Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Man Ray
Do Not Destroy (Objekt unnachahmlich)

1974

56.757,84 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Metronom aus Holz und Metall mit aufgedrucktem Auge. Paraphiert und nummeriert 16/200 mit Filzstift und Tinte auf dem gedruckten Label auf der Unterseite des Objekts. Herausgegeben vom New Yorker Kulturzentrum. Konzipiert 1922-1933, ausgeführt 1974. Martin 31. Dieses Werk war Teil der Ausstellung Luxembourg & Co, New York "Man Ray: Other Objects". die am 6. September 2023 eröffnet wird. Das Originalobjekt von 1922-23 mit dem Titel Object to be Destroyed bestand aus einem Foto eines Auges, das mit einer Büroklammer an einem Metronom befestigt war. Man Ray (1890-1976) schuf das Objekt spontan, als er in seinem Atelier im Rhythmus eines Metronoms malte. Der Akt der Zerstörung war eine zusätzliche konzeptionelle Komponente des Kunstobjekts, wobei die Demontage auch als kreativer Akt betrachtet wurde (die meisten Originalobjekte von Man Ray existieren nur auf Fotografien). 1932, nachdem es bereits von Man Ray in seinem Studio zerstört worden war, stellte er Object to be Destroyed erneut aus, diesmal mit einer Fotografie des Auges seiner ehemaligen Geliebten, der amerikanischen Fotografin, des Models und der surrealistischen Muse Lee Miller (1907-1977). Eine weitere Replik wurde angefertigt, nachdem die Version von 1932 verloren gegangen war, als Man Ray 1940 von Paris nach New York floh. Diese Replik wurde 1945 für die Julien Levy Gallery, New York, unter dem Titel Lost Object (auch Last Object genannt) geschaffen. Es war eines von 10 "Objects of my Affection", die im April 1945 in der Galerie ausgestellt wurden. In der Katalogisierung für Lost Object war die Absicht des Künstlers: "Es ist immer noch mein ernsthafter Wunsch, eines Tages, während das Auge während eines Gesprächs tickt, meinen Hammer zu heben und mit einem gut gezielten Schlag das Metronom vollständig zu zerstören." Anti-Dada-Demonstranten, die 1957 an der DADA-Ausstellung in der Galerie de l'Institut in Paris teilnahmen, entfernten Lost Object und zerstörten es. Einige Jahre später arbeitete Man Ray mit dem Künstler Daniel Spoerri (geb. 1930) zusammen, der 1959 seinen Verlag Edition MAT (multiplication d'art transformable) in Paris gegründet hatte. Spoerri war ein Pionier in der Herstellung von "Multiples", d.h. Editionen von dreidimensionalen Kunstobjekten, und spezialisierte sich auf kinetische Werke. Spoerri produzierte 1965 Man Rays Lampshade und anschließend die Edition MAT, die das Lost Object neu auflegte, diesmal mit dem Titel Object indestructible in einer Auflage von 100 Stück. 1970 ließ Man Ray weitere 40 Objekte von Luciano Anselmino von der Galleria il Fauno in Turin und Mailand anfertigen. Diese nächste Iteration des Objekts wurde Perpetual Motif genannt und zeigte Lee Millers Auge als doppelt gedrucktes Bild, das beim Schwingen des Pendels blinkt. Auf Perpetual Motif folgte Do Not Destroy (Object Indestructible, 1923-1975), die letzte Auflage von 100 Exemplaren, die anlässlich der Retrospektive von Man Ray im New Yorker Kulturzentrum 1974 herausgegeben wurde.
  • Schöpfer*in:
    Man Ray (1890 - 1976, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1974
  • Maße:
    Höhe: 22,23 cm (8,75 in)Breite: 11,43 cm (4,5 in)Tiefe: 11,43 cm (4,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: TAR 2022-2361stDibs: LU1477216207812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Cadeau
Von Man Ray
Mehrfach gegossenes Metall. Signiert, betitelt und nummeriert 2382/5000. Paraphiert und nummeriert 2382/5000 auf der bedruckten Plastikbelegkarte. Gegossen von der Gießerei Mirano, V...
Kategorie

1970er, Dada, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Cadeau
2.401 € Angebotspreis
38 % Rabatt
Der Ursprung der Arten durch irrationale Selektion: Visage
Von Man Ray
Ein sehr guter Abdruck dieser Farblithographie. Künstlerabzug, abgesehen von der Auflage von 180 Stück. Signiert und mit Bleistift bezeichnet "EA". Gedruckt bei Mourlot, Paris. Herau...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Sonia
Von Man Ray
Ein sehr guter Abdruck dieser Farbradierung mit Aquatinta. Mit Bleistift signiert und nummeriert 29/75. Gedruckt bei Jacques David, Paris. Mitveröffentlicht von Leon Amiel, New York,...
Kategorie

1970er, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Farbe, Radierung, Aquatinta

Der Ursprung der Arten durch irrationale Selektion: Frauenbüste
Von Man Ray
Ein sehr guter Abdruck dieser Farblithographie. Mit Bleistift signiert und nummeriert 51/180. Gedruckt bei Mourlot, Paris. Herausgegeben von Leon Amiel, New York, und XXe Siècle, Par...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Ein Gedicht in jedem Buch
Von Pablo Picasso
Ein sehr guter Abdruck dieser Kaltnadel auf Japon ancien. In der Platte datiert. Gedruckt bei Lacourière, Paris. Herausgegeben von Louis Broder, Paris. Aus der gleichnamigen Suite. ...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Objekt mit Mängeln
Von John Baldessari
Ein sehr guter Abdruck dieser seltenen Farblithographie. Es ist von Baldessari mit Bleistift signiert und nummeriert. Gedruckt von Cirrus Editions, Los Angeles. Herausgegeben von Cir...
Kategorie

1980er, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cadeau
Von Man Ray
Ein ikonisches und historisches Kunstwerk, Man Rays Le Cadeau ("Das Geschenk"), ist ein frühes Ready-made, das der Künstler 1921 während seiner Dada-Periode schuf. Typisch für die pe...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Skulpturen

Materialien

Eisen

DUAEL: LEE & MAN (nach Man Ray & Lee Miller)
Von Tabitha Vevers
öl auf Elfenbein (zwei Metronome), Metronome je 8,75" x 4,5" x 4,5" geschlossen
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Mixed Media

Cadeau
Von Man Ray
Man Ray war ein amerikanischer Avantgarde-Künstler und eine führende Persönlichkeit der Dada- und Surrealismus-Bewegung. Das 1921 entstandene Cadeau stammt aus einer Auflage von 5000...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Surrealismus, Skulpturen

Materialien

Bronze

Oggetto Matematico (Mathematisches Objekt
Von Man Ray
Man Ray gilt als Vertreter des Dadaismus und des Surrealismus. Er wurde 1890 in Philadelphia geboren. Man Ray war als Maler, Objektkünstler, Fotograf und Filmregisseur tätig. Seine K...
Kategorie

1930er, Surrealismus, Fotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Mythologia Moderna II
Von Man Ray
Künstler: Man Ray (Amerikaner, 1890-1976) Titel: Mythologia Moderna II Jahr: 1969 Medium: Farblithographie Auflage: nummeriert 46/175 in Bleistift Papier: Bögen mit Wasserze...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dada, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Objekt: Meret (nach Meret Oppenheim & Man Ray)
Von Tabitha Vevers
öl auf Elfenbein mit Kontaktabdruckhalter aus Holz und recycelten Klaviertasten aus Elfenbein
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media