Objekte ähnlich wie Epitaph, Abstrakte Mixed Media-Komposition
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Iqbal GeoffreyEpitaph, Abstrakte Mixed Media-Komposition1963
1963
Angaben zum Objekt
Epitaph, 1963, auf einem Label der Galerie Henri identifiziert und verso mit Iqbal Geoffrey 1963 MacDowell Colony beschriftet.
Mischtechnik auf Karton, 24 x 18 Zoll, gerahmt.
Hinweis: Gekauft von der Henri Gallery am 5. März 1964.
Ausstellungen:
Herbert F. Johnson Museum für Kunst, Ithaca, NY
Die andere Geschichte - Cornerhouse, Manchester
IV Biennale de Paris 1965 - Biennale de Paris, Paris
III Biennale de Paris - Biennale de Paris, Paris
Museu de Arte Moderna de São Paulo (mam), São Paulo Brasilien
Tate Britain, London
Jafree, Mohammed Jawaid Iqbal 1939- (J. Iqbal Geoffrey)
Geboren am 1. Januar 1939 in Chiniot, Indien (jetzt Pakistan); eingebürgerter US-Bürger; ethnische Zugehörigkeit: "asiatisch-amerikanisch". Ausbildung: Government College, Lahore, Pakistan, B.A. (mit Auszeichnung), 1957; Punjab University, LL.B. (summa cum laude), 1959; A.I.C.E.A., London, England, 1961; Harvard University, LL.M., 1966; British Institute of Management, A.M.B.I.M., 1969; Read University, Ph.D., 1970, und LL.D.; Sangamon State University (jetzt University of Illinois-Springfield), M.A. (höchste Auszeichnung), 1973; Bradford University, Postgraduate Certificate in Business Administration, 1976.
KARRIERE: Geoffrey & Khitran (internationale Anwaltskanzlei), Lahore, Pakistan, Partner und Vorsitzender, 1960-. Pakistanisches Institut für Menschenrechte, Syndikus, 1960-; Vereinte Nationen, Menschenrechtsbeauftragter, 1966-67; British Lion Films, Hauptbuchhalter, 1968-69. Bundesstaat Illinois, stellvertretender Generalstaatsanwalt, 1972-73; Shahzadi Mumtaz Jehan Trust, Chefsyndikus, 1972-; Botschaft von Kuwait, London, England, Hauptbuchhalter, 1974-75; Sonderberater des pakistanischen Präsidenten, 1980-84; Office of Ombudsman Order of Pakistan, Gründer, 1983. St. Mary's College, Professor, 1967-68; CWS University, Professor, 1970-71; American University of Pakistan, Gründer, 1970; Cleveland State University, Professor, 1971-72; Hunerkada College of Art, Regents' Visiting Professor, Mitglied des Board of Governors, 1991-; Read University, Professor am Law Center und Silver Jubilee University Professor; angesehener Gastprofessor am Lahore Law College.
Professioneller Künstler mit Einzel- und Gruppenausstellungen in der ganzen Welt, darunter Hyde Park, Alfred Brod Galleries, Everson Art Museum, Los Angeles Municipal Art Gallery, Grand Central Moderns in New York, NY, Henri Gallery in Washington, DC, Miami Museum of Modern Art, Victoria Miro Gallery, Hayward Gallery und Royal College of Art; Werke sind in ständigen Sammlungen vertreten, darunter die des Herbert Johnson Museum, der Cornell University, des Boston Museum of Fine Arts, des Pasadena Museum of Art, der Tate Gallery, des British Museum, der University of Massachusetts at Amherst, des Smith College und des H. W. Janson Museum für Moderne Kunst.
MITGLIED: Königliche Gesellschaft der Künste (Fellow), Königliche Akademie der Artisten.
AUSZEICHNUNGEN, EHRUNGEN: Huntington Hartford II und John D. Rockefeller III Fellow, 1962-65; Fay B. Kent Fellow, Alpha Chi Omega, 1963, 1965; Paris Biennale Award, 1965; Sir Philip Hendy and Lord Goodman bursary award, Arts Council of Great Britain, 1968; Queen Elizabeth II Fellow, Bradford University, 1975-76; Outstanding Citizenship Award, Citizenship Council of Metropolitan Chicago, 1979; Sir Herbert Read Medal, 1992; von der Regierung Pakistans zur lebenden Legende ernannt, 1994; nominiert für den King Hussein Award for Human Rights, 2002.
SCHRIFTEN:
Qose-Qizah, 1957. Justice Is the Absence of Dictatorial Prerogative, Harvard Law School (Cambridge, MA), 1965.
Human Rights in Islam and in Pakistan, Harvard Law School (Cambridge, MA), 1965.
Das Konzept der Menschenrechte im Islam, 1980.
Meine heilsamen Einflüsse waren und sind Hazrat Ali, Ghalib, Faiz Ahmed Faiz, Sir Herbert Read, Antonia Fraser, Milan Kundera und Sir V.I.S. Naipaul.
Iqbal Geoffreys Arbeiten waren in der wegweisenden Ausstellung The Other Story: Afro-asiatische Künstler im Großbritannien der Nachkriegszeit, Hayward Gallery, London, 1989
- Schöpfer*in:Iqbal Geoffrey (1939)
- Entstehungsjahr:1963
- Maße:Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 45,72 cm (18 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Oberflächenschmutz.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38211715592
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.745 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1967 Pop Art, May Wilson, Surrealistische feministische Junk Assemblage Gemälde-Skulptur
Von May Wilson
May Wilson (1905-1986) war eine amerikanische Künstlerin und Vertreterin der New Yorker Avantgarde-Kunst der 1960er Jahre. Als Pionierin der feministischen und Mail Art-Bewegung ist ...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Romantik der Electricity, Mischtechnik Metallic-Gemälde Frau Künstlerin
Von Vivien Abrams Collens
Vivien Abrams Collens ist eine in Cleveland, Ohio, geborene abstrakte Künstlerin in der Mitte ihrer Laufbahn, die derzeit unter anderem folgende Arbeiten ausführt ortsspezifische In...
Kategorie
1980er, 85 New Wave, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media, Pappe
Deutsche Mixed Media- Puzzle-Kunst Zeitgenössisches abstraktes Gemälde Frank Aumueller
Abmessungen: 18 X 12 einschließlich Rahmen, 16" x 11." Bild nur.
Frank Aumüller ist ein zeitgenössischer Künstler. Frank Aumüller ist ein deutscher Künstler, der 1960 in Stuttgart (DE) geboren wurde.
Frank Aumüller hatte seine erste Ausstellung auf der Art Cologne 1989 bei der Koelnmesse GmbH in Köln und Prognose im Württembergischen Kunstverein in Stuttgart 2021. Eine bemerkenswerte Ausstellung war 2041 Endlosschleife im Württembergischen Kunstverein in Stuttgart im Jahr 2014. Weitere bemerkenswerte Ausstellungen fanden in der Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen in Esslingen und im Museum für Neue Kunst in Freiburg statt. Frank Aumüller wurde zusammen mit Hildegard Esslinger und Beate Baumgärtner ausgestellt.
Aumuellers Puzzlebilder sind das Ergebnis eines mehrstufigen Produktionsprozesses. Ausdrucksstarke, teilweise mit starken Autolacken gestaltete Gemälde bilden die Grundlage. Aumüller fotografiert diese abstrakten Farbexperimente und schneidet das Foto dann maschinell in Puzzles. Danach setzt er einzelne Teile wieder zusammen, wobei die ursprünglichen Teile in einer neuen Komposition ein neues Bild ergeben, ein skulpturales Werk. Auf den ersten Blick erscheinen die Puzzlebilder als eine "nette Idee": Das Ergebnis zeitaufwändigen künstlerischen Schaffens präsentiert sich als ein bekanntes Spiel für Kinder und Erwachsene. Dies scheint ein ironischer Schachzug von Aumüller zu sein. Die Ironie ist jedoch nicht die Sache des Künstlers. Hinter den Puzzles verbirgt sich mehr als nur eine schöne Vorstellung: Aumüller bezeichnet seine Puzzles als "instabile Gleichgewichte" - eine treffende Beschreibung für vieles in einer Welt, die in vielerlei Hinsicht stabil und geordnet zu sein scheint. Das Puzzle ist mehr als nur ein formales Ausdrucksmittel. Aumüller bezeichnet seine Puzzles als "instabile Gleichgewichte" - eine treffende Beschreibung für vieles in einer Welt, die in vielerlei Hinsicht stabil und geordnet zu sein scheint. Das Puzzle ist mehr als nur ein formales Ausdrucksmittel. Es ist sowohl eine metaphorische Botschaft als auch ein Hinweis auf die künstlerische Absicht.
Einzelausstellungen
Frank Aumüller: Fotografie Kunstraum Kleine Galerie, Haus am Stadtsee Bad Waldsee Deutschland
Frank Aumüller Bildende Kunst 2219 Galerie für Kunst der Gegenwart Stuttgart Deutschland
Gruppenausstellungen
2023 Bis die Bude brummt - 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst Museum für Neue Kunst Freiburg Deutschland. Ausstellungsreihe mit: Mandana Moghaddam, Jacob Ott, Thomas Ruff, Pia Stadtbäumer, Peter Vogel...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Lack, Mixed Media, Karton, Fotopapier
Französisches, neo-expressionistisches Impasto-Tanzgemälde in Mischtechnik, Alexis Gorodine
Alexis Gorodine (Franzose, Amerikaner, geboren 1954). Ein Mischtechnik-Impasto-Gemälde auf Karton Figurales Werk, das in dem von der Höhlenmalerei inspirierten neoexpressionistische...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Farbe, Mixed Media, Karton
Französisches, neo-expressionistisches Impasto-Tanzgemälde in Mischtechnik, Alexis Gorodine
Alexis Gorodine (Franzose, Amerikaner, geboren 1954). Ein Mischtechnik-Impasto-Gemälde auf Karton Figurales Werk, das in dem von der Höhlenmalerei inspirierten neoexpressionistischen...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media, Farbe, Karton
Großes abstraktes Gemälde der Moderne (1 von 2 verfügbaren)
Von Gregg Robinson
Gregg Robinson, Amerikaner (geb. 1948) "Cipher Bar 20" Öl auf Leinwand Paneel. Künstler signiert, Titel und datiert 1990 ganz rechts. Sehr geringfügige Abschürfungen am Lack. Panel m...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lula – Unglaubliche Gazelle-Wandskulptur aus gecycelten Materialien (Blau + Weiß)
Von Yulia Shtern
"Lulu" ist eine wunderschöne zeitgenössische Skulptur der kanadischen Künstlerin Yulia Shtern. Ihre Arbeiten zeigen wunderschön verfallende Überbleibsel von Arten auf unserem Planete...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Kleber, Mixed Media, Pappe, Zeitschriftenpapier
Altai Argali - Zeitgenössische Skulptur aus recycelten Materialien (Rot und Blau)
Von Yulia Shtern
"Altai Argaliu" ist eine wunderschöne zeitgenössische Skulptur, die von der kanadischen Künstlerin Yulia Shtern geschaffen wurde. Ihre Arbeiten zeigen wunderschön verfallende Überres...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Kleber, Mixed Media, Pappe, Zeitschriftenpapier
248 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Okapi - Zeitgenössische Up-Cycled-Tierskulptur (gelb-grün)
Von Yulia Shtern
"Okapi" ist eine wundervoll morbide Skulptur der kanadischen Künstlerin Yulia Shtern. Dieses Werk ist Teil ihrer Mini Zoo Serie, die wunderschön verfallende Überreste von Arten auf u...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Kleber, Mixed Media, Pappe, Zeitschriftenpapier
318 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Scimitar Oryx - Zeitgenössische Skulptur aus recycelten Materialien (Blau + Beige)
Von Yulia Shtern
"Scimitar Oryx" ist eine wunderschöne zeitgenössische Skulptur der kanadischen Künstlerin Yulia Shtern. Ihre Arbeiten zeigen wunderschön verfallende Überbleibsel von Arten auf unsere...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Kleber, Mixed Media, Pappe, Zeitschriftenpapier
Yulia ShternScimitar Oryx - Zeitgenössische Skulptur aus recycelten Materialien (Blau + Beige), 2021
502 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Bonobo II - Contemporary Sculpture Made with Up-cycled Materials(Green+Teal)
Von Yulia Shtern
"Bonobo II" ist eine wunderschöne zeitgenössische Skulptur der kanadischen Künstlerin Yulia Shtern. Ihre Arbeiten zeigen wunderschön verfallende Überbleibsel von Arten auf unserem Pl...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Kleber, Mixed Media, Pappe, Zeitschriftenpapier
396 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Grevy's Zebra - Contemporary Sculpture aus wiederverwerteten Materialien (Brown+Green)
Von Yulia Shtern
"Grévy's Zebra" ist eine wunderbar morbide Skulptur der kanadischen Künstlerin Yulia Shtern. Dieses Werk ist Teil ihrer Mini Zoo Serie, die wunderschön verfallende Überreste von Arte...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Kleber, Mixed Media, Pappe, Zeitschriftenpapier
296 $ Angebotspreis
20 % Rabatt