Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Fritz Riedl
Rote Komposition - Rugg

40.884,75 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Fritz Riedl war der Superstar der Textilkunst, der auch international reüssierte und ganz wesentlich dafür verantwortlich ist, dass dieses Genre in Österreich diesen Stellenwert erlangen konnte. Wenn man in Linz aufgewachsen ist, sah man seine monumentalen Werke regelmäßig in den diversen Headquarters von Banken und Versicherungen. Fritz Riedls Bedeutung als Pionier der nationalen sowie internationalen Textilkunst wurde 1963 mit der Verleihung des Preises für angewandte Kunst der Biennale Sao Paulo sowie durch seine Lehrtätigkeiten an der Universität von Guadalajara und der Gründung des Instituts für künstlerische Textilgestaltung an der Linzer Hochschule deutlich. Fritz Riedl studierte bei Albert Paris Gütersloh an der Akademie der bildenden Künste und entschloss sich bereits 1949 mit der Technik des Webens vertraut zu werden. zu machen, nachdem er eine Ausstellung über modernen französischen Gobelin besucht hatte. Bezeichnend für Fritz Riedl ist, dass er seine Arbeiten ohne Vorlage direkt am Webstuhl gestaltete und somit "Entwurf" und "Ausführung" miteinander vereinte. Mit technischer Versiertheit schuf er zahlreiche Bildteppiche, die zu anfangs noch von einem flächenhaften Bildaufbau in dunklen Farben bestimmt waren, später von geometrischen Formen, deren helle Farbigkeit häufig von schwarzen Konturen umrahmt waren, abgelöst wurde. Die kubistischen Formen auf dem Werk sind typisch für das Schaffen von Fritz Riedl, wie auch die flammenden Elemente und die orange-rote Farbgebung, wodurch der Teppich zu einem für den Künstler kennzeichnenden Objekt wird. Durch die erdigen Töne wird ein naturverbundener Eindruck erzeugt. Die floralen Strukturen vor einem starken Zentrum aus unterschiedlichen Weißtönen ergibt einen Eindruck von Schwrelosigkeit, der im starken Kontrast zum Medium steht. Eine kontemplative Arbeit, die bewusst die Grenzen von Abstraktion und Naturalismus auslotet. Smola Franz [Hg.], Fritz Riedl. Bildteppiche. Wandteppiche, Wien 2003, S. 172, WVZ-Nr. 185.
  • Schöpfer*in:
    Fritz Riedl (1923 - 2012, Österreich)
  • Maße:
    Höhe: 232 cm (91,34 in)Breite: 185 cm (72,84 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Wien, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1782213337512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kopf 3
Das Kunstwerk ist datiert, signiert und verso beschriftet. Franka Lechner wurde 1944 in Wien geboren. Die gewebten Tapisserie-Kunstwerke sind ein wichtiger Teil ihres Oeuvres. Die ...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Textil

Zusammensetzung IXV
Von Gudrun Mertes-Frady
Das Kunstwerk ist verso signiert, datiert und betitelt. Die Künstlerin sagt selbst über ihre Kunst: "Mein Schwerpunkt lag schon immer auf der abstrakten Kunst. Mich reizt ihre Redu...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Entfernung (Serie) - 3/30 - Nr.5
Auguste Kronheim wurde 1937 in Amsterdam geboren. Der Künstler fertigt Holzschnitte und Zeichnungen an. Sie erhielt ihre zeichnerische Ausbildung b...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Ohne Titel
Seit seinem frühen Tod 1999 erlebt das Werk von Franz Ecker eine längst fällige Neubewertung, die sich auch in zahlreichen Einzelausstellungen, Kataloge...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Entfernung (Serie) - 3/30 - Nr.2
Auguste Kronheim wurde 1937 in Amsterdam geboren. Der Künstler fertigt Holzschnitte und Zeichnungen an. Sie erhielt ihre zeichnerische Ausbildung b...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Kati
Auguste Kronheim wurde 1937 in Amsterdam geboren. Der Künstler fertigt Holzschnitte und Zeichnungen an. Sie erhielt ihre zeichnerische Ausbildung b...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

111
Dieses zweidimensionale Meisterwerk mit Textur und Pigmenten auf Leinwand ist einzigartig. Die verwendeten MATERIALIEN sind handverlesen und gewürzt.
Kategorie

2010er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Pigment

Abstrakte Komposition
Chris Ritter (1906-1976). Abstrakte Komposition, ca. 1960. Aquarell auf Büttenpapier, Blattgröße 17,5 x 22 Zoll. Das Blatt ist lose und unmontiert. Ungerahmt. Nachlassstempel50...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Hadernpapier

Abstrakte Komposition
Chris Ritter (1906-1976). Abstrakte Komposition, ca. 1960. Aquarell auf Büttenpapier, Blattgröße 17,5 x 22 Zoll. Das Blatt ist lose und unmontiert. Ungerahmt. Nachlassstempel50...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Hadernpapier

Abstrakte Komposition
Elfi Schuselka (Österreich, geb. 1940), Abstrakte Komposition, Mischtechnik auf Papier, verso gestempelt "Studio / Elfi Schuselka", ungerahmt. 26" H x 18" B. Provenienz: Aus der Coll...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Papier, Acryl, Grafit

114
Dieses einmalige Kunstwerk ist mit Schiefer- und Marmorpulver strukturiert. Es enthält natürliche Oxidation, rotes Marspigment, Pigment aus Lares Peru. Es ist wirklich schön und fa...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Marmor, Schiefer

Abstrakte Komposition – Mixed Media - Ende des 20. Jahrhunderts
Abstrakte Komposition ist ein zeitgenössisches Kunstwerk, das von einem anonymen Künstler des späten 20. Jahrhunderts geschaffen wurde. Gemischte Medien auf Papier, aufgeklebt auf e...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Mixed Media