Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Pat Hammerman
Einzigartige Mixed Media-Ausgabe auf handgeschöpftem Papier mit Blattgold-Modernistischer Edition

ca. 1980er Jahre

1.921,90 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dies ist eine einzigartige Mixed-Media-Edition von 50 Exemplaren auf handgeschöpftem Papier mit Stoff, Gold und anderen Elementen. Pat Hammerman, die in New York aufgewachsen und ausgebildet wurde, ist eine begeisterte Reisende und Sammlerin afrikanischer Kunst. Ihre Erfahrungen mit anderen Kulturen fließen in die Auswahl ihrer Werke ein und verleihen ihren Gemälden poetische und dynamische Elemente, die den Betrachter zu eigenen Interpretationen einladen: Trotz ihrer unbestreitbaren Modernität scheinen die Bilder von Pat Hammerman einen verlockenden Blick in die Vergangenheit der Menschheit zu gewähren. Ähnlich wie eine Archäologin gräbt sich Hammerman durch Farb- und Materialschichten, um die Eigenschaften von Farbe, Oberflächenbeschaffenheit und räumlichen Beziehungen zu untersuchen. Der Sinn Zufällige Spritzer von irisierendem Weiß scheinen wie zufällig herabzufallen und die Oberfläche zu erhellen, wo die Hintergrundfärbung düsterer und erdähnlicher ist. Weniger zufällig und eher kartenartig organisiert ist Multani. Die Hintergrundfärbung ist blau, mit schriftzugähnlichen Elementen, meist in Rosa- und Fleischtönen, die größer und kühn fließend sind. Diese Elemente, die an die Scherenschnitte von Matisse erinnern, bedecken die Oberfläche in einer eher abstrakten Anordnung. Schwarze, sternförmige Gebilde, die in Verbindung mit meeresähnlichen Formen schweben, werden durch große, strategisch platzierte Flächen mit teilweise verdeckten Gittern fixiert, die wie Blicke durch ein halb undurchsichtiges Fenster wirken. Diese Gitter bilden einen visuellen und psychologischen Brennpunkt, der den Blick des Betrachters von der Wassermasse ablenkt. In ihren früheren Arbeiten hat Hammerman ihre Leinwände durch die Verwendung des Gitters geerdet und ihnen einen Sinn für Ordnung gegeben, selbst wenn sie Stoffstücke, Glitter und Federn einfügte, um Textur und Farbe hinzuzufügen. Die in dieser Ausstellung gezeigten Werke verlassen sich nicht mehr auf ein vollständiges Raster, obwohl sie oft parallele Anordnungen von kurzen Linien beibehalten, die ein Muster von textähnlichen Spalten und Absätzen bilden. In ~.scheinen diese Säulen aus Quadraten und Rechtecken über die strukturierte Oberfläche zu tanzen, wobei sich die Elemente in unregelmäßigen Abständen wie die Kadenz eines poetischen Textes oder einer Partitur wiederholen. In Sil!!l. sind die linearen Netze überwiegend geschwungener, mit Wirbeln und Bögen, die die Quadrate und Rechtecke überwiegen und dem Gemälde ein lyrisches, fließendes Gefühl verleihen, das eher an eine Reihe handschriftlicher Notizen als an einen Geheimcode erinnert. Die Verwendung verschiedener Blautöne für diese Formulare vor einem Hintergrund aus warmen Rosa- und Rottönen deutet ebenfalls auf die Verwendung von handschriftlicher Tinte hin. Obwohl die Schrift nicht lesbar ist, scheint sie vage nahöstlich zu sein. Die Arabesken und die Dichte der nebeneinander liegenden Formen, die an Gärten in persischen Gemälden erinnern, verstärken diesen Eindruck. In llalli kehrt Hammerman die Farben um, mit leuchtenden, kirschroten Markierungen über einem Hintergrund aus modulierten Blautönen. Hier ist die Gesamtrichtung der Schrift horizontal, wobei konzentrische Kreise und vereinfachte anthropomorphe Formen vorherrschen. Diese Kombination aus menschenähnlichen Formen, himmlischen Blautönen und konzentrischen Kreisen suggeriert die Kontinuität der Existenz und lässt den Betrachter über das Wesen des Lebens, des Todes und der Ewigkeit nachdenken. 1995 entstanden weitere Gemälde, die Hammermans Interesse an der Gesamtbehandlung der Leinwand widerspiegeln, ebenfalls ein Hauptanliegen der abstrakten Expressionisten. In Telugu, einem Ölgemälde mit gemischten Medien, verwendet Hammerman geschwungene Kritzeleien zusammen mit kleinen roten Quadraten, Rechtecken und Punkten auf einem üppigen malvenfarbenen Hintergrund. Die Beziehung zwischen Vorder- und Hintergrund, zwischen abstrakten Formen und Schrift, scheint hier so gekonnt ineinander überzugehen, dass der Betrachter intuitiv das Interesse des Künstlers an Prozess und Textur sowie an der Bedeutung versteht. Die Farben und Texturen sind sinnlich und beruhigend, die büttenartige Kante beruhigend und feminin. Die Markierungen wirken weniger zufällig, sondern eher selbstbewusst und selbstsicher. Dies scheint auch für das noch verspieltere Mombasa zu gelten. Der Hintergrund ist schlicht, ein Wechselspiel aus blassen Rosa- und Blautönen, das die Bühne für die überschwänglichen orange-gelben, blauen und violetten Bögen bereitet. Dieser helle, beschwingte Stil bietet einen dramatischen Kontrast zu den subtilen und düsteren Stücken von Hammerman. Dieser Artikel wurde von Rhonda Cooper geschrieben. Sie stellte in der Peter Rose Gallery neben Adja Yunkers, Antoni Tàpies, Clement Meadmore, Esteban Vicente, Larry Rivers, Larry Zox, Lynn Chadwick, Robert Motherwell, Victor Vasarely
  • Schöpfer*in:
    Pat Hammerman
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1980er Jahre
  • Maße:
    Höhe: 72,39 cm (28,5 in)Breite: 86,36 cm (34 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Gut, Rahmen hat Verschleiß. kein Glas.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38213899842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Handgefertigtes mehrfarbiges Papier des amerikanischen Künstlers mit Collage Steven Sorman
Von Steven Sorman
Steven Sorman wurde 1948 in Minneapolis, Minnesota, geboren. Sorman, der international als Maler und Grafiker bekannt ist, erwarb 1971 an der University of Minnesota den Bachelor of ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Mu...

Materialien

Büttenpapier, Monoprint

Handgefertigte Papiercollage-Skulptur-Kunstskulptur mit String Nancy Genn Modernist
Von Nancy Genn
Nancy Genn, Amerikanerin (geb. 1929) Marshfield 25 (1977) Handgeschöpfte Papiercollage Verso handsigniert Abmessungen: 20 1/8 x 22 Zoll Unter Anwendung der heute als "Genn-Methode" b...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Büttenpapier

Abstraktes, farbenfrohes Gemälde in Mischtechnik, handgefertigtes Papier, modernistischer Stil
Von Sandy Kinnee
Sandy Kinnee ist bekannt für Papierarbeiten, Druckgrafik und Collagen. Es trägt verso den Stempel des Künstlers und ist verso signiert, betitelt und datiert. Sandy Kinnee lebt und ...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Farbe, Tinte, Büttenpapier

Modernist Zerrissene Papier Collage, Farbe 1960er Avant Garde Mixed Media George Nama
Von George Nama
Genre: Avant-Garde Thema: Abstrakt Medium: Gemischte Medien, Collage Oberfläche: Papier Land: Vereinigte Staaten Abmessungen: 14" x 19" Abmessungen mit Rahmen: 19.25" x 25.5" Über N...
Kategorie

1960er, Moderne, Mixed Media

Materialien

Farbe, Papier, Tinte, Mixed Media

Stanley Boxer Mixed Media-Gemälde des abstrakten Expressionismus auf Papier, Gold
Von Stanley Boxer
Zusammenfassung, 1987 Verso handsigniert und datiert Ich bin mir über die Technik nicht sicher. Es könnte sich um eine Monotypie oder einen Monodruck mit Handmalerei handeln. Das han...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Acryl, Gouache, Archivpapier

Abstraktes, farbenfrohes Gemälde in Mischtechnik, handgefertigtes Papier, modernistischer Stil
Von Sandy Kinnee
Sandy Kinnee ist bekannt für Papierarbeiten, Druckgrafik und Collagen. Es trägt verso den Stempel des Künstlers. Sandy Kinnee lebt und arbeitet in Colorado Springs, CO. Kinnee wurd...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Farbe, Tinte, Büttenpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Messages #37, Mischtechnik auf handgeschöpftem Papier
Von Lisa Pressman
Das Papierformat ist 12 x 9 Zoll. Gemischte Medien auf handgeschöpftem Papier.
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Mixed Media, Büttenpapier, Pigment

Gemälde auf handgefertigtem Papier #12172020, Gemälde, Acryl auf Papier
Von Michael Verlangieri
Handgezeichnetes, gemaltes und blattvergoldetes Unikat auf 100% Baumwoll-Büttenpapier des Künstlers Michael Verlangieri. :: Malerei :: Abstrakter Expressionismus :: Dieses Werk wird ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Acryl

Messages #36, Mischtechnik auf handgefertigtem Papier
Von Lisa Pressman
Das Papierformat ist 12 x 9 Zoll. Gemischte Medien auf handgeschöpftem Papier. Lisa Pressman, die in Andres, NY, und West Orange, NJ, lebt, konzentrierte sich zunächst auf die Bild...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Mixed Media, Büttenpapier, Pigment

Contemporary Multi Color Abstract Painting auf handgeschöpftem Papier von Martha Holden
Dieses Gemälde der amerikanischen Künstlerin Martha Holden ist mit seinen übergroßen Dimensionen und seiner fröhlichen Komposition eine Rarität. Es handelt sich um ein zeitgenössisch...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Gouache, Büttenpapier

Gemälde auf handgefertigtem Papier #12282020, Gemälde, Acryl auf Papier
Von Michael Verlangieri
Handgezeichnetes, gemaltes und blattvergoldetes Unikat auf 100% Baumwoll-Büttenpapier des Künstlers Michael Verlangieri. :: Gemälde :: Abstrakt :: Dieses Werk wird mit einem offiziel...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Gemischte Medien auf Papier Manuel Bea Cervera abstrakte Kunst
Künstler: Manuel Bea Cervera (Barcelona, 1934 - Schweiz, 1997) Technik: Gemischte Medien auf Papier Abmessungen: 34 x 52 cm (13,4 x 20,5 Zoll) Gerahmte Abmessungen: 46 x 63 cm (18...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Mixed Media