Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Rolph Scarlett
Abstrakte abstrakte Figuren, 1954

1954

2.794,23 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Original-Mixed-Media-Gemälde des kanadisch-amerikanischen Künstlers Rolph Scarlett, bestehend aus Acrylfarbe, Aquarellfarbe und Spuren von Sprühfarbe auf Vinyl. Vom Künstler rechts unten signiert und datiert 1954. Der Zustand ist sehr gut. Das Kunstwerk ist in einem modernen mattschwarzen Rahmen untergebracht, der insgesamt 25,5 x 21,5 Zoll groß ist. Provenienz: Eric Firestone Gallery, East Hampton, New York. Rolph Scarlett wurde am 13. Juni 1889 in Guelph, Kanada, in eine Künstlerfamilie hineingeboren und verbrachte seine Jugendjahre als Lehrling in der Juwelierfirma seines Onkels und studierte kurzzeitig an der Art Students League in New York. Während er in der Schmuckindustrie arbeitete, fand Scarlett Zeit, zu malen und Theaterszenen in seinem 1944 begann er im Atelier 17 von Stanley Hayter zu arbeiten, einem Zentrum für surrealistische Ideen. Zwischen 1936 und 1943 hatte er fünf Einzelausstellungen in den ACA-Galerien und nahm an fünf Gruppenausstellungen teil. Außerdem stellte er unter anderem im Whitney, der Pennsylvania Academy of Fine Arts, dem Knox Albright Museum, dem Chicago Institute of Fine Art und dem Corcoran aus. Seine Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Met, des Whitney, des Brooklyn Museum und des Jewish Museum. 1923 hatte Scarlett auf einer Geschäftsreise in der Schweiz den Künstler Paul Klee kennengelernt und bald darauf seinen figurativen Malstil zugunsten einer abstrakten Sprache aufgegeben, die universellere, kosmische Wahrheiten suggerierte. 1937, nachdem sie sich endgültig in New York niedergelassen hatte, lernte Scarlett die Künstlerin und Kuratorin Hilla Rebay kennen, die erste Direktorin des Museum of Non-Objective Painting (1952 in Solomon R. Guggenheim Museum umbenannt). Rebay verschaffte Scarlett ein Stipendium der Guggenheim Foundation, damit sie Vollzeit malen konnte, und erwarb mehrere seiner Gemälde für die Sammlung des Museums. Von 1940 bis 1946 hielt Scarlett als leitender Dozent des Museums Sonntagnachmittags Vorträge über Kunst. Durch Rebay lernte Scarlett die ungegenständlichen Werke von Rudolf Bauer und Wassily Kandinsky kennen und verfeinerte seinen abstrakten Stil weiter. Werke aus dieser Zeit wie Yellow Bar (1942) zeichnen sich durch sich überlagernde geometrische Flächen aus leuchtenden Primärfarben vor stummen Hintergründen aus. Scarlett vermied jeden Bezug zur Außenwelt und glaubte, dass die ungegenständliche Malerei ein Akt der "reinen Schöpfung" sei Zu seinen Lebzeiten fanden Einzelausstellungen seiner Werke in der Jacques Seligmann Gallery, New York (1949), im Sioux City Art Center, Iowa (1951) und in der Washburn Gallery, New York (1982) statt. Neben mehreren wichtigen Gruppenausstellungen im Museum of Non-Objective Painting und im Guggenheim Museum wurden Scarletts Werke auch im Metropolitan Museum of Art, New York (1950), im Whitney Museum of American Art (1951) und im Museum of Art, Carnegie Institute, Pittsburgh (jetzt Carnegie Museum of Art, 1983) gezeigt. In seinen späteren Jahren zog Scarlett ins Hinterland von New York und setzte seine Arbeit als Maler und Schmuckdesigner fort. Scarlett starb am 7. August 1984 in der Nähe von Woodstock, New York.
  • Schöpfer*in:
    Rolph Scarlett (1891-1984, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1954
  • Maße:
    Höhe: 53,98 cm (21,25 in)Breite: 33,02 cm (13 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Leichte Falten in den Ecken.
  • Galeriestandort:
    Southampton, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1417512492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte Figuren
Aufwändige und sehr detaillierte Mischtechnik mit abstrakten Figuren in einer Matrix von Formen. Signiert und datiert 1955 unten rechts. Besteht...
Kategorie

1950er, Moderne, Mixed Media

Materialien

Papier, Buntstift, Wasserfarbe

Abstrakte Figuren
1.047 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Zusammenfassung #5
Von Martin Rosenthal
Original-Ölfarbe und Gouache auf schwerem Archivpapier abstrakt von dem amerikanischen Künstler Martin Rosenthal. Kräftige, lebhafte Farben. Signiert unten rechts vom Künstler und d...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Archivpapier, Gouache

Zusammenfassung #8
Von Martin Rosenthal
Original-Ölgemälde auf schwerem strukturiertem Archivpapier des amerikanischen Künstlers Martin Rosenthal. Kräftige, lebhafte Farben. Signiert unten links vom Künstler und datiert 1...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Archivpapier

Zusammenfassung #6
Von Martin Rosenthal
Original-Ölfarbe auf schwerem Archivpapier abstrakt von dem amerikanischen Künstler Martin Rosenthal. Kräftige, lebhafte Farben. Signiert unten rechts vom Künstler und datiert 1965....
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Archivpapier

Moderne Figuren
Aufwändige und sehr detaillierte Mischtechnik mit abstrakten Figuren in einer Matrix von Formen. Signiert und datiert 1955 unten rechts. Besteht aus Aquarell, Gouache mit einem Hau...
Kategorie

1950er, Moderne, Mixed Media

Materialien

Papier, Buntstift, Wasserfarbe, Gouache

Moderne Figuren
1.047 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Zusammenfassung #3
Von Martin Rosenthal
Original-Ölfarbe auf schwerem Archivpapier abstrakt von dem amerikanischen Künstler Martin Rosenthal. Kräftige, lebhafte Farben. Signiert unten links vom Künstler und datiert 1964. ...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Archivpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

""Abstraction I", Rolph Scarlett, Gouache, Modernismus, amerikanische Kunst, ca. 1940-50
Von Rolph Scarlett
Geboren in Ontario, Kanada, zog Rolph Scarlett im Alter von achtzehn Jahren von zu Hause aus nach New York City, wo er für lange Zeit seines Lebens lebte. Zu Beginn seiner Karriere a...
Kategorie

1940er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gouache

Moderne britische Zeichnung mit abstrakten Figuren von Arthur Berridge, 1950
Arthur Berridge (Brite, 1902-1957) Abstrahierte Figuren #1 1950 Holzkohle 14.1/2 x 21.1/2 in. (36.8 x 54.7 cm.) Provenienz: David Lay, Penzance Berridge wurde 1902 in Leicester...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Abstrakt-expressionistisches Gemälde auf Papier ohne Titel, Moderne Kunst der Mitte des Jahrhunderts
Von Rolph Scarlett
Rolph Scarlett Abstraktes expressionistisches Gemälde ohne Titel, ca. 1960 Gouache, Tinte, Aquarell auf Papier . Handsigniert, mit original Jonas Aarons Gallery Label 23 × 18 3/4 Zol...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichn...

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Modernistische surrealistische Zeichnung von Seymour Zayon, 1955
Künstler: Semour Zayon Amerikaner (1930 - ) Medium: Farbstift, Pastell auf Papier, signiert und datiert Größe: 8,5 x 10 Zoll Rahmen: 12 x 14,5 Zoll
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell, Bleistift, Buntstift

Abstrakte figurale Komposition
Elfi Schuselka (Österreich, geb. 1940), Abstrakte figürliche Komposition, Mischtechnik auf Papier, um 1965, offenbar unsigniert, Holzrahmen. Bild: 7" H x 10.75; Rahmen: 8,25" H x 11,...
Kategorie

1960er, Nachkriegszeit, Mixed Media

Materialien

Lack, Papier, Ölkreide, Mixed Media, Öl

""Abstraktion", Rolph Scarlett, ca. 1947, abstrakter Expressionismus, Gouache
Von Rolph Scarlett
Geboren in Ontario, Kanada, zog Rolph Scarlett im Alter von achtzehn Jahren von zu Hause aus nach New York City, wo er für lange Zeit seines Lebens lebte. Zu Beginn seiner Karriere a...
Kategorie

1940er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gouache