Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Joel Jaecks
Original-assemblage „Scratch The Earth, Let The Telephone Ring“ von Joel Jaecks

1983

1.071,94 €

Angaben zum Objekt

scratch The Earth, Let The Telephone Ring" ist ein seltenes frühes Beispiel für die kleinformatigen Assemblagen, die der amerikanische Künstler Joel Jaeks in den 1980er Jahren zu produzieren begann. Wie alle seine Assemblagen ist das Kunstwerk in einem kuvertgroßen Pappkarton aufgebaut - und dann mit etwas gefüllt, das man nur als Erinnerungen, Ideen und verblassende Träume bezeichnen kann. scratch The Earth, Let The Telephone Ring" ist außen und innen mit blauen und roten Farbspritzern bedeckt, die mit der gleichen Kraft aufgetragen wurden wie die abstrakt-expressionistischen Leinwände von Jackson Pollock. Auf der Rückseite bilden vier Quadrate, die aus einem Siebdruck einer Winterlandschaft ausgeschnitten wurden, ein Fenster zu den Themen auf der Innenseite: Eine viktorianische Postkarte mit dem Weihnachtsmann, der auf einem Hochrad durch den Schnee fährt, ist auf humorvolle Weise von einer Textzeile verdeckt, die lautet: "Hydrofoils added to the stock boat give a smooth, fast ride". Auf einer Ebene oben durchbohrt ein Nagel, der ein Gummiband als Schleife trägt, ein Bild mit großen landwirtschaftlichen Geräten auf dem Feld. Wahrscheinlich ist es dieses Bild von landwirtschaftlichen Geräten, die das Land bearbeiten, für das Jaeck's den Titel "Scratch The Earth, Let The Telephone Ring" aus den ersten beiden Zeilen des Tears for Fears-Songs "Start of the Breakdown" übernommen hat: "Scratch the ice, let the telephone ring". 9 x 4 x 2 Zoll Betitelt und datiert von der Hand des Künstlers auf dem Sockel Insgesamt guter und stabiler Zustand; etwas verstaubt; etwas gebräunt auf dem Karton Der amerikanische Künstler Joel Jaecks (geb. 1958) begann seine College-Karriere als Aquarellmaler in den frühen 1980er Jahren, nachdem er sein Studium an der UWM mit einem Bachelor-Abschluss in Zeichnen und Malen beendet hatte. Diese Aquarelle erlangten in den 1980er Jahren durch Ausstellungen und eine starke Sammlerschaft Bekanntheit. "Während Häuser und das sie umgebende Grün die Objekte sind, die meine Kamera aufnimmt", sagt er, "sind die Themen meiner Bilder die Fotografien selbst. Was in meinen Gemälden als Realität erscheint, entspricht nicht unbedingt dem Leben, sondern dem Foto". Joel Jaecks war von der Abstraktion der von der Kamera aufgezeichneten Realität fasziniert. Indem er nach Fotografien malt, hebt er die gleichen Nuancen hervor, die er bei mechanischen Aufnahmen bemerkt: die Verflachung dreidimensionaler Bilder, übertriebene Winkel, die veränderte Intensität von Farben. Nach dem Studium der Fotografie eines Objekts, das in einem besonderen Licht eingefangen wurde, malte Jaecks die Szene in großen Aquarelldetails. Dieses Detail, erweitert auf den großen Maßstab seiner Gemälde, zwingt den Betrachter, über das einfache Spiel der Schatten hinauszuschauen. Seitdem hat er sich auf seine Assemblagen konzentriert, die ihrerseits von den Arbeiten von Jasper Johns inspiriert sind. "Meinen ersten habe ich 1982 gemacht", sagt er. "Früher habe ich meinen Freunden Kunst per Post geschickt. Es handelte sich um flache Papierstücke mit Bildern oder Collagen darauf. Nach einer Weile habe ich angefangen, sie dreidimensional zu gestalten, und ich glaube, ich habe nicht damit aufgehört." Für die Herstellung verwendet er Pappkarton, um sie zu bauen. Er bemalt die Rückseiten der Schachteln, klebt die Seiten zusammen und füllt dann den Raum darin mit Ideen, Träumen und Erinnerungen. "Das Innere der Schachtel beginnt normalerweise mit einem Foto", sagte er. "Es kann mein eigenes Foto oder ein Foto aus einem Buch sein, aber normalerweise ist es ein Bild, mit dem ich anfange. Ich werde es einkleben und dann vielleicht ein paar Wochen stehen lassen, bis ich etwas anderes finde, das ich hinzufügen kann Er verwendet für seine Arbeiten gefundene Gegenstände - Puzzleteile, Schrauben, Kreditkarten, Farbmuster, ein Bild aus einer Müslischachtel. Er arbeitet auch Texte ein, entweder aus Büchern oder Liedtexten. "Ich möchte, dass meine Arbeit mehr ist als die Gegenstände, die ich finde, oder die Texte eines Liedes", erklärt er. "Wenn ich alles zusammensetze, möchte ich, dass es ein Kunstwerk wird Jaecks bezieht auch Schnüre und Bambusstäbe in seine Arbeit ein, um die Boxen kinetisch und dynamisch zu machen. Bei einigen sind die Elemente an Schnüren befestigt und können auf und ab geschoben werden. "Die Leute scheinen wirklich auf Dinge zu reagieren, die sich bewegen, also baue ich gerne Dinge ein, die hängen oder sich drehen", so Jaecks. In einem traumähnlichen Werk, das ein altes Foto und eine sich drehende Uhr zeigt, hat er das Vergehen der Zeit dargestellt. Er lebt und arbeitet weiterhin in Milwaukee und ist Lehrassistent an der Fernwood Montessori School. Biografie angepasst von: Maniaci, Monica. "Fernwood's Fine Craft and Art Fair includes assemblages by Joel Jaecks", in The Bay View Compass, 1. April 2014.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1983
  • Maße:
    Höhe: 22,86 cm (9 in)Breite: 10,16 cm (4 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt guter und stabiler Zustand; etwas angestaubt; Karton leicht gebräunt.
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 5118d1stDibs: LU60536880102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-assemblage „When Every Little Bit of Hope Is Gone“ von Joel Jaecks
Von Joel Jaecks
when Every Little Bit Of Hope Is Gone" ist ein seltenes frühes Beispiel für die kleinformatigen Assemblagen, die der amerikanische Künstler Joel Jaeks in den 1980er Jahren zu produzi...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Original-assemblage „And Ten Out of Ten“ von Joel Jaecks
Von Joel Jaecks
and Ten Out of Ten" ist ein seltenes frühes Beispiel für die kleinformatigen Assemblagen, die der amerikanische Künstler Joel Jaeks in den 1980er Jahren zu produzieren begann. Wie al...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Original-assemblage „Were We Ever Really Children?“ von Joel Jaecks
Von Joel Jaecks
were We Ever Really Children?" ist ein seltenes frühes Beispiel für die kleinformatigen Assemblagen, die der amerikanische Künstler Joel Jaeks in den 1980er Jahren zu produzieren beg...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

„Snares“ Mixed-Media-Konstruktion, auf der Rückseite signiert
Von Tom Shelton
Kunst: 16 x 48 x 2 5/8 Zoll Konstruktion in Mischtechnik, rückseitig signiert Der Künstler Tom Shelton schafft sehr innovative Konstruktionen und Gemälde, die sich mit Tieren in ihr...
Kategorie

1990er, Konstruktivismus, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Öl

Set von vier Original-Collagen, „ Happy Birthday“-Karten von Joel Jaecks
Von Joel Jaecks
Diese vier Geburtstagskarten sind seltene frühe Beispiele für die kleinformatigen Collagen, die der amerikanische Künstler Joel Jaecks in den 1980er Jahren zu produzieren begann. Jae...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

""Field Study - Artifacts", Collage-Stück mit Fotos und Seiten von Terri Warpinski
Von Terri Warpinski
"Field Study - Artifacts" ist eine Mischtechnikarbeit von Terri Warpinski, die Fotos, Zeichnungen und Fragmente von Notiz- und Skizzenbüchern verwendet. Der Künstler signierte das We...
Kategorie

1990er, Mixed Media

Materialien

Papier, Mixed Media, Fotopapier, Grafit

Das könnte Ihnen auch gefallen

Phone Conversation 136 - Mixed Media Assemblage Zeitgenössische Kunst Wandskulptur
Linda Stein, Phone Conversation 136 - Mixed Media Assemblage Zeitgenössische Kunst Wandskulptur Phone Conversation 136 stammt aus der Serie Brush Assemblage der Künstlerin Linda Ste...
Kategorie

1980er, Assemblage, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein, Metall

Unbenannt
Von Raymond Waydelich
Dieses Kunstwerk wird von unserem Standort in New York City versandt. Dies ist eine Mixed Media Assemblage des bekannten, in Deutschland geborenen künstler Raymond Waydelich, der in...
Kategorie

1970er, Assemblage, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Assemblage in einem jahrhundertealten ausgegrabenen Buch: 'Seelenverschlinger'
Von Heide Hatry
Heide Hatry ist eine in New York lebende deutsche Künstlerin und ehemalige Raritätenhändlerin, die vor allem für ihre Arbeiten bekannt ist, in denen sie Tierteile oder andere ausrang...
Kategorie

2010er, Assemblage, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Linda Stein, Favorites 1232 – Zeitgenössische Kunst-Skulptur in Mischtechnik
Diese Arbeit aus Linda Steins Serie Displacement From Home greift auf die Tradition der Wunderkammern zurück, um die globale Vertreibung und die traumat...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

On the Top - Mixed-Media-Design-Kunstwerke, zeitgenössisch und minimalistisch
Von Volker Kuhn
"On at the Top" ist ein Original-Mixed-Media-Kunstwerk von Volker Kuhn. Das Werk ist vom Künstler unterhalb des Bildes auf dem Passepartout handsigniert und nummeriert. 65 x 63 cm, g...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Assemblage, Mixed Media

Materialien

Harz, Holz, Acryl

Potenzielle
Von George Herms
Beyond Baroque Literary Art Center Geschenk direkt vom Künstler Übertragen auf ViCA
Kategorie

Frühes 21. Jhdt., Assemblage, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Fundstücke

Potenzielle
6.074 € Angebotspreis
20 % Rabatt