Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Skylar Fein
Buku Rover (traffic-Schild)

2019

14.301,13 €

Angaben zum Objekt

SKYLAR FEIN wurde in Greenwich Village geboren und wuchs in der Bronx auf. Er hat vielfältige Karriereabschnitte hinter sich, unter anderem lehrte er gewaltlosen Widerstand unter der Schirmherrschaft der Quäker, arbeitete für ein schwules Filmfestival in Seattle, schrieb für die New York Times und studierte Medizin an der Universität von New Orleans, wohin er eine Woche vor dem Wirbelsturm Katrina zog. In den Trümmern von New Orleans fand Fein seine neue Berufung als Künstler und experimentierte mit Farben und Kompositionen aus den Trümmern von Katrina. Sein Werk wurde bald für seine Pop-Sensibilität sowie für seine kompromisslose Politik bekannt. Nach einigen Gruppenausstellungen fand im Mai 2008 seine erste Einzelausstellung in der Jonathan Ferrara Gallery in New Orleans statt. Im Herbst 2008 holte seine Prospect.1: Biennale-Installation „Remember the Upstairs Lounge“ ein wenig beachtetes Stück Geschichte von New Orleans ins Rampenlicht: ein Feuer, das 1973 in einer Bar im French Quarter ausbrach und alle Anwesenden tötete. Der verheerendste Brand in der Geschichte von New Orleans wurde nie aufgeklärt. Seine Installation führte die Besucher direkt durch die Schwingtüren der Bar und bot visuelle Anspielungen auf Politik und Sexualität im Jahr 1973. Das Werk wurde u. a. in Artforum, Art In America, The New York Times Magazine und The New Yorker gelobt. Ende 2009 hatte Fein seine erste museale Einzelausstellung, „Youth Manifesto“, im New Orleans Museum of Art. Die Ausstellung war eine Ode an den Punkrock als Kraft der sozialen und kulturellen Umwälzung. Wie es sich gehört, wurde der Eröffnungsempfang von der Polizei aufgelöst, die auf das Aussehen der merkwürdigen Kunstbesucher reagierte. Im März 2010 präsentierte die Jonathan Ferrara Gallery Feins Einzelinstallation „Skylar Fein: Rise of the Youth Front“ auf der VOLTA Art Fair in New York während der Armory Week. Diese Installation zog Tausende von Menschen an und befasste sich mit der revolutionären Politik in Vergangenheit und Gegenwart, einem durchgängigen Thema in Feins Werk. Im Mai 2010 wurde Fein von dem New Yorker Kuratorenprojekt No Longer Empty eingeladen, seine Installation „Remember the Upstairs Lounge“ in einem leerstehenden Raum in Chelsea nachzustellen. Die Ausstellung zog erneut Tausende von Besuchern an und weckte erneut das Interesse an diesem Stück Geschichte. Im September 2011 stellte Fein in seiner Einzelausstellung Junk Shot in der Jonathan Ferrara Gallery, New Orleans, über achtzig neue Werke aus. Diese Ausstellung verkörperte die Hinwendung des Künstlers zum Formalismus und zu kunsthistorischen Bezügen, wobei Fein seine ikonische Sensibilität und Ästhetik beibehielt. Fein's Einzelausstellung "Beckett at War" im September 2012 in der C24 Gallery in Chelsea wurde von The Village Voice als eine der zehn besten Ausstellungen des Jahres in New York gelobt. Im November 2013 folgte seine Installation "The Lincoln Bedroom", die in den Medien große Beachtung fand. Fein stellte seine Serie „Giant Metal Matchbook“ in seiner Einzelausstellung 2014 in der Galerie Jonathan Ferrara vor. Seitdem wurde die Serie landesweit auf Kunstmessen ausgestellt, darunter eine Einzelpräsentation auf der VOLTA NY sowie das Miami Project für die Art Basel Miami Beach, die Texas Contemporary, die artMRKT San Francisco und die Seattle Art Fair - und hat durch begeisterte Kritiken und Sammlerankäufe weiter an Fahrt gewonnen. Skylar Fein wurde 2009 mit dem Joan Mitchell Foundation Award ausgezeichnet. Seine Werke befinden sich in mehreren bedeutenden Sammlungen, darunter das Whitney Museum of American Art, das Brooklyn Museum, die Frederick R. Weisman Art Foundation, das Louisiana State Museum, das Birmingham Museum of Art, das New Orleans Museum of Art, die Kuratoren Dan Cameron und Bill Arning sowie die Sammler Beth Rudin DeWoody, Lance Armstrong, Lawrence Benenson, Brooke Garber-Neidich, Stephanie Ingrassia und Thomas Coleman.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Straßenschild
Von Luis Cruz Azaceta
Medium: Acrylfarbe, Spielzeugpistole, Draht, Holz Luis Cruz Azaceta ist ein kubanisch-amerikanischer Maler. Seit den späten 1970er Jahren halten seine Gemälde und Zeichnungen den ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Komm schon
Von Skylar Fein
Medium: Siebdruck auf Panzerglas Skylar Fein wurde in Greenwich Village geboren und wuchs in der Bronx auf. Er hat zahlreiche berufliche Stationen durchlaufen, darunter eine Lehrt...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Dead End Nostalgia
Von Jenny Day
JENNY DAY (geb. 1981) ist eine in Santa Fe, New Mexico, ansässige Malerin. Sie erwarb einen MFA in Malerei und Zeichnung an der University of Arizona, einen BFA in Malerei an der Un...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Glitzer, Mixed Media, Acryl, Bleistift

Husker Du
Von Skylar Fein
Medium: Siebdruck auf Leinwand Skylar Fein wurde in Greenwich Village geboren und wuchs in der Bronx auf. Er hat zahlreiche berufliche Stationen durchlaufen, darunter eine Lehrtät...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Signal-Schlüsselgang
Von Jenny Day
Jenny Day ist eine Malerin, die ihre Zeit zwischen Santa Fe, New Mexico und Tucson, Arizona, verbringt. Sie malt einen fragmentierten Raum, in dem sie die menschliche Nachfrage und d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Tinte, Sprühfarbe, Acryl, Buntstift

1:50 / 3:05
Von Jenny Day
Medium: Acryl, Flashe, Collage, Bleistift, Farbstift, Glitter und Kreide auf Leinwand. Unsere Galerie freut sich, die erste Einzelausstellung der in Tucson lebenden Künstlerin Jenny...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Leinwand, Buntstift, Glitzer, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sicherheitsschild der ersten Vintage-Reise
Interessantes altes Autobahnschild. Sicherheit geht vor, bleiben Sie wachsam, lassen Sie sich nicht verletzen. Weißes reflektierendes Stahlschild mit schwarzer Beschriftung. Großarti...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Schilder

Materialien

Stahl

„“Ein Tag““ – Zeitgenössische Straßenschild-Skulptur
Von Scott Froschauer
Scott Froschauer ist ein experimenteller Künstler, der in Los Angeles lebt und arbeitet. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Erforschung neuer Kommunikationsräume und -techniken. In di...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Skulpturen

Materialien

Metall

Reflective Truck Road Signatur
Dieses reflektierende Straßenschild im Vintage-Stil zeigt einen schwarzen Lkw mit gelbem Hintergrund. Dieses Schild, das einst als Straßenschild verwendet wurde, um die Autofahrer üb...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Schilder

Materialien

Metall

Reflective Truck Road Signatur
316 € Angebotspreis
20 % Rabatt
"Play , Stop Sign" - Zeitgenössische Straßenschild-Skulptur
Von Scott Froschauer
Scott Froschauer ist ein experimenteller Künstler, der in Los Angeles lebt und arbeitet. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Erforschung neuer Kommunikationsräume und -techniken. In di...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Skulpturen

Materialien

Metall

Staubbeutel
Von Carly Glovinski
Basierend auf Beobachtungen und angetrieben von der Neugier auf das Verhalten von Objekten und handwerklichen Prozessen, fertigt Carly Glovinski Gemälde, Skulpturen und Arbeiten auf ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Acryl

Street-Schild „No Bikes“
Vintage "Fahrräder auf dem Bürgersteig verboten"-Schild mit unglaublichem Sonnenbrand Verwitterung Patina. Stahlschild mit einem Fahrrad, das von einem roten Ring mit einer durchgehe...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Schilder

Materialien

Stahl