Objekte ähnlich wie Dessin (Star) Mischtechnik Collage mit Malerei James Brown Galerie Bernd Kluser
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
James BrownDessin (Star) Mischtechnik Collage mit Malerei James Brown Galerie Bernd Kluser1994
1994
5.680,56 €
Angaben zum Objekt
James Brown (Amerikaner, 1951-2020)
Gemischte Medien
1994,
"Dessin (Star)",
Farbe und Collage auf Papier,
Rechts unten handsigniert und datiert, verso mit Label
Abmessungen: 19,5 "h x 29,5 "b (Blatt), 26 "h x 36 "b (Rahmen)
Provenienz: Galerie Bernd Klüser, Bären-Etikett verso
Sie vertraten international bekannte Künstler wie Joseph Beuys, Tony Cragg, Enzo Cucchi, Jannis Kounellis, Mimmo Paladino und Andy Warhol.
Ihre ersten Ausstellungen fanden mit Andy Warhol, Tony Cragg, Julião Sarmento, James Brown und Alex Katz statt. Sie zeigten auch Cindy Sherman, David Salle, Sean Scully, Jan Fabre, Christian Boltanski und Olaf Metzel.
James Brown (1951 - 2020) war ein in den USA geborener Maler, der in Paris und Oaxaca, Mexiko, tätig war. In den 1980er Jahren war er vor allem für seine rauen, malerischen, halbfigurativen Bilder bekannt, die Ähnlichkeiten mit Jean-Michel Basquiat und der Malerei des East Village jener Zeit aufweisen, aber auch Einflüsse der primitiven Kunst und der klassischen westlichen Moderne enthalten.
Geboren in Los Angeles, Kalifornien, erwarb er einen BFA-Abschluss am Immaculate Heart College in Hollywood. Anschließend verbrachte er einige Jahre in Paris und besuchte die École nationale supérieure des Beaux-Arts, Paris, Frankreich. Er rebellierte gegen die dortige klassische Ausbildung, die er für irrelevant hielt, blieb aber, weil er in Paris bleiben wollte. Reisen durch Europa, bei denen er die Renaissance und vor allem die mittelalterliche Malerei Italiens kennenlernte, beeinflussten sein Werk. In den 1980er Jahren mischte er in seinen Gemälden die modernistische Tradition des malerischen Auftragens und des Festhaltens an der Bildfläche mit deutlichen Einflüssen der Stammeskunst. Anfang der 1980er Jahre begann er, in New York auszustellen, und in diesem Jahrzehnt wurde sein Werk zu einem Hit in den Galerien und in der Kunstpresse, der mit dem Bad Painting und dem jungen Neoexpressionismus der Maler des East Village jener Zeit gleichzusetzen ist. Am 12. September 1987 heiratete er Alexandra Condon, die zu dieser Zeit Kunstgeschichte an der NYU studierte. Sie kannten sich seit etwas mehr als zehn Jahren. Trotz einiger Aufenthalte an der Ost- und Westküste von New York lebte er weiterhin in Paris. Mit dem Aussterben der Kunstszene in East Village stellte er zunehmend in europäischen Galerien aus, wo sein Werk nun im Kontext einer europäischen Nachkriegsmoderne in der Tradition von Jean Dubuffet gesehen wurde. James und Alexandra bekamen ihr erstes Kind, Degenhart Maria Grey Brown, am 24. September 1989 in New York. 1991 wurde ihr zweiter Sohn, Cosmas And Damian Maria Todosantos Brown, am 6. Juni in Paris geboren. Am 16. April 1993 wurde ihre Tochter Dagmar Maria Jane Brown in New York geboren. Im Jahr 1995 zog er mit seiner Familie in das Tal von Oaxaca (Mexiko), wo sie neun Jahre lang auf einer Hazienda lebten. Während dieser Zeit stellte James Brown weiterhin in Europa, den Vereinigten Staaten und Mexiko aus. Er und seine Frau arbeiteten mit verschiedenen Künstlern zusammen und stellten in einem Dorf in den Bergen von Oaxaca Teppiche her. Die Teppiche wurden nach traditioneller mexikanischer Art und Weise von Hand auf großen Holzrahmen gewebt. James und Alexandra beschlossen dann, Bücher mit Künstlern zu machen, und gründeten Cape Diem Press. Wie die Teppiche werden auch diese Bücher in Oaxaca nach altmodischen und traditionellen Methoden gedruckt. Die Bücher werden in limitierter Auflage gedruckt, und Carpe Diem Press arbeitet weiterhin mit Künstlern zusammen. Im Jahr 2004 zogen sie in die Stadt Mérida in Yucatán. Seitdem hat James Brown viel Zeit in Europa verbracht und seine Werke in Frankreich, Deutschland, Italien und Holland ausgestellt. Er arbeitete hauptsächlich in Paris.
Sein Werk hat im Laufe der Jahre verschiedene Stile angenommen, behält aber einen handgefertigten Look bei, der Anliegen der modernistischen Tradition mit Motiven und spirituellen Interessen aus der Stammeskunst verbindet. Viele seiner Arbeiten sind nicht realistisch, enthalten aber Darstellungen oder Zeichen von erkennbaren Gesichtern oder Gegenständen. In jüngster Zeit hat er eher abstrakt gearbeitet. Die Grenze zwischen Repräsentation und Abstraktion ist in seinem Werk jedoch oft schwierig zu ziehen, wie zum Beispiel in seiner neueren "Firmament Series" - abstrakte Leinwände, die auch als Verweis auf Sternbilder, Sterne oder Felsengruppen gelesen werden können. Neben Gemälden hat Brown zu verschiedenen Zeitpunkten seiner Karriere auch Skulpturen und Serien von Druckgrafiken geschaffen, und in den 1990er Jahren begann er, intensiv mit der Collage zu arbeiten. Die Zeichnung und andere einzigartige Arbeiten auf Papier sind für seine künstlerische Entwicklung und Produktion von großer Bedeutung. In einer Artforum-Rezension einer 25-jährigen Retrospektive bemerkte Martha Schwendener: "Die Werke reichen von abstrakten Gouachen über biomorphe und figurative Aquarelle bis hin zu Collagen, die die synthetischen kubistischen Experimente von Pablo Picasso und George Braque aktualisieren."
James Brown hat seit den frühen 1980er Jahren bis heute in vielen Galerien ausgestellt. Er hat in den Vereinigten Staaten und Europa sowie an anderen Orten der Welt ausgestellt, seit 1999 zunehmend auch in Mexiko. Mehrere seiner Grafiken und Gemälde befinden sich in der Sammlung des Museum of Modern Art in New York. Ausgewählte Shows umfassen:
1983 Tony Shafrazi, "Champions", New York (Gruppenausstellung mit Donald Baechler, James Brown, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Kenny Scharf, Futura 2000),
1983 Nature Morte, New York
1985 Bruno Bischofberger, Zürich, Schweiz
1986 Leo Castelli, New York, New York
1994 Sammlung "Terrae Motus", Königspalast von Caserta
1995 Leo Castelli, Februar, New York
2001 Pace Prints, Februar, Catalogue raisonne graphic work. New Yorker
2005 Ex-Escuela Quintana Roo, "James Brown 10 acos en Oaxaca", Mérida, Mexiko. (Diese Ausstellung war international zu sehen)
2007 Galerie Karsten Greve, Paris (Ausstellung seiner abstrakten "Firmament Series")
2014 Livingstone Gallery, Den Haag (NL)
- Schöpfer*in:James Brown (1951 - 1878, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1994
- Maße:Höhe: 66,04 cm (26 in)Breite: 91,44 cm (36 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38216875042
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.801 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Miami, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNuba 1981 Graphit-Zeichnung auf braunem Papier James Brown Galerie Bernd Kluser
Von James Brown
James Brown (Amerikaner, 1951-2020)
"Studie über die Nuba" (Zeichnungen afrikanischer Männer)
1981
Graphit auf braunem Papier, zwei Werke zusammen gerahmt
Bären Galerie Etiketten ver...
Kategorie
1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Grafit
Modernist Zerrissene Papier Collage, Farbe 1960er Avant Garde Mixed Media George Nama
Von George Nama
Über Nama: In seinem Studio übermalt Nama die rechten Seiten mit Gesso und benutzt die Seiten dann, um Skizzen von Formen und Gestalten zu zeichnen und zu malen, die ihm durch den K...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mixed Media
Materialien
Papier, Mixed Media
Original Vintage Pop Art 1965 Collage Lithographie Larry Rivers Poster Brandeis
Von Larry Rivers
Larry Rivers
Modernistisches Mischtechnikwerk "Brandeis Show Collage" auf geschnittenem Papier. (dies scheint eine Vintage-Lithographie zu sein. Es ist mit einem Label versehen, da...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Mixed Media
Materialien
Lithografie
Handgefertigtes mehrfarbiges Papier des amerikanischen Künstlers mit Collage Steven Sorman
Von Steven Sorman
Steven Sorman wurde 1948 in Minneapolis, Minnesota, geboren. Sorman, der international als Maler und Grafiker bekannt ist, erwarb 1971 an der University of Minnesota den Bachelor of ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Mu...
Materialien
Büttenpapier, Monoprint
Bay Area Abstrakte Expressionist Mixed Media Collage Malerei Theophilus Brown
Von William Theophilus Brown
WILLIAM THEOPHILUS BROWN (Amerikaner, 1919-2012),
"Für Steve,"
Am unteren Rand handsigniert, datiert und betitelt.
Abstrakte Komposition, 2001,
Acryl auf Papiercollage,
Abmessung...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Acryl
Italienische abstrakte Aquatinta Collage Lithographie Druck Eugenio Carmi 80er Jahre Memphis Ära
Von Eugenio Carmi
Genre: Modern, Modernistisch
Thema: Abstrakt
Medium: Druck, Aquatinta
Handsigniert, datiert 1988, limitierte Auflage
Oberfläche: Papier
Land: Italien
Abmessungen: 26" x 20" ungefähr
...
Kategorie
1980er, Postmoderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Aquatinta
Das könnte Ihnen auch gefallen
"Ohne Titel" Collage des Künstlers L.J. desMarais, NYC, 1972
Von Kurt Schwitters, Richard Meier
"Unbetitelt"
Collage des Künstlers L.J. desMarais,
NYC, 1972
"Papier, Umschlag, Briefmarken etc.etc. an Bord"
"wird nach dem Passepartout und der Rahmung fantastisch aussehen"
"au...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeitg...
Materialien
Papier
Signierte seltene Jann Haworth Original Mixed-Media-Collage, amerikanisch / Britisch
Jann Haworth (Brite/Amerikaner, geb. 1942)
Sundance
Signiert, beschriftet und datiert 'Jann Haworth / 2012 / Sundance' (auf der Rückseite)
Gemischte Mediencollage
36 x 32 Zoll (91,5 ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Pop-Art, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Mixed Media auf Papier von Edith Isaac-Rose
Mixed Media auf Papier von Edith Isaac-Rose
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Nordamerikanisch, Moderne, Zeichnungen
Materialien
Papier
Ohne Titel (Collage) 1-3
Diese Collagen entstehen parallel zu seiner malerischen Praxis. In seinem Studio befindet sich eine Sammlung von Ausgangsmaterialien. Die Arbeiten beginnen in seinem Skizzenbuch, und...
Kategorie
2010er, Mixed Media
Materialien
Papier, Mixed Media, Buntstift
Komposition (1) #3, Mixed Media auf Papier
Von Anders Hingel
Acrylmalerei auf Hahnemühle-Papier (360g), vorbereitet für C-Prints Original C-Prints in limitierter Auflage (20) auf Canson Infinity Rag, weißes Kunstdruckpapier in Museumsquali...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Bericht D'Horizontalite, konzeptionelle handkolorierte Radierung mit Collage von James Co
Von James Coignard
James Coignard, Franzose (1925 - 2008) - Report D'Horizontalite, Mappe: Lied der Breitaxt, Jahr: 1982, Medium: Handkolorierte Radierung mit Collage auf handgeschöpftem Moulin de L...
Kategorie
1980er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke
Materialien
Mixed Media, Radierung