Objekte ähnlich wie Ohne Titel (Moderistischer dreiteiliger Raumteiler)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Charles Malcolm CampbellOhne Titel (Moderistischer dreiteiliger Raumteiler)1948
1948
21.708,58 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ohne Titel (Modernist Three-Panel Screen), 1948, gemischte Medien auf Pappe, montiert zu einem dreiteiligen Bildschirm, 58 x 45 Zoll, signiert und datiert auf jedem Panel oben rechts
Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre.
Charles Malcolm Campbell (1905 - 1985) war ein in Ohio geborener Künstler, der für seinen höchst individuellen modernistischen Stil bekannt war, der leuchtende Farben und ungewöhnliche Figurenkompositionen kombinierte. Campbell verbrachte den Großteil seiner Kindheit in Springfield, Ohio, bevor er mit seiner Familie nach Cleveland zog, wo er sich am Cleveland Institute of Art einschrieb. Er wurde von einer Vielzahl europäischer Künstler beeinflusst, vom Altmeister El Greco über den Sozialkommentator Daumier bis hin zum Avantgarde-Genie Picasso. Nach einer fünfjährigen Ausbildung erhielt Campbell 1928 sein Kunstdiplom. Nachdem er ein Jahr lang am Cleveland Institute of Art gelehrt hatte, widmete sich Campbell der künstlerischen Praxis. Während der Weltwirtschaftskrise arbeitete er an öffentlichen Kunstprojekten des Bundes und stellte Wandmalereien in Indiana, Ohio und Texas fertig. In den 1930er Jahren beteiligte sich Campbell mit seinen Staffeleibildern auch an großen Museumsausstellungen, unter anderem im Art Institute of Chicago und im Whitney Museum of American Art. 1942 heiratete Campbell und zog nach Los Angeles, wo er für die nächsten rund zehn Jahre blieb. In dieser Zeit hatte er das Glück, seinen Lebensunterhalt durch den Verkauf seiner Werke in Galerien, vor allem in Kalifornien, zu verdienen. Während seines Aufenthalts in Los Angeles malte Campbell das vorliegende Werk, das eine kräftige, gesättigte Farbpalette mit modernistischen Figuren kombiniert, die in den lichtdurchfluteten Mid Century Modern-Häusern zu Hause gewesen wären, die in der unmittelbaren Nachkriegszeit die architektonische Szene Südkaliforniens eroberten. Campbell zog 1952 nach New Orleans und eröffnete seine eigene Galerie. Anschließend zog er nach Phoenix um, wo er weiterhin von einer kleinen, aber engagierten Gruppe von Sammlern unterstützt wurde. Campbells Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Whitney Museum of American Art, des Smithsonian American Art Museum und des Cleveland Art Museum. Er ist im Who Was Who in American Art und in allen anderen Standardwerken aufgeführt.
- Schöpfer*in:Charles Malcolm Campbell (1905 - 1985, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1948
- Maße:Höhe: 137,16 cm (54 in)Breite: 121,92 cm (48 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Weitere Editionen und Größen:54 x 48Preis: 21.709 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU1859214244522
Charles Campbell wird als einer der profiliertesten und phantasievollsten zeitgenössischen amerikanischen Maler unserer Zeit gepriesen. In einem höchst individuellen Stil kombinierte er satte, leuchtende Farben mit ausgefeilten Texturen und Kompositionen. Seine Gemälde, die von Konservativen als modern und von Avantgarde-Gruppen als konservativ bezeichnet werden, zeichnen sich durch ein einzigartiges Gleichgewicht der Gestaltung aus. Charles war ein ruhiger Mann, der dazu neigte, in seinen Gemälden starke soziale Aussagen zu machen, einige subtil, einige offensichtlich satirisch, andere voller Fantasie und Humor. Als Perfektionist (er hat im Laufe seiner Karriere mehr als zwei Drittel seiner Werke zerstört) malte er jeden Tag, bis ihm die Augen versagten, und machte dann oft noch etwas Bildhauerei. Sein Ziel sei es, "meine Vision von der Welt so rein wie möglich zum Ausdruck zu bringen", sagte er. Als junger Mann ließ er sich von Daumier inspirieren, insbesondere von dessen hervorragender Zeichenkunst. Er lernte auch viel von Renoir, was den Umgang mit Farbe und Tonalität anging. Der Beitrag von El Greco zeigt sich in der Intensität und Leuchtkraft vieler Gemälde von Campbell, ebenso wie Picassos Linienführung und Beschreibung der menschlichen Form in anderen Gemälden zu sehen ist. Charles Campbell wurde in Dayton, Ohio, geboren, verbrachte aber die meiste Zeit seiner Kindheit in Springfield, Ohio. Mit 17 Jahren zog seine Familie nach Cleveland, wo er sich an der Cleveland School of Art (dem heutigen Cleveland Institute of Art) einschrieb, fünf Jahre lang studierte und 1928 einen Bachelor-Abschluss erwarb. Er unterrichtete ein Jahr an dieser Schule, entschied sich dann aber gegen den Beruf, weil er sich nicht dazu berufen fühlte. Wie Tausende seiner Künstlerkollegen war auch er von der Depression der 1930er Jahre betroffen und arbeitete im Rahmen der WPA an mehreren Wandgemälden. Danach tat er sich mit einem Pfahl zusammen und fuhr ein Jahr lang in einer Jalopy durch das Land, um sich das Land und die Menschen in diesem Land während dieser sehr harten Jahre unserer Geschichte anzusehen. Er verbrachte sechs Monate in einem alten Haus in Texas, wo er malte, schrieb, viel las und darüber nachdachte, was in seinem eigenen Kopf und in der Welt vor sich ging. Er kehrte nach Cleveland zurück und wurde in das Treasury Art Project aufgenommen, wo er bis 1942 Staffeleibilder anfertigte. Zu dieser Zeit heiratete Campbell und zog nach Los Angeles. Bis zu seinem Weggang aus Cleveland hatte sich Campbell in der Region als herausragender junger Maler etabliert und zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten. Seine frühen Arbeiten wurden in Wanderausstellungen in den meisten großen Museen des Landes ausgestellt. Das Cleveland Museum und das Whitney Museum besitzen Beispiele seiner Arbeiten aus dieser Zeit. Nach seinem Umzug nach Los Angeles zog sich Campbell aus dem Museumsbetrieb zurück und stellte nur noch in privaten Galerien aus, die ausschließlich vom Verkauf seiner Werke leben.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
15 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOhne Titel (kubistisches Porträt)
Von Jerre H. Murry
Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung - America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre
Ohne Titel (Kubistisches Porträt), 1945, Öl auf Masonit, signiert und datiert unten in ...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde
Materialien
Masonit, Öl
Abstraktion (ohne Titel)
Abstraktion (Ohne Titel), ca. 1930er Jahre, Mischtechnik auf Karton, rechts unten signiert, 8 ¼ x 7 Zoll (Bild), 15 x 10 Zoll (Karton), Literatur: Achieving Recognition, American Fin...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Mixed Media
Materialien
Mixed Media, Karton
Stadtbild (ohne Titel)
Stadtbild (ohne Titel), ca. 1950er Jahre, Mischtechnik auf Karton, links unten signiert, 13 1/2 x 18 Zoll, im Originalrahmen
Jean (Yanko) Varda war ein in Griechenland geborener Mu...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Mixed Media
Materialien
Papier, Öl, Fotopapier, Karton, Zeitschriftenpapier
Drei Schornsteine
Three Chimneys, 1956, Öl auf Masonit, signiert und datiert unten links, 18 x 36 Zoll, verso betitelt, im Originalrahmen präsentiert
Drei Schornsteine ist ein Paradebeispiel für Et...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Masonit, Öl
Das Orchester
The Orchestra, 1950, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten links, 21 1/2 x 25 3/4 Zoll, verso beschriftet "Brown University, Trustee, The Walter Feldman Trust for Artwork", ver...
Kategorie
1950er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Tennessee WPA Textil – Musikabstraktion (ohne Titel)
Musikalische Abstraktion (ohne Titel), um 1935 - 1942, handgewebter und bestickter Stoff auf Leinen, 23 1/2 x 19 1/2 Zoll, verso Etikett mit der Aufschrift "Tenn. WPA Projekt handgew...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Textil
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kubistisches Mid-Century Modernistisches abstraktes, großes gerahmtes, ausgestelltes Ölgemälde
Antike amerikanische abstrakte kubistische Komposition "Terra Firma Theme 10" von Augustus Goertz (Geboren 1948) . Öl auf Leinwand, ca. 1958. Untergebracht in einem zeitgemäßen Rah...
Kategorie
1950er, Kubismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.317 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike amerikanische Modernist abstrakte signiert & gerahmt Kubist seltene Ölgemälde
Antikes amerikanisches modernistisches abstraktes kubistisches Ölgemälde. Öl auf Karton. Unterschrieben. Gerahmt. Messen: 18 x 14 Zoll insgesamt. In ausgezeichnetem Originalzustand...
Kategorie
1940er, Kubismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Abstraktes gerahmtes, signiertes, modernistisches Ölgemälde der amerikanischen Schule, Vintage
Vintage American School Modernist abstrakte Malerei. Unterschrieben. In ausgezeichnetem Originalzustand. Hübsch gerahmt in einer Holzleiste. Ausgezeichneter Zustand, bereit zum ...
Kategorie
1990er, Kubismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Abstraktes gerahmtes, signiertes, modernistisches Ölgemälde der amerikanischen Schule, Vintage, 1992
899 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike gerahmte abstrakte kubistische Mid-Century-Komposition der amerikanischen Schule, Modernismus Malerei
Schön gemaltes abstraktes kubistisches Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts. Tolle Farbe und Komposition. Gerahmt.
Kategorie
1950er, Kubismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
885 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Trio, Kubistisches Ölgemälde auf Karton von John F. Leonard
Trio (61)
John F. Leonard
Amerikaner (1921-1987)
Datum: ca. 1965
Öl auf Karton
Größe: 18 Zoll x 20 Zoll (45,72 cm x 50,8 cm)
Kategorie
1960er, Kubismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Antike amerikanische abstrakte kubistische Mid Century gerahmt Komposition unterzeichnet Geist
Modernist abstrakte Zusammensetzung unterzeichnet Geist. Öl auf Karton, um 1950. Signiert unten rechts. Ausgestellt in einem Holzrahmen. Ausgezeichneter hängefertiger Zustand.
Kategorie
1950er, Kubismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl