Diane FlickBots bester Freund2014
2014
Angaben zum Objekt
Kommentare des Künstlers
Dieses Werk besteht aus handgeschnittenem und zerrissenem Papier, das mit einem matten Medium auf eine gewölbte Masonitplatte geklebt wurde. Es ist die erste Collage in der 'Bots-Serie. Was als lustiges Experiment begann, um zu erfahren, wie man ein Bild aus kleinen Papierschnipseln macht, wurde zu einem starken Wunsch, mehr, mehr und mehr zu machen. Ich wollte ein Thema, das einfach, aber skurril und gefühlvoll ist. Ein Roboter und sein Hund - perfekt. Das hat mich auf die Idee gebracht, Maschinen, die nach unserem Ebenbild geschaffen wurden, Emotionen zu verleihen. Die Seiten sind mit zufälligen Motiven versehen, und das Werk wird aufhängefertig geliefert.
Über die Künstlerin
Diane Flick ist eine Künstlerin aus der Bay Area, die skurrile Porträts von Robotern mit einer verspielten Farbpalette und meisterhaftem Realismus malt. Jeder von Dianes Robotern bringt seine eigene menschenähnliche und idiosynkratische Persönlichkeit zum Ausdruck. Von klein auf war sie von unbelebten Gegenständen fasziniert und stellte sich oft vor, wie sie mit menschlichen Eigenschaften aussehen würden. Ihr Portfolio erforscht die menschliche Erfahrung durch nicht-menschliche Themen.
Bots Best Friend
Diane Flick
Handgeschnittenes und zerrissenes Papier, aufgeklebt auf Masonitplatte mit mattem Medium auf Masonitbrett
Unikat
Signiert auf der Vorderseite
2014
5 in. h x 7 in. w x 1.5 in. d
0 lbs. 10 oz.
- Schöpfer*in:
- Entstehungsjahr:2014
- Maße:Höhe: 17,78 cm (7 in)Breite: 12,7 cm (5 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Der beste Freund des Bots. Diane Flick. Handgeschnittenes und zerrissenes Papier, das mit einem matten Medium auf Masonitplatten geklebt wurde. Einzigartig. Signiert auf der Vorderseite.
- Galeriestandort:San Francisco, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: 333371stDibs: LU92213756291
Diane Flick
Diane Flick ist eine Künstlerin aus der Bay Area, die skurrile Porträts von Robotern mit einer verspielten Farbpalette und meisterhaftem Realismus malt. Diane Flick studierte Kunst und schloss 2001 ihr Studium mit einem MA in Geisteswissenschaften mit Schwerpunkt Kreativwissenschaften ab. Jeder von Dianes Robotern bringt seine eigene menschenähnliche und idiosynkratische Persönlichkeit zum Ausdruck. Von klein auf war sie von unbelebten Gegenständen fasziniert und stellte sich oft vor, wie sie mit menschlichen Eigenschaften aussehen würden. Ihr Portfolio erforscht die menschliche Erfahrung durch nicht-menschliche Themen.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Princeton, NJ
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKommentare des Künstlers
Die Künstlerin Libby Ramage porträtiert verschiedene Figuren in einem fesselnden Mixed-Media-Kunstwerk. Eine kunstvoll gestaltete Silhouette einer Fr...
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mixed Media
Mixed Media
Kommentare des Künstlers
Vier verspielte Pinguine wackeln und laufen auf den Felsen am Meer auf und ab. Mit handgeschnittenem Papier porträtiert der Künstler Rick "Marlowe" Sch...
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mixed Media
Mixed Media
Kommentare der Künstlerin
"Dieses Werk stellt die endlose Welt der Farben und der Inspiration dar, die von der Kraft in uns allen geschaffen wird", sagt die Künstlerin Mirand...
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mixed Media
Mixed Media
Kommentare der Künstlerin
"Ein echtes Geschenk weckt Freude in meinem Herzen und Lust auf Marmelade", sagt Diane Flick über diese verspielte Szene. Ihre neueste Serie von Tusche- und Aquarellzeichnungen fügt ihrem erfundenen Universum, in dem sich Roboter mit Tieren anfreunden und köstliche Leckereien verzehren, weitere Charaktere hinzu. Diese winzigen Zeichnungen eignen sich gut für sich allein oder erzählen in Dreier- oder Fünfergruppen eine tolle Geschichte.
Über die Künstlerin
Diane Flick ist eine Künstlerin aus der Bay Area, die skurrile Porträts von Robotern mit einer verspielten Farbpalette und meisterhaftem Realismus malt. Jeder von Dianes Robotern bringt seine eigene menschenähnliche und idiosynkratische Persönlichkeit zum Ausdruck. Von klein auf war sie von unbelebten Gegenständen fasziniert und stellte sich oft vor, wie sie mit menschlichen Eigenschaften aussehen würden. Ihr Portfolio erforscht die menschliche Erfahrung durch nicht-menschliche Themen.
Wörter, die dieses Gemälde beschreiben: Roboter, Erdnuss, Geschenk, Pop-Surrealismus, Eric Joyner...
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mixed Media
Mixed Media
Kommentare des KÃ?nstlers
Der K�nstler Keith Thompson bezieht sich in diesem Werk auf Charles Darwin: „Nicht die st�rkste Spezies �berlebt, auch nicht die intellige...
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mixed Media
Mixed Media
Kommentare des Künstlers
Dieses Gemälde fängt die stimmungsvolle Atmosphäre einer schwach beleuchteten Bar ein, in der die Gäste in stiller Einsamkeit sitzen und ihre Formen ...
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mixed Media
Mixed Media
Das könnte Ihnen auch gefallen
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mixed Media
Holzkohle, Tinte, Mixed Media, Acryl, Holzverkleidung, Archivpapier
2010er, Pop-Art, Mixed Media
Mixed Media
1990er, Pop-Art, Abstrakte Gemälde
Leinwand, Firnis, Tinte, Acryl, Mixed Media, Büttenpapier, Permanentmarker
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mixed Media
Leinwand, Mixed Media
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mixed Media
Holzkohle, Tinte, Mixed Media, Acryl, Holzverkleidung
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mixed Media
Leinwand, Leinen, Mixed Media