Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Unknown
Tempel des Vespasian und Titus Römisches Mikromosaik

Ende 19. Jahrhundert

61.189,91 €

Angaben zum Objekt

Die Ruinen des antiken römischen Tempels von Vespasian und Titus sind das Thema dieses italienischen Mikromosaiks. Die bis ins kleinste Detail ausgearbeitete Szene besteht aus Hunderten von winzigen Glasfliesen, die sorgfältig ausgewählt und platziert wurden, um einen malereiähnlichen Effekt zu erzielen. Eine bukolische Landschaft umgibt die Ruinen und verleiht der Szene einen Hauch von Romantik, der durch die Anwesenheit einer Mutter mit Kind, die in der Nähe der Säulen des Tempels sitzen, noch verstärkt wird. Es ist ein außergewöhnliches Beispiel für diese alte Kunstform, die im 18. und 19. Vespasian war von 69 n. Chr. bis 79 n. Chr. römischer Kaiser und Begründer der flavischen Dynastie, die das Reich 25 Jahre lang regierte. Dieser Tempel wurde zu Ehren Vespasians und seines älteren Sohnes und Nachfolgers Titus (reg. 79-81 n. Chr.) errichtet; er wurde von Titus' Bruder Domitian um 87 n. Chr. fertig gestellt. Titus und Vespasian wurden jeweils durch die Zeremonie der Apotheose vergöttlicht. Daher schrieb die Tradition vor, dass sie von den römischen Bürgern und Untertanen als römische Gottheiten verehrt wurden. Diese kaiserliche Verehrung war ebenso ein Zeichen der Treue zum römischen Kaiser wie eine formale Religion. Der Tempel wurde im Mittelalter stark beschädigt, insbesondere um 1300 unter Papst Bonifatius VIII. und bei der Umgestaltung des Forums durch Papst Nikolaus V. Heute sind nur noch der Kern des Podiums, Teile des Innenraums und die drei korinthischen Säulen erhalten, die in diesem klassischen Mikromosaik dargestellt sind. Der Architrav über den Kapitellen zeigt die letzten Buchstaben einer Inschrift, [R]ESTITVER[UNT] (was so viel bedeutet wie "sie restaurierten"), die an die Restaurierung des Tempels durch Septimius Severus und seinen Sohn Caracalla um 200 n. Chr. erinnert. Ende des 19. Jahrhunderts Mikromosaik: 10 1/2" hoch x 12 5/8" breit Rahmen: 12 1/2" hoch x 14 3/4" breit
  • Entstehungsjahr:
    Ende 19. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 31,75 cm (12,5 in)Breite: 37,47 cm (14,75 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-36591stDibs: LU18616405142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gamblers Italienisches Mikromosaik
Ein freundschaftliches Kartenspiel ist das Thema dieses italienischen Mikromosaiks aus dem 19. Jahrhundert. Das Mikromosaik ist eine besondere Art von Mosaik, bei der unglaublich kle...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas, Mosaik

Florentiner Pietre Dure-Plakette
Florentiner Pietre Dure-Plakette 18. Jahrhundert Diese monumentale Pietre-Dure-Tafel ist ein Triumph der florentinischen Handwerkskunst und gehört zu den besten erhaltenen Beispiele...
Kategorie

18. Jahrhundert, Mixed Media

Materialien

Stein, Alabaster, Marmor

Italienisches italienisches Paneel mit Satyr und Nymphen
Diese außergewöhnliche italienische Gouache und Öl auf Leinwand erweckt zwei der beliebtesten Figuren aus der griechischen Mythologie lebendig zum Leben - die Nymphe und den Satyr. B...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Gouache

Pietre Dure Plakette von Dorf Kindern
Dieses prächtige und farbenprächtige Florentiner Kunstwerk ist kein Gemälde, sondern entpuppt sich bei näherer Betrachtung als ein hervorragendes Beispiel für die intensive Kunst der...
Kategorie

19. Jahrhundert, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Stein, Marmor

Pietre Dure Plakette eines alten Kunsthandwerkers von Alberto Menegatti
Ein junger Mann in klassischem Gewand bemalt eine Amphora-Vase, während eine attraktive Bewunderin ihn auf dieser herrlichen Pietre-Dure-Plakette des Florentiner Künstlers Alberto Me...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Stein

Verlobungsstücke aus dem Jahrtausend
Der legendäre griechische Gott Perseus ist das Thema dieser eleganten Halbbüste von Ubaldo Gandolfi, einem bedeutenden Maler und Bildhauer aus Bologna. Perseus, der Sohn von Zeus un...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Das könnte Ihnen auch gefallen

„“ Sehr schöne italienische Mikromosaikplakette mit der Darstellung des römischen Forums, um 1850
DAS RÖMISCHE FORUM iTALIENISCHE MIKROMOSAIK-PLAKETTE DES 19. JAHRHUNDERTS Um 1850 Montiert auf einem aus dem 18 Geschnitzter und vergoldeter Holzrahmen 8-1/2 X 10-7/8 Zoll (21,3 X 2...
Kategorie

1850er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Mosaik

Feine römische Mikromosaik-Plakette Tempelgefäß Temple Vespasian & Titus Möglicherweise Vatikanische Werkstatt
Darstellung des Tempels von Vespasian und Titus, innerhalb eines Rahmens aus schwarzem Marmor und Malachitbändern. Gesamtdurchmesser 8 Zoll (20 cm)
Kategorie

Antik, 1860er, Italienisch, Modelle und Miniaturen

Römisches Forum im Mikromosaik-Stil
Mikro-Mosaik Forum Romanum mit eingelegtem Rahmen aus Malachit. ZUSÄTZLICHE FOTOS, INFORMATIONEN ÜBER DAS LOS UND VERSANDINFORMATIONEN KÖNNEN PER E-MAIL ANGEFORDERT WERDEN Tags: Mik...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Bilderrahmen

Materialien

Edelstein

Große Grand Tour, Capriccio-Gemälde römischer Ruinen nach Gennaro Greco, 18. Jahrhundert
Eine schöne, große Veduten-Capriccio-Szene des 18. Jahrhunderts mit Tempelruinen nach Gennaro Greco aus dem Umkreis von Pietro Cappelli. Das Gemälde wird in einem modernen geschnitzt...
Kategorie

18. Jahrhundert, Barock, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Römische Ruinen
Von Joseph Lindon Smith
Ein schönes Aquarell von römischen Ruinen, das dem amerikanischen Künstler Joseph Lindon Smith (1863-1950) zugeschrieben wird. Smith wurde in Pawtucket, Rhode Island, geboren. Nach d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Antiker römischer Tempel – Radierung verschiedener Autoren – 18. Jahrhundert
Ancient Roman Temple from the series "Antiquities of Herculaneum", is an etching on paper realized by Various Authors in the 18th Century. Good conditions with folding. The etching...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung