Objekte ähnlich wie Angeln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Richard (Rick) Lisle SmithAngeln1979
1979
Angaben zum Objekt
Dieses Kunstwerk "Fishing" 1979, ist eine gemischte Medien auf Leinwand von bekannten Louisiana Künstler Richard (Rick) Lisle Smith, 1937-2010. Es ist in der rechten unteren Ecke signiert und datiert. Die Leinwandgröße beträgt 11 x 14 Zoll, die gerahmte Größe 15,5 x 18,65 Zoll. Gerahmt in einem dunklen Holzrahmen, mit Stoffeinlage und dunkler Holzfase. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand.
Über den Künstler:
Richard "Rick" Lisle Smith wurde am 4. April 1937 in Baton Rouge, Louisiana, geboren. Er studierte an der University of Florida und der University of the Americas in Mexiko und schloss sein Studium der Internationalen Beziehungen im Juni 1961 mit "cum laude" ab. Von 1961 bis 1974 war er im Auftrag von Gulf Oil viel im Südosten unterwegs.
1964 begann Smith als Hobby zu malen, wobei er eine Vielzahl von Techniken ausprobierte und mit Form, Stil, Farbe und Design experimentierte. Er begann, seinen realistischen, primitiven Stil zu entwickeln, und erhielt im Mai 1974 eine Lizenz, um seine Staffelei in Jackson Square, Louisiana, aufzustellen. Szenen des südlichen Landlebens fanden ihren Weg auf seine Leinwand. Jedes Bild kam von Herzen und wurde mit Hoffnung und Liebe gemalt.
Smith erklärt: "Ich male Southern Country Life und zeige alltägliche Aktivitäten, die sich um sehr enge Familienbande und starke religiöse Überzeugungen drehen. Das muss man verstehen, um den Süden zu verstehen".
Aber wie entwickelt ein Mann ohne formale Kunstausbildung den für einen Künstler unerlässlichen Sinn für Farbe und Perspektive, Raum und Gleichgewicht? Woher hat er den Blick fürs Detail, die Leidenschaft für Authentizität, die in seinen Bildern steckt? Leben in seinen Gemälden impliziert? Was bestimmt die Vorliebe eines Künstlers für ein bestimmtes Thema, seine Beherrschung eines bestimmten Stils?
Über die Welten des Künstlers schrieb Smith: Mein Vater war Forschungsprofessor für Soziologie und nahm mich mit auf Exkursionen, in den Urlaub und zum Angeln. Er lehrte mich, jedes Detail meiner Umgebung zu beobachten, und er erteilte mir meine erste Lektion in Sachen Perspektive. Der Sinn für Farben, Raum und Gleichgewicht. Das kann ich nur dem geschmackvoll eingerichteten Haus meiner Mutter zuschreiben, das ich als Kind hatte. Ich bin geschäftlich über 200.000 Meilen quer durch den Süden gereist, und die meisten dieser Meilen führten über Landstraßen, durch kleine Städte und Farmland. Ich male, was ich gesehen habe, und ich verbringe viel Zeit damit, meine Arbeit zu recherchieren, Fotos und Dias zu machen, um die Authentizität zu überprüfen. Ich lege großen Wert auf Details in meinen Bildern; die Miniaturisierung ermöglicht es mir, alle Aktivitäten einzubeziehen, die Leben und Bewegung in die Szene bringen.
Im November 1975 stellte Smith eine sehr erfolgreiche Einzelausstellung in New Orleans aus, und im darauf folgenden Monat folgte seine zweite Einzelausstellung in Florida. Im April 1976 betrat er die Biloxi Mall Fine Arts Show und gewann den zweiten Platz in Öl- und Acrylbildern und erhielt einen Ankaufspreis. Bei der Pirate's Alley Show in New Orleans am 1. und 2. Mai 1976 erhielt er eine ehrenvolle Erwähnung, da er alle sieben ausgestellten Gemälde bei der Eröffnung der Show an den Vorstandsvorsitzenden von Aichi Industries, LTD, aus Japan verkaufte.
Diese Gemälde hängen jetzt im Bürogebäude von Aichi Industries in Tokio, Japan. Am folgenden Wochenende nahm Smith an der nicht jurierten Heart Fund Show in La Place, Louisiana, teil und am 26. September gewann er den Best in Show Award bei der Mobile Fine Arts and Crafts Show. Im Rahmen der La Place-Ausstellung verkaufte er unglaubliche 61 % aller Gemälde, die in jeder Ausstellung ausgestellt wurden. Im Oktober 1976 spendete Smith drei Gemälde für die New Orleans WYES Auktion und wurde zum Gewinner des Kunstwettbewerbs gekürt. Smith erhielt eine weitere ehrenvolle Erwähnung bei der Pirates Alley Show am 16. und 17. April 1977.
Seine Werke befinden sich im Besitz von prominenten Kongressabgeordneten, Mitarbeitern des Henry Ford Museums in Dearborn, Michigan, und dem Besitzer der St. Louis Football Cardinals, Bill Bidwell. Der verstorbene panamaische Präsident Dimitrio Lakas und die Carter Presidential Library in Atlanta, GA besitzen Smiths Gemälde.
Seine Bilder hängen in Kunstmuseen in Mobil, Alabama, und Redding, Kalifornien. Es gibt Privatsammlungen seiner Gemälde in Michigan, Florida, Louisiana, South Carolina, Wien und Tokio sowie Mäzene in fast allen Bundesstaaten der USA. Internationale Schirmherren sind Kanada, Großbritannien, die meisten westeuropäischen Länder, Polen, Neuseeland, Japan, Israel und die UdSSR.
- Schöpfer*in:Richard (Rick) Lisle Smith (1937 - 2010, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1979
- Maße:Höhe: 39,76 cm (15,65 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)Tiefe: 4,45 cm (1,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:San Francisco, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: smi/fis/011stDibs: LU666315430982
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
785 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: San Francisco, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMenschen des Dorfes
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "People of the Village", ca. 1980, ist ein Ölgemälde auf Leinwand des ungarischen Künstlers Anton Kowalski, geb. 1926. Es ist in der rechten unteren Ec...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Volkskunst, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Seestern-Geist
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Sea Spirit" von 1965 ist ein Original-Steinschnitt auf dünnem Papier des Eskimo-Künstlers Egevadluq (Eegyvudluk) Ragee, 1920-1983. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert, betitelt, datiert, beschrieben und nummeriert 20/50. Mit dem Blindstempel des Künstlers in der rechten unteren Ecke. Es ist in ausgezeichnetem Zustand. es hat eine kleine dünne Falte in der Mitte, am Rand des Blattes, kaum sichtbar, siehe Bild #4
Über den Künstler:
Eegyvudluk Ragee war das älteste Kind von Pamiaktok und Sorisolutu, das 1920 in dem kleinen Lager Ikarasak an der Südspitze der Baffininsel geboren wurde.
Wenn Egevadluq nach Kap Dorset (Kinngait) reiste, um Vorräte einzukaufen, kaufte sie Graphitstift und Papier von der West Baffin Eskimo Co-operative. Ihre frühen Arbeiten füllten ganze Papierbögen, fabelwesen, Vogel-Tier-Mensch-Verwandlungen und Bilder aus der Realität - alles willkürlich miteinander vermengt. Mitte der 1960er Jahre verwendete Eegyvudluk Wachsmalstifte oder farbige Filzstifte auf Papier.
Im Jahr 1967 führten die verbesserten Wohnverhältnisse in Cape Dorset dazu, dass die Inuit die meisten Campingplätze aufgaben. Eegyvudluk zog in die Siedlung und erforschte Anfang der 1970er Jahre die Verwendung von Arkryllasuren, auf die sie ihre bekannten Figuren und Vögel zeichnete.
"Ich habe mit dem Zeichnen angefangen, weil ich 'tususkuk' war (wenn ich andere Leute dabei gesehen habe, wollte ich dasselbe tun)... Wenn ich anfange zu zeichnen, habe ich ein Bild im Kopf, aber wenn ich versuche, dieses Bild auf Papier zu bringen, wollen meine Hände nicht das tun, was mein Geist will. Wenn ich das Bild in meinem Kopf habe, kann ich es mit meinen Händen nicht mehr herausholen. Manchmal fällt es mir schwer zu zeichnen, wenn meine Kinder im Haus sind; es fällt mir schwer zu denken, wenn so viel Lärm um mich herum ist. Ich lasse die Kinder nach draußen gehen." Eegyvudluk, Cape Dorset Print Catalogue, 1978.
Ausstellungen
Alaska Eskimo Dolls/Inuit Prints, Provincial Museum of Alberta, gefördert durch den Alaska State Council on the Arts
ART ESKIMO, Galerie de France
Inuit-Kunst, präsentiert von l'Iglou Art Esquimau, Douai in der Galerie Akenaton
Kunst der Inuit: Autour de la Collection de Cape Dorset 1991, präsentiert von l'Iglou Art Esquimau, Douai in Le Colombier
Kunst/Fakten, McMaster Kunstgalerie
Kunst/Fakten, McMaster Kunstgalerie
Kanadisches Eskimo-Kunstfestival, Alaska Methodist University Galleries
Kanadische Eskimo-Lithographien: Dritte Sammlung, präsentiert unter der Schirmherrschaft der Abteilung für kulturelle Angelegenheiten des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten Kanadas
Cape Dorset - A Decade of Eskimo Prints & Recent Sculpture, National Gallery of Canada, in Zusammenarbeit mit dem Canadian Eskimo Art Committee
Cape Dorset Engravings, Ministerium für indianische Angelegenheiten und nördliche Entwicklung, verteilt von der Kunstgalerie von Ontario
Cape Dorset Graphics *60, (jährliche Sammlung)
Cape Dorset Graphics *61, (jährliche Sammlung)
Cape Dorset Graphics *62, (jährliche Sammlung)
Cape Dorset Graphics *64/65, (jährliche Sammlung)
Cape Dorset Graphics *66, (jährliche Sammlung)
Cape Dorset Graphics *69, (jährliche Sammlung)
Cape Dorset Graphics *70, (jährliche Sammlung)
Cape Dorset Graphics *72, (jährliche Sammlung)
Cape Dorset Graphics *73, (jährliche Sammlung)
Cape Dorset Graphics *74, (jährliche Sammlung)
Cape Dorset Graphics *75, (jährliche Sammlung)
Cape Dorset Graphics *76, (jährliche Sammlung)
Cape Dorset Graphics *77, (jährliche Sammlung)
Cape Dorset Graphics *78, (jährliche Sammlung)
Cape Dorset Graphics *79, (jährliche Sammlung)
Cape Dorset Graphics *80, (jährliche Sammlung)
Cape Dorset Graphics *81, (jährliche Sammlung)
Cape Dorset Graphics *82, (jährliche Sammlung)
Cape Dorset Print Collection (Druckgraphiker) *60, (jährliche Sammlung)
Cape Dorset Revisited, McMichael Canadian Art Collection
Cape Dorset Revisited - eine Sammlung bisher unveröffentlichter Drucke, ausgestellt in ausgewählten kommerziellen Galerien, organisiert von der West Baffin Eskimo Co-op
Zeitgenössische kanadische Eskimo-Kunst, Gimpel Fils
Zeitgenössische Inuit-Zeichnungen, Muscarelle Museum of Art College of William and Mary
Eegyvudluk Ragee: Acrylarbeiten auf Papier, Galerie Elca London
Fantastische Eskimo-Kunst, Galerie 111, Kunsthochschule, Universität Manitoba
Eskimo-Spiele: Grafik und Skulptur/ Giuochi Eschimesi: grafiche e sculture, National Gallery of Modern Art
Grafische Kunst der Eskimos in Kanada: First Collection, Abteilung für kulturelle Angelegenheiten, Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, Kanada
Grafiken aus der UNB-Sammlung, University of New Brunswick
Imaak Takujavut: Wie wir es sehen Gemälde von Cape Dorset, McMichael Canadian Art Collection
Bilder der Inuit: aus der Simon Fraser Collection, Simon Fraser Gallery, Simon Fraser University
Immaginario Inuit Arte...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Volkskunst, Figurative Drucke
Materialien
Sonstiges Medium
Steam-Bad aus Aniakholz
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Steam Bath, Aniak" 1995 ist eine Farboffsetlithographie auf Papier des bekannten amerikanischen Künstlers Rie Mounier Munoz, 1921-2015. Es ist vom Kü...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Volkskunst, Aktdrucke
Materialien
Lithografie
Feeding the Ravens
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Feeding the Ravens" 1997 ist eine Farboffsetlithographie auf Papier des bekannten amerikanischen Künstlers Rie Mounier Munoz, 1921-2015. Es ist vom K...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Volkskunst, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Singing in the Bath, Tenakee Springs
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Singing in the Bath, Tenakee Springs" 1996 ist eine Farboffsetlithographie auf Papier des bekannten amerikanischen Künstlers Rie Mounier Munoz, 1921-...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Volkskunst, Aktdrucke
Materialien
Lithografie
Dorf Village en Hiver
Dieses Kunstwerk "Village en Hiver" um 1980 ist eine originale Farblithographie der französischen Künstlerin Madeleine (Mady) De La Giraudiere, 1922-2018. Es ist vom Künstler mit Ble...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Volkskunst, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Band, Mischtechnik von Joyce Roybal
Band
Joyce Roybal, (1955)
Datum: ca. 1980
Öl und Mischtechnik auf Leinwand, signiert unten rechts
Größe: 36,5 x 24,5 Zoll (92,71 x 62,23 cm)
Kategorie
1980er, Volkskunst, Mixed Media
Materialien
Mixed Media, Öl
Art brut-Wandskulptur: „Mädchen“
Von Gerard Cambon
Gérard Cambon wurde 1960 in Toulouse (Frankreich) geboren.
Er hat einen Abschluss in Politikwissenschaften und ist Autodidakt in der Kunst.
In den ersten Jahren seines Lebens experi...
Kategorie
2010er, Art brut, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Wandskulptur der Art brut: 'TEXACO'
Von Gerard Cambon
Gérard Cambon wurde 1960 in Toulouse (Frankreich) geboren.
Er hat einen Abschluss in Politikwissenschaften und ist Autodidakt in der Kunst.
In den ersten Jahren seines Lebens experi...
Kategorie
2010er, Art brut, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Outsider Art Wandskulptur: 'Es ist Zeit'
Von Gerard Cambon
Gérard Cambon wurde 1960 in Toulouse (Frankreich) geboren.
Er hat einen Abschluss in Politikwissenschaften und ist Autodidakt in der Kunst.
In den ersten Jahren seines Lebens experi...
Kategorie
2010er, Art brut, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Ohne Mitgefühl sind die Menschen eine Last für die Erde: Zeitgenössische Mixed Media
Von Martine Barnard
Öl und Blattgold auf gewölbtem Papier mit Craquelé-Lackierung.
Mattiert 18" x 14"
Bild 14" x 10"
Signiert und datiert oben rechts
Kategorie
1990er, Art brut, Figurative Gemälde
Materialien
Blattgold
„Denkbilder“, Skulptur in Mischtechnik, 2021
Für den in Chicago lebenden Künstler Patrick Fitzgerald sind seine Miniatur-Autoskulpturen eine Reise durch die Zeit. Entstanden aus der Faszination für die Seifenkisten-Derby-Autos ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Art brut, Mixed Media
Materialien
Öl, Acryl, Pappe, Leinwand, Mixed Media