Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Red Grooms
Red Grooms Moonstruck Porzellan-Skulptur-Teller 3D Manhattan NYC Cartoon

1994

Angaben zum Objekt

Mondsüchtig 1994 3D-Porzellan-Keramikteller. Limitierte Auflage. Red Grooms (geboren als Charles Rogers Grooms am 7. Juni 1937) ist ein amerikanischer Multimedia-Künstler, der vor allem für seine farbenfrohen Pop-Art-Konstruktionen bekannt ist, die hektische Szenen des modernen Stadtlebens darstellen. Den Spitznamen "Red" erhielt Grooms von Dominic Falcone (von der Sun Gallery in Provincetown), als er als Tellerwäscher in einem Restaurant in Provincetown anfing und bei Hans Hofmann studierte. Grooms wurde in Nashville, Tennessee, mitten in der Großen Depression geboren. Er studierte am Art Institute of Chicago und anschließend am Peabody College in Nashville. Im Jahr 1956 zog Grooms nach New York City, um sich an der New School for Social Research einzuschreiben. Ein Jahr später besuchte Grooms einen Sommerkurs an der Hans Hofmann School of Fine Arts in Provincetown, Massachusetts. Dort lernte er die experimentelle Animationspionierin Yvonne Andersen kennen, mit der er bei mehreren Kurzfilmen zusammenarbeitete. Grooms steht in der Tradition von William Hogarth und Honoré Daumier, die das menschliche Dasein scharfsinnig kommentierten. 1969 verglich Peter Schjeldahl Grooms mit Marcel Duchamp, denn beide verkörperten "eine Bewegung eines Mannes, die für alle offen ist". Im Frühjahr 1958 malten Grooms, Yvonne Andersen und Lester Johnson jeweils zwölf mal zwölf Fuß große Tafeln, die sie mit Telefonmasten auf einem Parkplatz neben einem Vergnügungspark in Salisbury, MA, aufstellten. Inspiriert von von Künstlern geführten Räumen wie der Hansa Gallery und der Phoenix Gallery in New York und der Sun Gallery in Provincetown eröffneten Grooms und der Maler Jay Milder die City Gallery in Grooms' Loft im zweiten Stock des Flatiron District. Als Phoenix sich weigerte, Claes Oldenburg auszustellen, traten Grooms und Milder aus Phoenix aus, und die City Gallery präsentierte Oldenburgs erste New Yorker Ausstellung, ebenso wie die von Jim Dine. Zu den weiteren Künstlern, die in der City Gallery ausstellten, gehören Stephen Durkee, Mimi Gross (Tochter von Chaim Gross und Ehefrau des Bräutigams Red), Bob Thompson, Lester Johnson und Alex Katz. Inspiriert von George Méliès' Film Eine Reise zum Mond aus dem Jahr 1902, sieht man in Grooms' frühem Film Shoot the Moon (1962) die von Edwin Denby, Alex Katz und Grooms gespielten Feiernden dabei zu, wie sie Bibliotheksbücher schreddern, um Konfetti herzustellen. Weitere Filme von Grooms sind:The Big Sneeze (1962), ein handgezeichneter Comic, der von Rudy Burckhardt gedreht wurde; Before an' After (1964), eine sadomasochistische Komödie, in der Mimi Gross teils als Domina, teils als Betreiberin eines Fitnessstudios auftritt; Fat Feet (1966), eine Collaboration mit Mimi Gross, Yvonne Andersen und Dominic Falcone, die dort beginnt, wo Shoot the Moon endet; Tapping Toes (1968-70), der sein erstes Bildhauer-Pictorama City of Chicago (1967) als Kulisse verwendet; Conquest of Libya by Italy (1912-13) (1972-3), eine Schwarz-Weiß-Animation, die die Wochenschauen dieser Ära parodiert; Hippodrome Hardware (1973), basierend auf Grooms' gleichnamiger Live-Performance von 1972, deren Hauptfigur Mr. Ruckus wird von Grooms gespielt; Grow Great (1974), ein Live-Action-Kurzfilm mit Mimi Gross als Haushaltshilfe; Little Red Riding Hood (1978), in dem seine Tochter Saskia auftritt; und Man Walking Up (1984). Heute gilt Grooms als Pionier der ortsspezifischen Skulptur und Installationskunst. City of Chicago (1967), ein raumgroßes, begehbares "Skulpturen-Panorama", zeigt Skulpturen von Bürgermeister Daley und Hugh Hefner im Hochhausmaßstab, "zusammen mit historischen Figuren wie Abraham Lincoln, Al Capone und der Fächertänzerin Sally Rand, begleitet von einer Tonspur mit Schießereien und burlesker Musik. Grooms' Genialität bei der Darstellung der Feinheiten architektonischer Ornamente wird in mehreren dreidimensionalen Ansichten berühmter Gebäude Chicagos deutlich. Hier und in den zahlreichen anderen Stadtansichten, die Grooms geschaffen hat, zeigt sich seine außergewöhnliche Fähigkeit, ein Gefühl für einen Ort mit großer Sensibilität für Details einzufangen. Ein weiteres Skulpturen-Pictorama, Ruckus Manhattan (1975), ist ein Beispiel für die Mischtechnik-Installationen, die zu seinem Markenzeichen werden sollten. Diese lebendigen dreidimensionalen Konstruktionen verschmelzen Malerei und Skulptur zu immersiven Kunstwerken, die den Betrachter zur Interaktion einladen. Die Stücke waren oft mit farbenfrohen, cartoonartigen Figuren aus den verschiedensten Lebensbereichen bevölkert. Seine satirische Umweltinstallation The Discount Store wurde 1979 in der Anderson Gallery der VCU gezeigt. Eines seiner wichtigsten Themen ist das Malen von Menschen, wobei er oft andere Künstler oder deren Stile verwendet, um seine Wertschätzung für deren Werke zu zeigen. Neben der Malerei und der Bildhauerei ist Grooms auch für sein umfangreiches druckgrafisches Schaffen bekannt. Er experimentierte mit zahlreichen Techniken, schuf Holzschnitte und Siebdrucke, Sprühschablonen, Radierungen mit weichem Untergrund und aufwendige dreidimensionale Lithografien. (er inspirierte Charles Fazzino und James Rizzi) Der Kauf einer Heißklebepistole im Jahr 1973 ermöglichte ihm mehrere Meisterwerke der Papierskulptur, z. B. Sam, ein Porträt von Sam Riley, der in Fat Feet auftrat, und Gretchen's Fruit, ein großartiges Stillleben. 1979 unterrichtete Grooms eine Woche lang an der University of New Mexico in Albuquerque, wo er zum ersten Mal mit Bronze arbeitete. Zu den verschiedenen Western- und Fußballthemen aus Metall sagte Grooms zu Grace Glueck: "Sie sehen genauso aus wie meine normalen Sachen, aber sie sind für jedes Alter geeignet. . . Es erweist sich als leichter zu verarbeiten als weniger haltbare Materialien." Der monumentale Holzfäller (1977-1984), der nach einem skurrilen Holzfäller Red als Geschenk für den Künstler Neil Welliver gegossen wurde, zeigt, wie gut er das Verfahren des Wachsausschmelzens beherrscht. Grooms' Arbeiten wurden in Galerien in den Vereinigten Staaten sowie in Europa und Japan ausgestellt. Seine Werke sind in den Sammlungen von neununddreißig Museen vertreten, darunter das Art Institute of Chicago, das Museum of Modern Art in New York, das Whitney Museum of American Art, das Metropolitan Museum of Art, der Cheekwood Botanical Garden and Museum of Art in Nashville, das Montgomery Museum of Fine Arts, das Cleveland Museum of Art, das Carnegie Museum of Art und das Knoxville Museum of Art. 2018 wird eine Schenkung von Walter und Sarah Knestrick aus Nashville mit 238 grafischen Werken von Grooms in den neuen Galerien des Tennessee State Museum installiert werden. Im Jahr 2003 wurde Grooms von der National Academy of Design mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet. Grooms lebt und arbeitet derzeit in New York City in einem Studio in Lower Manhattan an der Kreuzung von Tribeca und Chinatown, wo er seit rund 40 Jahren lebt. Er hat eine Tochter, Saskia Grooms. Grooms' lithographs Shark's Ink. Verleger von Red Grooms' Grafiken seit 1981
  • Schöpfer*in:
    Red Grooms (1937, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1994
  • Maße:
    Höhe: 26,67 cm (10,5 in)Breite: 26,67 cm (10,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. keine brüche oder verluste. der hund muss neu an das stück geklebt werden. Ich habe es nicht getan, da Sie es an einer beliebigen Stelle positionieren können.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38215891082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große Metallskulptur, hängend, 3D-Gemälde, New York City, skurrile Pop-Art
Von Yuval Mahler
Große Wandskulptur aus bemaltem Metall von Yuval Mahler (Israeli, geb. 1951). Handsigniert "Y. Mahler" recto. (es ist nicht nummeriert oder Auflage und könnte einzigartig sein). es i...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Metall

Seltene Oded Halahmy Gussskulptur Kunst Menorah Kunsthandwerker Judaica in Jewish Museum, gegossene Skulptur
Oded Halahmy (irakisch-israelisch, geb. 1938) Bronze und Aluminium Chanukka-Leuchter "Friede, Schalom, Salaam", 1997 Der Sockel ist auf einer Seite mit seinen gestempelten Initiale...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Rot Weiß Blau Americana Wandbehang Malerei Skulptur Amerikanische Flagge Motiv
Bemalte Holzskulptur als Wandbehang "Rot, Weiß und Blau" (und Gold) 2008 Gestempelt und signiert mit Initialen, Datum und Auflage 2/5 Oded Halahmy, Künstler der abstrakten Moderne,...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Einzigartiges Pop-Art-Gemälde auf Schiefer, Electric Light Bulb Downtown NYC Art Kilgour
SCOTT KILGOUR (geb. 1960): GLÜHBIRNE Geätzter Schiefer, 1992, signiert "Scott Kilgour", betitelt und datiert auf der Rückseite. Provenienz: Camilla und Earl McGrath Collection'S. Sc...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Figurative Skulpturen

Materialien

Schiefer

Polychrome Bronzeskulptur Jazz-Nachtclub-K Klavierspieler in Smoking Bruno Luna aus Bronze
Von Bruno Luna
Künstler: Bruno Luna (Mexikaner, geb. 1963) Epoche: 20. Jahrhundert Abmessungen: 14,5 "L x 5,25 "W x 10 "H Ausgabe Nummer: 22 von 30 Die aus Bronze gefertigte Skulptur zeigt eine üp...
Kategorie

20. Jahrhundert, Pop-Art, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Mehrfarbige Bronzeskulptur Jazz Nightclub Singer Clarinet Player Bruno Luna
Von Bruno Luna
Künstler: Bruno Luna (Mexikaner, geb. 1963) Ausgestellt: 20. Jahrhundert Abmessungen: 7,5 "L x 6 "W x 12 "H Ausgabe Nummer: 3 von 30 Die Skulptur stellt eine skurrile, schwüle Kabar...
Kategorie

20. Jahrhundert, Pop-Art, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

BALLONHUND (GELB)
Von Jeff Koons
Porzellanskulptur mit Metallic-Finish. Signiert und nummeriert (Signatur und Auflagennummer werden auf der Rückseite der Ausgabe eingebrannt). Auflage von 2300 Stück. Herausgegebe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

BALLONHUND (GELB)
9.200 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Ballon Affen (Orange)
Von Jeff Koons
Französisches Limoges-Porzellan mit chromatischer Beschichtung Auflage von 999 39.2 x 24.9 x 20.9 cm (15.4 x 9.8 x 8.2 in) Signiert und nummeriert Neu, wie ausgestellt. Aufgrund ...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

BALLON-KANINCHEN (ROT)
Von Jeff Koons
Signiert und nummeriert auf der Unterseite. Aus der Serie Celebration, Ballontiere. Produziert von Bernardaud in Limoges, Frankreich. Die Skulptur ist in einem neuwertigen Zustand un...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

BALLON-KANINCHEN (ROT)
19.600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Porzellan-Skulptur mit Totenkopf in Schwarz und Gold, abnehmbarer Deckel
Von Huang Yulong
Die Rosen und Totenköpfe waren die ersten Produkte, die Yulong Lab unter dem Namen des damaligen Studios herstellte. Die ursprüngliche Absicht dieses Entwurfs war es, sich auf Mensch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Stilllebenskulpturen

Materialien

Porzellan

Porzellan-Skulptur in Totenkopfform in Weiß und Gold, abnehmbarer Deckel
Von Huang Yulong
Die Rosen und Totenköpfe waren die ersten Produkte, die Yulong Lab unter dem Namen des damaligen Studios herstellte. Die ursprüngliche Absicht dieses Entwurfs war es, sich auf Mensch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Stilllebenskulpturen

Materialien

Porzellan

Porzellanskulptur mit Totenkopfform in Silberfarbe, abnehmbarer Deckel
Von Huang Yulong
Rosen und Totenköpfe waren die ersten Produkte, die Yulong Lab unter dem damaligen Namen des Studios herstellte. Die ursprüngliche Absicht dieses Entwurfs war es, sich auf Menschen z...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Stilllebenskulpturen

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen