Objekte ähnlich wie The Lapis V, 1954 Mixed Media von Irene Rice Pereira
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Irene Rice PereiraThe Lapis V, 1954 Mixed Media von Irene Rice Pereira1954
1954
2.635,32 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Der Lapis V
Irene Rice Pereira, Amerikanerin (1902-1971)
1954
Aquarell und Tinte auf Papier, signiert, datiert und betitelt
Größe: 12 x 15 Zoll (30,48 x 38,1 cm)
Rahmengröße: 13,75 x 17 Zoll
- Schöpfer*in:Irene Rice Pereira (1902-1971, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1954
- Maße:Höhe: 34,93 cm (13,75 in)Breite: 43,18 cm (17 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Long Island City, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: RO803611stDibs: LU46615327372
Irene Rice Pereira
Die als Irene Rice geborene Künstlerin nahm den Namen ihres ersten Mannes, des Werbegrafikers Umberto Pereira, an. Sie nahm den Namen I. Rice Pereira an, weil damals wie heute Frauen in der Kunst diskriminiert werden. Als der Krieg ausbrach, hatte sich Irene von Pereira scheiden lassen und George Wellington Brown geheiratet, einen Schiffsingenieur aus einer bekannten Bostoner Familie. Brown war ein genialer Materialexperimentator, und er bestärkte seine zierliche neue Frau in ihrer gemeinsamen Experimentierfreudigkeit. In den 1930er Jahren fühlte sich Pereira zu Schiffen hingezogen, nicht nur wegen George Brown, sondern auch wegen ihrer komplizierten Maschinerie und ihrer funktionalen Schönheit. Die von innen nach außen gerichtete Infrastruktur des Pompidou-Museums in Paris amüsierte Pereira, obwohl sie sie kunsthistorisch für überholt hielt. Irene Rice Pereira war ein liebenswertes, zerbrechliches Wesen. Ihre Anwesenheit wurde totgeschwiegen. Sie sprach fast im Flüsterton und hörte viel mehr zu als sie sprach. Sie war eine wunderbare Autodidaktin und eine fesselnde Dozentin. Der Hauptteil ihrer metaphysischen Bibliothek befindet sich heute im Museum for Women in the Arts in Washington, D.C. Ihr Nachlass und das Manuskript ihres noch unveröffentlichten Buches Eastward Journey stehen Wissenschaftlern in der Schlesinger Library in Harvard zur Verfügung. Pereira erlangte in den 1940er und frühen 1950er Jahren Anerkennung für ihre abstrakten geometrischen Arbeiten, insbesondere für ihre juwelenartigen Werke auf geriffelten und gewölbten Glasschichten. Im Jahr 1953 zeigte das Whitney Museum in Greenwich Village eine Retrospektive mit Loren MacIver, und im selben Jahr veröffentlichte die Zeitschrift Life eine Fotoreportage über ihr Werk. In den späten 1950er Jahren hatte der Abstrakte Expressionismus Manhattan erobert und die aufkommenden Bewegungen wie die Geometrische Abstraktion platt gemacht. Künstler wie Stuart Davis, Stanton MacDonald Wright, George L.K. Morris, George Ault, Jan Matulka, Richard Leahy, Philip Guston und viele andere wurden in den Hintergrund gedrängt. Pereira war der Meinung, dass die europäische Angst, die nach dem Holocaust zu uns kam, einen Zynismus und eine zutiefst frauenfeindliche Sensibilität mit sich brachte, die für die Kunst in Amerika nichts Gutes verhießen. Sie wies zu Recht darauf hin, dass die Werke von Frauen, selbst wenn sie von Museen erworben wurden, nur selten gezeigt wurden, eine Schande, die bis heute anhält. Die Frauen, die erfolgreich waren, arbeiteten oft mit berühmteren männlichen Künstlern und Geschmacksmachern zusammen. Pereira starb 1971 in Marbella, Spanien, krank und mit gebrochenem Herzen. Sie war aus ihrem Studio in der Fifteenth Street in Chelsea, wo sie mehr als dreißig Jahre lang gemalt hatte, vertrieben worden. Da sie an einem schweren Emphysem litt, konnte sie kaum ein paar Treppenstufen überwinden. Doch in den 1980er Jahren begann eine neue Generation von Wissenschaftlerinnen und Kuratorinnen, ihr Ansehen wiederzubeleben. Es hat sich eine beachtliche Anhängerschaft gebildet, um einen Pionierkünstler zu ehren, der sich um andere Künstler kümmerte und bereit war, den Preis zu zahlen, um anzuprangern, was andere schweigend fürchteten. Als Pereira ein Bild verkaufte, hatte sie zwei unmittelbare Impulse: einen neuen Hut zu kaufen und das Geld einem befreundeten Künstler in Not zu geben. Sie liebte Hüte, aber noch mehr liebte sie es, anderen Künstlern zu helfen.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1979
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
3.047 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Long Island City, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenThe Lapis IV, 1954 Gemischte Medien von Irene Rice Pereira
Von Irene Rice Pereira
Der Lapis IV
Irene Rice Pereira, Amerikanerin (1902-1971)
1954
Aquarell und Tinte auf Papier, signiert, datiert und betitelt
Größe: 12 x 15 Zoll (30,48 x 38,1 cm)
Rahmengröße: 13,75 ...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
The Lapis III, 1954 Mixed Media von Irene Rice Pereira
Von Irene Rice Pereira
Der Lapis III
Irene Rice Pereira, Amerikanerin (1902-1971)
1954
Aquarell und Tinte auf Papier, signiert, datiert und betitelt
Größe: 12 x 15 Zoll (30,48 x 38,1 cm)
Rahmengröße: 14 x ...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
Amphit, 1967 Mixed Media von Irene Rice Pereira
Von Irene Rice Pereira
Amphitrite
Irene Rice Pereira, Amerikanerin (1902-1971)
1967
Pastell, Acryl auf Reispapier, auf Papier aufgezogen, signiert und datiert mit Marker
Größe: 36,5 x 25 Zoll (92,71 x 63,5...
Kategorie
1960er, Moderne, Mixed Media
Materialien
Pastell, Acryl
Descent of Mercurius, 1962, Mixed Media von Irene Rice Pereira
Von Irene Rice Pereira
Abstieg des Mercurius
Irene Rice Pereira, Amerikanerin (1902-1971)
1962
Pastell und Acryl auf Reispapier, signiert, betitelt und datiert in Pastell
Größe: 35 x 23,75 Zoll (88,9 x 60,...
Kategorie
1960er, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Pastell, Acryl
The Dove of Light, Mixed Media von Irene Rice Pereira
Von Irene Rice Pereira
Die Taube des Lichts
Irene Rice Pereira, Amerikanerin (1902-1971)
um 1966
Kohle, Acryl und Pastell auf Reispapier, signiert in Pastell, betitelt mit Marker
39 x 24.75 in. (99.06 x 62...
Kategorie
1960er, Moderne, Mixed Media
Materialien
Pastell, Holzkohle, Acryl
Abstrakte minimalistische Collage ohne Titel von Marilyn Whittmore
Von Marilyn Whittmore
Künstler: Marilyn Whittmore
Titel: Unbenannt
Jahr: 1964
Medium: Collage, signiert l.c. und verso
Größe: 14 x 12 Zoll
Kategorie
1960er, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Das könnte Ihnen auch gefallen
Komposition - Original Mixed Media von Leo Guida - 1960er Jahre
Von Leo Guida
Composition is an original artwork realized in the 1960z by the italian Contemporary artist Leo Guida (1992 - 2017).
Original drawing in mixed media on ivory-colored paper, includ...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Untitled – Mixed Media von Ezio Bruno Caraceni – 1956
Untitled ist ein Kunstwerk von Ezio Bruno Caraceni aus dem Jahr 1956.
Mischtechnik auf Leinwand, 52 x 67 cm.
Handsigniert und datiert unten rechts.
Gute Bedingungen
Kategorie
1950er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Komposition - Gemischte Medien - François Chapuis - Mitte des 20.
Die Komposition ist ein Original Mixed Media von Francois Chapuis aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Guter Zustand, handschriftlich signiert in der rechten unteren Ecke mit Bleisti...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Mixed Media
Ohne Titel, Moderne Mischtechniken, 1954, Abstrakter Expressionismus
Von Paul Shimon
Amerikanischer Künstler und Komponist, ein Pionier der abstrakten Judaica; wurde von seinen sephardischen Wurzeln beeinflusst und hinterlässt eine große Sammlung von Werken in privat...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
„Komposition mit Figur,“ Irene Rice Pereira
Von Irene Rice Pereira
Irene Rice Pereira
Komposition mit Figur, 1951
Bezeichnet, signiert und datiert Salford/Pereira 2/51 (lr); bezeichnet I Rice Pereira/2669 Great Clowes St/Salford 7 Manchester/after M...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Tusche, Kasein
Abstrakte Komposition
Von Vaclav Vytlacil
Eine abstrakte Komposition in Mischtechnik auf Papier.
Originalrahmen und Passepartout.
Signiert und datiert unten rechts.
Er wurde 1892 als Sohn tschechoslowakischer Eltern in New Y...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media
Materialien
Mixed Media