Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Hannelore Baron
„Ohne Titel (C82-142)“ Hannelore Baron, Mixed Media-Collage, Abstrakt

1982

10.471,32 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Hannelore Baron Ohne Titel (C82-142), 1982 Signiert und datiert auf der Rückseite Gemischte Mediencollage Blatt 12 1/4 x 10 1/2 Zoll Provenienz: Manny Silverman Galerie, Los Angeles ACA Galerien, New York Hannelore Baron (8. Juni 1926 - 28. April 1987) war eine Künstlerin, die für ihre sehr persönlichen, buchgroßen, abstrakten Collagen und Schachtelkonstruktionen bekannt wurde, die sie seit den späten 1960er Jahren ausstellte. Geboren in Dillingen/Saar, Deutschland, floh sie mit ihrer Familie vor der Verfolgung in Nazi-Deutschland und überquerte 1939 illegal die Grenze nach Luxemburg. Im Jahr 1941 segelte Barons Familie von Lissabon nach New York und ließ sich in der Bronx, New York City, nieder. Als sie ihren Abschluss an der Staubenmiller Textile High School in Manhattan machte, las Baron eifrig östliche Philosophie, malte zunehmend abstraktere Bilder und litt wahrscheinlich bereits unter den Symptomen von Klaustrophobie und Depression, die im Laufe ihres Lebens zu einer Reihe von Nervenzusammenbrüchen führen sollten. In den späten 1950er Jahren kombinierte Baron verschiedene Techniken und begann, ihre ersten Collagen anzufertigen. Beschäftigt mit der Erziehung zweier Kinder (Tochter Julie und Sohn Mark) und geplagt von psychischen Problemen, stellte Hannelore dennoch ihre Werke aus. 1969, im Jahr ihrer Einzelausstellung am Ulster County Community College, begann sie mit der Herstellung von Schachtelkonstruktionen, die zu ihrem Markenzeichen werden sollten. Anfang der 1970er Jahre richtete Baron ein Studio ein und widmete ihre Zeit und Energie bis zu ihrem Tod im Jahr 1987 ganz ihrer künstlerischen Arbeit. Hannelore Baron war Autodidaktin. Obwohl ihre Kompositionen völlig abstrakt sind, betrachtete sie sie sowohl als persönliche als auch als politische Aussagen. In ihren eigenen Worten: "Alles, was ich getan habe, ist eine Aussage über, wie man so schön sagt, die conditio humana - die Art und Weise, wie andere Menschen nach Washington marschieren, sich selbst in Brand setzen, Protestbriefe schreiben oder ein Attentat begehen. Nun, ich hatte all die gleichen Gefühle, die diese Leute zu verschiedenen Dingen hatten, und mein Ausweg, da ich aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage war, etwas anderes zu tun, bestand darin, durch meine Kunstwerke zu protestieren." In den 1970er und 1980er Jahren wurde ihr Werk von der Kritik gelobt und in Galerien und Museen in den Vereinigten Staaten, Europa und Japan ausgestellt. Im Jahr 1995 war ihr Werk Gegenstand einer Einzelausstellung im Solomon R. Guggenheim Museum in New York. Im Jahr 2001 war ihr Werk Gegenstand einer Wanderausstellung, die von Ingrid Schaffner kuratiert und vom Smithsonian Institution Traveling Exhibition Service organisiert wurde. Ihre Werke befinden sich in den Sammlungen des Museum of Modern Art, New York, des Solomon R. Guggenheim Museum, New York, des Whitney Museum of American Art, New York, des Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles, des Art Institute of Chicago, Chicago, des San Francisco Museum of Modern Art, San Francisco, des Museum of Fine Arts, Boston, und des Israel Museum, Jerusalem.
  • Schöpfer*in:
    Hannelore Baron (1926 - 1987, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1982
  • Maße:
    Höhe: 52,71 cm (20,75 in)Durchmesser: 46,99 cm (18,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841213952902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Ohne Titel“ Mary Abbott, Abstrakte expressionistische Collage, Ninth Street Women
Von Mary Abbott
Mary Abbott Ohne Titel, ca. 1953 Signiert mit Initialen unten rechts Collage aus Öl und zerrissenem Papier 17 x 14 1/2 Zoll Provenienz: Thomas McCormick Gallery, Chicago Private Col...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Papier

„Transparencies“ Diana Kurz, Abstrakt-expressionistische Mixed-Media-Komposition
Von Diana Kurz
Diana Kurz Transparentfolien Gemischte Medien auf Karton 16 x 12 Zoll Diana Kurz (geboren 1936) ist eine in Österreich geborene feministische Malerin. 1938 floh die Familie von Dia...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Karton

""Untitled", Daniel Lergon, Deutsches zeitgenössisches abstraktes Gemälde
Daniel Lergon (Deutscher, geb. 1978) Unbetitelt, 2012 Öl auf Leinwand 47 1/2 x 39 1/2 Zoll Signiert und datiert auf der Rückseite Provenienz: Galerie...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Ohne Titel" Larry Calcagno, Trompe-l'œil-Mixed-Media-Komposition der Minimalisten
Von Larry Calcagno
Larry Calcagno Unbenannt Gemischte Medien auf Leinwand 36 x 23 1/3 Zoll Lawrence Calcagno, besser bekannt als Larry, war ein Künstler, der während der Ära des Abstrakten Expression...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media

„Study for TH“ Diana Kurz, Abstrakt-expressionistisches Werk aus der Mitte des Jahrhunderts, Push And Pull
Von Diana Kurz
Diana Kurz Studie für TH Pastell und Gouache auf Papier 21 1/2 x 20 Zoll Diana Kurz (geboren 1936) ist eine in Österreich geborene feministische Malerin. 1938 floh die Familie von ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell, Gouache

Shirley Goldfarb, Abstrakter Expressionist, weibliche Künstlerin ohne Titel (7)
Von Shirley Goldfarb
Shirley Goldfarb Ohne Titel (7), 1963 Rechts unten paraphiert; rückseitig signiert, datiert und nummeriert Öl auf Papier 9 3/4 x 8 1/2 Zoll Provenienz: Der Künstler Galerie Eric Loc...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakte minimalistische Collage ohne Titel von Marilyn Whittmore
Von Marilyn Whittmore
Künstler: Marilyn Whittmore Titel: Unbenannt Jahr: 1964 Medium: Collage, signiert l.c. und verso Größe: 14 x 12 Zoll
Kategorie

1960er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Original Mixed Media-Collage mit dem Titel FS3534ct14
Von Cecil Touchon
Mischtechnik-Collage des renommierten Künstlers Cecil Touchon Das Papier ist 22 x 30 cm groß. Bild/Kunst 12 x 18 verso signiert Cecil Touchon, geboren 1956 in Austin, Texas, ist...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Acryl, Archivpapier

Untitled, Undated - Mixed Media, Britische Abstraktion - Sandra Blow (Abstract)
Von Sandra Blow
Ohne Titel, undatiert - Gemischte Medien, Britische Abstraktion - Sandra Blow (Abstrakt) Sandra Blow RA (1925-2006) leistete mit ihren ständigen Untersuchungen von Maßstab, Farbe un...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media

Unbenannt
Von Margo Margolis
"Ohne Titel" Flash und Kohle auf Papier, 30 x 22 Zoll Eine hochentwickelte Serie von großen und kleinen Gemälden, Zeichnungen und Monodrucken von Margo Margolis, einer Künstlerin au...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Sonstiges Medium

Unbenannt
Von Margo Margolis
"Ohne Titel", Flash auf Papier, 30 x 22 Zoll Eine hochentwickelte Serie von großen und kleinen Gemälden, Zeichnungen und Monodrucken von Margo Margolis, einer Künstlerin aus New Yor...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Sonstiges Medium

Unbenannt
Von Margo Margolis
"Ohne Titel", Flashe auf Papier, 30 x 22 Zoll Eine hochentwickelte Serie von großen und kleinen Gemälden, Zeichnungen und Monodrucken von Margo Margolis, einer Künstlerin aus New Y...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Sonstiges Medium