
Joseph Beuys, Ich ernähre mich durch Kraftvergeudung - Bleistift auf Pappteller
Ähnliche Objekte anzeigen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Joseph BeuysJoseph Beuys, Ich ernähre mich durch Kraftvergeudung - Bleistift auf Pappteller1978
1978
14.320,26 $ListenpreisEinschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Joseph Beuys (1921 - 1986, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1978
- Maße:Höhe: 11,5 cm (4,53 in)Breite: 17 cm (6,7 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Hamburg, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU704315083872
Joseph Beuys
Beuys wurde 1921 in Krefeld, Deutschland, geboren. Einige Monate nach seiner Geburt zog die Familie nach Kleve, nahe der deutsch-niederländischen Grenze. Sein zeichnerisches Talent wurde sofort erkannt, und er besuchte als Kind das Atelier des flämischen Malers Achilles Moorgat, der ihn nach eigenen Angaben zu einer künstlerischen Laufbahn inspirierte. 1936 wurde Beuys Mitglied der obligatorischen Hitlerjugend und meldete sich nach seinem Schulabschluss 1941 freiwillig zur Luftwaffe. Er begann eine militärische Ausbildung unter der Leitung von Heinz Sielmann und besuchte gleichzeitig Vorlesungen in Biologie und Zoologie. Im Jahr 1942 war Beuys auf der Krim stationiert.
1944 stürzte Beuys' Flugzeug an der Krimfront ab. Nach diesem Vorfall wurde Beuys an der Westfront eingesetzt, wo er 1945 in Cuxhaven gefangen genommen und in ein britisches Internierungslager gebracht wurde. Er wurde am 5. August 1945 entlassen und kehrte nach Kleve zurück. Nach seiner Rückkehr in die Heimat trat Beuys der Klever Künstlervereinigung bei und schrieb sich an der Düsseldorfer Kunstakademie für den Studiengang Monumentalbildhauerei ein. 1947 war Beuys Mitbegründer der Künstlergruppe Donnerstag-Gesellschaft, die zwischen 1947 und 1950 Diskussionen, Ausstellungen, Veranstaltungen und Konzerte organisierte.
1951 teilte sich Beuys ein Studio mit Erwin Heerich, das er drei Jahre lang bis nach seinem Abschluss behielt. Beuys schloss 1953 sein Studium als Meisterschüler ab und kämpfte in den 1950er Jahren darum, von den Einnahmen aus seiner Kunst leben zu können. 1961 wurde Beuys als Professor an die Kunstakademie Düsseldorf berufen. 1964 begann Beuys' Auftritt an der Fachhochschule Aachen seinen Weg ins öffentliche Bewusstsein. Im folgenden Jahr hatte Beuys eine Einzelausstellung in der Galerie Schmela in Düsseldorf. Zwei Jahre später stellte Beuys wieder allein in Österreich und Deutschland aus, was er während seiner gesamten Karriere fast jährlich tat. In den Jahren 1975-1976 vertrat Beuys Deutschland auf der Biennale von Venedig. 1979 hatte Beuys eine Ausstellung im Solomon R. Guggenheim Museum in New York, 1980 vertrat er Deutschland erneut auf der Biennale in Venedig. 1984 fand eine Retrospektive für Beuys im Seibu Museum of Art in Tokio statt. Beuys erhielt 2005 eine Retrospektive in der Tate Modern in London und 2008 im Museum of Modern Art in New York und steht seither im Mittelpunkt der internationalen Kunstszene.
Beuys wird weltweit gesammelt, unter anderem in der Galerie aKonzept, Berlin; der Thomas Ammann Fine Art, Zürich; der Nohra Haime Gallery, New York; der Galerie Kluser, München; der Galerie Schwarzer, Düsseldorf; der Richard Saltoun Gallery, Londoon und der Plazzart Paris, Frankreich.
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
180 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 11 Stunde
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJoseph Beuys, Ich ernähre mich durch Kraftvergeudung - Bleistift auf Pappteller
Von Joseph Beuys
Joseph Beuys (Deutscher, 1921-1986)
Ich ernähre mich durch Kraftvergeudung, 1978
Medium: Bleistift auf Pappteller (Fundstück)
Abmessungen: 11,5 x 17 cm
Auflage von 120 + 10 AP: Hands...
Kategorie
20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Mixed Media
Materialien
Papier, Bleistift
Lawrence Weiner, We Are Ships at Sea Not Ducks on a Pond – signierter Druck
Von Lawrence Weiner
Lawrence Weiner (1942-2021)
Wir sind Schiffe auf See und keine Enten auf einem Teich, 2017
Medium: Siebdruck und Gepäckaufkleber auf 300g Papier
Abmessungen: 59,5 x 42 cm (23,4 x 16,...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Nachkriegszeit, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Joseph Beuys, Parteiendiktatur – signierte Einkaufstasche, 1971, Fluxus
Von Joseph Beuys
Joseph Beuys (Deutscher, 1921-1986)
So kann die Parteiendiktatur überwunden werden, 1971
Medium: Bedruckte Einkaufstasche aus Polyethylen
Abmessungen: 75 × 51,5 cm (29 1/2 × 20 3/10 ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Abstrakte Drucke
Materialien
Kunststoff
Joseph Beuys, 1 Wirtschaftswert (Kamillentee) – signiert Readymade
Von Joseph Beuys
Joseph Beuys (Deutscher, 1921-1986)
1 Wirtschaftswert (Kamillentee), 1977
Medium: Bleistift auf Papier-Teebeutel (Readymade)
Abmessungen: 12 × 8,5 cm (4 7/10 × 3 3/10 in)
Seltenheit:...
Kategorie
20. Jahrhundert, Konzeptionell, Mixed Media
Materialien
Papier, Bleistift
Gary Hume, Misery - Signierte Collage, Zeitgenössische britische Kunst, Abstraktion
Von Gary Hume
Gary Hume (Englisch, geboren 1962)
Elend, 2012
Medium: Collage aus Silberpapier und Acrylfarbe auf handgeschöpftem Papier
Abmessungen: 49,8 x 32 cm
Auflage von 25: handsigniert, numm...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Acryl, Büttenpapier
Prägedruck (aus Nagelbuch-Portfolio), 20. Jahrhundert, Abstrakte Kunst, Minimalismus
Von Guenther Uecker
Günther Uecker (Deutscher, geboren 1930)
Prägedruck (aus Nagelbuch-Portfolio), 1970-1971
Medium: Reliefdruck auf Velinpapier
Abmessungen: 34,6 x 34,5 cm
Auflage von 500: Mit Bleistif...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Alice im Wunderland, Radierung mit Handfärbung in Aquarell signiert einzigartiger Var.
Von Knox Martin
Knox Martine
Alice im Wunderland, ca. 1972
Radierung mit Handkolorierung in Aquarell auf Velinpapier
Handsigniert und mit dem Vermerk "AP" auf der unteren Vorderseite (eine einzigart...
Kategorie
1970er, Nachkriegszeit, Figurative Drucke
Materialien
Mixed Media, Wasserfarbe, Bleistift, Radierung
Campbell's Soup I: Gemüseschale (F&S II.48)
Von Andy Warhol
"Campbell's Soup I: Vegetable Soup" ist ein Nachkriegssiebdruck auf Papier von Andy Warhol aus dem Jahr 1968. Es handelt sich um die Ausgabe 198/250. Das Kunstwerk ist 40 x 28 1/2 Zo...
Kategorie
20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Stilllebendrucke
Materialien
Papier, Siebdruck
"Woman In a Cage" - Original Woodcut Print on Paper
Von Louis Nadalini
"Woman In a Cage" - Original Woodcut Print on Paper
Original abstract expressionist woodcut print "Woman In a Cage" by Louis Nadalini (American, 1927-1995). Multicolor hues of deep ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Öl, Holzschnitt
Monodruck „Floating Stones“ aus Tinte auf schwerem Papier
Monodruck „Floating Stones“ aus Tinte auf schwerem Papier
Kontrastreiche Komposition der kalifornischen Künstlerin Stacey Pollard (Amerikanerin, geb. 1962). Obwohl sie in erster Lin...
Kategorie
Anfang der 2000er, Nachkriegszeit, Abstrakte Drucke
Materialien
Tinte, Büttenpapier, Lithografie
„Pygmalion's Ladder“ – Surrealistische farbige Radierung 9/20, 1975
„Pygmalion's Ladder“ – Surrealistische farbige Radierung 9/20, 1975
In dieser Radierung könnte eine Figur in sanftem Blau als der Bildhauer interpretiert werden, der von seinen Schö...
Kategorie
1970er, Nachkriegszeit, Abstrakte Drucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung, Siebdruck
Haut Parleur - Litho - Pierre Alechinksy - 1950 - nummeriert - Auflage 89/99
Lithographie von Pierre Alechinsky. Das Stück heißt "Haut Parleur" und stammt aus dem Jahr 1950. Es ist mit Bleistift handsigniert und nummeriert 89/99.
Abmessungen des Papiers: 63x...
Kategorie
1950er, Nachkriegszeit, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier