste Aufgabe der Musen, nämlich durch Kunst Freude zu bereiten.
In dieser Darstellung erscheinen die Musen tanzend, mit Schleiern und blühenden Ranken geschmückt; in ihren Händen oder neben ihnen befinden sich Instrumente oder andere Gegenstände, die symbolisch für die Kunst stehen, die sie inspirieren (theatralische Masken, sowohl tragische als auch komische, die malerische Palette, verschiedene Musikinstrumente...).
Das große Gemälde weist Gebrauchsspuren und Feuchtigkeitsflecken auf.
- Entstehungsjahr:1800s
- Maße:Höhe: 192 cm (75,6 in)Breite: 630 cm (248,04 in)Tiefe: 5 mm (0,2 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU680314306482
Anbieterinformationen
4,8
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
125 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHistorisches Thema, XIX. Jahrhundert
Ölgemälde auf Leinwand. Mitte des 19. Jahrhunderts. Die große Szene erzählt eine nicht näher bezeichnete historische Episode aus der Zeit der Renaissance, in der ein Erzbischof die B...
Kategorie
19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Gemälde Das Urteil von Paris 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand.
Das große Gemälde stellt die berühmte mythologische Episode des Urteils des Paris dar, die zum Ausbruch des Trojanischen Krieges beitrug.
Paris, ein trojanischer Pri...
Kategorie
18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
Gemälde mit mythologischer Szene Liebe und Psyche 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Schule Nord-Italien des 17. Jahrhunderts.
Die Szene basiert, mit einigen Variationen, aber in der Größe sehr ähnlich, auf einem Teil des großen Freskos mit dem Tite...
Kategorie
18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
Figuren im Gebet malen 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand.
Die Szene im Freien am Fuße eines Abhangs zeigt zwei zusammengesunkene Frauenfiguren und hinter ihnen einen Pilger mit dem traditionellen Stab und Muscheln an seinem...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
Vertraulichkeiten 19. Jahrhundert
Aquarell auf Papier. Monogramm des Künstlers oben links.
Tranquillo Cremona, nach einer ersten, der romantischen Malerei nahestehenden Phase, ab 1870 wendet er sich von den Einflüss...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Wasserfarbe
Orthodoxe christliche Ikone auf Tafel (Äthiopien) Erste Hälfte des 20
Gerahmte Holzikone mit einer Darstellung eines geflügelten Teufels in Ketten in der Mitte. Es könnte sich um Luzifer handeln, den rebellischen Engel, der vom Himmel fiel und zum Fürs...
Kategorie
Mid-20th Century, Sonstige Kunststile, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Oil
Das könnte Ihnen auch gefallen
Michelangelos Sixtinische Kapelle Charakter
Eine reizvolle Darstellung einer der Figuren aus Michelangelos Sixtinischer Kapelle. Acryl auf Leinwand
Verleiht jeder Inneneinrichtung eine schöne Note.
Größe 24x20
27655-LU25952...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Gemälde
Materialien
Acryl
Grande Dipinto Italiano Mitologico in Grisaglia Tritoni e Nereidi XVIII secolo
Grande e bel dipinto a grisaglia italiano a tema mitologico di gusto rinascimentale, seconda metà del XVIII secolo. Il dipinto non è firmato.
Dipinto a olio su tela, tono su tono con...
Kategorie
Late 18th Century, Renaissance, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Serigrafia italiana del XX secolo rappresentante allegoria dell'estate
Questo splendido esempio di tecnica mista e serigrafia dei primi del Novecento è ispirato dalla serie manierista "Mesi e grottesche", realisiert in Brüssel von Michel Coxcie (1499-1...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Mixed Media
Materialien
Leinwand, Seide, Farbe
Annibale Gatti zugeschrieben, Allegorische Szene
Von Annibale Gatti
Annibale Gatti (Forlì 1827 - Florenz 1909), attr.
Allegorische Szene
Öl auf Papier auf Karton aufgetragen, 25 x 30 cm - gerahmt 36 x 42
Das allegorische Werk lässt sich nach Analy...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Oil
Großes allegorisches Ölgemälde aus dem 16. Jahrhundert
Überlebensgroßes, allegorisches, figürliches Ölgemälde aus der Renaissance, das den Sommer darstellt, mit einer in eine Nische vertieften Nymphe, die in einen Faltenwurf gehüllt ist ...
Kategorie
16. Jahrhundert, Renaissance, Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
18. bis 19. Jahrhundert ""Kunstpräsentation" Alter Meister Zeichnung
18. bis 19. Jahrhundert "Kunst-Präsentation" Altmeister-Zeichnung
Bemerkenswerte altmeisterliche Feder-, Tusche- und Lavierzeichnung einer Kunstpräsentation
Abmessungen 14" breit x...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe