Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Kat Flyn
Geh und frag Alice

2014

2.030,27 €

Angaben zum Objekt

Diese Arbeit bezieht sich auf die Anti-Abtreibungsbewegung in Texas sowie in vielen anderen Staaten, wo versucht wird, die Wahlfreiheit der Frau so weit einzuschränken, dass die einzige realistische Wahl für viele Frauen darin besteht, entweder auf eine Abtreibung zu verzichten oder auf selbst eingeleitete Methoden oder illegale Hinterhofverfahren zurückzugreifen. Der Kleiderbügel zeigt diese Alternativen für den Abbruch einer ungewollten Schwangerschaft, mit sehr schädlichen, aber vorhersehbaren Folgen für viele arme Frauen. Die Ironie besteht natürlich darin, dass sich diese Anti-Choice-Bewegungen unter dem Deckmantel der Sorge um die Gesundheit der Frauen tarnen. --- Kat Flyn ist eine autodidaktische Assemblage-Künstlerin, die derzeit in San Diego arbeitet. Sie begann ihre Karriere als Kostümbildnerin in Südkalifornien. Im Laufe der Jahre sammelte sie eine Fülle von Artefakten und Sammlerstücken an, die sie in den 1990er Jahren für ihre Assemblage-Kunst zu verwenden begann. Im Jahr 2000 verkaufte sie ihr Geschäft und zog nach Cuyamaca, einer abgelegenen Gemeinde in den Bergen außerhalb von San Diego, um sich ausschließlich ihrer Kunst zu widmen. Im Jahr 2003 wurde ihre Arbeit unterbrochen, als das Cedar Fire durch den Landkreis San Diego fegte und den Wald, ihr Haus und ihr Studio sowie fast alle ihre Sammlungen und Kunstwerke zerstörte. Nach dem Brand zog sie nach San Francisco, wo sie sich ein Jahrzehnt lang auf ihre Kunst in ihrem Studio in SOMA konzentrierte und in Galerien in der Bay Area ausstellte. Im Jahr 2015 kehrte sie nach San Diego zurück und arbeitet nun in ihrem Studio in La Jolla, wo sie auch in Los Angeles ausstellt. Kat Flyn bezeichnet sich selbst als Assemblage-Bildhauerin und ihre Werke als politische Kunst oder Protestkunst. Sie unterscheidet sich von anderen Assemblage-Künstler*innen dadurch, dass sie in ihren Arbeiten nur "gerettete" und keine "gefundenen" Objekte verwendet und dass ihre Werke immer eine politische oder kulturelle Aussage haben, anstatt surreal oder abstrakt zu sein. Viele der Objekte, die sie in ihrer Kunst verwendet, baut sie auch um oder gestaltet sie um - eine Softdrinkschachtel in ein Mietshaus (Affordable Housing 2017), eine Schmuckschachtel in einen Rollstuhl (Last Lily Foot 2016), eine alte Schuhputzschachtel in einen Leichenwagen (Katrina 2018). Das Ergebnis ist ein Werk, das eher der Volkskunst als der Assemblagekunst ähnelt. Streng genommen bin ich ein Assemblage-Künstler, aber in Wirklichkeit konstruiere ich mehr als dass ich meine Werke zusammensetze. Ich suche nach Sammlerstücken, Artefakten und Holzschnitzereien und baue dann Szenen, die etwas über die amerikanische Gesellschaft aussagen. Selbst wenn ich Artefakte aus früheren Jahrhunderten verwende, ist mein Thema fast immer das heutige Amerika. Soziale Ungerechtigkeit, Rassismus, Sexismus und Gewalt - Aspekte unserer nationalen Psyche - existieren in der Gegenwart, haben aber ihre Wurzeln in unserer Vergangenheit. Außerdem sollen die von mir verwendeten Artefakte oft die Bedeutung des Werks verstärken. So wurden beispielsweise die schwarzen stereotypen Holzfiguren, die ich in vielen meiner Stücke verwende, mit ziemlicher Sicherheit von einer weißen Person angefertigt. Wenn ich solche Artefakte verwende, frage ich: Was für eine Gesellschaft produziert solche Gegenstände überhaupt? In meiner Kunst unterscheide ich strikt zwischen gefundenen und geretteten Objekten. Ein gefundenes Objekt - das die meisten Assemblage-Künstler*innen in ihren Werken verwenden - hat keinen intrinsischen oder emotionalen Wert, da es von seinem*r Besitzer*in als wertlos oder kaputt weggeworfen wurde. Ein geretteter Gegenstand hingegen hat seinen Wert behalten, entweder weil er an sich wertvoll war oder weil ihm ein emotionaler Wert beigemessen wurde (z. B. ein Foto, ein alter Schuh, ein altes Spielzeug) und er deshalb gerettet und nicht weggeworfen wurde. Die Tatsache, dass ich nur "gerettete Objekte" verwende, führt oft dazu, dass die Betrachter*innen sich von den einzelnen Stücken in meinen Werken angezogen fühlen und nicht nur die Erzählung sehen, die ich darzustellen versuche. Die in dieser Ausstellung gezeigten Werke stammen aus meiner Serie American Home. Ich habe eine Reihe von alten Artefakten, geschnitzten Figuren und ikonischen Symbolen zusammengetragen, die jeweils einen Aspekt der Lebensbedingungen innerhalb unserer Grenzen beleuchten. Wie bei meiner Kunst üblich, liegt der Schwerpunkt auf den Mängeln unseres Gesellschaftsvertrags - überfüllte Mietskasernen, Wohnwagenparks mit ihrer Fülle an sozialen Missständen, Armut und Wohlstand der Mittelschicht, bis die Zwangsversteigerungskrise beide im Elend vereinte. Mir ist klar, dass meine Darstellung in dieser Serie angesichts der Ernsthaftigkeit des Themas - Rassismus, Armut, Einwanderung - etwas karikierend wirkt. Ich habe jedoch festgestellt, dass die erste Reaktion der Betrachter*innen auf meine Arbeit positiver ausfällt, wenn ich mein Thema auf diese Weise visuell formuliere. Mein Ziel ist es, die Betrachter*innen dazu zu bringen, lange genug innezuhalten, um über die Kunst hinaus zu sehen und sich auf die Erzählung einzulassen, die durch meine Arbeit vorgebracht wird.
  • Schöpfer*in:
    Kat Flyn (1946, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2014
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10523450061

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Karen
Von Kat Flyn
Assemblage-Skulptur: Handgefertigter Thron aus altem Holz, handgeschnitzte Holzpuppe in altem Kleid und Bootsflaggenschärpe, echte Perlen, Vintage-Rolex-Uhr, wahrscheinlich eine Fäls...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Amerikanische Geschichte Nr. 1776
Von Kat Flyn
KAT FLYN ist ein autodidaktischer Assemblage-Künstler, der derzeit in San Diego arbeitet. Sie begann ihre Karriere als Kostümbildnerin in Südkalifornien. Im Laufe der Jahre hat sie e...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Holz, Fundstücke, Mixed Media

Verdrängte Erinnerungen
Von Kat Flyn
assemblage-Skulptur: Handgeschnitzte Frau aus Holz, die an einen handgeschnitzten Stab einer Frau mit Schlange gebunden ist, der als Griff eines alten Holzwerkzeugkastens dient, alte...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Butch
Von Kat Flyn
Ein Hoch auf all die Mädchen, die die Missbilligung und den Spott ihrer Mitschüler und Eltern riskierten, weil sie Puppen und Kleider für das Spielzeug und das Leben ihrer Brüder mie...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Jubiläum
Von Kat Flyn
In dieser Serie mit dem Titel Ghost Portraits wird eine längst verstorbene Person durch eine Sammlung von "geretteten" Gegenständen dargestellt - alte Fotos, eine Haarlocke, ein Gesa...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Amerikanische Geschichte Nr. 1875
Von Kat Flyn
KAT FLYN ist ein autodidaktischer Assemblage-Künstler, der derzeit in San Diego arbeitet. Sie begann ihre Karriere als Kostümbildnerin in Südkalifornien. Im Laufe der Jahre hat sie e...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Holz, Fundstücke, Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

MAQUETTE FÜR ADULT ALICE ABROAD
Von Valerie B Hird
VALERIE HIRD MAQUETTE FÜR ERWACHSENE ALICE IM AUSLAND, 2019 papier, Aquarell, Tuschestift, Holz, Nägel, Pflegeschaum, PVA-Kleber 17 x 9 x 2 1/2 Zoll. 43,2 x 22,9 x 6,4 cm. Schattenbox
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Holz, Papier, Kleber, Tinte, Wasserfarbe, Schaumstoffplatte, Bleistift

Sagen Sie nichts
Von Carol Powell
Carols Werk ist eine Erkundung unkontrollierbarer Umstände; die Mischtechnikarbeiten sind humorvoll, tragisch und autobiografisch. Powell mischt trockene Ironie über ihre Lebensumstä...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Warum wollt ihr nicht
Von Stephanie Lanter
Künstler : Stephanie Lanter Titel : Warum willst du nicht MATERIALIEN : Porzellan, Glasur, Faden, Emaille, Draht Datum : 2016 Abmessungen: 15" x 17" x 12" Beschreibung : Manuell gesc...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Emaille, Draht

Seltene Heiterkeit
gemischte Medien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Melissa Zink Geboren 1932 Kansas City, Missouri Gestorben 2009 (76-77 Jahre) Taos, New Mexico Nationalität Amerikanisch Beruf(e) Künstlerin, Bildhauerin Melissa Zink (1932-2009) war eine amerikanische Künstlerin. Als aktives Mitglied der Kunstszene von Taos, New Mexico, verband sie das Erzählen von Geschichten mit der Bildhauerei und beschrieb den Zauber von Büchern und den von ihnen heraufbeschworenen Fantasiewelten als Schwerpunkt ihrer Arbeit.[1] Kritiker lobten sie als "Spätzünderin", da sie erst in ihren Vierzigern begann, ihre multimedialen Werke aus Keramik, Bronzeguss und Collagen auszustellen und zu verkaufen.[Sie wurde bekannt für ihre "dreidimensionalen Geschichten" und "traumähnlichen Dioramen" aus Ton, Innenraumszenen, die Launenhaftigkeit mit Surrealismus mischen.[2][1] Später goss sie große Bronzestatuen von menschlichen Figuren, die mit Texten aus Wörterbüchern und illuminierten Manuskripten versehen waren.[2] 2001 erhielt sie den Governor's Award for Excellence in the Arts des Bundesstaates New Mexico. 3] 2021 wurde eines ihrer Werke in einer Sonderausstellung des New Mexico Museum of Art mit dem Titel "Southwest Rising: Contemporary Art and the Legacy of Elaine Horwich" zu sehen, die eine Gruppe von Künstlern in den 1970er und 1980er Jahren vorstellte, die gemeinsam eine Bewegung ins Leben riefen, die als "New Western Art" oder "Southwest Pop" bezeichnet wird.[4] Bildung und Karriere Melissa Zink wurde in Kansas City, Missouri, geboren. Sie besuchte die Emma Willard School, das Swarthmore College, die University of Chicago und das Kansas City Art Institute.[5] Später gab sie zu, dass die Bemühungen ihrer Professoren, sie und ihre Mitschüler in den 1950er Jahren...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

MAQUETTE AUS SCHACHTEL IN
Von Valerie B Hird
VALERIE HIRD MAQUETTE FÜR BOXED IN, 2019 papier, Aquarellfarbe, Tuschestift, Holz, Nägel, Schaumstoffkern, PVA-Kleber 17 x 9 x 2 1/2 Zoll. 43,2 x 22,9 x...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Holz, Papier, Kleber, Tinte, Wasserfarbe

Memory-Kasten
Acryl, Bleistift und Tinte
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Tinte, Acryl, Bleistift