Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Charles Green Shaw
"Pleasure and Recreation" Charles Green Shaw, Spielkarten Collage, Spiele

um 1935

2.814,41 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Charles Green Shaw Vergnügen und Freizeit, ca. 1935 Druck aus dem 18. Jahrhundert, Spielkarten 15 x 10 Zoll Charles Green Shaw, der in eine wohlhabende New Yorker Familie hineingeboren wurde, begann mit Mitte dreißig zu malen. Shaw, der 1914 seinen Abschluss in Yale machte, absolvierte auch ein Jahr lang ein Architekturstudium an der Columbia University. In den 1920er Jahren arbeitete Shaw erfolgreich als freier Autor für The New Yorker, Smart Set und Vanity Fair und berichtete über das Leben im Theater und in der Café-Gesellschaft. Shaw verfasste nicht nur aufschlussreiche Artikel, sondern war auch Dichter, Romanautor und Journalist. 1927 begann er, sich ernsthaft für Kunst zu interessieren und besuchte für kurze Zeit die Klasse von Thomas Hart Benton an der Art Students League in New York. Er studierte auch privat bei George Luks, der ein guter Freund wurde. Nachdem er sich der nicht-traditionellen Malerei gewidmet hatte, wurde Shaw dank seiner schriftstellerischen Fähigkeiten zu einem starken Verfechter der abstrakten Kunst. Nach ersten Studien bei Benton und Luks setzte Shaw seine künstlerische Ausbildung in Paris fort und besuchte zahlreiche Museen und Galerien. Von 1930 bis 1932 entwickelt sich Shaws Malerei von einem Stil, der den Kubismus nachahmt, zu einem direkt von ihm inspirierten Stil, der jedoch vereinfacht und rein geometrisch ist. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten im Jahr 1933 begann Shaw mit einer Serie abstrahierter Stadtansichten von Wolkenkratzern, die er Manhattan-Motive nannte und aus denen sich seine berühmtesten Werke entwickelten, die geformten Leinwände, die er Plastic Polygons nannte. Die 1930er Jahre waren produktive Jahre für Shaw. Er stellte seine Bilder in zahlreichen Gruppenausstellungen in New York und im Ausland aus und hatte mehrere Einzelausstellungen. Shaw hatte seine erste Einzelausstellung in der Valentine Dudensing Gallery in New York im Jahr 1934, die 25 Gemälde mit Manhattan-Motiven und 8 abstrakte Werke umfasste. Im Frühjahr 1935 wurde Shaw mit Albert Gallatin und George K.K. bekannt gemacht. Morris. Gallatin war von Shaws Arbeiten so beeindruckt, dass er mit seiner Politik gegen Einzelausstellungen in seinem Museum, der Gallery of Living Art, brach und Shaw eine Ausstellung anbot. Im Sommer 1935 reiste Shaw mit Gallatin und Morris nach Paris, die ihn mit vielen großen Malern bekannt machten. Shaw verbrachte regelmäßig Zeit mit John Ferren und Jean Hélion. Im darauf folgenden Jahr organisierte Gallatin in der Reinhardt Gallery eine Ausstellung mit dem Titel Five Contemporary American Concretionists, zu der Shaw, Ferren und Morris, Alexander Calder und Charles Biederman gehörten. Die Ausstellung wanderte nach Paris in die Galerie Pierre und nach London in die Mayor Gallery mit A.E. Gallatin löst Calder als fünften Künstler ab. Mitte der 1930er Jahre begeisterte sich Charles Green Shaw für die Holzreliefmalerei und war einer der ersten abstrakten Künstler, der diese Technik einsetzte. Shaw gehörte zu einer frühen Gruppe amerikanischer Künstler, die dreidimensionale Elemente in ihre abstrakte Malerei einbauen wollten. Ferren tat dies, indem er in seine Gemälde schnitzte, Biederman nutzte die Methoden des Konstruktivismus, um geometrische Reliefs zu schaffen, Morris nutzte nebeneinander liegende Farben, um Schwingungen zu erzeugen, Pereira malte auf Glas und Calder schuf abstrakte Skulpturen. Charles Green Shaw war der einzige Künstler, der eine Technik anwandte, die zu einer Explosionsdarstellung biomorpher abstrakter Formen führte. Shaw schuf Kompositionen aus biomorphen Formen, die er aus etwa ¾ Zoll dickem Holz schnitt, die er manchmal bemalte und manchmal lackierte und auf einem anderen Stück Holz anordnete, um der Komposition zusätzliche Tiefe zu verleihen. Diese Reliefs entstanden parallel zu Shaws geformten Leinwänden, den Plastic Polygons, in den Jahren 1936 bis 1938. Im Jahr 1937 wurde Shaw Gründungsmitglied der American Abstract Artists und stellte 6 Werke in der ersten Jahresausstellung im Squibb Building im April aus. Der jährliche Ausstellungskatalog der American Abstract Artists von 1938 enthielt elf Essays von Mitgliedern, wobei der Eröffnungsessay von Shaw stammte. In seinem Artikel "A Word to the Objector" brachte er seine tiefe Überzeugung zum Ausdruck, dass abstrakte Malerei "ein Appell an das eigene...ästhetische Gefühl allein...." sei. Shaw war in den ersten Jahren innerhalb der Gruppe sehr aktiv, redigierte die Kataloge, suchte Sponsoren für Ausstellungen und suchte Ausstellungsräume. Shaw hatte 1940 und 1941 zwei Einzelausstellungen im Museum of Non-Objective Painting und war von 1936 bis 1941 Mitglied des Beirats des Museum of Modern Art. In den späten 1930er Jahren begann sich Shaw für Fotografie und Kinderbücher zu interessieren. 1938 ließ Shaw eine Reihe von Fotos und Wissenswertem über New York in dem Buch New York - Oddly Enough veröffentlichen. Shaw arbeitete an ähnlichen Fotoprojekten in Paris und London. 1939 begann Shaw seine Zusammenarbeit mit dem Verleger W.R. Scott, Inc. und ihrer Herausgeberin Margaret Wise Brown (Autorin von The Runaway Bunny und Good Night Moon) schrieb und illustrierte Shaw mehrere Kinderbücher, darunter The Giant of Central Park und eine Serie namens The Guess Book. Fellow AAA-Mitglied. Esphyr Slobodkina veröffentlichte auch ihre Kinderbücher bei W.R. Scott, Inc. In den 1950er Jahren entwickelte Shaw einen ausdrucksstärkeren, bürstigen Stil, der oft die Horizontalität der Nantucket-Aussichten interpretierte. In den 1960er Jahren kehrte er zu seinen Wurzeln zurück, als sein Stil kühner wurde und einen starken grafischen Sinn zeigte. Er starb im Jahr 1974. Zu den Sammlungen mit Werken von Charles Green Shaw gehören das Art Institute of Chicago, IL; Brooklyn Museum, NY; Corcoran Gallery of Art, Washington, D.C.; Guggenheim Museum, New York, NY; Metropolitan Museum of Art, New York, NY; Museum of Modern Art, New York, NY; und das San Francisco Museum of Modern Art, CA.
  • Schöpfer*in:
    Charles Green Shaw (1892 - 1974, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1935
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 25,4 cm (10 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique WorkPreis: 2.814 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841215260322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Montage (Spiele)" Charles Green Shaw, Spielkarten Collage, Spiele
Von Charles Green Shaw
Charles Green Shaw Montage (Spiele), um 1935 Druck aus dem 18. Jahrhundert, Spielkarten 15 x 10 Zoll Charles Green Shaw, der in eine wohlhabende New Yorker Familie hineingeboren wu...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

"Montage, Italienische Minchiate Karten" Charles Green Shaw, Spielkarten Montage
Von Charles Green Shaw
Charles Green Shaw Montage, Italienische Minchiat-Karten, um 1935 Signiert auf dem Label auf der Rückseite Antike Spielkarten und gemischte Medien 9 1/4 x 13 1/2 Zoll Provenienz Was...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

"Montage" Charles Green Shaw, Antike Spielkarten und Pfeifenmontage
Von Charles Green Shaw
Charles Green Shaw Montage, circa 1935 Labeled on verso Pipes, antique playing cards 19 x 16 inches Charles Green Shaw, born into a wealthy New York family, began painting when he ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

„Venice“ Ray Johnson, Mail Art, Fluxus Mixed Media Collage, Dadaistisches Werk
Von Ray Johnson
Ray Johnson Venedig Signiert unten rechts Collage 6 x 4 1/2 Zoll Ray Johnson, der einst als "berühmtester unbekannter Künstler New Yorks" bezeichnet wurde, war ein renommierter Sch...
Kategorie

1960er, Konzeptionell, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

„Valentine“ Ray Johnson, 2seitige Collage, Pop Art, Dadaist, Mail Art, Fluxus
Von Ray Johnson
Ray Johnson "Valentine" Doppelseitige Collage 6 1/2 x 4 1/4 Zoll Ray Johnson, der einst als "berühmtester unbekannter Künstler New Yorks" bezeichnet wurde, war ein renommierter Sch...
Kategorie

1960er, Konzeptionell, Mixed Media

Materialien

Papier, Fotopapier

„Kuhn Family Holiday Card“ Walt Kuhn, Grußkarte der amerikanischen Moderne
Von Walt Kuhn
Walt Kuhn Urlaubskarte der Familie Kuhn Lithographie auf Papier 6 1/4 x 3 3/4 Zoll Walter Kuhn wurde am 27. Oktober 1877 in Brooklyn, NY, geboren. Sein Vater, Francis Kuhn, war Eig...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Amerikanische surrealistische Pfeifen und Spielkarten Geist der abstrakten Montage aus Magritte
Von Charles Green Shaw
Ich liebe dieses außergewöhnliche Werk des amerikanischen Surrealismus - eine Collage/Montage, eine Zusammenstellung von Objekten in einem mit Samt bezogenen Kasten/Rahmen - aus mehr...
Kategorie

1930er, Surrealismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Ton, Glas, Papier, Fundstücke, Holz

Spielkarten (Ace of Diamonds)
Von Donald Sultan
Donald Sultan Spielkartenabzüge - Artist Proofs (APs) Wir freuen uns, eine seltene Sammlung von Artist Proof (AP) Drucken aus Donald Sultans gefeierter Spielkartenserie anbieten zu ...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Büttenpapier, Kohlestift, Aquatinta

Englische Spielkarten aus dem 18. Jahrhundert von Hunts & Sons
Von Fine English Company
Englische Spielkarten aus dem 18. Jahrhundert von Hunts & Sons 13 farbige englische Spielkarten aus dem 18. Jahrhundert von Hunts & Sons Spielkarten von Hunts & Sons (1789-1801) in ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Britisch, Dekorative Kunst

Materialien

Glas, Papier

Robert Heckes 1995 Spielkarten Collage Mischtechnik Decoupage Kunstwerk
Sehr großes Mixed-Media-Kunstwerk von Robert Heckes. Eine Collage zum Thema Bauernhof auf dem Land, mit einem Hahn, der in der Mitte über einem Wetterfrosch thront, mit einer Scheun...
Kategorie

1990er, Dekorative Kunst

Materialien

Papier

ANTIQUE 1830 THOMAS CRESWICK GEORGIAN PLAYiNG CARDS MIT FIZZLE ACE OF SPADES
Von Thomas Creswick
Royal House Antiques Royal House Antiques ist erfreut, diese absolut erhabenen Original 1830 Thomas Creswick georgianischen komplette Spielkarten-Set mit seltenen Fizzle Ass von Pik...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, William IV., Spiele

Materialien

Papier

Fornasetti Decoupage Spielkarten Ex- D.D. Ryan Estate
Abstraktes Aquarell "Spielkarten", das Piero Fornasetti (1913-1988) zugeschrieben wird DAMA Ex-Nachlass von D.D. Ryan (1928-2007) Gesellschaftsdame aus Manhattan, Moderedakteurin be...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe, Gouache