Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Russell Young
Marilyn Glamour 2010

2024

Angaben zum Objekt

Russell Young ist vor allem für seine fesselnden, überlebensgroßen Siebdrucke bekannt, die er sich aus der jüngeren Geschichte und der Populärkultur aneignet. In Anspielung auf die großen Pop-Art-Künstler der Vergangenheit erfindet er kühne, manchmal brutale Bilder neu und legt gleichzeitig Zeugnis ab vom Ehrgeiz und den glamourösen Exzessen des Amerikas des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Mit dem unaufhaltsamen Drang, seine Karriere zu starten, zog Young drei Wochen vor seiner Abschlussausstellung nach London. Diese harte Zeit, in der er auf dem Embankment und in einer Reihe von besetzten Häusern lebte und nebenbei in Plattenläden und einer Schneiderei arbeitete, war prägend für seine Ideen über soziale Ungleichheit, Populärkultur, die Musikindustrie, Mode und MATERIAL. Es ergab sich die Gelegenheit, dem Fotografen Christos Raftopoulos zu assistieren, der Young in neue Konzepte von intensiven Details und Licht einführte. Er begann mit eigenen Projekten und fotografierte bei den Live-Clubshows von Bauhaus, REM und The Smiths, was zu Aufträgen für Zeitschriften und Sessions für Plattenfirmen führte. 1986 schuf er das Covermotiv für George Michaels Album Faith, das sich über 25 Millionen Mal verkaufte. Danach trat Young ins Rampenlicht und porträtierte Musiker wie Morrissey, Björk, Bruce Springsteen und Bob Dylan sowie zahlreiche Prominente aus Sport und Politik. In der Blütezeit von MTV führte er bei 100 Musikvideos Regie. Im Jahr 1992 zog er nach Hollywood, wo er die Schauspielerin Finola Hughes kennenlernte und heiratete. In den 1990er Jahren begann Young, über die Grenzen der Fotografie hinauszuschauen und ernsthaft zu malen. 1998 zog er nach New York, mietete ein Studio in Williamsburg, Brooklyn, und arbeitete an einer Reihe von Combine Painting-Experimenten, bei denen er Assemblagen aus Collagen, gefundenen Objekten und Straßengraffiti anfertigte. Seine erste Einzelausstellung in Los Angeles im Jahr 2003 war eine Anti-Prominenten-Serie von Schweineporträts. Die unangenehm großen, monochromen Siebdrucke, die auf minderwertigen Polizeifotos basieren, halten Momente fest, in denen die Reichen und Berühmten mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind. Indem sie jedoch den Spieß umdrehen, erlangen sie eine durchdringende Schönheit und einen ikonischen Status. Als Maler etabliert, zog Young mit seiner Familie zurück an die kalifornische Küste, wo er sich auf das "Handeln durch Nachdenken" konzentrierte und Ideen entwickelte. Im Jahr 2005 folgte die kraftvolle, eklektische Serie Fame+Shame, die die Folgen des kulturellen Exzesses der vergangenen drei Jahrzehnte dokumentiert - ein düsterer Pop-Art-Cocktail aus Amerika, gesehen mit den Augen eines marginalisierten Einwanderers aus Nordengland. Young begann 2007 mit der Verwendung von Diamantstaub und presste die Kristalle in Gemälde, die er >Dirty Pretty Things< nannte. Die Opulenz des Lichts, das auf dem facettenreichen Glas schimmert, und die berühmten Gesichter, die sich im abstrakten Flackern des Lichts verlieren, um dann wieder aufzutauchen, zogen ihn an. Seine Gemälde American Envy (2009) greifen die Gegenkultur des Landes auf, dringen aber tiefer in einen Strudel aus Rebellion, Hoffnung, Gewalt und Wahnsinn ein. Im Jahr 2010 erkrankte Young an der Schweinegrippe und erlitt schwere Komplikationen. Acht Tage lang lag er im Koma, und es wurde nicht erwartet, dass er überleben würde. Nach einem längeren Krankenhausaufenthalt konnte er diese Nahtoderfahrung überwinden. Während des Genesungsprozesses erforschte er die Auswirkungen von Traumata auf die individuelle und kulturelle Psyche. 2011 vollzog sich ein grundlegender Wandel in seinem Schaffen: Er wandte sich einem eher viszeralen künstlerischen Prozess zu und schuf die großartige Helter Skelter-Serie. Youngs künstlerisches Schaffen umfasst Malerei, Siebdruck, Skulptur, Installation und Film. Am wichtigsten sind ihm die Titel, die Ernten und der Übergang von der Dunkelheit zum Licht, der seinen Übergang von den schmerzhaften frühen Jahren in Nordengland zu Wärme, Wachstum und erfülltem Potenzial unter dem sonnigen Himmel Amerikas widerspiegelt. Mit der Entwicklung seiner Kunst werden die Dunkelheiten dunkler und die Lichter größer und heller. Im Januar 2016 erhielten Young und Hughes den Spirit of Elysium Award von Dame Vivienne Westwood und Andreas Kronthaler in Anerkennung ihrer wohltätigen Unternehmungen, die Kunst als Katalysator für sozialen Wandel nutzen. Youngs Werke sind in den Sammlungen des Polk Museum of Art in Florida, der Albertina in Wien, des Istanbul Museum of Modern Art, der Saatchi Collection, von Barack Obama, der königlichen Familie von Katar, Liz Taylor, Kate Moss, David Bowie und Brad Pitt vertreten. Young hat in Museen und Galerien in London, Paris, Wien, Berlin, Tokio, Singapur, New York, Detroit, Miami und Los Angeles ausgestellt. Ende 2018 eröffnete Superstar, eine bahnbrechende Retrospektive von Youngs Werk, im Modern Art Museum, Shanghai, und gab dem Publikum die Möglichkeit, über die Entwicklung eines bemerkenswerten Werks nachzudenken, das sich über fast zwei Jahrzehnte der Praxis erstreckt. Russell Young war der erste amerikanische zeitgenössische Künstler, der jemals im Museum of Modern Art in Shanghai ausgestellt wurde. Seine Werke wurden sowohl vom chinesischen Publikum als auch vom Rest der Welt mit über 15.000 Besuchern in der Eröffnungswoche mit Begeisterung aufgenommen.  Aufgrund der großen Nachfrage hat das Museum of Modern Art in Shanghai mehrere Veranstaltungen für Superstar organisiert. Dazu gehörten eine private Führung durch den Künstler, ein einmaliger Siebdruck-Workshop und private Vorträge vor Studenten der renommierten Donghua- und Tongji-Universitäten, bei denen Young eine künftige Generation chinesischer Künstler treffen und inspirieren konnte.
  • Schöpfer*in:
    Russell Young (1959, Amerikanisch, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    2024
  • Maße:
    Höhe: 95 cm (37,41 in)Breite: 75 cm (29,53 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1421214137162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Marilyn weint
Von Russell Young
Russell ist vor allem für seine fesselnden, überlebensgroßen Siebdrucke bekannt, die er sich aus der jüngsten Geschichte und der Populärkultur aneignet. In Anspielung auf die großen ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Leinwand, Seide, Schwarz und Weiß

Dollar Bills – Ferrari
Der 1967 in Paris geborene Künstler/Maler/Bildhauer, Absolvent der IPEDEC (Schule für dekorative Malerei in Paris) und Spezialist für optische Täuschungsmalerei, hat im Laufe der Ja...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Blattgold

ALAIN MIMOUNI – Rolling Stones Dollar
studierte an der IPEDEC (Schule für dekorative Malerei in Paris) und spezialisierte sich auf Trompe-l'œil-Malerei. Im Laufe der Jahre hat er seinen eigenen Stil entwickelt und eine i...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Blattgold

Dollar Bills – Barbie
Der 1967 in Paris geborene Künstler/Maler/Bildhauer, Absolvent der IPEDEC (Schule für dekorative Malerei in Paris) und Spezialist für optische Täuschungsmalerei, hat im Laufe der Ja...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Acryl

Dollar Bills – Dubai
Der 1967 in Paris geborene Künstler/Maler/Bildhauer, Absolvent der IPEDEC (Schule für dekorative Malerei in Paris) und Spezialist für optische Täuschungsmalerei, hat im Laufe der Ja...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Acryl

NAOR - Lentikular Minnie
Naor ist ein französischer Künstler aus Lyon, der 1988 geboren wurde. Völlig in seiner Zeit verankert, ist er schon immer viel in der Welt herumgereist. Wenn Reisen die Jugend forme...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Linsenförmig

Das könnte Ihnen auch gefallen

Serenade
Erklärung des Künstlers Warmes Licht schimmert schwach, Leise singt das Grün ein unbenanntes Nachtlied, Sie summen ihre bescheidenen Wünsche leise vor sich hin, Sie hallen miteinan...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Mixed Media

Leitendes Licht 指路明灯
Erklärung des Künstlers Jeder Strahl ein Versprechen, jeder Strahl ein Wegweiser, Durch jede Prüfung und jeden Schritt. In diesem leuchtenden Licht finden wir unseren Weg, Glänzen,...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Leinwand, Farbe, Mixed Media

Karl Lagerfeld, Karl Lagerfeld - zeitgenössisches Mixed-Media-Original-Pop-Art von Devin Miles
Von Devin Miles
"Karl Lagerfeld", 2020, 122 x 84 cm, ist eine Mischtechnikarbeit des deutschen Künstlers Devin Miles. Die Mixed-Media-Arbeiten auf Leinwand erhalten durch die feine Siebdruck-, Mal-,...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Epoxidharz, Baumwoll-Canvas, Mixed Media

Glücklich
Erklärung des Künstlers Die Umarmung des Glücks bringt eine Kaskade von Reichtum. Das Glück lächelt, die Freude gedeiht, Träume schweben hoch, in Fülle und Festen. Über den Künstl...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Acryl, Permanentmarker

„Ben-day Sophia 1“ Mixed-Media, Acryl, Sprühfarbe, pigmentierte Tinte 36x28 Leinwand
Von Ceravolo
"Benday Sophia 1" ist eine Hommage an jene Bilder, die zum Markenzeichen von Ceravolos einzigartigem und richtungsweisendem Malstil wurden. Seine Werke werden weltweit gesammelt und...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Sprühfarbe, Acryl, Mixed Media

Hepburn Hermes - zeitgenössische Original-Pop-Art-Porträt Audrey Hepburn
Von Devin Miles
"Hepburn Hermes", 2019, 100 x 75 cm, ist eine Mischtechnikarbeit des deutschen Künstlers Devin Miles. Die Mixed-Media-Arbeiten auf Leinwand erzeugen eine beeindruckende Tiefe und Dre...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Epoxidharz, Baumwoll-Canvas, Mixed Media

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen