Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Charles Green Shaw
"Pleasure and Recreation" Charles Green Shaw, Spielkarten Collage, Spiele

um 1935

Angaben zum Objekt

Charles Green Shaw Vergnügen und Freizeit, ca. 1935 Druck aus dem 18. Jahrhundert, Spielkarten 15 x 10 Zoll Charles Green Shaw, der in eine wohlhabende New Yorker Familie hineingeboren wurde, begann mit Mitte dreißig zu malen. Shaw, der 1914 seinen Abschluss in Yale machte, absolvierte auch ein Jahr lang ein Architekturstudium an der Columbia University. In den 1920er Jahren arbeitete Shaw erfolgreich als freier Autor für The New Yorker, Smart Set und Vanity Fair und berichtete über das Leben im Theater und in der Café-Gesellschaft. Shaw verfasste nicht nur aufschlussreiche Artikel, sondern war auch Dichter, Romanautor und Journalist. 1927 begann er, sich ernsthaft für Kunst zu interessieren und besuchte für kurze Zeit die Klasse von Thomas Hart Benton an der Art Students League in New York. Er studierte auch privat bei George Luks, der ein guter Freund wurde. Nachdem er sich der nicht-traditionellen Malerei gewidmet hatte, wurde Shaw dank seiner schriftstellerischen Fähigkeiten zu einem starken Verfechter der abstrakten Kunst. Nach ersten Studien bei Benton und Luks setzte Shaw seine künstlerische Ausbildung in Paris fort und besuchte zahlreiche Museen und Galerien. Von 1930 bis 1932 entwickelt sich Shaws Malerei von einem Stil, der den Kubismus nachahmt, zu einem direkt von ihm inspirierten Stil, der jedoch vereinfacht und rein geometrisch ist. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten im Jahr 1933 begann Shaw mit einer Serie abstrahierter Stadtansichten von Wolkenkratzern, die er Manhattan-Motive nannte und aus denen sich seine berühmtesten Werke entwickelten, die geformten Leinwände, die er Plastic Polygons nannte. Die 1930er Jahre waren produktive Jahre für Shaw. Er stellte seine Bilder in zahlreichen Gruppenausstellungen in New York und im Ausland aus und hatte mehrere Einzelausstellungen. Shaw hatte seine erste Einzelausstellung in der Valentine Dudensing Gallery in New York im Jahr 1934, die 25 Gemälde mit Manhattan-Motiven und 8 abstrakte Werke umfasste. Im Frühjahr 1935 wurde Shaw mit Albert Gallatin und George K.K. bekannt gemacht. Morris. Gallatin war von Shaws Arbeiten so beeindruckt, dass er mit seiner Politik gegen Einzelausstellungen in seinem Museum, der Gallery of Living Art, brach und Shaw eine Ausstellung anbot. Im Sommer 1935 reiste Shaw mit Gallatin und Morris nach Paris, die ihn mit vielen großen Malern bekannt machten. Shaw verbrachte regelmäßig Zeit mit John Ferren und Jean Hélion. Im darauf folgenden Jahr organisierte Gallatin in der Reinhardt Gallery eine Ausstellung mit dem Titel Five Contemporary American Concretionists, zu der Shaw, Ferren und Morris, Alexander Calder und Charles Biederman gehörten. Die Ausstellung wanderte nach Paris in die Galerie Pierre und nach London in die Mayor Gallery mit A.E. Gallatin löst Calder als fünften Künstler ab. Mitte der 1930er Jahre begeisterte sich Charles Green Shaw für die Holzreliefmalerei und war einer der ersten abstrakten Künstler, der diese Technik einsetzte. Shaw gehörte zu einer frühen Gruppe amerikanischer Künstler, die dreidimensionale Elemente in ihre abstrakte Malerei einbauen wollten. Ferren tat dies, indem er in seine Gemälde schnitzte, Biederman nutzte die Methoden des Konstruktivismus, um geometrische Reliefs zu schaffen, Morris nutzte nebeneinander liegende Farben, um Schwingungen zu erzeugen, Pereira malte auf Glas und Calder schuf abstrakte Skulpturen. Charles Green Shaw war der einzige Künstler, der eine Technik anwandte, die zu einer Explosionsdarstellung biomorpher abstrakter Formen führte. Shaw schuf Kompositionen aus biomorphen Formen, die er aus etwa ¾ Zoll dickem Holz schnitt, die er manchmal bemalte und manchmal lackierte und auf einem anderen Stück Holz anordnete, um der Komposition zusätzliche Tiefe zu verleihen. Diese Reliefs entstanden parallel zu Shaws geformten Leinwänden, den Plastic Polygons, in den Jahren 1936 bis 1938. Im Jahr 1937 wurde Shaw Gründungsmitglied der American Abstract Artists und stellte 6 Werke in der ersten Jahresausstellung im Squibb Building im April aus. Der jährliche Ausstellungskatalog der American Abstract Artists von 1938 enthielt elf Essays von Mitgliedern, wobei der Eröffnungsessay von Shaw stammte. In seinem Artikel "A Word to the Objector" brachte er seine tiefe Überzeugung zum Ausdruck, dass abstrakte Malerei "ein Appell an das eigene...ästhetische Gefühl allein...." sei. Shaw war in den ersten Jahren innerhalb der Gruppe sehr aktiv, redigierte die Kataloge, suchte Sponsoren für Ausstellungen und suchte Ausstellungsräume. Shaw hatte 1940 und 1941 zwei Einzelausstellungen im Museum of Non-Objective Painting und war von 1936 bis 1941 Mitglied des Beirats des Museum of Modern Art. In den späten 1930er Jahren begann sich Shaw für Fotografie und Kinderbücher zu interessieren. 1938 ließ Shaw eine Reihe von Fotos und Wissenswertem über New York in dem Buch New York - Oddly Enough veröffentlichen. Shaw arbeitete an ähnlichen Fotoprojekten in Paris und London. 1939 begann Shaw seine Zusammenarbeit mit dem Verleger W.R. Scott, Inc. und ihrer Herausgeberin Margaret Wise Brown (Autorin von The Runaway Bunny und Good Night Moon) schrieb und illustrierte Shaw mehrere Kinderbücher, darunter The Giant of Central Park und eine Serie namens The Guess Book. Fellow AAA-Mitglied. Esphyr Slobodkina veröffentlichte auch ihre Kinderbücher bei W.R. Scott, Inc. In den 1950er Jahren entwickelte Shaw einen ausdrucksstärkeren, bürstigen Stil, der oft die Horizontalität der Nantucket-Aussichten interpretierte. In den 1960er Jahren kehrte er zu seinen Wurzeln zurück, als sein Stil kühner wurde und einen starken grafischen Sinn zeigte. Er starb im Jahr 1974. Zu den Sammlungen mit Werken von Charles Green Shaw gehören das Art Institute of Chicago, IL; Brooklyn Museum, NY; Corcoran Gallery of Art, Washington, D.C.; Guggenheim Museum, New York, NY; Metropolitan Museum of Art, New York, NY; Museum of Modern Art, New York, NY; und das San Francisco Museum of Modern Art, CA.
  • Schöpfer*in:
    Charles Green Shaw (1892 - 1974, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1935
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 25,4 cm (10 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique WorkPreis: 3.250 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841215260322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Empire State Building“ Leon Dolice, New Yorker Straßenszene, Mid-Century
Von Leon Dolice
Leon Dolice Empire State Buildings Gebäude Signiert unten rechts Aquarell auf Papier 19 x 12 Zoll Die romantische Kulisse des Wiens der Jahrhundertwende prägte den jungen Mann, von...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

"Chrysler Building" Leon Dolice, New York City Straßenszene, Mitte des Jahrhunderts
Von Leon Dolice
Leon Dolice Chrysler-Gebäude Signiert unten rechts Aquarell auf Papier 19 x 12 Zoll Die romantische Kulisse des Wiens der Jahrhundertwende prägte den jungen Mann, von dem man eines...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

„New York Harbor Nocturne“ Leon Dolice, Mid-Century New York Nocturnal Landscape, Nocturnal
Von Leon Dolice
Leon Dolice New York Harbor Nocturne Signiert unten rechts Pastell auf Papier 12 x 19 Zoll Die romantische Kulisse des Wiens der Jahrhundertwende prägte den jungen Mann, von dem ma...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

""Tokyo Diptychon", Yvonne Jacquette, japanische urbane Stadtlandschaft, Nocturnal Aerial
Von Yvonne Jacquette
Yvonne Jacquette (Amerikanerin, geb. 1935) Tokyo-Diptychon, 1985 Pastellfarbener Pastell auf Papier Insgesamt 17 1/4 x 28 1/2 Zoll In der unteren Mitte signiert Provenienz: Carey El...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

„New York Harbor Nocturne“ Leon Dolice, Mid-Century New York Nocturnal Landscape, Nocturnal
Von Leon Dolice
Leon Dolice New York Harbor Nocturne Signiert unten rechts Pastell auf Papier 12 x 19 Zoll Die romantische Kulisse des Wiens der Jahrhundertwende prägte den jungen Mann, von dem ma...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

„New York Harbor Nocturne“ Leon Dolice, Mid-Century New York Nocturnal Landscape, Nocturnal
Von Leon Dolice
Leon Dolice New York Harbor Nocturne Signiert unten rechts Pastell auf Papier 12 x 19 Zoll Die romantische Kulisse des Wiens der Jahrhundertwende prägte den jungen Mann, von dem ma...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel (Seelandschaft bei Nacht)
Von Ray H. French
Ohne Titel (Seelandschaft bei Nacht) Seidenpapier-Collage auf Fabriano-Gewebepapier, 1964 Signiert mit Tinte unten links Verso mit Bleistift vermerkt 42 Zustand: Ausgezeichnet Bild/B...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Mixed Media

Materialien

Tissuepapier

Original 1980er Jahre Baum Mixed Media Acryl Collage Malerei, lebendige Natur Kunstwerk
Dieses halbabstrakte Originalgemälde der berühmten Künstlerin Mary Chenoweth aus Colorado Springs aus den 1980er Jahren zeigt drei Bäume in einer kühnen, abstrahierten Landschaft. Di...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Mixed Media

Materialien

Acryl, Zeitungspapier

Blaues Indigo, Zeichnungscollage, weibliche Figur mit abstrakten Mustern, leuchtende Blautöne
Von Audrey Anastasi
Diese Collagen entstanden zunächst im Beisein eines Modells, das schnell mit Kohle und Pastellkreide arbeitete, und später allein, indem es wütend Bilder aus Magazinen, Zeitungen in ...
Kategorie

2010er, Amerikanische Moderne, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Archivpapier

Book of Remembrance, weibliche Figur, Goldtöne, Pferde und Van Gogh-Bezüge
Von Audrey Anastasi
Diese Collagen entstanden zunächst durch die Anwesenheit eines Modells, das schnell in Kohle und Pastell arbeitete, und später, allein, indem es Bilder aus Zeitschriften, Zeitungen i...
Kategorie

2010er, Amerikanische Moderne, Mixed Media

Materialien

Holzkohle, Mixed Media, Archivpapier

Alphonsine
Von Robert Kushner
Robert Kushner (Amerikaner, geb. 1949) Alphonsine, 1983 30 x 22 Zoll ohne Rahmen 32,75 x 25 Zoll mit Rahmen Überschrift unten links Signiert und datiert Mitte unten rechts Robert Ku...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Mixed Media

Materialien

Papier, Mixed Media, Acryl

Lacy Grey, semi nude mixed media gedämpfte Töne Spitze anthrazit
Von Audrey Anastasi
Holzkohle, pastellfarbene Spitze Audrey Anastasi erklärt: "Die Serie der Papierpuppen entstand zunächst in Anwesenheit eines lebenden Modells, wobei ich schnell mit Kohle und Pastell...
Kategorie

2010er, Amerikanische Moderne, Mixed Media

Materialien

Holzkohle, Pastell, Stoff, Archivpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen