Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Öl, Holz und Stroh Gemischte Medien signiert N. Schultz nach Marcel Duchamp

1979

838,59 €
1.059,27 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Diese Reproduktion von Duchamps "Akt, der eine Treppe hinabsteigt" des Künstlers N. Schultz ist aufgrund der Tiefe der erforderlichen Studie und der verschiedenen Phasen der Verfeinerung, die ihrer Entstehung vorausgingen, faszinierend. Es handelt sich um ein Werk, bei dem eine Vielzahl von Medien zum Einsatz kommt. Es sieht aus wie ein Gemälde, ist aber fast eine Skulptur aus Stroh und dünnem Holz, die zusammengefügt und dann bemalt wurden. Die Betrachtung des Gemäldes offenbart neben dem immensen Aufwand, der für seine Entstehung betrieben worden sein muss, einen weiteren fesselnden Aspekt: das Thema selbst. Es ist eines der emblematischsten Werke von Marcel Duchamp, in dem sich Elemente zweier entscheidender Bewegungen der Kunstgeschichte wiederfinden. Duchamp selbst drückte dies 1912 am besten aus, als er erklärte: "Ich fühlte mich in dieser Abstraktion eines Aktes, der eine Treppe hinabsteigt, mehr kubistisch als futuristisch: der allgemeine Aspekt und der bräunliche Chromatismus des Gemäldes sind kubistisch, auch wenn die Behandlung der Bewegung einige futuristische Untertöne hat." Der Akt war schon immer eine kodierte Darstellung, die bestimmten Kriterien entspricht. In diesem Kontext ist sie jedoch nicht statisch, sondern stellt fast wiederholte Bewegungen dar, wie ein geöffneter Fächer, und zwar als Relief, und weicht damit von der klassischen Aktdarstellung ab, bei der alles unmittelbar ist und keine Schlüssel zur Interpretation der Szene benötigt werden. Die Hauptsilhouette ist am rechten Rand der Figur zu sehen. Und links eine Vervielfältigung der gleichen Figur, die die Treppe hinuntergeht. Es ist außergewöhnlich, dass es dem Künstler gelungen ist, dieses Gemälde zu imitieren und ein Beobachtungsfeld zu schaffen, das in eine dritte Dimension aufsteigt. Duchamp sagte über sein erstes Gemälde: "So wie es ist, in den strengen Holzfarben, existiert der anatomische Akt nicht, oder zumindest ist er nicht zu sehen, weil ich völlig auf den naturalistischen Aspekt eines Aktes verzichtet habe und nur diese etwa zwanzig verschiedenen statischen Positionen im aufeinanderfolgenden Akt des Herabsteigens beibehalten habe." In der hellen Zone erscheinen unterschiedliche oder sich wiederholende geometrische Formen, von heller zu dunkler, zusammen mit Linien, die Bewegung symbolisieren. Dann taucht die Silhouette einer Frau in Bewegung auf. In dem dunkleren Bereich ist eine Treppe zu erkennen, die tief in einen Keller hinabführt. Dieses Gemälde ist von den Codes der kubistischen Darstellung inspiriert, weicht aber leicht von ihnen ab. Es beinhaltet Kompositionen, Formen und den Wunsch, Geometrien und Formen hervorzuheben und gleichzeitig Aspekte einer sich durch den Raum bewegenden Figur darzustellen. Unerwartet ist das Vorhandensein dieser Dynamik, die im Gegensatz zu den kubistischen Verfechtern statischer Formen steht. Die Neigung, Bewegung einzufangen, spiegelt den Futurismus wider und markiert einen der ersten Brüche Duchamps mit der modernen Ästhetik. Dieses ikonische Gemälde, das bei seiner ersten Ausstellung wenig Anklang fand, wurde später zu einem Schlüsselwerk in der Geschichte der modernen Kunst. N. Schultz, der Künstler, der das Werk geschaffen hat, war ein großer Bewunderer von Duchamp.
  • Entstehungsjahr:
    1979
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 30,48 cm (12 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    (after) Marcel Duchamp
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Pasadena, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU654313796102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sepia Bits of Newspapers, mehrdeutige abstrakte Mixed Media-Collage
Bei der ersten Betrachtung werden wir sofort von der spürbaren Energie angezogen - eine Energie, die trotz der großen stilistischen Unterschiede an einige suggestive Gemälde der figu...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Abstrakte Lithographie von Johnny Friedlander
Die Kunst als greifbare Manifestation des Imaginären und Sensiblen wird durch Werke umgesetzt, die fesseln und über Worte hinaus kommunizieren. Friedlaenders Lithografien, die mit di...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakt Signiertes und datiertes Acrylgemälde in Metallrahmen
Abstraktes Landschaftsgemälde auf Karton, rechts unten signiert und datiert '91, in einem schwarzen Metallrahmen. Das Schwarz in diesem Gemälde ist weit davon entfernt, eine Leere ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Metall

Skurrile Zeichnung von Michael Dormer
Eine skurrile, abstrakte Zeichnung. Signiert Michael Dormer, 1970. Michael Dormer ist ein produktiver Künstler aus Südkalifornien. Dormer, der die kalifornische Surfkultur und Design...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wachsmalkreide, Papier

"Mutterschaft" Künstlerabzug Künstlerabzug von Eva Kolosvary-Stupler
In Motherhood destilliert Eva Kolosvary-Stupler die tiefe Essenz der mütterlichen Verbundenheit in eine Komposition abstrakter, geometrischer Formen. Die größere Figur, die sich rech...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Mixed Media auf Leinwand einer Zirkusdarstellerin, weiblich, von Jerry Williamson
Jerry Williamson (1926 - 2016) war in Kalifornien, Washington und Frankreich tätig bzw. lebte dort. Jerry Williamson ist bekannt für Portraitmalerei, Straßenkünstler und mehr. Nachde...
Kategorie

Anfang der 2000er, Sonstige Kunststile, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gemischte Medien auf Papier von Giuseppe Napoli
Von Giuseppe Napoli
Giuseppe Napoli (1929 - 1967) Mischtechnik auf Papier (Collage / Aquarell). Als fester Bestandteil der Künstlergemeinschaft von Greenwich Village und der New York School in den 1950...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Postmoderne, Gemälde

Materialien

Farbe, Papier

Seltene monumentale skulpturale Skulptur aus Rattan und Holz in Mischtechnik, Abstrakte Kunst, 1960er Jahre
Bei dieser Gelegenheit wird eine der atemberaubendsten Kunstskulpturen in Mischtechnik auf Holzplatte angeboten, die man sich wünschen kann. Dies ist eine äußerst seltene Gelegenheit...
Kategorie

Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandskulpturen

Materialien

Rattan, Holz, Farbe

Komposition - Original Mixed Media von Leo Guida - 1960er Jahre
Von Leo Guida
Composition is an original artwork realized in the 1960z by the italian Contemporary artist Leo Guida (1992 - 2017). Original drawing in mixed media on ivory-colored paper, includ...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Antikes, signiertes kubistisches Original-Ölgemälde, amerikanischer Abstrakt-expressionistischer Künstler
Abstraktes expressionistisches Gemälde im Stil der Moderne. Öl auf Karton. Untergebracht in einem historischen Rahmen. Bildgröße: 16L x 20H. Unterschrieben.
Kategorie

1940er, Kubismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antike amerikanische Schule Kubist signiert Gerahmtes abstraktes Ölgemälde
Beeindruckendes abstraktes Ölgemälde im Stil der frühen amerikanischen Moderne. Gerahmt. Öl auf Karton. Unterschrieben. Bildgröße: 12H x 10L.
Kategorie

1950er, Kubismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Hank Virgona Mixed-Media-Kunstwerke, USA, 2000er Jahre
Von Hank Virgona
Schon früh in seiner Laufbahn entschied sich Virgona für die Fotografie anstelle der Malerei und blieb während seiner gesamten Dienstzeit in der Armee, die 1952 endete, als professio...
Kategorie

Anfang der 2000er, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Farbe, Papier