Objekte ähnlich wie Minimalistische schwarze Papierarbeit mit einem Stein, Silvia de Marchi
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Silvia De MarchiMinimalistische schwarze Papierarbeit mit einem Stein, Silvia de Marchi2023
2023
1.589 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Silvia De Marchi (geb. 1967, Melzo, Italien) ist eine italienische Malerin, die derzeit in Italien lebt und von der Grège Gallery vertreten wird. Ihre künstlerische Praxis spiegelt eine tiefgreifende Erforschung von Materialität und sensorischer Erfahrung wider, die über die rein visuelle Darstellung hinausgeht und sich mit den physischen und taktilen Aspekten der Malerei auseinandersetzt. Silvias Arbeit konzentriert sich auf das Zusammenspiel zwischen Oberflächenstrukturen und den tieferen Bedeutungsebenen, die darin enthalten sein können, und untersucht Themen wie Fülle und Leere, Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit sowie An- und Abwesenheit.
Silvias kreativer Prozess beginnt mit der Bemalung großer Bögen Fabriano-Papier mit einer wässrigen Mischtinte, die Eisenpulver, Sand, Silberpulver und manchmal Staub oder Gips enthält. Diese Technik führt zu monochromen Oberflächen, die reich an Texturen und Unregelmäßigkeiten sind. Anschließend wird das Papier den Einflüssen der natürlichen Elemente (Sonne, Wind und Regen) ausgesetzt, so dass sich das Material durch Abnutzung verändert. Dieser Prozess des Verfalls und der Unvollkommenheit steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit und verkörpert sowohl die Zerbrechlichkeit als auch die Widerstandsfähigkeit von Materialien im Laufe der Zeit. Anschließend zerreißt oder zerschneidet Silvia das Papier in Stücke, die dann zu vielschichtigen Kompositionen zusammengesetzt werden, die ein Gefühl von Konstruktion und Dekonstruktion hervorrufen und auf subtile Weise die zugrunde liegenden Strukturen offenbaren oder verbergen.
Inspiriert von der buddhistischen Philosophie umarmt Silvia die vergängliche Natur der Existenz und findet Schönheit in der Unvollkommenheit und Einfachheit. Ihre Werke laden den Betrachter ein, über die Vergänglichkeit von Materialien und den bleibenden Wert der Zeit nachzudenken, und bieten eine tiefgreifende sensorische und philosophische Erfahrung.
Ihre Kunst wurde in Italien und auf der ganzen Welt ausgestellt, und ihre einzigartige Herangehensweise an Materialität und Prozess wurde sowohl lokal als auch international anerkannt.
- Schöpfer*in:Silvia De Marchi (1967, Italienisch)
- Entstehungsjahr:2023
- Maße:Höhe: 17 cm (6,7 in)Breite: 17 cm (6,7 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Bruxelles, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU2807216905192
Silvia De Marchi, geboren 1967, ist Malerin und lebt in Arosio, einer kleinen Stadt zwischen Mailand und Como in Norditalien. Ihre künstlerische Praxis schöpft emotionale Inspiration aus der Vergangenheit, der Materialität, der Archäologie und dem Altertum. Silvia leitet ihre kreativen Einflüsse aus Berglandschaften, Poesie, Musik und Kino ab. Nach ihrem Studium an der Akademie der Schönen Künste in Como mit Spezialisierung auf die Restaurierung von Gemälden auf Leinwand und Holz sowie an der Regionalschule Botticino-Brescia mit Schwerpunkt auf Fresken und Steinmaterialien verfügt Silvia über einen reichen Erfahrungsschatz in der Kunstrestaurierung. Seit mehr als zwei Jahrzehnten arbeitet sie als Restauratorin von Gemälden, Fresken und Steinmaterialien, während sie gleichzeitig ihrer persönlichen künstlerischen Erkundung nachgeht. Silvia hat ihre Werke in verschiedenen Ausstellungen gezeigt, darunter die Einzelausstellung "Merci de ne pas toucher" in der M21 Gallery in Knokke, Belgien, im Jahr 2021, sowie Gruppenausstellungen in Italien, Europa und den USA. In ihrem künstlerischen Schaffen ist Silvia von der materiellen Welt fasziniert. Durch Verfall und Verwitterung nimmt sie sowohl die Zerbrechlichkeit als auch die Widerstandsfähigkeit der Materie im Laufe der Zeit wahr. Ihre künstlerische Suche beschäftigt sich mit dem Gewicht der Erinnerung in den MATERIALEN und spiegelt die Vergänglichkeit, die Zerbrechlichkeit und die Beständigkeit des Lebens und der kulturellen Artefakte wider. Silvias kreative Inspiration liegt in der Erforschung des Zusammenspiels von Aufbau und Zerstörung, wobei sie sich auf die Überreste und eine poetische Interpretation von Zeit, Ruinen und Fragmenten konzentriert. Das MATERIAL selbst gibt ihr Rätsel auf und leitet sie bei der Aufdeckung verborgener Erzählungen an. Sie ist fasziniert von der Reaktion des Betrachters auf verwitterte Oberflächen und die Kommunikation von Körperlichkeit und Substanz im Laufe der Zeit. Silvia versucht, durch unvollkommene Materie, unfertige Formen, unsichtbare Elemente und Ausgrabungen in der Tiefe der Materialien Empfindungen hervorzurufen. Im Mittelpunkt ihres künstlerischen Ethos steht das in der buddhistischen Philosophie verwurzelte Prinzip des chinesischen Konzepts der Wirksamkeit. Dieses Prinzip unterstreicht die Fähigkeit, natürliche Verwandlungen in der Malerei zu kultivieren und den Gesten zu erlauben, sich spontan und ohne Zwang zu entfalten. Silvia schätzt die Harmonie mit den natürlichen Rhythmen, um einen authentischen und effektiven künstlerischen Ausdruck zu erreichen. Sie betrachtet das Wesen der Schönheit in der Malerei als eine Umarmung der Natürlichkeit und Spontaneität. Durch die Malerei findet Silvia ein Mittel, um den Lauf der Zeit auf tiefgründige und kontemplative Weise zu erfassen und zu messen.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2021
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Zaventem, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKleine schwarze Keramik-Skulptur mit Textur, 2021 - 'Schwarze Vase 01'.
Laura Pasquino (Grège Gallery) lässt sich von alten Keramiktraditionen wie der koreanischen Töpferei und der japanischen Wabi-Sabi-Ästhetik inspirieren und erkundet die Schönheit des...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Keramik
Skulpturales Stück aus schwarzer Keramik mit Rohoberfläche, 2024, ohne Titel 84, Skulptur
Laura Pasquino (geb. 1987, Estland) ist eine in Amsterdam, Niederlande, ansässige Keramikkünstlerin. Bevor sie 2019 ihr eigenes Studio eröffnete, verfeinerte sie ihr Handwerk in Kyot...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen
Materialien
Keramik
Schwarze Keramik-Skulptur mit Textur, 2025 - 'Eimer'
Laura Pasquino (Grège Gallery) lässt sich von alten Keramiktraditionen wie der koreanischen Töpferei und der japanischen Wabi-Sabi-Ästhetik inspirieren und erkundet die Schönheit des...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Keramik
Texturierte Holzskulptur „Terramare“ in Schwarz und Weiß
Giorgio Petracci (geb. 1974 in Fermo, Italien) ist ein in Paris lebender Künstler, dessen Arbeit stark von den Küstenlandschaften seiner Kindheit und den persönlichen Erfahrungen, di...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz, Mixed Media
Dunkle Keramik-Skulptur mit Textur, Laura Pasquino 'Jar'
Jar wurde speziell für die Ausstellung Timeless Remnants - eine Collaboration zwischen der Grège Gallery und CWART - geschaffen und verkörpert Laura Pasquinos sehr persönliche Herang...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Keramik
Minimalistische Arbeiten aus weißem Papier mit Stein, 2024 - 'Montagne Acque Rocce 01'
Silvia De Marchi (geb. 1967, Melzo, Italien) ist eine italienische Malerin, die derzeit in Italien lebt und von der Grège Gallery vertreten wird. Ihre künstlerische Praxis spiegelt e...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Stein
Das könnte Ihnen auch gefallen
ABSTRACT Schwarzes Gemälde Textur der italienischen Künstlerin Silvia De Marchi 2024
Bei Escat Gallery sind wir bestrebt, die höchsten Standards des Vertrauens und der Professionalität für unsere Sammler zu wahren. Jedes Kunstwerk in unserer Collection'S wird mit ein...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gips, Tinte, Acryl, Büttenpapier
ABSTRACT Schwarzer Bambus Malerei Textur Italienische Künstlerin Silvia De Marchi Minimal
Bei Escat Gallery sind wir bestrebt, die höchsten Standards des Vertrauens und der Professionalität für unsere Sammler zu wahren. Jedes Kunstwerk in unserer Collection'S wird mit ein...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gips, Tinte, Büttenpapier, Bambuspapier
ABSTRACT Schwarzer Bambus Malerei Textur Italienische Künstlerin Silvia De Marchi Minimal
Bei Escat Gallery sind wir bestrebt, die höchsten Standards des Vertrauens und der Professionalität für unsere Sammler zu wahren. Jedes Kunstwerk in unserer Collection'S wird mit ein...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gips, Tinte, Büttenpapier, Bambuspapier
Husk Series #1 (schwarz) - zeitgenössisch, abstrakt, Keramik, Indoor Skulptur
Von Steven Heinemann
Dieses zeitgenössische Keramikstück wurde von Steven Heinemann handgefertigt.
Steven Heinemann ist ein begnadeter und technisch brillanter Künstler, der mit seinen keramischen Arbei...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Keramik
Schwarze Muschelschale, gewebte abstrakte Wandskulptur von Federica Luzzi
Schwarze Muschel, Federica Luzzi, Baumwolle, Wolle, 60" x 49" x 9", 2009
Federica Luzzi (*1970, Italien) ist bekannt für ihre gewebten Skulpturen, die sie mit ihrer ganz persönliche...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Textil, Baumwolle, Wolle
Schwarze Komposition – Mixed Media auf Leinwand von Andrea Nurcis – 1987
Von Andrea Nurcis
Black composition ist ein originelles zeitgenössisches Kunstwerk von Andrea Nurcis aus dem Jahr 1987.
Metall auf Platte.
Handsigniert und datiert auf der Rückseite.
Das Gemälde st...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Mixed Media