Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Emerson Woelffer
Ohne Titel, Ölstift und Collage auf Papier, Abstrakt, 1989, Manny Silverman Col

1989

6.071,72 €

Angaben zum Objekt

Der in Chicago geborene Emerson Seville Woelffer wurde einst als "Großvater des L.A.-Modernismus" bezeichnet und war während seiner langen und produktiven Karriere als innovativer Maler, Collagist und Pädagoge tätig. Als Pionier des abstrakten Expressionismus zeigt Woelffer in seinen farbenfrohen Werken mit zerklüfteten Formen kubistische und surrealistische Einflüsse. Woelffer, der während der Großen Depression in Chicago aufwuchs, schätzte die improvisatorische Natur der Jazzmusik, eine Sensibilität, die er später durch gestische Variationen, energische Striche und eine rhythmische Verwendung der Linie auf die Malerei übertragen sollte. Von 1935 bis 1938 studierte Woelffer, ein Schulabbrecher, am Art Institute of Chicago und arbeitete gleichzeitig als Hausmeister - ein frühes Zeugnis seiner beständigen Arbeitsmoral. 1938 nahm er am Kunstprogramm der Works Progress Administration als Staffeleimaler teil, gefolgt von einer zweijährigen Tätigkeit als topografischer Zeichner für die United States Air Force. Der Direktor des Chicago Institute of Design, László Moholy-Nagy, lud Woelffer 1942 ein, Mitglied der Fakultät zu werden. Die Erfahrungen, die er dort machte, brachten ihn in Kontakt mit dem modernistischen Idiom der Zeit, und seine Interaktionen mit den Studenten veranlassten ihn, seine eigene Praxis zu überdenken. Er stellte auch in Gruppenausstellungen im Guggenheim Museum in New York aus, nahm am Whitney Museum Annual (1949) teil und gewann den Pauline Palmer Preis für Malerei am Art Institute of Chicago (1948). 1949 wurden Emerson Woelffer und seine Frau Dina, eine Kunstfotografin, von Jackson Pollock und Lee Krasner nach New York eingeladen, bevor sie auf die mexikanische Halbinsel Yucatán zogen. Die Beschäftigung mit der Pre-Columbianischen Kunst brachte Woelffer dazu, totemistische Figuren und leuchtende Farben in seine abstrakten Gemälde einzubauen. Das Colorado Springs Fine Arts Center machte 1950 ein Jobangebot, das die Woelffers annahmen. Während dieser Zeit schloss Woelffer lebenslange Freundschaften mit den Künstlern Ynez Johnston und Robert Motherwell, die sich dort aufhielten. Die Colorado-Periode markiert eine entscheidende Entwicklung in Woelffers Schaffen, da er begann, das Zufällige und Absurde durch die surrealistische Technik des automatischen Schreibens oder Automatismus zu umarmen. Die Gebirgsumgebung inspirierte Woelffer zu einer kühleren Farbpalette, um die große Weite der Landschaft zu erfassen. 1959 trat Woelffer in den Lehrkörper des Chouinard Art Institute (später California Institute of the Arts) in Los Angeles ein, wo er bis 1973 namhafte aufstrebende Künstler unterrichtete. Er war maßgeblich daran beteiligt, die Moderne nach LA zu bringen und wurde vor allem durch seine kühn farbigen abstrakten Gemälde und Collagen bekannt. Ed Ruscha war einer seiner Schüler. 1974 wurde Woelffer zum Vorsitzenden der Kunstabteilung am Otis Art Institute (heute Otis School of Art and Design) ernannt. Seine Amtszeit dauerte bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1989, und er wurde für seinen interdisziplinären Ansatz im Klassenzimmer weithin bewundert. Ein in seinem Namen gestifteter Stipendienfonds dient der Förderung vielversprechender junger Künstler und Designer. Da er an Makuladegeneration litt, ging Woelffer in den letzten Jahren seiner künstlerischen Tätigkeit dazu über, mit weißer Kreide auf schwarzem Papier zu zeichnen. Emerson erhielt 1967 ein prestigeträchtiges Stipendium der Guggenheim Foundation und reiste anschließend nach Europa, um dort zu arbeiten. Woelffers Werke sind in den Sammlungen so bedeutender Institutionen wie dem Smithsonian American Art Museum, der National Gallery of Art und dem Museum of Modern Art vertreten, um nur einige zu nennen.
  • Schöpfer*in:
    Emerson Woelffer (1914 - 2003, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1989
  • Maße:
    Höhe: 104,14 cm (41 in)Breite: 91,44 cm (36 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2733215092452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
PIETRASANTA PAINTING, amerikanische Gouache und Tinte des späten 20. Jahrhunderts
Von Caio Fonseca
Caio Fonseca 1959 aktiv New York City Gemälde von Pietrasanta (P.95.122) 1995 Goauche und Tinte auf Papier 12 x 16 Zoll (30,5 x 40,6 cm) Gerahmte Abmessungen: 18 x 22 Zoll (45,7 x...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Gemälde

Materialien

Tinte, Gouache

WHIGMARLEERIE Kanadisches Acryl, Abstraktes Leinwandgemälde, Colorfu, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von John Little
John Little 1907 - tätig in New York - 1984 Whigmarleerie 1966 Öl auf Leinwand 33 x 27 Zoll (84 x 69 cm) Gerahmte Abmessungen: 35 x 29 Zoll (89 x 73,6 cm) Verso signiert, betitelt u...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Gemälde

Materialien

Acryl, Leinwand

UNTITLED 1977, Papier Collage, 29" x 23" gerahmt orange, grün, blau und schwarz
Von Emerson Woelffer
Der in Chicago geborene Emerson Seville Woelffer wurde einst als "Großvater des L.A.-Modernismus" bezeichnet und war während seiner langen und produktiven Karriere als innovativer Ma...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

UNTITLED Abstrakte Mischtechnik-Leinwand des späten 20. Jahrhunderts
Von Julian Schnabel
Julian Schnabel wurde 1951 in Brooklyn, New York, als Sohn eines Vaters tschechoslowakischer Abstammung und einer Mutter aus New York geboren. Nach seinem Abschluss an der University...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Gemälde

Materialien

Mixed Media, Leinwand

LA BOUTEILLE helles französisches abstraktes Stillleben Öl auf Leinwand schwarzer Rahmen
Von Georges Terzian
George Terzian und sein einzigartiger kubistischer Malstil sind hoch angesehen und seine Ölgemälde werden international gesammelt. Seine Sujets präsentieren sich als eine Symphonie v...
Kategorie

Anfang der 2000er, Kubismus, Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

GRADUS AD PARNASSUM Abstraktes Acrylgemälde 1970 leuchtend farbenfrohe Linien signiert
Von Jay Rosenblum
Jay Rosenblum wurde in der Bronx geboren und studierte am Bard College und an der Cranbrook Academy of Fine Arts in Bloomfield Hills, Michigan. Er studierte auch leidenschaftlich Mus...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Emerson Woelffer, kühne Risskanten-Collage, signiertes abstraktes expressionistisches Werk
Von Emerson Woelffer
Emerson Woelffer Abstrakte Collage ohne Titel, 1989 Mischtechnik-Collage auf Papier Abmessungen: 32 x 26 Zoll (gerahmt) Signiert und datiert unten rechts Diese Mischtechnik-Collage ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Acryl, Archivpapier

Ohne Titel, 1980, Gouache auf Papier
Andrée HONOREE (1945-1992) Unbetitelt, 1980 Gouache auf Papier Signiert und datiert "1980" unten in der Mitte 43 x 31.5 cm Die 1945 in Tourcoing geborene Andrée Honoré gehört zu den...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gouache

1980er Jahre Abstrakter Expressionismus Pop Art Malerei Collage, Assemblage Hugh O'Donnell
Von Hugh O'Donnell
Dies ist eine gemischte Medien-Collage mit einer fast Skulptur Qualität zu. es ist Hand signiert. Größe umfasst Rahmen. Hugh O'Donnell ist ein englischer Maler, Druckgrafiker und o...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Gemälde

Materialien

Holzkohle, Acryl, Archivpapier

Zeitgenössische abstrakte expressionistische Malerei, lebendige Farbcollage, gerahmt
Von Wesley Kimler
Durch die Kombination von Bruchteilen abstrakter Zeichnungen schafft Kimler eine völlig neue abstrakte Form. Mit ausdrucksstarken Güssen schwarzer und leuchtend farbiger Farben und P...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Holzkohle, Acryl, Archivpapier, Grafit

Untitled #1 Sehr große Mischtechnik
Von Terence La Noue
Dieses Kunstwerk "Untitled #1" von 1992 ist eine Mischtechnik (Aquatinta, Siebdruck und Collage) auf schwerem Velinpapier des bekannten amerikanischen Künstlers Terence David La Noue...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media

Leif Knudsen, schwedischer Künstler. Gemischte Medien auf Papier. Abstrakte Zusammensetzung.
Leif Knudsen (1928-1975), schwedischer Künstler. Gemischte Medien auf Papier. Abstrakte Zusammensetzung. Signiert und datiert '57. In perfektem Zustand. Gesamtabmessungen: 44,0 cm x...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Sonstiges