Objekte ähnlich wie ""Mandarin", rot-schwarze Mixed Media-Collage
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Joseph Bernard""Mandarin", rot-schwarze Mixed Media-Collage1990
1990
7.592,91 €
Angaben zum Objekt
Das lange Gemälde "Mandarin" des Multimediakünstlers Joseph Bernard ist ein Beispiel für die frühen Arbeiten des Künstlers im Bereich der experimentellen Collage. Die auffälligen Farben erinnern an asiatische Kunst, insbesondere an Teppiche, und winken dem Betrachter wie eine Tür in eine andere Welt, eine Welt der Kontemplation und Poesie vielleicht. Im Westen wird der Begriff "Mandarin" mit dem Konzept des gelehrten Beamten in Verbindung gebracht, der sich neben seiner Tätigkeit im öffentlichen Dienst mit Poesie, Literatur und konfuzianischer Lehre befasst.
Auch die Tatsache, dass "Mandarin" die offizielle Sprache Chinas ist, mag für den Künstler, der nicht nur ein zweidimensionaler Schöpfer, sondern auch Filmproduzent und Regisseur war, eine wichtige Bedeutung haben. Bei genauem Hinsehen kann man in den schwarzen Bereichen des Werks erkennen, dass Bernard Streifen von Filmnegativen in der Collage verwendet hat. Film war für ihn ein sehr wichtiges kreatives Element, und er verwendet häufig Filmstreifen in seinen Mixed-Media-Arbeiten.
Joseph Bernard wurde in Port Chester, New York, geboren. Er erhielt seinen BFA von der University of Hartford Art School im Jahr 1970 und seinen MFA von der School of the Art Institute of Chicago im Jahr 1972. Von 1972 bis 2007 war er Professor für Bildende Kunst am College for Creative Studies in Detroit. Seine Arbeit ist geprägt von Reisen nach Provincetown, Südkalifornien, Austin, Nashville und anderen Orten.
In einem Interview mit Mary McNichols merkt Bernard an, dass seine Beobachtungen von farbigen Steinen im Wasser in seiner Kindheit sein Interesse an der Abstraktion von Licht, Farbe und Bewegung - wie sie im Film zu finden sind - und an seinen zweidimensionalen Mischtechniken beeinflusst haben, die Objekte wie Federn, getrocknete Mondblumen und Filmfragmente enthalten, die durch das Auftragen vieler Schichten von Polyurethan eine gewisse Leuchtkraft erhalten. "Mandarin" ist ein eindrucksvolles Beispiel für seine facettenreiche Kreativität.
Er mag Gegensätze - das Organische und das Geometrische, urbane Beschilderungen und getrocknete Blumen, "metrische Überlegung und freie Hingabe" Er sagt: "In meiner Arbeit bringe ich Teile zu einem Ganzen zusammen"
Joseph Bernard ist einer der bekannten Lehrkräfte, die am College for Creative Studies (ehemals Center for Creative Studies und davor Detroit Society of Arts and Crafts - gegründet 1906) unterrichtet haben Im Mai 2007 ging Joseph Bernard nach fast vier Jahrzehnten aus der Abteilung für Bildende Künste des College for Creative Studies (CCS) in den Ruhestand. Gegenwärtig erforscht er neue Ansätze der Bildgestaltung, indem er seine Arbeit in den Bereichen Fotografie und Film und deren Verbindungen zur Collage-Malerei überdenkt.
Zu den weiteren Lehrkräften und Absolventen des CCS gehören Richard Jerzy, Harry Bertoia, Doug Chaing (derzeit Direktor von Lucas Film), Stephen Dinehart (Spielemacher, Autor, Designer in Verbindung mit der David Lynch Foundation) und Tyree Guyton (internationaler Künstler), Herb Babcock, Jerome Feretti, Kevin Siembieda (Autor, Designer und Herausgeber von Rollenspielen), Renee Radell, Philip Pearlstein, Charles McGee (landesweit anerkannter afroamerikanischer Bildhauer von Tier- und Tanzgeistern), Philip Pearlstein (2000 Ehrendoktorwürde, Stil des modernen Realismus), John Louis Krieger (amerikanische Moderne), William Girard (amerikanische Moderne), Charles Culver, Henry Heading, Hughie Lee-Smith, Joseph Wesner, Janet Hamrick, Lois Teicher und Barbara Dorchen.
Seine Filme wurden unter anderem im Funnel Theatre in Toronto, im Detroit Institute of Arts, bei den Chicago Filmmakers, an der Rutgers University, in der San Francisco Cinematheque, beim Ann Arbor Film Festival, am Dartmouth College, im Indiana University Cinema, bei Third Man Records in Nashville und Detroit, im Spektrum in Berlin, im Irish Film Institute in Dublin, im Cineinfinito in Barcelona und im Museum of Modern Art in New York ausgestellt. Ein laufendes Projekt ist die Restaurierung und Archivierung seiner über 100 Super-8-Stummfilme aus den Jahren 1977 bis 1985. Nach und nach werden sie in digitale Dateien eingescannt.
Seine Arbeiten wurden im Detroit Institute of Arts, im Kunstmuseum der University of Michigan, im National Endowment for the Arts, in der Cranbrook Academy, im Grand Rapids Art Museum, im Flint Institute of Art, im Kalamazoo Art Institute, im Michigan Council for the Arts, in der Austin School und im College for Creative Studies, Library Collection ausgestellt.
- Schöpfer*in:Joseph Bernard (1866 - 1931, Französisch)
- Entstehungsjahr:1990
- Maße:Höhe: 167,64 cm (66 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Detroit, MI
- Referenznummer:1stDibs: LU128617234472
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
108 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 12 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Detroit, MI
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMelanie Boone „Ohne Titel Collage“, Collage in Mischtechnik
Diese Mischtechnik-Collage von Melanie Boone ist eine reizvolle und auffallend vielschichtige Komposition, die an einen mittelalterlichen Wandteppich oder eine Troubadourkarawane eri...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Irma Cavat „Ohne Titel Gemälde über Liebe“ Mixed Media-Collage
Dieses "Untitled Painting About Love", Mischtechnik, von Irma Cavat war Teil der Präsentation "Paintings About Love" der Arwin Galleries in Detroit, Michigan, im November 1967, bei d...
Kategorie
1960er, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
„Inspiraled“ Abstrakt, farbenfroh, Wirbel, Mixed Media, African-American
Von Al Loving
VERKAUF NUR EINE WOCHE
"Inspiraled" ist ein lebendiges, kreatives Mixed-Media-Werk voller Leben und Dynamik, das eines von Lovings Lieblingsmotiven, die Spirale, aufgreift. Dieses W...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Metall
Adja Yunkers „Cameroon III“ Mixed Media-Mischtechnik
Von Adja Yunkers
VERKAUF NUR EINE WOCHE
"Kamerun III" ist eine abstrakte Acrylcollage und Mischtechnik auf Leinwand des Künstlers Adja Yunkers aus dem 20. Dieses Werk ist Teil seiner Collage-Serie "...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Stoff, Leinwand, Mixed Media
Constance Powell-Teeples Mixed Media Abstrakte Geometrie
Dieses abstrakte Werk ohne Titel von Constance Powell-Teeples steht in krassem Gegensatz zu ihren üblichen Arbeiten, den Drucken der Skyline von Detroit sowie lokaler Monumente und G...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
„Red Harmony“ Abstrakt, Geometrisch, Farben, leuchtend Rot, Grün
Von William Antonow
VERKAUF NUR EINE WOCHE
"Red Harmony" ist ein abstraktes Gemälde, das in den Formen der roten Flächen durchaus eine skulpturale Präsenz hat. Die üppigen Grüntöne mischen sich in vers...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Roter Metallic-Diamant, Abstraktes und Collage-Gemälde auf Leinwand von Dan Teis
Von Dan Teis
Künstler: Dan Teis, Amerikaner (1925 - 2002)
Titel: Roter metallischer Diamant
Jahr: 1979
Medium: Acryl auf Leinwand, signiert v.l.n.r.
Größe: 54 x 54 Zoll (137,16 x 137,16 cm)
Rahme...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Roter Srata, Mixed Media auf Papier
Von Anders Hingel
Ein Acrylgemälde auf Papier, das für den Druck vorbereitet ist. Original C-Prints in limitierter Auflage (20) auf Canson Infinity Rag, weißes Fine Art Papier in Museumsqualität aus 1...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Mehrteilige Assemblage 4 (Blood moon)
Von Alex Markwith
Dieser Artikel ist Teil des SUMMER SALE der Hal Bromm Gallery, der vom 5. bis 9. September 2023 stattfindet.
Kategorie
2010er, Mixed Media
Materialien
Stoff, Acryl
Ohne Titel (Collage, Mischtechnik)
Von Benjamin Spark
Benjamin SPaRK ist ein französisch-belgischer Künstler, der 1969 geboren wurde und in Brüssel lebt und arbeitet. Das Gemälde wurde als Geschenk für einen Freund angefertigt, wie es a...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Mixed Media
Materialien
Leinwand
Roter Expressionismus – Mixed Media – Ende des 20. Jahrhunderts
Red Expression ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk, das von einem orientalischen Künstler des späten 20. Jahrhunderts geschaffen wurde.
Gemischte Medien auf Karton.
Orien...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
338 € Angebotspreis
24 % Rabatt
Abstrakte Acryl-Collage „Wall of the Carry Outs“, signiert von Joseph Rozman
Von Joseph Rozman
"Wall of the Carry Outs" ist eine signierte Acrylcollage des Künstlers Joseph Rozman aus Wisconsin aus dem Jahr 1968.
36" x 29 1/2" Kunstgröße
Joseph Rozman wurde am 26. Dezember 1...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Acryl