Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Loren Munk
Mixed Media Neoexpressionistische Collage Assemblage Gemälde Skulptur Art Brut

1984

Angaben zum Objekt

LOREN MUNK (amerikanisch, geb. 1951) AFFENTHEATER Verso signiert und datiert 'Munk 84', Mischtechnik mit Pinseln, verspiegelten Mosaikfliesen, Blattgold und Ölfarbe 57 x 33 x 23 in. (144.8 x 83.8 x 58.4cm) Provenienz: Sammlung Malcolm Forbes Der Künstler Loren Munk (geb. 1951) ist vor allem unter seinem YouTube-Nickname James Kalm als Uploader von Videos u. a. über New Yorker Ausstellungen bekannt. Seit mehreren Jahrzehnten stellt er sich als Schöpfer zeitgenössischer Gemälde und kubistischer Bilder mit urbanen Motiven vor. Munk hat für seine Zeichnungen und Mosaike Auszeichnungen erhalten. Er unterscheidet sich von den traditionellen Mosaikkünstlern durch die Art und Weise, in der er Glas in seine dekorativen Gemälde einbezieht. Sein einzigartiger und innovativer Einsatz von Materialien wie Spiegel, Blattgold und Glasmosaik machte ihn zu einem Mitbegründer der Kitschkunst und zu einem führenden Mitglied des New Yorker Neo-Expressionismus. Munk debütierte 1981 in SOHO mit einer Doppelausstellung in der J. Fields Gallery und bei Gabrielle Bryers. Seitdem hat er eine internationale Karriere hingelegt. Munk hat nicht nur in Brasilien, Frankreich, Deutschland und den Vereinigten Staaten ausgestellt, sondern auch öffentliche und private Aufträge aus dem In- und Ausland erhalten. Er ist in bedeutenden Sammlungen in Europa, Süd- und Nordamerika und im Nahen Osten vertreten. In jüngster Zeit hat Munk eine Reihe von Gemälden geschaffen, die sich mit dem Thema der Kunst selbst durch eine historische und diagrammatische Linse auseinandersetzen. Unter dem Namen James Kalm dokumentiert Munk in YouTube-Videos die New Yorker Kunstwelt. Zeitleiste: 1979 Besuch der Art Students League, New York 1973-75 Besuch der University of Maryland in Ramstein, Deutschland, während seiner Zeit bei der US Army 1969-72 Besuch der Idaho State University, Pocatello, Idaho 1951 geboren, Salt Lake City, Utah Ausgewählte Gruppenausstellungen 2018 "Under Erasure" kuratiert von Heather und Raphael Rubinstein in der Pierogi Gallery New York 2016 "It Was Never Linear: Recent Painting" im Sheldon Museum of Art Lincoln Neb. mit: Robert Bordo, Dawn Clements, Lois Dodd, Michelle Grabner, Colin Prahl, Peter Saul, Barbara Takenaga, und Stanley Whitney 2014 "Some Artists" kuratiert von Matthew Deleget im Minus Space. David Diao, Mary Beth Edelson, Alfred Jensen, George Maciunas, Loren Munk, Ward Shelley, John Zinsser 2013 "Coming Together: Surviving Sandy Year 1", kuratiert von Phong Bui für die Dedalus Foundation, "Niedergang und Fall der Kunstwelt: Teil I" kuratiert von Nick Lawrence bei Freight+Volume, N.Y. "Netz" bei McKenzie Fine Art Inc. in N.Y. "Die Pyramiden entlang des Nils" in der English Kills Gallery 2012 "When We Were Ancient" organisiert von Ethan Petitt in Teddy's Bar, Williamsburg "Heroes" kuratiert von Julie Torres im Small Black Door, Ridgewood Queens, N.Y. 2011 "ABC123" kuratiert von Janet Goleas in der Eric Firestone Gallery, East Hampton, N.Y. "6 Who Paint" kuratiert von Fred Valentine bei Big & Small/Casual, Long Island City, N.Y. "It's All Good: Apocalypse Now", kuratiert von Richard Timperio, Side Show Gallery, Brooklyn, N.Y. "Paper 2011" in der Janet Kurnatowski Gallery, Brooklyn. "NEUES Jahr NEUE Arbeit NEUE Gesichter" von Jason Andrew und Deborah Brown in der Storefront Gallery. "Unvollendete Bilder" kuratiert von Kristin Calabrese im LACE, Los Angeles Cal. "It's All Good" kuratiert von Richard Timperio in der Side Show Gallery Brooklyn. 2010 "Wall to Wall" Daniel Weinberg Gallery Los Angeles Kalifornien. Künstler: Richard Artschwager, Lynda Benglis, Robert Bechtle, Billy Al Bengston, Tony Berlant, Lee Bontecou, R. Crumb, Alex Katz, Mel Kendrick, Jeff Koons, Julie Mehretu, Loren Munk, Elizabeth Murray, Jim Nutt, Sterling Ruby, Ed Ruscha, H.C. Westermann, Terry Winters, Steve Wolfe, Rowan Wood, Peter Young etc.etc. "The Social Graph" kuratiert von Hrag Vartanian im The Outpost, Brooklyn. "It's a Wonderful Life" kuratiert von Richard Timperio in der Side Show Gallery, Brooklyn. 2009 "Jahr Fünf" in der Janet Kurnatowski Gallery Brooklyn "Party at Chris's House" kuratiert von Phong Bui in der Janet Kurnatowski Gallery Brooklyn 2008 "Boson Exotic" Rupert Ravens Contemporary Art Gallery, Newark, N J "Das Gesicht" kuratiert von Cathy Quinlan im 'temporary Museum of Painting, Brooklyn "Gestaltenwandler: New Yorker Maler", kuratiert von James Biederman, The A.D. Gallery, Universität von North Carolina in Pembroke und Sideshow Gallery Brooklyn 2007 "Mehr ist mehr - Maximalistische Tendenzen in der neueren amerikanischen Malerei" Florida State Universitätsmuseum der Schönen Künste, kuratiert von Tatiana Flores "Kontinuum" Vorübergehendes Museum für Malerei, Brooklyn NY "Der Krieg ist wieder vorbei" Sideshow Gallery, Brooklyn NY "Radius" Metapher Zeitgenössische Kunst, Brooklyn NY "Die Blogger Show" Agni Gallery New York NY Spielraum/New York, Dam Stuhltrager 2005 "The Brooklyn Rail" Betty Cuningham Gallery, New York Spielraum/Miami, Dam Stuhltrager 2004 "Ausstellung zum 30. Jahrestag 1974-2004", Andre Zarre Gallery, New York 2003 "Brooklyn auf der 57. Straße", Nohra Haime Gallery, New York "Drawing Conclusions: Arbeiten von Künstler-Kritikern", NY Arts Gallery, New York 2002 "Benefiz", Bellwether Gallery, Williamsburgh "Fröhlicher Frieden", Sideshow Gallery, Williamsburgh 2001 "Private Collection", ABN-AMRO Bank, Monte Carlo, Monaco Kunstmesse Basel, American Art Gallery, München 2000 "6X1= Gemälde", mit Terence LaNoue, Wofford, Irene Rice Pereira; Andre Zarre Gallery, NY "Helter Skelter Summer Swelter", Galerie @49, New York "Duchamp-Wanderausstellung", Kulturbahnhof, Bremen; Emmanuel Heller Gallery, Tel Aviv; The Artists' Museum, Lodz "Neue New Yorker Ansichten: Neuzugänge", Museum der Stadt New York Community Art Benefiz, Brooklyn Museum "Prix de Peinture de Principal de Monaco", Monaco Galerie Ruf, München 1991 "Objets d'Artistes", mit Herve DiRosa, Kenny Scharf, etc. Galerie Krief, Paris "Salon de Couvertes", Grand Palais, Paris, 1990 "Collectors (Albee, Dannheisser, Forbes, etc)", Vered Gallery, East Hampton 1998 "Chairman's Choice: A Miscellany of American Paintings" mit Hopper, Wyeth etc.etc. FORBES "Diverse Expressionisten", M-13 Gallery, New York "Arbeiten auf Papier", mit Jean Michel Basquiat, George Condo, etc., Gabrielle Bryers Gallery, NY "The Embellishment of the Statue of Liberty", mit Robert Rauschenberg, Andy Warhol, etc. bei Barneys, New York "Formes et Couleurs", Galerie Pierre Huber, Genf, Schweiz "Freiheit der Malerei", organisiert von der Galerie Paradis, Paris 1985 "La fin du Siècle c'est pour demain", Galerie Yvon Lambert, Paris "Picture Frame/Frame Picture", Gabrielle Bryers Gallery, New York "New York, New Art", mit Sandro Chia, Roy Lichtenstein, Robert Longo, Julian Schnabel und anderen, ARCA, Marseille, Frankreich "Kunst aus der Neuen Welt", Galerie Svetlana, München, Deutschland "Collaboration Show", mit Basquiat, Jonathan Borofsky, Robert Longo, David Salle, Terry Winters und anderen, Gabrielle Bryers Gallery, NY 1983 51 -Expressionismus, 51 Gallery, New York 1979 Idaho Biennale, Boise Gallery of Art, Boise, Idaho
  • Schöpfer*in:
    Loren Munk (1951, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1984
  • Maße:
    Höhe: 144,78 cm (57 in)Breite: 82,55 cm (32,5 in)Tiefe: 67,31 cm (26,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. geringe abnutzung. siehe fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38215614072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ölgemälde Fotocollage Assemblage Feministische Pop Art Miami Künstlerin Sheila Elias
Von Sheila Elias
Betitelt: Kalebasse Handsigniert, datiert und betitelt. Sheila Elias (geboren in Chicago, Illinois) ist eine amerikanische Künstlerin. Ihr Werk ist neo-expressionistische, feministische Pop Art...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Mixed Media

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Öl, Fotopapier

Mixed Media-Gemälde Glitter Feminist Pop Art Miami Künstlerin Sheila Elias, 1980er Jahre
Von Sheila Elias
Titel: SIlver Bullet, handsigniert, datiert und betitelt. Blatt misst 22 X 30 Aus ihrer Pompidou-Serie (1979-1981), die um das X in der rauen, exponierten Architektur des Centre Georges Pompidou im Zentrum von Paris entstand, das von Richard Rodgers und Renzo Piano entworfen wurde. Sheila Elias (geboren in Chicago, Illinois) ist eine amerikanische Künstlerin. Ihr Werk ist neo-expressionistische, feministische Pop Art...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Mixed Media

Materialien

Acrylpolymer, Glitzer, Mixed Media, Acryl

Mixed Media Neoexpressionistisches Collage-Gemälde afroamerikanischer Kinder, Fahrrad NY
Von Loren Munk
Loren Munk (Amerikaner, geb. 1951) Papiercollage "Home Boys with Chicken & Bike", Collage und Mischtechnik auf Papier, signiert "Munk '85", mit Künstlerstempel, rückseitig Label der ...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Mixed Media

Materialien

Farbe, Papier, Tinte, Mixed Media, Permanentmarker

Mixed Media Neo Expressionist Foto Collage Malerei Zeichnung Kinder in NYC Park
Von Loren Munk
Loren Munk (Amerikaner, geb. 1951), Mischtechnik, Fotocollage, Malerei signiert Loren, datiert 1989. 13" x 19" Zoll Blatt, gerahmt 20,25" x 26" Zoll. Dieses zeigt eine Zeichnung vo...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Mixed Media

Materialien

Farbe, Papier, Tinte, Mixed Media, Fotopapier, Permanentmarker

Neo-expressionistisches Gemälde in Mischtechnik, Zeichnung von afroamerikanischen Kindern im Park
Von Loren Munk
Loren Munk (Amerikaner, geb. 1951), Gemälde in Mischtechnik, signiert "Munk '89", 13" x 19" Zoll Blatt, gerahmt 20,25" x 26" Zoll. Dieses Bild zeigt afroamerikanische Kinder in ein...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Mixed Media

Materialien

Farbe, Papier, Tinte, Mixed Media, Permanentmarker

Mixed Media-Collage Neo-Gemälde des Expressionismus, Zeichnung eines Künstlers aus New York City
Von Loren Munk
Loren Munk (Amerikaner, geb. 1951), Gemälde in Mischtechnik "Romulus & Remus", unterzeichnet "Munk '89", 13" x 19" Zoll Blatt, gerahmt 20,25" x 26" Zoll. In der römischen Mytholog...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Mixed Media

Materialien

Farbe, Papier, Tinte, Mixed Media, Permanentmarker

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tierrechte für Tiere
Von Sax Berlin
Wenn Muhammad Ali in deinen Träumen auftaucht, muss es eine Botschaft geben! Als mitfühlender Mann fühlt sich Berlin vielen Themen, die unsere Welt betreffen, sehr verbunden. Animal ...
Kategorie

2010er, Neue Wilde, Mixed Media

Materialien

Blattgold

„Save The Elephants“ (Save die Elefanten). Zeitgenössisches Mixed Media-Gemälde des Neo Expressionismus
Von Sax Berlin
Das Bild eines angreifenden Elefantenbullen ist uns allen vertraut, aber wir sehen zunehmend nur noch Bilder und nicht mehr die Realität des Elefanten. Berlin versteht den rasanten V...
Kategorie

2010er, Neue Wilde, Mixed Media

Materialien

Blattgold

BASQUIAT : Gefangen im Kreuzfeuer: Großes Ölgemälde des Neo- Expressionismus
Von Sax Berlin
Basquiat: Caught in the Crossfire ist eine sehr herzliche und persönliche Hommage an Basquiat und ein großes Statement. Mit diesem Gemälde nimmt Sax den Mantel auf und erweitert das ...
Kategorie

2010er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

Materialien

Blattgold

Cambells Warhol-Suppenschale. Großes Ölgemälde des Neo- Expressionismus
Von Sax Berlin
Wo einst Warhol den Ton angab, hat Sax Berlin den Mantel übernommen und steht an der Spitze der Renaissance des Neo-Expressionismus. Dies ist eine witzige Interpretation der berühmte...
Kategorie

2010er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Cry For Freedom, The Promise Of America, Neoexpressionistisches Ölgemälde
Von Sax Berlin
Schöne Gemälde abzuliefern ist das, was Sax Berlin macht, und dieses auffällige Werk ist sowohl schön als auch erzählerisch. Neoexpressionistisch und abstrakt in seinem Konstrukt lie...
Kategorie

2010er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Liberty, Neoexpressionistisches Ölgemälde
Von Sax Berlin
Dieses auffällige Gemälde war eine unmittelbare Reaktion auf 9/11. Berlin hat viele Jahre in New York verbracht und besucht die Stadt bis heute, die einen besonderen Platz in seinem ...
Kategorie

2010er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen