Objekte ähnlich wie Marilyn Minter: Merry Merry: Limitierte Auflage großer Weihnachtssticker Seltene Kunst
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Marilyn MinterMarilyn Minter: Merry Merry: Limitierte Auflage großer Weihnachtssticker Seltene Kunst2007
2007
1.276,10 €
Angaben zum Objekt
Marilyn Minter
Merry Merry: Große Weihnachtsaufkleber in limitierter Auflage, 2007
Ein übergroßer Bogen mit gestanzten Vinyl-Aufklebern, der aufgerollt in einer Tube geliefert wird
mit Originalröhre aus dem Atelier des Künstlers für die Provenienz
Die volle Größe des Blattes, wenn geöffnet ist: 48 Zoll x 72 Zoll
Das äußere Label auf der Tube stammt aus dem Studio von Marilyn Minter und ist von der Künstlerin handschriftlich an die Empfängerin, die Sammlerin Melva Bucksbaum, adressiert, nicht signiert.
Limitierte Auflage in nicht genannter Größe
Vorgeschnittene, selbstklebende Vinylaufkleber in verschiedenen Größen, mit Label von Wallpaper Lab in der Originalröhre.
Diese gestanzten Aufkleber sind unbenutzt und werden noch auf einem großen Bogen gerollt, der insgesamt
72 x 48 Zoll
Schenkung des Künstlers an Melva Bucksbaum und Erwerb aus der Sammlung Melva Bucksbaum
Die riesigen, gestanzten Vinyl-Weihnachtsbaumaufkleber "Merry Merry" der renommierten zeitgenössischen Künstlerin Marilyn Minter. Diese Röhre enthält vier einzeln anordenbare, aufklebbare Ornamente und einen Stern, der den Baum krönt. Der Baum misst 58-1/2" x 48", der Stern hat einen Durchmesser von 12". Limitierte Auflage (2007). Dieser Baum stammt aus der Serie "A Green Holiday Tradition", einer Serie von lebensgroßen Vinylbäumen, die direkt an der Wand angebracht werden können, indem man die Papierrückseite entfernt oder sie einfach anheftet.
Biografie von Marilyn Minter
Marilyn Minter (geb. 1948, Shreveport, LA; lebt und arbeitet in New York, NY) schafft Fotografien, Gemälde und Videos, die ein nuanciertes Bild der Frau zeichnen. Minter ist für ihre akribische technische Beherrschung bekannt und hebt in ihren Bildern oft natürliche körperliche Eigenschaften hervor, die in den Darstellungen von Frauen in den Massenmedien fehlen, wie Körperbehaarung und Schwangerschaftsstreifen, die sie nicht nur als authentisch, sondern auch als schön empfindet. In ihrem Frühwerk erforschte Minter die Erotik - meist Bilder, die von Männern für Männer geschaffen wurden - und schuf neue Versionen erotischer Bilder, die ausschließlich für den weiblichen Konsum bestimmt waren, um die weibliche Sexualität und das weibliche Begehren zurückzuerobern. Dieser revolutionäre Akt wurde von führenden Vertreterinnen der Frauenbewegung heftig kritisiert, die die Fähigkeit in Frage stellten, solche ausbeuterischen Bilder zurückzufordern. Nichtsdestotrotz hat sich Minter unverdrossen für die Rechte der Frauen und die reproduktiven Freiheiten eingesetzt, eine Haltung, die für sie immer auch bedeutet, dass Frauen ihre Sexualität und ihr Begehren offen zum Ausdruck bringen, den weiblichen Körper zurückfordern und die historische Objektivierung von Frauen durch den männlichen Blick unterlaufen.
Neben ihrem Engagement, die historische Darstellung von Frauen durch Bilder zu hinterfragen, zeigen Minters Arbeiten auch eine wahre Meisterschaft in der Beherrschung ihrer Medien. Ihre Ausbildung sowohl in der Fotografie als auch in der Malerei macht ihren Arbeitsprozess einzigartig: Für jedes Gemälde beginnt sie mit einer Fotografie oder einer Reihe von Fotografien, die als Grundlage für ihre größeren Kompositionen dienen. Minter gibt die Fotografie in Farbe wieder, nimmt aber subtile formale Anpassungen vor, indem er den "Fokus" des Bildes verändert, die Dichte von Elementen wie Frost oder Dampf durch die Verwendung von Tausenden von Farbschichten erhöht und die fotografische Lehre des Fokus auf den Malprozess anwendet. In ähnlicher Weise wendet Minter malerische Ansätze auf ihre Fotografie an. Indem sie eine Glasfläche zwischen ihre Modelle und die Kamera stellt, macht sie die Bildebene physisch unkenntlich und bringt so geschickt Abstraktion ins Bild. Durch unerschütterliche, progressive Werte und eine rigorose, zeitaufwändige Studiopraxis enthüllt Minter weiterhin die exquisite Realität des weiblichen Körpers und schwelgt darin.
Minter erhielt 1970 einen B.F.A. von der University of Florida, Gainesville, und erwarb 1972 einen M.F.A. von der Syracuse University. Einzelausstellungen ihrer Arbeiten wurden organisiert in Montpellier Contemporain, Montpellier, Frankreich (2021); MoCA Westport, Westport, CT (2021); Moss Arts Center, Virginia Polytechnic Institute and State University, Blacksburg, VA (2020); SCAD Museum of Art, Savannah, GA (2020); Brooklyn Museum, Brooklyn, NY (2017); Orange County Museum of Art, Newport Beach, CA (2016); Contemporary Arts Museum, Houston, TX (2015); Museum of Contemporary Art, Denver, CO (2015); Deichtorhallen, Hamburg, Deutschland (2011); Museum of Contemporary Art, San Diego, CA (2010); Museum of Contemporary Art, Cleveland, OH (2010); Museum of Modern Art, New York, NY (2010); Center for Contemporary Art, Cincinnati, OH (2009), neben zahlreichen anderen. Zu den jüngsten Gruppenausstellungen mit ihren Arbeiten gehören Color Code, McEvoy Foundation for the Arts, San Francisco, CA (2022); Women Painting Women, Modern Art Museum of Fort Worth, Fort Worth, TX (2022); New Time: Art and Feminisms in the 21st Century, Berkeley At Museum and Pacific Film Archive (BAMPFA), Berkeley, CA (2021); On everyone's lips. Die Mundhöhle in der Kunstkultur, Kunstmuseum Wolfsburg, Wolfsburg, Deutschland (2020); In Focus, Copenhagen Contemporary, Kopenhagen, Dänemark (2020); Read My Lips, Museum of Fine Arts Boston, MA (2019); Jewels in the Concrete, Ruby City, San Antonio, TX (2019); Like Sugar, The Frances Young Tang Teaching Museum and Art Gallery at Skidmore College, Saratoga Springs, NY (2019); COLOUR FORM TEXTURE, Louisiana Museum of Modern Art, Humlebaek, Dänemark (2018); Open Ended: Painting and Sculpture Since 1900, San Francisco Museum of Modern Art, San Francisco, CA (2018); Wall to Wall: Carpets by Artists, MoCA Cleveland, Cleveland, OH (2016); No Man's Land: Women Artists from the Rubell Family Collection, Rubell Museum, Miami, FL (2015); reiste zum National Museum of Women in the Arts, Washington, D.C. (2017); Killer Heels: Die Kunst des hochhackigen Schuhs, Brooklyn Museum, Brooklyn, NY (2014); Riotous Baroque, Kunsthaus Zürich, Zürich, Schweiz (2012); reiste zum Guggenheim Museum, Bilbao, Spanien (2013); Pink Caviar, Louisiana Museum of Modern Art, Humlebaek, Dänemark (2012); und Collection'S in Context: Lynda Benglis, John Chamberlain, Andy Warhol und Marilyn Minter, The Baltimore Museum of Art, Baltimore, MD (2010); unter anderem.
Minters Werke sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter das Aspen Art Museum, Aspen, CO; Baltimore Museum of Art, Baltimore, MD; Blanton Museum of Fine Arts, Austin, TX; Brooklyn Museum, Brooklyn, NY; Chase Manhattan Bank, New York, NY; Collection Claudine et Jean-Marc Salomon, château d'Arenthon, Alex, Frankreich; Denver Art Museum, Denver, CO; Deutsche Bank, New York, NY; Everson Museum, Syracuse, NY; Harn Museum of Art, Gainesville, FL; Kunsthaus Museum, Zürich, Schweiz; Louisiana Museum of Modern Art, Humlebaek, Dänemark; Maison Européenne de la Photographie, Paris, Frankreich Milwaukee Art Museum, Milwaukee, WI; MIT List Visual Arts Center, Boston, MA; Moderna Museet, Stockholm, Schweden; Museum of Contemporary Art, Los Angeles, CA; Museum of Contemporary Art, San Diego, CA; Museum of Fine Arts, Boston, MA; Museum of Modern Art, New York, NY; Neuberger Berman, New York, NY; Orange County Museum of Art, Costa Mesa, CA; Perez Museum of Art, Miami, FL; San Francisco Museum of Modern Art, San Francisco, CA; Solomon R. Guggenheim Museum, New York, NY; Syracuse University, Syracuse, NY; Tate Modern, London, Vereinigtes Königreich; Whitney Museum of American Art, New York, NY. Sie hat zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen erhalten, darunter das Savannah College of Art and Design, deFINE ART Honoree (2020); Planned Parenthood, Woman of Valor Award (2016); Louis Comfort Tiffany Grant (2006); Guggenheim Fellowship (1998); die New York Foundation for the Arts, Visual Arts Grant (1992); National Endowment for the Arts, Artist's Fellowship Grant (1989); und die New York Foundation for the Arts, Artist's Grant (1988).
-Mit freundlicher Genehmigung der Lehmann Maupin Gallery
- Schöpfer*in:Marilyn Minter (1948, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:2007
- Maße:Höhe: 121,92 cm (48 in)Breite: 182,88 cm (72 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Aufkleber sind ausgestanzt. In sehr gutem Zustand (nie benutzt).
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745213414502
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
444 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOriginal Weihnachtskarte, Tafel signiert, Sammlung von Herb Nass, Anwalt Warhol
Von Andy Warhol
Andy Warhol
Original-Weihnachtskarte, ca. 1957
Offsetlithographie-Karte
Teller auf der Vorderseite signiert (siehe Nahaufnahme)
Unnumeriert
Inklusive Rahmen
Offsetlithographie-Karte,...
Kategorie
1950er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Bad Girls, signierte 9farbige Lithographie des Pop-Künstlers Kenny Scharf, seltene Drucker proof
Von Kenny Scharf
Kenny Scharf
Böse Mädchen, 1989
Lithographie mit 9 Farben und 10 Platten auf Velin Arches Blanc Papier
Handsigniert und nummeriert PP von Kenny Scharf auf der Vorderseite
Ungerahmt: ...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Weihnachtsdruck, handkoloriert in Ölstift, signiert, gerahmt
Von Jim Dine
Jim Dine
Der Weihnachtsdruck (Burg, 26), 2001
Kaltnadelradierung, Direkttiefdruck, Radierung über Offsetlithografie mit Handkolorierung des Künstlers in Ölstift, auf T.H. Saunders Pa...
Kategorie
Anfang der 2000er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Ölkreide, Kaltnadelradierung, Radierung, Versatz
Jim Dine: „The Robert Fraser Gallery Print“, berühmter Deluxe-Druck, signiert/N Regina vs Vagina
Von Jim Dine
Jim Dine
Die Robert Fraser Gallery Druck, 1965
Lithographie auf Velin (Deluxe handsignierte limitierte Auflage)
Handsigniert und nummeriert 75/100 in Graphit von Jim Dine unten recht...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Paul McCarthy, Doll, Skate Deck Limitierte Auflage von 250, Contemporary Pop culture
Von Paul McCarthy
Paul McCarthy
Puppe, Limitierte Auflage Skate Deck, 2016
Siebdruck auf 7-lagigem kanadischem Maplewood Skate Deck. Nummeriert aus einer Auflage von 250 Stück.
Auf dem Deck unterschri...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Holz, Mixed Media, Siebdruck
Madre (Mutter), schillernder Siebdruck mit Kristalllina (Diamantstaub) von Hand signiert/n
Von RETNA
RETNA
Madre (Mutter), 2023
Siebdruck und Crystallina (Diamantstaub) auf Coventry-Papier
Handsigniert und nummeriert von RETNA aus der limitierten Auflage von nur 75 Stück auf der Vor...
Kategorie
2010er, Streetart, Abstrakte Drucke
Materialien
Glitzer, Siebdruck
Das könnte Ihnen auch gefallen
Nägelbeißer
Von Marilyn Minter
Marilyn Minter
Nagelbeißer, 2010
Farbfotografie
20 x 24 Zoll (50,8 x 61 cm)
Ausgabe 12/20
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Preis auf Anfrage
Prisma, Marilyn Minter
Von Marilyn Minter
Künstlerin: Marilyn Minter (1948-)
Titel: Prisma
Jahr: 2009
Medium: C-Print
Auflage: 9/27, 18 Exemplare
Größe: 20 x 15,88 Zoll
Zustand: Ausgezeichnet
Beschriftung: Signiert, betitelt...
Kategorie
Anfang der 2000er, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
C-Print
10.208 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Marilyn Minter, „Twilight“, Teppich, 2019
Von Marilyn Minter
Für diese Zusammenarbeit mit dem Henzel Studio hat sich die zeitgenössische Künstlerin Marilyn Minter ihre Fotografie Twilight angeeignet. Der Teppich ist ein Bild zerrissener und ze...
Kategorie
2010er, Moderne, Nord- und südamerikanische Teppiche
Materialien
Seide
Nach Feierabend
Von Marilyn Minter
"After Hours" ist eine Fotografie von Marilyn Minter und ist ein chromogener Druck. Die gerahmte Fotografie misst 87 1/2 x 57 3/4 x 2 Zoll. Das Werk ist Teil ihrer Serie "Dirty" und ...
Kategorie
2010er, Fotorealismus, Abstrakte Fotografie
Materialien
C-Print
Schleife-entschleifen
Von Marilyn Minter
Marilyn Minter
Loop-de-Loop, 2013
Chromogener Druck (C-Print) auf mattem Kodak-Papier
14 x 11 Zoll (35.6 x 27.9 cm)
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Archivpapier, C-Print
Preis auf Anfrage
Weihnachtsbaum, Original Holiday Greeting Card-Illustration
Von Charlotte Sternberg
Original-Weihnachtsgrußkarte Illustration eines mit Ornamenten und Schleifen geschmückten Weihnachtsbaums.
Medium: Eitempera auf Gesso-Platte
Unterschrift: Unsigniert
Charlotte Jo...
Kategorie
1960er, Stillleben
Materialien
Gips, Eitempera, Täfelung