Objekte ähnlich wie Scalpay, aus Europäische Graphik I, Abstrakter Lithographiedruck, 1963
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
William ScottScalpay, aus Europäische Graphik I, Abstrakter Lithographiedruck, 19631963
1963
Angaben zum Objekt
Scalpay, aus Europäische Graphik I, Lithographie von William Scott 1913-1989, 1963
Beschreibung/Kommentar
Gedruckt von Curwen Studio, London. Herausgegeben von der Kestner Gesellschaft, Hannover.
Tate Collection'S, P06557;
Britischer Rat, P802;
Nationale Galerie von Victoria, Australien, P76.7-1992
Literatur/Presse
ed. Felix H. Man, 'Edition Galerie Wolfgang Ketterer 1963-1969', München, Nr.136, Abb.;
Archeus 18
Zusätzliche Informationen:
Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert 60/65
Lithographie in vier Farben
Abmessungen: 19 7/8 x 25 1/2 Zoll
50.5 x 64.8 cm
(WS063)
- Schöpfer*in:William Scott (1913 - 1989, Britisch)
- Entstehungsjahr:1963
- Maße:Höhe: 50,49 cm (19,875 in)Breite: 64,77 cm (25,5 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Kingsclere, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: WS0631stDibs: LU2718215006332
William Scott
William Scott war ein britischer Künstler, der vor allem für seine Stillleben und abstrakte Malerei bekannt ist. William Scott wurde in Greenock (Schottland) als Sohn irischer und schottischer Eltern geboren und zog im Alter von 11 Jahren nach Ulster, wo er den Rest seines Lebens verbrachte. Scott studierte zunächst am Belfast College of Art (1928-1931) und später an der Royal Academy (1931-1935), wo er zusammen mit dem Dichter Dylan Thomas wohnte. Nach Abschluss seines Studiums lebte Scott mehrere Jahre in Frankreich, vor allem in Port Avon und St. Tropez, wo er eine lebenslange Beziehung zur französischen Stilllebenmalerei entwickelte. Jean-Baptiste-Siméon Chardin war für den Künstler in dieser Zeit besonders interessant, später wurde er stärker von Georges Braque beeinflusst. Neben der französischen Stilllebenmalerei ließ sich Scott auch von der prähistorischen Kunst und der ungeschulten Kunst der Kinder inspirieren. Als Erwachsener lebte der Künstler in London und Somerset. Er besuchte auch häufig Cornwall, wo er mit Künstlern der Schule von St. Ives in Kontakt kam und das Fischerdorf Mousehole, das in seinen Werken abgebildet ist, besonders schätzte. 1953 reiste Scott nach New York, wo er als einer der ersten britischen Künstler den Abstrakten Expressionisten, darunter Jackson Pollock und Willem de Kooning, begegnete. Mark Rothko besuchte später die Scotts in Somerset. Im Laufe seiner Karriere erhielt Scott zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Painters Prize der John Moore's Liverpool Exhibition (1959), und vertrat Großbritannien auf der Biennale von Venedig 1958. Scott schuf einige Landschaften und Akte, malte aber während seiner gesamten Karriere Stillleben. In den 1950er Jahren experimentierte er mit der Abstraktion, die jedoch immer in der Tradition des Stilllebens stand. Sein Werk überbrückt oft die Kluft zwischen Darstellung und Abstraktion, mit Motiven von Gegenständen wie Tassen, Kochtöpfen und Bratkörben, die auch in seinem späteren, strengeren Werk noch erkennbar sind, zusammen mit den flachen Farbflächen, die sein Werk oft kennzeichnen. Der Künstler verglich seine wiederholten Darstellungen von Küchenobjekten mit Braques häufigen Studien von Gitarren: "Wenn die Gitarre für Braque seine Madonna war, könnte die Bratpfanne meine Gitarre sein". Während das Thema im Laufe von Scotts Karriere weitgehend gleich blieb, entwickelten sich Elemente wie der Maßstab, indem seine Kompositionen größer und die Oberfläche des Gemäldes aufwändiger und bearbeiteter wurde. Zu den öffentlichen Sammlungen, in denen Scotts Werk vertreten ist, gehören die Tate Gallery, die 1972 und 2013 Retrospektiven seines Werks veranstaltete, das Fitzwilliam Museum, die Jerwood Foundation und das Guggenheim Museum, New York. Seine Arbeiten waren Teil der privaten Kunstsammlung von David Bowie. Scotts frühes Leben wurde von seinem Sohn, dem Künstler und Regisseur James Scott, unter dem Titel "Every Picture Tells a Story" verfilmt.
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
36 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 12 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Kingsclere, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGemälde und Zeichnungen, von Agnes Martin, 1974-1990 (Stedelijk), 1991
Von Agnes Martin
Gemälde und Zeichnungen, von Agnes Martin, 1974-1990 (Stedelijk), 1991
Zusätzliche Informationen:
Medium: vollständiger Satz von zehn Lithografien auf transparentem Vellum-Papier
ei...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Turm, 5 aus Europäische Graphik VI, Schwarz-Weiß-Lithographie, 1968-9
Von Reg Butler
Turm, 5 aus Europäische Graphik VI, Lithographie auf Arches-Papier (ungerahmt) Gemälde von Reg Butler, 1968-9
Zusätzliche Informationen:
Medium: Lithographie auf Arches-Papier (unge...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Mädchen, 4 aus Europäische Graphik VI, Schwarz-Weiß-Lithographie, 1968-9
Von Reg Butler
Mädchen, 4 aus Europäische Graphik VI, Lithographie auf Arches-Papier (ungerahmt) Gemälde von Reg Butler, 1968-9
Zusätzliche Informationen:
Medium: Lithographie auf Arches-Papier (u...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Aktdrucke
Materialien
Lithografie
Florentine 2, Abstrakter gelber und orangefarbener Druck auf Weiß mit Mischtechnik, 1973
Von Richard Smith
Florentine 2 von Richard Smith, 1973
Zusätzliche Informationen:
Medium: Lithografie auf schwerem Velin, mit Pauspapier und Plastikschnüren
19 3/4 x 27 1/2 Zoll
50 x 70 cm
signiert, ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Marc's Dogs, von IAA, Geometrischer Lithographiedruck mit Hunden, mit Hunden, 1975
Von Harvey Daniels
Marcs Hunde, aus IAA, Farblithographie auf Velin, Gemälde von Harvey Daniels 1936-2013, 1975
Zusätzliche Informationen:
Medium: Farblithographie auf Velinpapier
26 3/4 x 18 7/8 Zoll...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
La Lampe à pétrole (Die Öllampe) von Henri Hayden, 1962
Von Henri Hayden
La Lampe à pétrole (Die Öllampe) von Henri Hayden, 1962
Zusätzliche Informationen:
Medium: Lithographie
38.5 x 56.5 cm
15 1/8 x 22 1/4 in
signiert, datiert und nummeriert 135/150 in...
Kategorie
20. Jahrhundert, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Nature morte à la coupe
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (1881-1973) - Nature morte à la coupe
Lithographie, Pochoir von 1962.
Ein nicht nummeriertes Exemplar aus einer limitierten Auflage von 266 Stück.
Abmessungen des We...
Kategorie
1960er, Moderne, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie
Élégie d'Ihpetonga, Masken aus Asche, Planche III
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (1881-1973) - Élégie d'Ihpetonga, Masken aus Asche, Planche III
Lithographie von 1949.
Ein Exemplar aus einer limitierten Auflage von 16/64 (Fotokopie des Kolophons l...
Kategorie
1940er, Moderne, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie
The Taste of Happiness, Pflanzgefäß VII
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (1881-1973) - Der Geschmack des Glücks, Planche VII
Lithographie von 1970.
Eine unsignierte und nicht nummerierte Ausgabe von 666.
Abmessungen des Blattes: 32,5 x 25...
Kategorie
1970er, Moderne, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie
Élégie d'Ihpetonga, Masken aus Asche, Planche II
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (1881-1973) - Élégie d'Ihpetonga, Masken aus Asche, Planche II
Lithographie von 1949.
Ein Exemplar aus einer limitierten Auflage von 16/64 (Fotokopie des Kolophons li...
Kategorie
1940er, Moderne, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie
De mémoir d'homme, , Planche II
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (1881-1973) - De mémoir d'homme, , Planche II
Lithographie von 1950.
Ein nicht nummeriertes Exemplar aus einer limitierten Auflage von 350 Stück.
Abmessungen des Wer...
Kategorie
1950er, Moderne, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie
Élégie d'Ihpetonga, Masken aus Asche, Planche IV
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (1881-1973) - Élégie d'Ihpetonga, Masken aus Asche, Planche IV
Lithographie von 1949.
Ein Exemplar aus einer limitierten Auflage von 16/64 (Fotokopie des Kolophons li...
Kategorie
1940er, Moderne, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie