Objekte ähnlich wie Rote und blaue Farbrohre. Mixed Media
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
ArmanRote und blaue Farbrohre. Mixed Media
Angaben zum Objekt
Unbenannt
Acryl und Farbtuben auf Harz
Provenienz :
- Galerie Bernart, Antwerpen
- ehemalige Sammlung des niederländischen Cobra-Künstlers Corneille (Cornelius van Beverloo)
Arman war ein amerikanisch-französischer Künstler, der vor allem für seinen einzigartigen Stil von Skulpturen mit gefundenen Objekten bekannt ist. Inspiriert von den Philosophien und der Ästhetik des Dadaismus, sammelte der Künstler Gabeln, Instrumente und Teekannen, die er in Vitrinen inszenierte. "Ich behaupte, dass der Ausdruck von Gerümpel und Gegenständen einen Eigenwert hat, und ich sehe keine Notwendigkeit, in ihnen nach ästhetischen Formen zu suchen und sie an die Farben der Palette anzupassen", sagt er über seine Motive. Armand Pierre Fernandez wurde am 17. November 1928 in Nizza geboren und lernte während seines Judostudiums den Künstler Yves Klein kennen, mit dem er zusammen mit Jean Tinguely die Gruppe Nouveau Réalisme gründete. Ursprünglich ein abstrakter Maler, interessierte sich Arman zunehmend für die Ideen, die mit der Entstehung der Pop Art einhergingen. Anfang der 1960er Jahre begann der Künstler mit einer Reihe von Werken, die sich gegen Konsum, Verschwendung und Massenproduktion richteten und als Poubelles oder Mülleimer bekannt sind. Der Künstler nahm 1973 die amerikanische Staatsbürgerschaft an, lebte in New York und arbeitete einige Jahre lang für Amnesty International. Arman starb am 22. Oktober 2005 in New York, NY. Heute befinden sich seine Werke unter anderem in den Sammlungen des Museum of Modern Art in New York, der National Gallery of Art in Washington, D.C., der Tate Gallery in London und des Musée d'Art Moderne ed d'Art Contemporain in Nizza
- Schöpfer*in:Arman (1928 - 2005, Französisch)
- Maße:Höhe: 100 cm (39,38 in)Breite: 80 cm (31,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Paris, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU129225385621
Arman
Arman wurde 1928 in Nizza, Frankreich, geboren und zeigte schon als Kind Talent zum Malen und Zeichnen. Er studierte an der Ecole Nationale des Art Décoratifs in Nizza, gefolgt von einem Studium an der École du Louvre in Paris. In seinen frühen Jahren konzentrierte er sich auf abstrakte Gemälde. Im Jahr 1957 begann er, sich für alltägliche Gegenstände als Kunstwerke zu interessieren. Er begann mit den so genannten "allures d "objet" (Objektabdrücke), bei denen er einen Gegenstand in Farbe tauchte und ihn auf die Leinwand drückte, so dass der Schatten oder Abdruck des Gegenstands entstand. Dann beschloss er, dass das Objekt selbst es wert war, beachtet zu werden, und begann, es auf seine eigene Art zu behandeln. Seine Absicht war es, den materiellen Zweck eines Gegenstandes zu beseitigen, so dass seine einzige verbleibende Funktion darin bestand, als Kunstwerk "den Geist zu nähren". Wie ließe sich dieses Ziel besser erreichen als durch das Zerbrechen, Zerschneiden oder sogar Verbrennen von Gegenständen wie Geigen, Telefonen, Schreibmaschinen oder sogar ganzen Autos? Er machte auch Gegenstände nutzlos, indem er sie anhäufte, wie z. B. 2.000 Armbanduhren in einer Plexiglasbox, die alle eine andere Zeit anzeigten. Sobald sich der Betrachter emotional von den Umständen, die mit einem zerbrochenen Objekt verbunden sind, gelöst hat, kann er dessen abstrakte Schönheit zu schätzen wissen; in gewissem Sinne lehrte Arman also buchstäblich, dass Dinge, von denen man nie gedacht hätte, dass sie attraktiv sein könnten, sich tatsächlich als solche erweisen können. Durch diese Leistung erlangte Arman weltweite Anerkennung und gilt als einer der produktivsten und einfallsreichsten Schöpfer des späten 20. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen zahlreicher Museen, darunter das Metropolitan Museum of Art in New York, die Tate Gallery in London und das Centre Pompidou in Paris. Armans Arbeiten wurden auch in Galerien, Museen und öffentlichen Räumen weltweit ausgestellt, darunter das Musée D'Art Contemporain in Teheran, Iran, das Museum of Art in Tel Aviv, Israel, das Musée Des Arts Decoratifs und die Opéra De Paris in Frankreich, das La Jolla Museum of Contemporary Art in Kalifornien sowie das Museum of Arts and Design und das Guggenheim in New York. Er starb 2005 in New York.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
35 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Paris, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDELMOTTE Marcel. Sitzend nackt. Verwaschene Tuschezeichnung.
Sitzend nackt.
Gewaschene Tinte und Bleistift. Signiert und datiert 1931.
Kategorie
1930er, Expressionismus, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte, Mixed Media
Studie einer bäuerlichen Frau.
Von Jules Pierre van Biesbroeck
Studie über eine Bäuerin. Rote Pastellfarben. Unterschrieben.
Dieses Werk wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis des Künstlers aufgenommen werden.
Jules Van Biesbr...
Kategorie
1930er, Realismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Mixed Media
Die Vase ist mit einem Rahmen versehen. Steingut mit Aubergine-Glasur.
SKULPTURALE VASE
Steingut mit rötlicher Auberginenglasur.
Ein herausragendes Beispiel für das keramische Werk des bedeutenden Künstlers.
Han Meilin wurde 1936 geboren und ist ein ch...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Moderne, Mixed Media
Materialien
Keramik
VAN BIESBROECK Jules. Arabische Frauen arbeiten. Pastell auf grauem Papier.
Von Jules Pierre van Biesbroeck
Arabische Frauen arbeiten.
Schwarzes und weißes Pastell auf dickem grauen Papier.
Mit Monogrammen.
Provenienz: Enkelin des Künstlers.
Dieses Werk wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis des Künstlers aufgenommen.
Jules Van Biesbroeck...
Kategorie
1930er, Mixed Media
Materialien
Pastell
Porträt der großen Tochter der Künstlerin. Öl auf Täfelung. Signiert und signiert.
Von Jules Pierre van Biesbroeck
Porträtstudie der Enkelin des Künstlers. Öl auf Platte. Unterschrieben. Ungerahmt.
Dieses Werk wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis des Künstlers aufgenommen werd...
Kategorie
1940er, Porträts
Materialien
Öl
„Hollyweird“
Von RICHARDSON RAY
Ray Richardson ist ein zeitgenössischer britischer Künstler, der für seine cineastischen Gemälde bekannt ist. Der Künstler verwendet Ikonen der Londoner Arbeiterklasse, darunter Bull...
Kategorie
Anfang der 2000er, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Crucifixion – Mixed Media nach Mario Sironi – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Mario Sironi
Crucifixion ist ein Kunstwerk auf weißem Karton, das 1961 nach dem italienischen Künstler Mario Sironi (1885-1961) geschaffen wurde.
Fotodruck.
Signiert in der unteren Ecke.
Gute ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
König Prinz I. (Originales gerahmtes Kunstwerk in Mischtechnik)
Von Mauro Oliveira
**Neujahrsausverkauf für 90 Tage bis zum 30. April**
*Dieser Preis wird sich in diesem Jahr nicht wiederholen - nutzen Sie ihn aus*
König Prinz I von Mauro Oliveira,...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Mixed Media
Materialien
Harz, Holz, Tonband, Mixed Media, Acryl
„Love Bond“ Satirische Bond-Papierarbeiten-Collage, „Love Bond“
„Love Bond“ Satirische Bond-Papierarbeiten-Collage, „Love Bond“
Aufwändige Collage von Mickey "Kano" Kane (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Love Bond ist ein satirisches Mixed-Media-Ku...
Kategorie
1980er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Kleber, Mixed Media, Archivpapier, Zeitschriftenpapier
A House in via della Luce (Rom) – Haus in Mischtechnik von Fausto Battelli – 1986
Gemischte Medien auf Karton, realisiert von Fausto Battelli im Jahr 1986.
Es stellt eine Tür in der Via della Luce in Rom dar.
Es ist in sehr gutem Zustand und enthält einen zeitge...
Kategorie
1980er, Moderne, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Radha, Mixed Media auf Leinwandkarton des modernen Künstlers Suhas Roy „In Stock“
Von Suhas Roy
Suhas Roy - Radha
Gemischte Medien auf Segeltuchkarton
11,5 x 15 Zoll, 2011
( Gerahmt & Geliefert )
Suhas Roys mystische Frauen, die er "Radha" nennt, entweder in Öl auf Leinwand o...
Kategorie
2010er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Karton
Gemischte Technik auf Papier - Escena erótica
Das Werk wird von dem Künstler in der unteren Hälfte befestigt.
Se presenta enmarcada la pintura (el marco presenta algun signo de uso)
Der Zustand des Werkes ist gut
Maße des Wer...
Kategorie
1960er, Moderne, Mixed Media
Materialien
Mixed Media