Objekte ähnlich wie Set von 2 signierten Autographenbriefen von Vittorio Rieti - 1953
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Vittorio RietiSet von 2 signierten Autographenbriefen von Vittorio Rieti - 19531953
1953
500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dies ist ein Satz von 2 autographen Briefen von Vittorio Rieti an die Gräfin A.L. Pecci-Blunt, geschrieben auf Italienisch, 1953.
Ausgezeichneter Zustand, einschließlich der Originalumschläge.
Im Detail:
A.L.S. Paris, 23. Oktober 1953. Eine Seite, einseitig;
A.L.S. New York, 29. Dezember 1953. Eine Seite, einseitig.
Interessante Grußbriefe des italienischen Musikers Vittorio Rieti, der immer wieder zu Konzerten in der Welt unterwegs war, in der Hoffnung, die Gräfin in einer ihrer Residenzen wiederzusehen. Die große Mentorin und Mäzenin, die Gräfin Anna Laetitia Pecci Blunt, hat Vittorio Rieti gerade eine "Geistermusikkomposition" gewidmet. Mit einem langen Bericht über Engagements, Initiativen und Musikrekorde wünscht der erste Brief "möglichst viel Spaß an allem!". Das zweite Autogramm ist ein einfacher Brief zum neuen Jahr und ein Glücksmanuskript für das Fest der Gräfin.
Vittorio Rieti (Alessandria d'Egitto, 1898 - New York, 1994)
Vittorio Rieti war ein jüdisch-italienisch-amerikanischer Komponist, der vor allem für seine tonale und neoklassische Musik bekannt ist. Zunächst zog er nach Mailand, um Wirtschaftswissenschaften zu studieren und danach in Rom bei Respighi und Casella, wo er bis 1940 lebte. 1925 zog er vorübergehend nach Paris und komponierte die Musik für George Balanchines Ballett für Diaghilevs Ballets Russes, Barabau.
Im Jahr 1940 wanderte Rieti in die Vereinigten Staaten aus und wurde am 1. Juni 1944 als amerikanischer Staatsbürger eingebürgert. Er unterrichtete am Peabody Conservatory of Music in Baltimore (1948-49), am Chicago Musical College (1950-54), am Queens College, New York (1958-60), und am New York College of Music (1960-64).
Gräfin Anna Laetitia Pecci- Blunt (Rom, 1885 - Marlia, 1971)
Die als "Mimì" Pecci-Blunt bekannte italienische Adelige war eine Kunstsammlerin, Mäzenin und neffe von Papst Leo XIII. Die äußerst vulkanische Frau war im kulturellen Bereich sehr aktiv und eröffnete zahlreiche Salons, Galerien und Theater. 1919 heiratete sie Cecil Blumenthal, später Blunt genannt, einen wohlhabenden jüdischen Bankier aus New York, Erbe einer bedeutenden Sammlung französischer Malerei aus dem neunzehnten Jahrhundert. In seinen Pariser und römischen Salons verkehrten Künstler und Intellektuelle vom Kaliber eines Salvador Dalì, Paul Valery, Poulenc, Paul Claudel oder Aldo Palazzeschi!
- Schöpfer*in:
- Entstehungsjahr:1953
- Maße:Höhe: 27,5 cm (10,83 in)Breite: 21,5 cm (8,47 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: M-1146651stDibs: LU65037549392
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.600 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLot of 2 Autographenbuchstaben, signiert von Vittorio Rieti - 1940er Jahre
Von Vittorio Rieti
A Night Walk - A.L.S. ist ein Konvolut von 2 autographen Briefen, signiert von Vittorio Rieti an die Gräfin I.L.A. Pecci-Blunt, geschrieben in italienischer Sprache im Jahr 1949. Au...
Kategorie
1950er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Set von 2 Autographenbriefen von Vittorio Rieti – 1944
Von Vittorio Rieti
Dieses Los besteht aus 2 autographen Briefen von Vittorio Rieti an die Gräfin A.L. Pecci-Blunt, geschrieben in italienischer Sprache, während des Jahres 1944. Ausgezeichneter Zustand...
Kategorie
1940er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Autographische Briefe, signiert von Vittorio Rieti - 1947
Von Vittorio Rieti
Italienische Kunst in NY - A.L.S. ist ein von Vittorio Rieti signierter autographer Brief an die Gräfin A.L. Pecci-Blunt.
Paris, 10. Mai 1947. Auf Italienisch. Einseitig, doppelsei...
Kategorie
1940er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Set von 2 Autogrammbriefen, signiert von Carla Gronchi - 1955/1957
Von Carla Gronchi
2 eigenhändige Briefe von Carla Gronchi (1912-1993), der ersten Frau des italienischen Präsidenten Giovanni Gronchi (1955-1962), an die Gräfin Pecci-Blunt.
A.L.S. Rom, 14. Oktober 1...
Kategorie
1950er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Vita Col Padre – 4 autographische Buchstaben, signiert von Gerardo Guerrieri – 1947
Vita col padre ist der Hauptinhalt dieser 4 autographen Briefe, die von Gerardo Guerrieri an Maria de Matteis unterzeichnet sind. Nicht datiert. Um 1947. Auf Italienisch. Ausgezeichn...
Kategorie
1940er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Spring-Concerts Report Autographenbuchstaben Signiert von Vittorio Rieti -1930er Jahre
Von Vittorio Rieti
Der Bericht über die Frühjahrskonzerte ist der Hauptinhalt dieses autographen Briefes des italienischen Komponisten Vittorio Rieti an die Gräfin A. L. Pecci-Blunt.
Paris, 27. März 1...
Kategorie
1930er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Das könnte Ihnen auch gefallen
Peter Gee c1963 Gestempelter Umschlag
Von Peter Gee
Original Peter Gee (1932-2005) Britischer Briefumschlag, abgestempelt am 14. Dezember 1963
Umschlaggröße: 11 3/4 "H x 16 1/4 "W
Rahmengröße: 15 "H x 20 "W
mit vergoldetem Bambusra...
Kategorie
1960er, Sonstige Kunststile, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier
Buchstaben im Stil von T. S. Eliot, signiert (TLS)
Zwei einseitige Briefe auf Faber & Faber-Briefpapier, SIGNIERT von T. S. Eliot. Der erste, datiert auf den 1. Dezember 1949, ist doppelseitig, 10 1/4 x 8 Zoll (266 x 204 mm) in eine...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Historische Sammlerstücke
Materialien
Papier
1.931 € / Set
Teddy Roosevelt-Brief vom Januar 1918
Von Theodore Roosevelt
Wir präsentieren einen sehr wichtigen Brief von Teddy Roosevelt vom Januar 1918.
Auf dem Briefkopf "Sagamore Hill". Vollständig handgeschrieben und von Präsident Theodore Roosevel...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Historische...
Materialien
Papier
6.145 € / Set
1974 Anmerkung in der Umschlag
Von Lori Grinker
1974 Notiz im Umschlag
2020
Signiert und nummeriert, verso
Archivierungs-Pigmentdruck
10.6 x 16 Zoll
(Auflage von 15)
$1,500
20 x 30 Zoll
(Auflage von 10)
$2,500
Dieses Werk wir...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Fotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Ein Brief einer Frau an einen Mann aus dem Jahr 1942
Von Maria Noel
María Noël wurde am 25. November 1965 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Sie studierte Bildende Kunst an der Prilidiano Pueyrredón Higher School of Fine Arts in Buenos Aires. Auß...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Mixed Media, Leinwand
Teddy Roosevelt Brief des Weißen Hauses, Juni 1907
Von Theodore Roosevelt
Ein sehr wichtiger Brief von Teddy Roosevelt aus dem Weißen Haus vom Juni 1907 wird vorgestellt.
Auf dem Briefkopf "Das Weiße Haus". Getippt und von Präsident Theodore Roosevelt p...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Historische...
Materialien
Papier
10.534 € / Set