Objekte ähnlich wie Maiolica-Teller von Castelli. Das Wunder der Brote und Fische. 18. Jahrhundert
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
UnknownMaiolica-Teller von Castelli. Das Wunder der Brote und Fische. 18. Jahrhundert
650 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Die Schlösser der Abruzzen.
Italienische Maiolica, Schale mit dem "Wunder der Brote und Fische".
Mitte des 18. Jahrhunderts.
Polychrome zinnglasierte Majolika, von Hand bemalt.
Castelli, Abruzzen, Mitte des 18. Jahrhunderts
Durchmesser: ca. 17,5 cm
Dekorative Schale aus Maiolika, handbemalt in Castelli im 18. Jahrhundert, mit der Darstellung der Szene aus dem Evangelium über das Wunder der Brote und Fische.
In der Mitte sitzt Christus mit mehreren Broten auf den Knien, während zu seiner Linken ein Junge ihm zwei Fische anbietet, die er in den Händen hält.
Um sie herum gestikulieren einige Jünger ausdrucksstark und bringen in einem naiven und zugänglichen Stil Leben in die Szene.
Die Komposition stammt wahrscheinlich von einem religiösen Druck aus dem 18. Jahrhundert, wie es in den Castelli-Werkstätten üblich war, wo sakrale Themen aus populären Stichen in einer dekorativen und erzählerischen Weise neu interpretiert wurden. Der Hintergrund zeigt eine Linie von fernen Hügeln, die in ein sanftes Blau übergehen und dem für Castellis Maiolica charakteristischen atmosphärischen Geschmack folgen.
Die Farbpalette - Kobaltblau, Kupfergrün, Antimongelb, Ocker und Manganbraun - wird in Grand-Feu-Technik mit schnellem und spontanem Pinselstrich aufgetragen.
Rückseite weiß glasiert, undekoriert.
- Maße:Höhe: 2 cm (0,79 in)Durchmesser: 17,5 cm (6,89 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Firenze, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2464216856382
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
81 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Firenze, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMaiolica-Teller von Castelli. Junge Frau mit Spindel mit klassischen Ruinen.
Castelli Maiolica, Teller mit klassischen Ruinen, Nicola Cappelletti, Atelier.
Castelli maiolica, kleiner Teller mit Spinner und klassischen Ruinen, Nicola Cappelletti zugeschrieben,...
Kategorie
Mid-18th Century, Italienische Schule, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Majolika
17. Jahrhundert. Heilige Familie mit dem heiligen Johannes dem Täufer - Bologneser Schule
Die Heilige Familie mit dem Säugling Johannes dem Täufer - Bologneser Schule, 17
Zuschreibung: Francesco Brizio (Bologna, 1574-1623) zugeschrieben
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: 94,5 ...
Kategorie
17th Century, Italienische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Oil, Leinwand
Venedig. XVI. Jahrhundert. Madonna mit Kind und St. John. Attribut. Marco Bello.
Heilige Konversation: Madonna mit Kind und Johannes vor idealisiertem Landschaftshintergrund mit Bergen.
Anfang des XVI Jahrhunderts.
Öl auf Holzplatte mit venezianischen Koniferen.
Marco Bello, zugeschrieben. (Venezia, 1470 - 1523, Udine), Schüler und Nachfolger von Giovanni Bellini.
Venezianische Schule.
Madonna mit Kind und Johannes vor idealisiertem Landschaftshintergrund mit Bergen.
Abmaße: 57cm x 68cm x 6cm
Schöner Rahmen aus geschnitztem, vergoldetem und polychromem Holz aus der Spätrenaissance mit Blumen und pflanzlichen Schnörkeln.
Die horizontale Komposition mit den Heiligen auf dem ersten Grundriss wurde von einem venezianischen Künstler nach Giovanni Bellini ausgearbeitet.
Johannes hält eine Fahne mit einem Band in der Hand, auf dem in lateinischer Sprache geschrieben steht: "Ecce agnus ...", eine Abkürzung für "Ecce Agnus dei" (das ist das Lamm Gottes).
Die Komposition stellt vielmehr ein geistliches Gespräch dar, bei dem die Personen außerhalb der realen Zeit dargestellt werden: Christus und Saint John werden in sehr unterschiedlichem Alter dargestellt, während das Evangelium von einem Altersunterschied von wenigen Monaten berichtet.
Wir haben es also mit einer idealisierten und "metaphysischen" Vision zu tun, mit den Farben der kalten Palette, die einen Effekt der Abstraktion erzeugen. Das Gemälde gehört sicherlich zu einem bestimmten Gebiet / künstlerischen Schule: Venetien, reife Renaissance. Allerdings mit einem eher provinziellen Einfluss, der an die Gruppe der so genannten "venezianischen Madonnari" grenzt. Diese Gruppe von Gemälden hatte ein doppeltes Merkmal: den Kontakt mit der raffinierten venezianischen Malerei und den Kontakt mit griechischen Malern...
Kategorie
16. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Gemälde
Materialien
Holzverkleidung, Öl
Malerei auf Stein (Schiefer), 17. Jahrhundert: Salome und die Enthauptung des Heiligen Johannes
Gemälde auf Stein (Schiefer), 17. Jahrhundert: Salome und die Enthauptung des Heiligen Johannes des Täufers
Italienische Schule
Technik: Öl auf Schiefer
Zeitraum: 17. Jahrhundert
Ab...
Kategorie
17th Century, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Stein, Schiefer
Italienische Pop-Art-Keramik „Dancing with Centaur“. Einzigartiges Stück
Tanzen mit Zentaur oder Achilles und Zentaur Chiron.
Handsigniert Silombria 2002
Erstellt im Jahr 2002. Einzigartiges Stück.
Keramik, hergestellt in Albissola ( Savona), Atelier Erna...
Kategorie
Anfang der 2000er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Keramik
560 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Kostenloser Versand
Der Heilige Antonius der Abt in einer natürlichen Landschaft - Flämische Schule
Der heilige Abt Antonius in einer natürlichen Landschaft. Flämische Schule, Ende 16. - Anfang 17. Jahrhundert
Technik: Öl auf Platte
Zeitraum: spätes 16. - frühes 17. Jahrhundert
Sc...
Kategorie
Early 17th Century, Renaissance, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
1.500 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Massiver italienischer Majolikawagen mit Allegorik von A. Deruta
Von Deruta
Massives allegorisches Ladegerät aus italienischer Majolika von A. Deruta
Wunderschöne durchgehende Dekoration im Stil der italienischen Renaissance
Hängefertig.
Kategorie
20. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tonwaren
Materialien
Majolika
1.920 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Großer Maiolica-Wandteller aus Zinnglasur des 19. Jahrhunderts mit umherschwirrenden Cherubim
Von The Cantagalli Workshop
Großer Maiolica-Wandteller aus Zinnglasur des 19. Jahrhunderts mit umherschwirrenden Cherubim
Wahrscheinlich Werkstatt der Familie Cantagalli
Florenz, Italien; 19. Jahrhundert
Zinng...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Dekoratives Ges...
Materialien
Keramik, Majolika
Italienische Majolika-Schale des 19. Jahrhunderts mit Renaissance-Figuren
Italienische Majolikaschale mit Renaissance-Figuren aus dem 19.
Prächtiger, hochdekorierter italienischer Majolikateller mit einer handgemalten Szene aus der römischen Mythologie; D...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Tonwaren
Materialien
Keramik
Handbemalte Majolika-Teller aus Italien, 19. Jahrhundert
Diese handbemalte Majolika-Platte aus Italien hat zwei Bereiche mit Ornamenten. Der äußere Kreis zeigt die Büsten von zwei verschiedenen Männern, eine oben und eine unten auf der Pla...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Delfter Porzellan
Materialien
Majolika
Deruta Maiolica Geformter Teller Wahrscheinlich 19. Jahrhundert
EIN GEFORMTER TELLER AUS DERUTA-MAIOLIKA
Wahrscheinlich 19. Jahrhundert.
Gemalt mit kniendem Amor auf einem Felsen, der ein heraldischer Schild, umgeben von einer Seelandschaft mi...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Zeitgenössische...
Materialien
Zinn
Schöner toskanischer Keramikteller aus dem 17. Jahrhundert
Schöner toskanischer Keramikteller 17. Jahrhundert
mit vertiefter Mitte, bemalt mit einer biblischen Szene, Landschaft und Architektur, auf der Unterseite glasiert, beschrieben und b...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Dekorative Kunst
Materialien
Porzellan
1.440 € Angebotspreis
20 % Rabatt