Objekte ähnlich wie Rücksitz-Doppelfunktion
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Daniel CherbuinRücksitz-Doppelfunktion2013
2013
Angaben zum Objekt
Daniel Cherbuin (geb. 1971) lebt und arbeitet in Zürich, Schweiz. Zu Beginn des kommerziellen Fernsehens war er die kreative Kraft hinter Sputnik-TV, einem innovativen und experimentellen Sender, der aus der Zürcher Underground-Techno-Szene hervorging. Cherbuins Arbeiten zeichnen sich heute durch hochinnovative Montagen, eigenwillige Bildallianzen sowie einen anarchischen Tenor aus: Mit Ironie und Pastiche macht sich Cherbuin über das Blasierte der Popkultur lustig.
Der Titel von Cherbuins Werk "Das Sein und das Nichts" bezieht sich auf das philosophische Hauptwerk des französischen Philosophen Jean-Paul Sartre "Das Sein und das Nichts" (1943). Cherbuins Werk zeigt eine schöne Frau, die langsam blinzelt und den Betrachter anschaut, was zum Symbol für den Solipsismus wird, eine Theorie, die Sartre in Sein und Nichts diskutiert. Diese Theorie besagt, dass nur das existiert, was man sehen kann, und argumentiert, dass die Welt verschwinden würde, wenn wir sie nicht sehen könnten. Die offenen Augen der Frau symbolisieren also das Sein, während ihre geschlossenen Augen das Nichts darstellen.
In Cherbuins Werk "Theorie und Praxis" wird die vierstündige didaktische DVD How to Look at and Understand Great Art auf dem Fernsehbildschirm im Inneren des Werks gezeigt. Ein verschnörkelter Rahmen, der normalerweise für Gemälde verwendet wird, hängt über dem Fernsehgerät. Darin befindet sich jedoch kein Gemälde, sondern ein Video, in dem der Fernsehstar Bob Ross erklärt, wie man malt. Beide Videos zeigen, dass das Fernsehen die Museen bei der Vermittlung von Kunst überholt hat. Die breite Öffentlichkeit kennt die Künstler eher aus dem Fernsehen oder dem Internet als aus den traditionellen Kunstinstitutionen. Cherbuin kehrt diesen Prozess also um, indem er Kunstvideos aus dem Fernsehen in ein in einer Galerie ausgestelltes Kunstwerk integriert.
- Schöpfer*in:
- Entstehungsjahr:2013
- Maße:Höhe: 133,35 cm (52,5 in)Breite: 133,99 cm (52,75 in)Tiefe: 6,35 cm (2,5 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Montreal, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU1194115357802
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1980
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
36 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Montreal, Kanada
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFrank (PH21)
Peter Horvath ist Künstler im Bereich Fotografie und Neue Medien. Mit der Einführung digitaler Technologien in der Geburtsstunde des Internets schuf er Audio- und Videoerzählungen du...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Christophe Reeves (PH16)
Peter Horvath ist Fotokünstler und Künstler im Bereich der Neuen Medien. Mit der Einführung digitaler Technologien in der Geburtsstunde des Internets schuf er Audio- und Videoerzählu...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Enten - Eller
Von Daniel Cherbuin
Daniel Cherbuin (geb. 1971) lebt und arbeitet in Zürich, Schweiz. Zu Beginn des kommerziellen Fernsehens war er die kreative Kraft hinter Sputnik-TV, einem innovativen und experimentellen Sender, der aus der Zürcher Underground-Techno-Szene hervorging. Cherbuins Arbeiten zeichnen sich heute durch hochinnovative Montagen, eigenwillige Bildallianzen sowie einen anarchischen Tenor aus: Mit Ironie und Pastiche macht sich Cherbuin über das Blasierte der Popkultur lustig.
Die Titel der Werke Sein und Nichts und L'Être et le néant beziehen sich auf das philosophische Hauptwerk Sein und Nichts (1943) des französischen Philosophen Jean-Paul Sartre. Cherbuins Werke zeigen eine schöne Frau, die langsam blinzelt und den Betrachter anschaut, was zum Symbol für den Solipsismus wird, eine Theorie, die Sartre in Das Sein und das Nichts diskutiert. Diese Theorie besagt, dass nur das existiert, was man sehen kann, und argumentiert, dass die Welt verschwinden würde, wenn wir sie nicht sehen würden. Die offenen Augen der Frau symbolisieren also das Sein, während ihre geschlossenen Augen das Nichts darstellen.
In Cherbuins Werk Theorie und Praxis wird die vierstündige didaktische DVD How to Look at and Understand Great Art auf dem Fernsehbildschirm im Inneren des Werks gezeigt. Ein verschnörkelter Rahmen, der normalerweise für Gemälde verwendet wird, hängt über dem Fernsehgerät. Darin befindet sich jedoch kein Gemälde, sondern ein Video, in dem der Fernsehstar Bob Ross...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Mixed Media, Glas
Die Lampe ist schwarz
Peter Horvath ist Künstler im Bereich Fotografie und Neue Medien. Mit der Einführung digitaler Technologien in der Geburtsstunde des Internets schuf er Audio- und Videoerzählungen du...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Mixed Media, Archivpapier
Erwähnenswertes
Von André Monet
Inspiriert von Kino, Fotografie, Musik und Literatur hat Monet einen natürlichen Bezug und Sinn für die aktuelle Gesellschaft und seine Zeitgenossen. Seine charakteristische konzepti...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Porträts
Materialien
Mixed Media, Täfelung
Das Bild ist mit einem
Von André Monet
Inspiriert von Kino, Fotografie, Musik und Literatur hat Monet einen natürlichen Bezug und Sinn für die aktuelle Gesellschaft und seine Zeitgenossen. Seine charakteristische konzepti...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Porträts
Materialien
Mixed Media, Täfelung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Aaron Burr/Alexander Hamilton Duel---Mischtechnik, limitierte Auflage
Das Duell zwischen Hamilton und Burr im Jahr 1804 ist eine der berühmtesten Gewalttaten der amerikanischen Geschichte. Dieses Stück erinnert an das Duell mit einer Haarlocke von Aa...
Kategorie
Frühes 18. Jhdt., Fotorealismus, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
700 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Freies Sie
Von Purvis Young
Purvis Young (1943 - 2010)
Free Her, 1992
Gemischte Medien
48 x 18 Zoll
Kategorie
1990er, Mixed Media
Materialien
Mixed Media, Stoff, Fassadenfarbe, Pappe
Preis auf Anfrage
Collage Figuren
Von Purvis Young
Purvis Young (1943 - 2010)
Collage Figuren, 1990
Gemischte Medien
43 x 28 Zoll
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Preis auf Anfrage
Pulley System, Surrealistisches Mixed Media-Kunstwerk auf Papier von Zizi Raymond
Von Zizi Raymond
Ein Mischtechnikwerk von Zizi Raymond aus dem Jahr 1988. Ein surrealistisches Konzeptwerk, das Figuren in einem unwirtlichen Innenraum darstellt.
Künstlerin: Zizi Raymond, Amerikan...
Kategorie
1980er, Konzeptionell, Mixed Media
Materialien
Papier, Mixed Media
1.200 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Violett (unique signiertes Gemälde; Charles Cowles, Baltimore Museum, Albright Knox)
Von Tom Holland
Tom Holland (geb. 1936)
Violett, 1971
Aquarell und Mischtechnik auf Papier. Handsigniert. Gerahmt mit Labels der Charles Cowles Gallery, der Albright Knox Gallery und des Baltimore M...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Mixed Media, Wasserfarbe
Regen Garten
Das Studio der Malerin Gloria Gaus im Zentrum von Missouri mit Blick auf den Fluss bietet ihr eine kontemplative Abgeschiedenheit und einen direkten Zugang zu den Landschaften des Mi...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Naturalismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Mixed Media, Archivpapier