Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Oliver Samsinger
Virgin of Tijvin, nach einer russischen Ikone des 17. Jahrhunderts.

Angaben zum Objekt

Jungfrau von Tijvin, nach einer russischen Ikone aus dem 17. Jahrhundert. Eitempera, Blattgold auf Gesso über einer Holzplatte. Maße in Zentimetern: 44 x 33 x 3 cm / In Zoll: 17.32 x 12.99 x 1.18 " Autor: Oliver Samsinger Die Jungfrau von Tijvin ist eine Variante der Jungfrau Hodigitria, im Brustbild trägt sie ihren Sohn auf der linken Hand und weist ihn mit ihrer linken Hand als die Hand des Weges. So fasst der Künstler die Technik zusammen, mit der er die Ikone geschaffen hat: "Das Ziel dieser Schritte ist es, ein dauerhaftes Gemälde zu schaffen. Die Ikone ist ewig. Der erste Schritt besteht darin, eine Unterlage, traditionell aus Holz, in der Mitte des Stammes zu wählen, um ein Verziehen zu vermeiden. Zu diesem Zweck wurden häufig zwei Hartholzbolzen auf der Rückseite verwendet, um der Bildtafel zusätzliche Stabilität zu verleihen. Oft wird ein Rahmen ausgefräst. Dann wird der Bildträger glatt geschliffen und nun werden 12 oder 14 dünne Schichten Gesso aufgetragen und ebenfalls glatt geschliffen. Dann wird die Vorzeichnung aufgetragen und das Zeichenbrett mit einem speziellen Präparat, dem Bolus, vorbereitet. Dieser Bolus kann auf Hochglanz poliert werden. Anschließend wird das Blattgold mit speziellen Bürsten "geschossen". Es trocknet innerhalb weniger Stunden und kann nun mit Achat poliert werden. Blattgold ist echtes 24-karätiges Gold. Nun beginnt der eigentliche Prozess des Malens. Eitempera wird frisch aus Eigelb, Wasser und ein wenig Essig hergestellt. Dies wird zur Vorbereitung der Farbpigmente verwendet. Die Temperamalerei wird in zahlreichen Schichten von dunkel nach hell ausgeführt. Wenn die Ikone fertig ist, lässt man sie einige Monate trocknen und lackiert sie dann mit einem speziellen Firnis namens Olifa, der aus gekochtem Leinöl und anderen Zutaten hergestellt wird. ÜBER DEN KÜNSTLER Oliver Samsinger (Wien, 1968) begann 1990, sich für Ikonen zu interessieren. Er unternimmt mehrere Reisen nach Bulgarien, Griechenland und Zypern, um die in diesen drei Ländern geschätzten Originalwerke vor Ort zu sehen. Diese Erfahrung wird für sein Leben von entscheidender Bedeutung sein, denn die Studien in der bulgarischen Hauptstadt Sofia und der Aufenthalt auf dem Berg Athos sind sein größter Impuls und seine Motivation, sich als Autodidakt seinen eigenen Werken zu widmen, inspiriert von den russischen und byzantinischen Vorbildern, die er aus nächster Nähe gesehen hatte, und all seine technischen und künstlerischen Fähigkeiten in seine Kreationen einzubringen. Oliver studiert die alte Tradition für die Herstellung von Ikonen: Holzträger, Eitemperafarbe, Blattgold, spezielle Lacke ... es ist ein langes und sehr aufwendiges Verfahren, mit dem er sehr persönliche Repliken von wichtigen Ikonen der orthodoxen Kirche herstellt. Seine Ikonen wurden im Diözesanmuseum Wien, in der alten Karmeliterkirche und in der Villa Wertheimstein in Wien zwischen 2003 und 2006 ausgestellt und waren auch in Spanien erfolgreich zu sehen.
  • Schöpfer*in:
    Oliver Samsinger (1968, Österreich)
  • Maße:
    Höhe: 44 cm (17,33 in)Breite: 33 cm (13 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Segovia, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU74439418602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der Evangelist Matthew, nach einer russischen Ikone, Schule von Moskau, 15. Jahrhundert
Der Evangelist Matthäus nach einer russischen Ikone. Schule von Moskau, 15. Jahrhundert. Eitempera, Blattgold und Gesso, auf einer Holzplatte. Abmessungen: (H) 52 x (B) 36 x (T) 3 cm...
Kategorie

1990er, Byzantinisch, Mixed Media

Materialien

Blattgold

Saint John The Forerunner nach einem russischen Ikone aus dem 16. Jahrhundert
Saint John, The Forerunner, nach einer russischen Ikone aus dem 16. Jahrhundert. Tempera und Blattgold auf Gesso über einer Holzplatte. Abmessungen: (H) 33 x (B) 25,5 x (T) 4 cm. ...
Kategorie

1990er, Byzantinisch, Mixed Media

Materialien

Blattgold

Christus Pantokrator nach einer russischen Ikone aus dem 15.
Christus Pantokrator nach einer russischen Ikone aus dem 15. Jahrhundert. Tempera und Blattgold auf Gesso über einer Holzplatte. Maße in Zentimetern: 38 x 29,5 x 3 cm. / In Zoll: 1...
Kategorie

1990er, Byzantinisch, Mixed Media

Materialien

Blattgold

Die Jungfrau von Tijvin (nach einem russischen Ikone im Stil des 18. Jahrhunderts).
Die Jungfrau von Tijvin (nach einer russischen Ikone im Stil des 18. Jahrhunderts). Eitempera und Blattgold auf Gesso über Holz. Maße in Zentimetern: 45 x 36.5 x 3 cm / In Zoll: 1...
Kategorie

1990er, Byzantinisch, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Christ Pantocrator" nach einem Ikone im Stil der Moskauer Schule
"Christus Pantokrator". Nach einer Ikone im Stil der Moskauer Schule (15. Jahrhundert). Ähnlich wie die von Rublev. Autor: Oliver Samsinguer Eitempera und Blattgold auf Gesso und au...
Kategorie

1990er, Byzantinisch, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Jungfrau von Kataphyge und St. John, nach einer byzantinischen bulgarischen Ikone aus dem 14.
Die Jungfrau von Kataphyge mit dem Heiligen Johannes dem Evangelisten, nach einer bulgarisch-byzantinischen Ikone aus dem 14. Eitempera und Blattgold auf Gesso und Holz. Autor: Oliv...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Byzantinisch, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

David – zeitgenössisches Porträt, Mischtechnik, biblische Figur, Italien
Von Marco Araldi
Marco kommt aus dem Ingenieurwesen und der Architektur, was ihn mit mathematischem Design und dem Bewusstsein für Geometrie vertraut macht.
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Blattgold

CUSTOM Zeitgenössische Kunst, Blattgold-Porträt, Moderne Kunst-Harmonie
Von Addison Jones
CUSTOM Zeitgenössische Kunst, Blattgold-Porträt, Moderne Kunst - Harmonie ÜBER DIESES STÜCK: "Harmony, (Behtyie-A13)" ist ein Mixed-Media-Porträt von Addison Jones, das ihre eigene ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Blattgold

Reparaturen und Reparaturen
Von Johanna Schwarzbeck
Gold & Despair ist meine Adaption eines Meisterwerks von Gustav Klimts „Die Frau in Gold“, auch bekannt als „Die Mona Lisa von Österreich“. Nachdem ich seit meiner Zeit als Kunstrest...
Kategorie

2010er, Romantik, Mixed Media

Materialien

Blattgold

Judith & Donald, Judith
Von Johanna Schwarzbeck
Dies ist meine Adaption von Gustav Klimts „Judith und der Kopf von Holofernes“. Das Gemälde von Kelim stellt den biblischen Charakter von Judith dar, die den ausgestorbenen Kopf von ...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Mixed Media

Materialien

Blattgold

Judith & Donald, Judith
9.200 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Moderne Kunst der Moderne, minimalistische Kunst, Street Art-Schulterdruck in dreichromem Design
Von Addison Jones
Moderne Kunst der Moderne, minimalistische Kunst, Street Art-Schulterdruck in dreichromem Design ÜBER DIESES STÜCK: Dieses minimalistische, moderne Street Art Werk beginnt mit eine...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Mixed Media

Materialien

Blattgold

"Dream Pieces" Contemporary Silhouette Mixed Media auf Leinwand mit Rahmen
"Dream Pieces" ist ein gerahmtes Mixed-Media-Werk auf Leinwand von Christopher Peters, das eine abstrahierte Silhouette einer weiblichen Figur zeigt. Die Technik des Künstlers, Farbe...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Blattgold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen